Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Mar 19 19:03:57 CET 2019 |
PIPD black
Sieht gut aus Toledo.🙂
Ich hab hier gerade die Steuererklärung 2018 abgefeuert......hoffentlich geht das fix.
Tue Mar 19 19:06:09 CET 2019 |
Christian8P
Uhhh... Da erinnerst du mich an etwas.😰😛
Tue Mar 19 19:06:10 CET 2019 |
bronx.1965
Es ist doch wie bei allen Komponenten einer Sanierung: wer länger wartet zahlt noch mehr. Ist das so schwer zu kapieren?
Ich guck doch in meiner Bude auch nicht zu, wie evtl. Schäden größer werden?! 😕
Tue Mar 19 19:08:27 CET 2019 |
MrMinuteMan
Also mal auf die Schnelle ein Bild wie es aussieht wenn es in paar Tage mal richtig fett geregnet hat 😉
Allgemein der Bunker ist eben alt und marode. Was ich hier schon an Rohrbrüchen mitbekommen hab. 5 oder 6 werden es in den 4 Jahren mindestens gewesen sein. Inklusive eines verstopften Hauptabwasserohr das fast den Keller geflutet hätte wenn es meine Nachbarin nicht gemerkt hätte und einem Fehlalarm eines Nachbarn wegen Verdacht auf Brand im Heizungsraum, der uns einen Besuch des kompletten Löschzug der Bad Schwartauer Feuerwehr einbrachte 😁
@ Bronx: Du weißt ja wie groß der Kasten ist. Die Wohnungen hier gehören zudem alle unterschiedlichsten Parteien, die teilweise selber drin wohnen oder vermieten. Da wird es schon schwer sein Einigung zu erzielen, dass so was angepackt wird. Zumal du dann die TG sperren müsstest, was ein riesiges Parkchaos hier im Viertel verursachen würde bei den ganzen Karren die drin stehen.
Dann hast du da außerdem noch Eigner wie meine. Ende 70/Anfang 80. Die wollen nur noch stressfrei mitnehmen und keinen Aufwand mehr für die letzen 4 Jahre auf diesem Planeten. Die Fenster in meiner Hütte gehören teilweise auch kernsaniert, die Dichtung von der Balkontür ist quasi nicht mehr existent. Aber solange die Miete kommt. Es gab/gibt hier sogar noch Bäder im original Stil der 70er. Da leb ich schon quasi im Luxus 😉
....oder denk an meine Haustür das dürre Brett!
EDITH: Man beachte auch hinter meiner Karre am Fußboden die hervor stehende Armierung!
(403 mal aufgerufen)
Tue Mar 19 19:11:09 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ich bin da ganz bei dir 😉 aber hier wird es wie so oft sein "das geht schon noch",was später ist und das es dann mehr kostet,das ist unwichtig. Man würde wohl amn liebsten mit kleinen Reparaturen den Tag des Handelns hinaus zögern,das ist bei dieser Art der Konstruktion aber nicht möglich.
Danke Matze 🙂 es wird
(424 mal aufgerufen)
(424 mal aufgerufen)
Tue Mar 19 19:12:04 CET 2019 |
VolkerIZ
Man kann auch warten, bis eine Sanierung nicht mehr möglich ist und die Fragmente dann als Baugrundstück teuer verkaufen.
Tue Mar 19 19:13:33 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Sanierung: Noch mal bitte letzte Seite unten gucken, da steht noch einiges ergänztes.
@ Steuer: Mach ich nach Ostern. Dauert bei mir eh nur 15 Minuten weil ich da so ein Programm bekomme und eh nix abzusetzen hab außer den Fahrten zur Arbeit. Insofern 😁
@ PIPD: Bei dir ist die Steuer vermutlich nach allen Regeln der Kunst mit Schleife und doppeltem Salto um den Finanzamt auch noch den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen 😁
Tue Mar 19 19:16:11 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich warte immer noch auf die Lohnsteuerkarte. Mein Arbeitgeber ist nie der schnellste, aber dieses Jahr wirklich spät dran.
Tue Mar 19 19:17:23 CET 2019 |
Christian8P
Ich habe den ganzen Kram fürs Finanzamt schon länger hier liegen, aber bisher fehlte es mir an Zeit und Lust.
Tue Mar 19 19:18:27 CET 2019 |
VolkerIZ
Das werde ich auch tun, wenn der Zettel da ist, so lange bis meine Steuerberaterin mich nervt.
