Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Feb 04 19:46:20 CET 2019 |
bronx.1965
Kadjar ist ne Frontfräse! Mit nem 4x4 wäre das nicht passiert! 😉
Mon Feb 04 19:48:50 CET 2019 |
MrMinuteMan
Volker, ihr wart auch von der San-Truppe dort. Ich war Besucher. Also Fußvolk.
Aber danach hatte ich komischerweise nie wieder Probleme mit Regen bei Festivals. Eher mit dem Gegenteil. Nun, sind wir mal gespannt auf den August 😛
@ Bronx: Dem Kadjar siehste auf dem Bild und allgemein an, dass es eben ein Vehicel für die Stadt ist. Oben fett, unten keine Bodenfreiheit und wie du sagst, auch noch Fronfräse. Mit einem RÄNGER wer das sicher was anderes gewesen 😁
Mon Feb 04 19:50:17 CET 2019 |
VolkerIZ
Wir mussten aber auch jederzeit dahin, wo das Fußvolk aufs Maul gefallen ist. 😁
Mon Feb 04 19:54:16 CET 2019 |
bronx.1965
Duster 4x4 nimmt sowas auch. Frag meine Beste bei Gelegenheit mal. 😉
Alle von diesen "Pseudo-Optik-Gelände-Karren" kackten bei dem Event vollständig ab! Wie man auch darauf kommen kann, dank Pseudo-Optik da reinzufahren, habe ich nie verstanden. 😮😛
Mon Feb 04 19:57:56 CET 2019 |
ToledoDriver82
Na weil es die Optik doch bringt 😁...die Auspuffblende von ATU bringt doch auch...wenn nicht sogar mehr 😁
Mon Feb 04 19:58:15 CET 2019 |
PIPD black
Irgendwann stößt alles an seine Grenzen. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich es auch schaffen würde, mich mit dem Ränger festzufahren.😰 Doof ist: da kommt aber auch kaum noch jemand anderes hin.😮
Mon Feb 04 19:59:34 CET 2019 |
MrMinuteMan
Fest fahren kann man sich theoretisch mit allem überall. Manche Autos machen einem es halt nur etwas schwerer 😁
@ Bronx: Gott mit uns, die Wiese trägt!
Nicht
😁
Mon Feb 04 20:00:29 CET 2019 |
bronx.1965
😁😁😁
Mon Feb 04 20:01:17 CET 2019 |
PIPD black
Wenn ich jemals ein SUV geordert hätte, hätte er immer Allrad gehabt. Und die sind gar nicht mal so schlecht. Natürlich fehlt Ihnen die Geländegängigkeit eines echten Offroaders, aber packen tun die auch einiges, was man so nicht glauben würde. Wo der Offroader mit seinen Sperren und Untersetzung arbeitet, muss der SUV halt mit Speed und Schwung ans Werk. Bei dickem Schlamm ist das aber auch nicht hilfreich.
Mon Feb 04 20:02:58 CET 2019 |
PIPD black
Beim Ränger ist allein schon die Serienbereifung falsch, selbst wenn du nur gelegentlich aber regelmäßig ins Gelände willst. Die setzt sich so schnell zu, dass da kein Grip mehr aufkommt.
Mon Feb 04 20:03:22 CET 2019 |
ToledoDriver82
Also mein Vater ist mit seinem 4x4 ganz zufrieden...auch wenn er ihn wohl nicht bis zum Extrem ausreizen wird.
Mon Feb 04 20:04:38 CET 2019 |
MrMinuteMan
Mit Speed und Schwung brauch ich keinen SUV, da packt das auch der Astra. Aus Wacken hat er sich damals auch alleine rausgewühlt 😛 Wenn schon grober Klotz mit 4 Räder, dann aber auch ein richtiger Geländewagen. Mindestens Ränger, am besten aber noch irgend eine unkultivierte Eisenbestie die jedem grünen Opfazmützenträger von Bündnis 90 die Fiesen die Schweißperlen auf die Stirn und den Grobstaub ins Gesicht treiben 😁
@ Bronx: Versuch macht Kluch 😁
Mon Feb 04 20:06:33 CET 2019 |
VolkerIZ
Ein Allrad-PKW mit Diff-Sperre (fast wichtiger als Allrad), z.B. von Subaru, sollte eigentlich zu 95% reichen. Irgendwo ist auch mal der Punkt erreicht, wo es schlauer ist, die letzten Meter zu Fuß zu gehen oder sich zu fragen, ob man da wirklich hin muss.
