Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Mar 27 19:15:20 CET 2019 |
motorina
Ja, ja, schon klar, bronx 😎 ... i hob nix g´sagt 🙄😉 ...
Wed Mar 27 19:16:25 CET 2019 |
MrMinuteMan
Ach stimmt, die Modellbautrucks waren das. Da wusste ich aber noch nicht wann ich mal wieder ins Frankenreich komme und wollte das hier nicht ein halbes Jahr und länger liegen haben. Kurzer Anruf im OKW, dann gehts weiter 😉
Wed Mar 27 19:30:54 CET 2019 |
bronx.1965
Ja, ja. . . KLICK! 😛
Wed Mar 27 19:31:32 CET 2019 |
Christian8P
OKW klingt fast wie AKW.
Wed Mar 27 19:33:31 CET 2019 |
bronx.1965
Auf Säggsisch vielleicht. . .
Wed Mar 27 19:34:12 CET 2019 |
Christian8P
Da sowieso.😛
Wed Mar 27 19:35:33 CET 2019 |
motorina
OKW, AKW .. alles nix für mich. 🙄
Besser klingt DKW ! 🙂🙂 ... nicht nur vom Buchstabenklang her, sondern auch vom Fahrgeräusch ... und mit dem F102 schwebt man fast lautlos😎 über die Straßen...🙂🙂
Wed Mar 27 19:35:53 CET 2019 |
bronx.1965
Ich dacht' da an de Orbeid. . . 😁
Wed Mar 27 19:39:23 CET 2019 |
bronx.1965
Gut, dann gibts noch einen schönen DKW von mir. 😎
Wed Mar 27 19:42:09 CET 2019 |
MrMinuteMan
DKW bringt Freude 😁
Wed Mar 27 19:42:37 CET 2019 |
motorina
Ach du Scheibenkleister!😰
PickUp-Umbauten gefallen mir meistens nicht 🙄 ... aber der hier 🙂 ... diese Proportionen ...
für mich einfach: äusserst gelungen - zumindest wenn er von der setlichen Ansicht und von vorne genauso gut dasteht.
Was hat der unter der Hube 😕? Garantiert nicht nur 50PS!
Edit:
Die Brasilianer haben ja ihren eigenen Geschmack ... aber der hier scheint eher mehr dem 1000S zu entsprechen als dem Belcar.
Wed Mar 27 19:44:03 CET 2019 |
Christian8P
DKW heißt jetzt Audi und Raider heißt schon länger Twix.
Wed Mar 27 19:45:09 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Solche Telefonate führ ich eher in der Firma 😛
"Ich soll heut Nachmittag die Sonderschicht übernehmen und ich erfahre das sozusagen auf "Nachfrage"."
"Mein bester Mann, Sie erwähnten eine Bereitschaft heute länger zu machen!"
"Ach Unsinn!"
😁
@ Christian: Und der Fiesta sieht jetzt aus wie ein Weizenbrötchen mit chinesischem Geleucht. Wird halt alles nicht leichter 😮
Wed Mar 27 19:45:23 CET 2019 |
bronx.1965
Vollkommen d'accord! etwas anderer Blickwinkel
Wed Mar 27 19:46:05 CET 2019 |
motorina
DKW kann nie Audi heißen! Wenn dann Horch - Audi, evtl. noch Wanderer - Audi.
DKW war schon immer in einem anderen Käufer-/Klassensegment.
Wed Mar 27 19:46:52 CET 2019 |
MrMinuteMan
Wenn der Pick-Up von Wanderer ist, lässt sich auch leichter die Analogie zum RÄNGER im Sinne von WÄNDERER herstellen 😛
Wed Mar 27 19:47:04 CET 2019 |
bronx.1965
@motorina : KLICK!
Wed Mar 27 19:48:35 CET 2019 |
Christian8P
Trotzdem ist DKW einer der vier Ringe der Auto Union.😉
Wed Mar 27 19:49:26 CET 2019 |
bronx.1965
Auch das ist DKW. 😉
Wed Mar 27 19:52:10 CET 2019 |
MrMinuteMan
Alte Arbeitersiedlung oder was sieht man unter Bronx seinem Link?! Damals hat man sich halt um seine Angestellten gesorgt und ihnen direkt Wohnungen hingestellt. Wie war das noch mit der Siemensstadt 😉
Wed Mar 27 19:52:15 CET 2019 |
Christian8P
Man muss ja nur deren Logo sehen und weiß gleich, wo der Hase langläuft.😉
Wed Mar 27 19:52:24 CET 2019 |
motorina
... und der 1. Ring steht für DKW! 😁 sorry, leider für Audi🙄
Ist offiziell so ... man geht bei der Aufzählung der drei Marken immer nach dem Alphabet.
bronx, leider steht er nicht bei uns 🙄 (ist auch besser so!😉 ).
Muss mal eruieren, was der Preis umgerechnet in Euronen beträgt...
Danke für die schönen Bilder!
Wed Mar 27 19:53:29 CET 2019 |
bronx.1965
Vlt auch besser so! 😁 Ich finde den extrem genial. 😎
Wed Mar 27 19:53:33 CET 2019 |
MrMinuteMan
Auch schön. Unter der Rubrik "Geschichte" findet man folgendes bei Bronx im Link:
Der Däne Jørgen Skafte Rasmussen (1878-1964) erwirbt im Dischautal die stillgelegte Barth’sche Tuchfabrik und beginnt unter dem Namen „Rasmussen & Ernst“ mit der Produktion von Armaturen, ab 1916 werden auch Granatzünder und Dampfkraftwagen (DKW) hergestellt.