Tue Mar 19 19:19:39 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das hatten wir letztes JAhr in LEipzig...so viele "Eigentümer" sind immer Mist,da die Mehrheit für solche Projekte zu bekommen,ist praktisch nicht möglich
Tue Mar 19 19:20:03 CET 2019 |
Christian8P
Den großen Reibach kann ich für 2018 allerdings auch nicht erwarten.😛 Wenn 200-300 Euro rausspringen, kann ich mich schon glücklich schätzen.
Tue Mar 19 19:20:35 CET 2019 |
bronx.1965
@Rakete: schon klar, das ist natürlich kostenmäßig dann der GAU!
Tue Mar 19 19:21:17 CET 2019 |
VolkerIZ
Bei mir wird es sich fahrtkostentechnisch wieder lohnen, wie immer. Aber so lange das Konto sich in der Nähe der schwarzen Null bewegt, siegt immer das Trägheitsmoment oder man hat was anderes zu tun.
Tue Mar 19 19:24:13 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Christian: Du dürftest doch eigentlich auch nur die Fahrtkosten haben oder? Vielleicht noch Dienstkleidung?
@ Bronx: Das ist es eben. Dazu laufend wechselnde Mieter, unterschiedlichste Parteien. Hier passiert nix bis das Amt einschreitet oder die Physik und ersteres ist hier chronisch fürn Eimer. Meine. Die haben bei unsrem Verein 6. Monate gebraucht um ein bescheidenes Tor hinzustellen und in Betrieb einzunehmen. Die Sanierung einer Tiefgarage. Das ist als wie wenn du den BER zu Ende bauen wölltest 😛
Was aber jetzt echt mal interessieren würde, ist ob man überhaupt eine Erklärung machen muss. Kann man das auch einfach lassen wenn man keinen Bock hat oder steht dann der Staat auf der Tür?!
Tue Mar 19 19:25:19 CET 2019 |
PIPD black
Viel mehr isses bei uns auch nicht. Ich hatte das ja schon fertig, nur der Zettel fehlte noch. Den bekam Frauchen gestern. Es ist ja das erste volle Jahr mit den Fahrten nach KI. Dat lohnt. Und zum Jahresende gibt’s dann auch wieder Fortbildungskosten. Da ist dann auch wieder ein neuer Schleppi und das Arbeitszimmer nötig.😉
Tue Mar 19 19:25:40 CET 2019 |
Christian8P
Fahrtkosten, Dienstkleidung und Versicherung. Ende.
Tue Mar 19 19:26:37 CET 2019 |
VolkerIZ
Du musst Deine eigene Dienstkleidung kaufen?
Tue Mar 19 19:28:08 CET 2019 |
MrMinuteMan
Und dabei sind eure Dienstklamotten nicht mal so cool, wie sie mal waren 😮
@ PIPD: Aber immerhin, da ist doch noch mehr als bei mir! Fortbildungen hab ich nicht, Dienstkleidung auch nicht, Uniform nur beim THW und Material gibt es auch nicht.
@ Volker: Egal welche Branche, wer heute nicht selber kauft ist verkauft. Egal ob Bahn, Bund oder THW. Wie geht der Spruch? Woran unterscheidet man THW Helfer? An Helm und Handschuhen. Je nach Interesse, Fiskalkraft und OV hängt und hat da jeder Helfer was anderes am Helm oder in der Hand.
Tue Mar 19 19:28:17 CET 2019 |
Christian8P
Wir bekommen jedes Jahr ein bestimmtes Budget und da ich mich im Laufe des Jahres wieder aus dem Service verabschiede, da war ich ja nur "zwischengeparkt", hat sich das Thema für 2019 dann auch wieder erledigt.
In 14 Tagen muss ich nach Kassel zum ersten Lehrgang.
Tue Mar 19 19:28:54 CET 2019 |
PIPD black
Bei Steuerklasse I (Zingel) oder IV/IV (bei Ehegatten) braucht es keine Erklärung, wenn keine weiteren Einkünfte da sind, obwohl es eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe gibt. Da gibt man idR nur ne Erklärung ab, weil man was rausbekommt. Hat man aber Erklärungen abgegeben, wird man in den Folgejahren vom FA erinnert, weiterhin zugeben.
Tue Mar 19 19:29:36 CET 2019 |
Christian8P
Da wäre ich sofort wieder für und etwas militärische Disziplin, wie damals, täte dem Verein heute besonders gut!😮
Tue Mar 19 19:30:12 CET 2019 |
MrMinuteMan
Und wenn man nicht gibt? Also wenn ich dieses Jahr sag ich pfeif auf die 230 Kröten (oder was ich bekomme), könnten die mir dann an den Türpfosten pissen?