Mon Feb 04 20:07:46 CET 2019 |
bronx.1965
4x4 heißt ja nicht, per se ohne Sorge durch. Aber es bedeutet in solchen Situationen eben mehr und bessere Vorraussetzungen.
Ne Sperre und Untersetzungen sind immer besser. In HH damals reichte aber ein einfacher 4x4 dicke aus.
Mon Feb 04 20:09:24 CET 2019 |
ToledoDriver82
Richtig
Mon Feb 04 20:10:16 CET 2019 |
MrMinuteMan
Wobei die Krönung der Vorwärtsbewegung im Gelände doch noch immer meine liebste Art zu reisen ist 😁
Mon Feb 04 20:11:28 CET 2019 |
ToledoDriver82
😁😁😁 was sonst
Mon Feb 04 20:20:29 CET 2019 |
bronx.1965
😛
Mon Feb 04 20:23:57 CET 2019 |
bronx.1965
Es geht mehr als man denkt. 😉
"Duster Off Road Türkiye"
In der Türkei müßte er doch aber 'Düster' heißen, oder? 😕😁
Mon Feb 04 20:25:45 CET 2019 |
ToledoDriver82
Nicht übel😰😎
Mon Feb 04 20:27:56 CET 2019 |
MrMinuteMan
Wie du schon schriebst. Der Duster kann gut mithalten. Stell mir das aber auch schwierig vor in sehr ländlichen Gegenden wie der Türkei die vor allem mit schlechten Straßen auffallen, irgendwelche Lifestylefahrzeuge im großen Stil absetzen zu können. Eine gewisse, grundlegende Robustheit müssen Fahrzeuge dort wohl immer haben.
Mon Feb 04 20:35:04 CET 2019 |
VolkerIZ
Der Düster ist wohl genau wie der Niva eher für die schlammigen Straßen Osteuropas gedacht als für schweres Gelände. Mit den passenden Reifen kann man natürlich noch mehr erreichen, aber in den meisten Fällen reicht das. Und für mehr gibt es ja noch den UAZ oder diverse Kettenfahrzeuge.
Mon Feb 04 20:35:25 CET 2019 |
bronx.1965
Deswegen gibt es diese Fahrzeuge ja. Der Preis ist erschwinglich und nicht jeder kann sich einen Defender, einen G oder ähnliches leisten.
Nur das es die wenigsten Hersteller schaffen, etwas erschwingliches in der Klasse zu bauen. Die Deutschen Lifestyle-Modelle jedenfalls schon mal nicht. Entweder "pseudo" oder arschteuer! 😮 Dazwischen geht nichts.
Mon Feb 04 20:37:48 CET 2019 |
VolkerIZ
Bei uns gibt es auch fast überall befestigte Straßen und die Berufstochter mit Pferdeanhänger kann sich auch ein G-Modell leisten.
Mon Feb 04 20:38:48 CET 2019 |
ToledoDriver82
Und Dacia hat es da echt geschafft,die Autos sind nicht schlecht. Ganz ehrlich,würde ich heute was in Richtung Platz suchen und es sollte neu sein und günstig,es würde wohl ein Dokker oder Lodgy werden. Leider macht auch Dacia mit und wandelt den Lodgy wohl mit der nächsten Generation zum SUV🙄
Mon Feb 04 20:38:49 CET 2019 |
PIPD black
Sieht man sehr schön im Video: Speed und Schwung......und dann kommt man auch mit sowas weiter, als viele denken.😉
Mon Feb 04 20:42:44 CET 2019 |
bronx.1965
Richtig ausgereizt habe ich die Kiste erst zweimal im Herbst auf U. Nach knapp 3 Tagen Dauerregen war der Weg zu Tantchens Hütte ein wahrer Parcour der Herausforderung. 😛
Man muß sich trauen, aber auch das muß man erst mal lernen, dem Karren was zuzutrauen und was zu versuchen. Oder zu riskieren. 😉
Mon Feb 04 20:44:47 CET 2019 |
PIPD black
Richtig. Ich kack mir immer noch inne Büx, wenn ich in unbekanntem Gelände wenden soll. Von wegen: da stocksteif gleich drin und fest.
