Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (288632)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 10 17:37:01 CET 2019 |
ToledoDriver82
Geil😁 bei uns würde schon bei viel weniger Chaos ausbrechen 😁
Thu Jan 10 17:38:05 CET 2019 |
bronx.1965
Ich dachte erst an die DB-Nebenstrecken im Jahre 2030 herum. . .
Thu Jan 10 17:39:13 CET 2019 |
Christian8P
2019! 2019.😮😛
Thu Jan 10 17:40:22 CET 2019 |
bronx.1965
Okay, okay. . . 😁
Thu Jan 10 17:43:50 CET 2019 |
Christian8P
Aber es dieses Jahr soll alles besser werden, hat man mir im Dezember beim "Mitarbeiter-Dialog" gesagt.
Man muss vielleicht nur dran glauben?
Also: KLICK!😛
Thu Jan 10 17:46:18 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das Ende ist schon so nah? Dann kann es ja nur besser werden...dieses Jahr....vielleicht....eventuell...wer's glaubt😁
Thu Jan 10 17:47:53 CET 2019 |
bronx.1965
Na wenn das so ist, dann its time for bullshit-bingo!
Thu Jan 10 17:48:38 CET 2019 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Thu Jan 10 17:49:27 CET 2019 |
MrMinuteMan
Da ist wirklich alles dabei was Freude bringt 😮
"Der digitale Reifegrad der smart Big Data 4.0 ist unser neues Buisnessmodel um Innovationsführer zu werden."
Man muss wohl Biber oder Dodo sein um das auszusprechen ohne sich dabei völlig daneben vor zu kommen 😁
Thu Jan 10 17:50:20 CET 2019 |
Christian8P
10 Begriffe davon werden bei uns inflationär benutzt!😛
Thu Jan 10 17:52:42 CET 2019 |
MrMinuteMan
The Ei-Ce-E hits the platform realy hard 😁
Thu Jan 10 17:55:06 CET 2019 |
Christian8P
Ich nehme nur Leute für voll, die sich bei Problemen so ausdrücken und Klartext reden!😮
Legendär!
KLICK
Thu Jan 10 17:57:37 CET 2019 |
MrMinuteMan
Zu der Zeit hätte man dich vermutlich auch mit dem Flipchart aus dem Raum geprügelt wenn du gesagt hättest "Wir müssen unsere Credebility am Ball steigern und das Spiel auch mal aus der Helikopterperspektive betrachten" 😁
Thu Jan 10 18:02:57 CET 2019 |
Christian8P
Aber woher kommt das denn, dass man heute Probleme nicht explizit und direkt anspricht? Immer dieses Rumgeeier und nicht auf den Punkt kommen. So kann man doch keine Probleme lösen, wenn die meisten Leute das Problem erst gar nicht verstehen (können).
Oder steht hier vielen Leuten ihr eigenes Ego im Weg, um auch mal Fehlentscheidungen zugeben zu können und dafür auch mal die Verantwortung zu übernehmen?
Thu Jan 10 18:07:18 CET 2019 |
MrMinuteMan
Die Frage ist auch, ob man die Probleme überhaupt lösen will oder ob das einfacher ist die Sache einfach weiter durch zu ziehen. Löst man es, kommt immerhin am Ende raus wer gepennt hat und das gibt Aufruhe in der Biberburg.
Wir haben uns quasi stillschweigend geeinigt über das Problem nicht mehr zu reden, weil sonst zu vielen die schillernden Federn ausgerissen werden. Wenn wir alle inkompetent handeln, fällt die Inkompetenz des Einzeln gar nicht mehr auf 😉
Thu Jan 10 18:17:58 CET 2019 |
bronx.1965
Ich freue mich, dass das Bullshit-Bingo eure Kreativität so anregt. Ein Nerv unserer Zeit! 😁
Thu Jan 10 18:22:01 CET 2019 |
PIPD black
Das kommt daher, weil man heute niemanden mehr weh tun möchte/kann/darf, weil es sonst gleich Mobbing ist oder der „Empfänger“ mit BurnOut ausfällt.
Zum Thema Coach: Man muss ja nicht den Hampelmann und Vortänzer machen. Coachen geht auch anders, in Einzelsitzungen nach dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe. Ich hab ja nen Coach hier im Hause und die Ausbildung begleiten müssen äh dürfen.😉
Fortbildung: War hübsch hergerichtet. Die Räumlichkeiten noch recht industriell aber eben normal nutzbar. Im Seminarraum war z. B. noch die Laufbahn eines Brückenkrans zu sehen. Der Kamin stand im Empfangsbereich und war nicht Teil des Seminarraumes. Ob vom Thema was hängen bleibt, hängt in erster Linie vom „Vorturner“ ab und in zweiter vom Thema. Im Großen und Ganzen war das heute aber ein guter Tag. Man könnte auch von lehrreich sprechen.😛
Auf dem Heimweg hab ich dann die Versicherungsprämien für die Autos anpassen lassen. Den Fiesta von 15 auf 35 tkm p. a. macht zusätzliche 150 € und den Ränger von 15 auf 20 tkm macht 30 €.
Thu Jan 10 18:25:54 CET 2019 |
bronx.1965
Im letzten Satz steckt die halbe Lösung drin!