@ Christian: Militärische Disziplin ist böse! Wir sind bunt, weltoffen, tolerdings und so. Beim THW gab es auch mal eine Antritts- und Marschordnung. Davon findest du aber nur noch zwei ganz dünne Spuren im Netz, der Rest ist verschollen. Wir hatten auch mal ein richtig cooles Barrett, dass aber eingezogen wurde weil wegen zu militärisch. Wurde gegen eine normale Basiskappe mit THW-Logo ersetzt.
Wer das Barrett noch hat hält es in Ehren und schützt es mit seinem Leben!
Tue Mar 19 19:30:12 CET 2019 |
VolkerIZ
Aber Ihr habt doch noch Uniformen? Die sind dann Euer Privateigentum? Aber verpflichtend? Oder dürft Ihr auch im Jogginganzug arbeiten?
Tue Mar 19 19:31:48 CET 2019 |
Christian8P
Wir haben Posten, wo man auch im Jogginganzug arbeiten kann.😁
Im Kundenkontakt ist die "Uniform" allerdings verpflichtend und über die Trageweise gibt es eine Vielzahl von Richtlinien.
Tue Mar 19 19:32:38 CET 2019 |
Christian8P
Wohl eher im Gegenteil.😛 So spart der Staat doch Kohle, auch wenn es nur 230 Kröten sind.
Tue Mar 19 19:32:51 CET 2019 |
VolkerIZ
Dann ist es aber schon ziemlich frech, dass Ihr die selber bezahlen müsst.
Tue Mar 19 19:33:06 CET 2019 |
PIPD black
@MMM Theoretisch ja. Praktisch kann man auf die Erinnerung warten. Kommt sie, dann kann man da einfach mal anrufen und sagen: Heh ich hab keinen Bock mehr, nehmt mich da mal raus. Die Daten zum Abgleich haben die ja vorliegen und können das überprüfen. Kommt keine Erinnerung, biste durch.
Tue Mar 19 19:34:32 CET 2019 |
Christian8P
Nicht so ganz, der Arbeitgeber stellt mir für jedes Jahr ja einen bestimmten Betrag zur Verfügung.
Tue Mar 19 19:35:11 CET 2019 |
bronx.1965
Ja, das ist das schlechteste Konstrukt für so einen Gebäudekomplex. Einigung zur Sanierung nahezu unmöglich. Alters- und Monetäre-Gründe, etc, da kann alles zusammen kommen und das blockiert dann total. Bis der Schaden unumkehrbar ist.
Eben wie beim BER! 😛
Tue Mar 19 19:35:53 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Volker: Wie gesagt, vieles musst du heute selber bezahlen wenn du bei solchen staatlichen bzw teilstaatlichen Vereinen bist. Oder wenn es schnell gehen muss.
@ PIPD: Besten Dank, die Frage hat mich schon länger bewegt ob ich jetzt einfach auch Nein sagen kann 😉
@ Bekleidung: Es gibt auch keine coole 50er Mütze und die Schirmmütze der Sonntagsuniform ist ebenfalls entfallen. Nur noch dieses schmucklose Ding
Tue Mar 19 19:38:02 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr im Einsatz lieber Helme aufsetzt, also ist die Basiskappe Teil der Ausgehuniform?
Tue Mar 19 19:40:42 CET 2019 |
Christian8P
Dafür gehören einem die Brocken dann aber auch persönlich. Beim Bund muss man das Zeug ja wieder abgeben, so war es zumindest zu meiner Zeit.
Die langen Unterhosen durften wir da aber behalten und die waren zwar nicht sexy, hielten dafür aber richtig warm!😛
Tue Mar 19 19:42:40 CET 2019 |
VolkerIZ
Das motiviert natürlich, wenn man weiß, es sind die eigenen Klamotten, die man dann behalten darf. Es hat auch gleich viel mehr Autorität, wenn man dann später als Rentner in Bundesbahn-Uniform den Kindern das Ballspielen im Schrebergarten verbietet. Kommt viel besser rüber als im vergilbten Unterhemd.
Tue Mar 19 19:43:22 CET 2019 |
bronx.1965
Da duldete wohl jemand kein "kleines Militär" neben dem "Großen". Oder war es die Angst vor einer "paramilitärischen" Außenwirkung?
Soweit mir bekannt, hing das mit den Abrüstungsabkommen der 90er Jahre zusammen. Allzu enge militärische Strukturen und ein dazu passendes Erscheinungsbild erschwerten die tätsächlich zu erfassende Soll-Stärke bei den Gesamt-Zahlen der Streitkräfte eines Landes.