Irgendwann werd ich mir mal so eine Trainingsstunde gönnen.
Mon Feb 04 20:47:59 CET 2019 |
bronx.1965
Mach das mal, das schafft (Selbst-)Vertrauen und selbiges in den Karren. Ich hab mich danach mal an einem Samstag-Morgen auf dem Baustellengelände des neuen Prüfstandes hier in DW richtig ausgetobt. Mußte eh dorthin und da überkam es mich. 😁
Mon Feb 04 21:03:55 CET 2019 |
PIPD black
Auch nicht schlecht.😁
Mon Feb 04 21:29:39 CET 2019 |
bronx.1965
Augen zu und durch. 😛
Mal noch ne schöne Darbietung. Duster vs. Amarok. Man sieht sehr schön - es gibt keine großen Unterschiede. 😉
Mon Feb 04 21:33:35 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich geh dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Mon Feb 04 21:35:32 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das er sich da so gut macht,hät ich echt nicht gedacht...wobei ich mich damit aber auch noch nie wirklich befasst habe
Mon Feb 04 21:41:16 CET 2019 |
bronx.1965
Ich wurde auch erst neugierig, nachdem ich aus dem Bauch heraus mal besagte Dinge ausprobieren mußte, anschließend ausprobieren wollte. 🙂
Er kann eine ganze Menge. 😉
Gute Nacht nach IZ!
Mon Feb 04 21:41:50 CET 2019 |
PIPD black
Das verwundert nicht. Ich weiß es jetzt nicht ganz genau, aber der Amarok hat keinen Zuschaltallrad, sondern einen Permanentallrad. Ihm fehlt entweder ein Verteilergetriebe und/oder die Untersetzung. Da wird alles nur über Bremseingriffe geregelt. Das haben die schon fein gemacht bei VW. Aber er ist eben doch keine Bergziege wie G oder Defender.
Mon Feb 04 21:46:21 CET 2019 |
bronx.1965
Danke, wußte ich bisher noch nicht. Bei Dusty gibts 3 Funktionen: 2 WD, Auto-Look, 4 WD Permanent mit starrem Durchtrieb. Merkst du auch in Kurven auf befestigter Fahrbahn und wirst daran erinnert, den 4 WD jetzt besser wieder auszuschalten. 😁 Der Kahn wird sonst dermaßen ruppig. . . 😛
Mon Feb 04 21:48:11 CET 2019 |
ToledoDriver82
Bei meinem Vater seinem geht er ab 60 bei nicht Gebrauch immer raus und schaltet sich erst wenn nötig wieder zu...also selbst wenn du auf permanent gehst. Ansonsten ebenfalls 2WD und Automatikmodus
Mon Feb 04 21:56:05 CET 2019 |
bronx.1965
Danke, das vergaß ich zu erwähnen: ist beim Duster genauso. Nur mit einem Unterschied: einschalten danach mußt du den permanenten Vortrieb erneut selbst. Sonst bleibt er im Auto-Look.
Mon Feb 04 21:59:22 CET 2019 |
ToledoDriver82
Richtig,er schaltet wieder in den Automatikmodus,permanenten Vortrieb muss man selber wieder einschalten. Mit den "kleinen" WR soll er ganz gut wühlen...im Schnee,so richtig Matsch hat er sich noch nicht getraut.
Diesen Sommer will ich ihn mal fahren, mal seh'n wie er sich so fährt...SUV mit 170PS aus 1.6l und Automatik
Mon Feb 04 22:20:05 CET 2019 |
PIPD black
Womit sind die beiden denn im 2WD-Modus unterwegs? Frontantrieb?
Beim Amarok gabs es eine Untersetzung. Aber nur bei Schaltgetriebe.
Der Permenaentallrad ist dort idR hecklastig ausgelegt und schaltet dann entsprechend den Farbahnverhältnissen die Vorderachse mehr und mehr zu. Ansonsten wird beim Synchro (was anderes ist das 4Motion ja nicht) alles elektronisch über ABS/ESP geregelt.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"