Was man damals halt so produziert hat. Der eine Autos, der andere Granatzünder 😛
Wed Mar 27 19:54:57 CET 2019 |
motorina
MMM, das Kürzel DKW wird in verschiedenen Zeiten verschieden interpretiert.
Kann dir am WE mal den Artikel darüber zeigen...
Edit:
Exakt den Nagel auf den Kopf getroffen: "extrem genial"
Wed Mar 27 19:55:01 CET 2019 |
Christian8P
Den meisten Audifahrern dürfte überhaupt nicht klar sein, wofür die vier Ringe überhaupt stehen.
DKW? Ja, ich bin gegen Atomstrom.
Wanderer? Ja, bin ich.
Horch? Ist doch irgendein Höhlentier.
Audi? S line, voll krass.
🙄
Wed Mar 27 19:56:36 CET 2019 |
bronx.1965
@motorina :
Währungsrechner sagt: € 9.621,28!
Wed Mar 27 19:56:38 CET 2019 |
VolkerIZ
Löl, hihi. 😁
Wed Mar 27 19:57:28 CET 2019 |
motorina
Ist das jetzt die neue Steigerungsform in der deutschen Sprache, Chrisitan 😕?
Vierstufige Steigerungsform ... immer wieder was Neues...😁
Edit:
Unter 10 Mille 😕? Gute Preis! ... und letzte Preis?😉 ...
Haben will!😎
Wed Mar 27 19:58:26 CET 2019 |
MrMinuteMan
DKW? Ja, ich bin gegen Atomstrom.
Wanderer? Ja, bin ich.
Horch? Ist doch irgendein Höhlentier.
Audi? S line, voll krass.
Metalica würde jetzt "Sad but true" anstimmen 😉
@ motorina: DampfKraftWagen ist also nicht der Weisheit letzter Schluss? Das hat sich also auch immer mal wieder geändert?
Wed Mar 27 19:59:45 CET 2019 |
Christian8P
Nein, nur mal so meine Vermutung. Käme mal auf einen Versuch an. Den nächsten Audifahrer an der Tanke oder auf nem Parkplatz spreche ich mal auf die Bedeutung der vier Ringe an.😛
Ergebnis wahrscheinlich:
Vier Nullen am Kühlergrill und die fünfte Null hinterm Steuer.
Wed Mar 27 19:59:46 CET 2019 |
motorina
"Des Knaben Wunder", z.B.
Edit:
Christian, brauchst gar keinen Versuch starten.
Wenn ich mit dem F12 bei Treffen war, hörte ich imer solche Sätze wie "Den Audi kenne ich noch gar nicht!" oder "Oh, schau mal, ein altes Audi Cabrio."
Die Bedeutung der vier Ringe ist selbst jüngeren Leuten (Mitte 40) nicht unbedingt klar.
Wed Mar 27 20:00:20 CET 2019 |
bronx.1965
Des Knaben Wunsch
Das Kleine Wunder
...gab es umgangsprachlich auch noch.
Wed Mar 27 20:01:15 CET 2019 |
bronx.1965
😁😁😁
Wed Mar 27 20:05:02 CET 2019 |
motorina
bronx, ich komme mit dem Lesen und dem Schreiben hier nicht nach. Danke für die richtigen Ergänzungen ... das kleine Wunder hatte ich nicht vergessen ... aber so schnell kann ich gar nicht antworten, wie hier die Beiträge nacheinander herpurzeln.
Aber der Belcar lässt mich heute wieder schlecht schlafen.
Ich kenne zwar ziemlich viele Bilder (Belcar, Fissore, Vemag) aus Brasilien; die dortige Oldtimer-Szene scheint sehr rührig zu sein - ebenso in Südafrika.
Wed Mar 27 20:05:07 CET 2019 |
Christian8P
Das schmerzt, genau wie wenn Leute Audi 80 Cabrio sagen. Das Ding nennt sich schlicht nur Audi Cabriolet und das gilt auch für das Coupé!
Anbei:
KLICK
(454 mal aufgerufen)
Wed Mar 27 20:06:26 CET 2019 |
MrMinuteMan
....also am Freitag nach Nürnberg, die alte Dame aufsatteln, feststellen das Bronx die ganze Zeit hinter uns stand, den Pick Up abholen. So in der Art?! 😁
DKW ist aber auch eine gefällige Abkürzung die viel zulässt. Und was die Bedeutung der vier Ringe angeht, würde ich in der Unbildungsrepublik Deutschland wirklich keine großen Hoffnungen aufbauen. Eventuell meint einer noch, dass soll die vier Zylinder zeigen, weil Audis oft Vierzylinder haben 😛
@ Christians Link: Wie interessant Berlin mal aussah 😰
Wed Mar 27 20:09:03 CET 2019 |
motorina
Die alte Dame steht in der anderen Halle ... muss geschweißt werden für den TÜV.
Wed Mar 27 20:11:12 CET 2019 |
Christian8P
Aus dem Grund hatte ich das eigentlich nicht verlinkt.😛
Auch wenn es kein Puppchen ist.
Wed Mar 27 20:11:37 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ motorina: Um Bronx zu stopfen brauch man größere Bremsklötzer 😛 Was muss den geschweißt werden?
@ Christian: Den Link muss ich jetzt einfach mal abwerfen. Wär man mit den Klamotten von damals heute nicht automatisch in der Schublade "Homo" oder "Opfaz für Überfall", würd ich auch gern wieder so rumlaufen. Irgendwie hatten die Klamotten was. Und die Brillen, Hüte und Bärte 😎
2:27 der Typ ganz rechts. Uhrenkette, Weste, Hemdkragen. Das hat einfach Klasse 😎
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"