Aber da frage mal deine "Veteranen" bei den Blauen genauer. Die wissen vlt mehr darüber. . .
Tue Mar 19 19:43:49 CET 2019 |
MrMinuteMan
Im Einsatz trägt man natürlich Helm, sofern nicht anders befohlen bzw erlaubt. Es gibt aber noch für offizielle Anlässe und hohe Feiertage diesen Anzug, zu dem früher jene Mütze getragen wurde (da hatte der Anzug dann auch die gleiche Farbe wie die Mütze).
Bei der Reform der besagten "Paradeuniform" wurde aber eben die Mütze gestrichen. Vermutlich weil wir sonst wieder zu militärisch gewirkt hätten und der Zivile Charakter betont werden soll. Deswegen wirst du im offiziellen Sprachgebrauch auch nie solche Worte wie "antreten", "Uniform" oder "Marsch" finden. Die normale Uniform (also der blaue Frack den man kennt) heißt offiziell Multifunktionsanzug (MFA), die Paradeuniform ist der "Dienstanzug" und dann gibt es noch eine "Tagesdienstanzug".
Tue Mar 19 19:45:43 CET 2019 |
Christian8P
So toll sind die Klamotten nun auch wieder nicht und die Zeiten, in denen selbst Pensionäre in
Bundesbahn-Uniform Kartoffeln anpflanzten, sind wohl auch vorbei.
Tue Mar 19 19:45:56 CET 2019 |
VolkerIZ
Entmilitarisierung auf allen Ebenen ist nie verkehrt und damit schreckt man auch Leute ab. Aber die Vorstellung, dass die seriösen älteren Herrschaften auf dem Bild zu dem Anzug jetzt die Basiskappe tragen müssen, so weit muss man dann doch nicht gehen.
Sehr zuferlässige fieesta von einem, der nicht weiß, was für eine Rarität er da verkauft. Man beachte die Frauenarztstühle.
Tue Mar 19 19:50:43 CET 2019 |
MrMinuteMan
Ne zum Anzug trägst du gar nichts mehr auf dem Kopf. Der Anzug ist so wie auf dem Bild komplett! Aber im normalen Dienst haben die älteren Herren bei uns auch die Basiskappe auf.
@ Bronx: Ich vermute mal von der ganzen Geschichte her die ich kenne, dass das THW als zivile Pionierkomponente im Hinterland geplant war, wenn es mal knallen sollte. Die BW und die militärischen Pionierkräfte hätten sich dann ganz auf die Front konzentrieren können, während das THW im Hinterland werkelt. Zu den Urkompetenzen zählt z.B. das bauen von Brücken, zur Not auch frei Hand in dem man erst Bäume fällt und dann mittels Arbeitsleinen und Körperkraft zu Brücken, Stegen und dergleichen schnürt.
Später wurde das THW dann auch zu einer beliebten Anlaufstelle für Wehrdienstverweigerer und entsprechend unmilitärisch sollte das ganze werden. Vermutlich auch um mehr Leute in diese Richtung zu lotsen.
@ Christian: Eure Uniformen erkennt man auch fast nicht. Wüsst ich jetzt nicht das da hinten nicht du stehst, könnt man auch denken du bist einfach irgend ein Typ im Anzug. Nach Uniform oder offizieller Amtsperson sieht das nur noch aus, wenn man weiß wer drin steckt oder wenn man weiß wo der Typ drin steckt.
@ Fiesta: Die Stühle gehören da rein. Das ist ein Futura. Nur das Radio und die Kappen sind Kappes, aber ansonsten ist der gut beieinander für einen Futura.
Tue Mar 19 19:54:49 CET 2019 |
MrMinuteMan
Noch mal ein kleiner Vergleich:
Opas Mütze vom Russlandabenteuer
Das alte Ding vom THW
In den frühen Jahren hat das keinen interessiert, da z.B. auch der frühe BGS optisch fast nicht von den Feldgrauen zu unterscheiden war und viele Veteranen so eine Ding eh noch im Schrank hatten. Später war die Ähnlichkeit natürlich eher unbequem als nützlich. Auch das Schiffchen was wir mal hatten gibt es nicht mehr.
Für den Dienst sind wirklich nur noch Grundlagenmütze und der Wollsack im Winter und das auch nur im normalen Dienst vorhanden. Alles andere ist platt. Und die werden auch nicht gestellt!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"