Das andere Problem dieses Füllsprechs, wie ich es nenne, ist Ratlosigkeit und Versagens-Angst, sich schlecht zu repräsentieren. Einfache klare Sprache wird in der Führungsetage oft mit einfach strukturierten Menschen assoziiert. Viel Bla-Bla ist auch ein Verstecken der eigenen Inkompetenz. Also wird mit "Füllsprech" zugemüllt, wird aufgeblasen und so zeigt der Betreffende (vermeintlich) kompetent zu sein.
Das ist ein Wettbewerb, jeder andere "Hengst" der da auch hin will, muß es besser machen. Also noch mehr Laberei. Was dann folgt, ist eine Task-Force. Damit wird das "Problem" auf eine neue, noch bedeutendere Ebende gehoben, damit sich nun noch mehr "Hengste" daran versuchen können. Das Ergebnis spielt von nun an nur noch eine nachrangige Rolle.
Auf diese Art und Weise werden personenbezogene Zuordnungen von Fehlentscheidungen schwer bis unmöglich, was der Sinn der ganzen Sache ist. Führen ja, mit allen Annehmlichkeiten, Haftung dagegen nein.
Thu Jan 10 18:33:50 CET 2019 |
Christian8P
Das beste Beispiel für so einen "Füllsprech" sitzt bei uns auf höchster Vorstandsebene.
Der erklärt Probleme einfach für beendet und dann haben die auch beendet zu sein.
Ich kann seine Fresse ebenfalls nicht mehr sehen! Ich würde das hier nicht so drastisch formulieren, wenn solche Formulierungen nicht seine eigene Art wären.😮 Ich denke ihr wisst wen ich meine.
Edit.: Auf seinem Posten saßen vor langer Zeit mal Leute von ganz anderem Format!
KLICK
Thu Jan 10 18:36:53 CET 2019 |
MrMinuteMan
“Einfache klare Sprache wird in der Führungsetage oft mit einfach strukturierten Menschen assoziiert. ”
Genau jener Punkt ist es eben. Direkte Ansage, pragmatisches Handeln und “simple Lösungen” stehen dem Ego vieler studierter im Weg. Man war schließlich an einer Uni und gibt sich nicht mehr mit niederen Kasten ab oder deren Methoden. Und wenn man doch merkt das dieserlei Fähigkeiten benötigt werden, fässt man die Leute mit ganz spitzen Fingern an. Man will sich schließlich nicht anstecken und morgen mit nem Bauhelm auf dem Kopf und einem Pils in der Hand aufwachen. Oder was halt sonst so schlimmes passiert, wenn man mit “arbeitendem Volk” spricht und wie selbiges handelt. Da hab ich dieser Tage wieder eine ganze Sammlung erlebt.
Thu Jan 10 18:40:41 CET 2019 |
V8-Junkie
Industrie 4.0?? Wir arbeiten in manchen Dingen noch mit Industrie 1.0! 😁
Was manchmal auch Vorteile hat....😮😛
Abend..
Thu Jan 10 18:40:55 CET 2019 |
Christian8P
Ich kann aus meiner eigenen Zeit an der Uni nur sagen, dass locker 90% der Leute eigentlich Ausschussware sind.
Nachplapperer, die keine eigenen Ideen entwickeln können. Ist so!
Thu Jan 10 18:46:34 CET 2019 |
bronx.1965
Keine Frage. 😉
Sichtbarer Audruck in Teilen dieser Kaste sind auch gern genommene Doppelnamen. Findest du häufig in Politik und Wirtschaft. So einen schönen langen Namen kann man nämlich auch wie einen Titel vor sich her tragen. Dazu noch einen Dr. und der Rest erstarrt (wunschgemäß oder vermeintlich) in Ehrfurcht.
Die niederen Chargen vom Schlage der Wirbellosen wünschen sich nichts sehnlicher als selbst eines Tages so auftreten zu können. Das System ernährt sich selber.
Aus diesem Grunde nimmt man auch ungern Quereinsteiger. Die wären niemandem zum Dank verpflichtet und könnten unbelasteter agieren. Zudem bringen sie das interne Belohnungsgefüge durcheinander.
Macht man sehr ungern.
Am schlimmsten sind die mit dem Ruf, der "Macher" zu sein. Die fordern ein, machen Radau und nehmen meist kein Blatt vor den Mund. Muß aber auch nicht immer klappen. Man denke an Mehdorns Scheitern beim BER. Den wollten sie dann einfach nur noch los werden. . .
Guten Abend nach Wien!
Thu Jan 10 18:50:04 CET 2019 |
Christian8P
Für einen "Macher" hielt sich "Uns Hartmut" aber auch nur selbst und ein paar seiner Paladine.
Bei uns wird er heute immer noch gerne rangezogen, wenn es um die Misere des ganzen Ladens geht.
"Stammt alles noch aus der Ära Mehdorn."
Der ist seit ~ einem Jahrzehnt nicht mehr im Konzern tätig! Was haben die Figuren danach denn gemacht, auf die der Aufsichtsrat dann sogar noch Lobeshymnen sang? Heuchelei!
Thu Jan 10 18:52:14 CET 2019 |
PIPD black
Ich mag das Hemdsärmelige und handhabe das selbst so. Bislang kommt es bei meinen Kunden auch gut an. Bei den Konzernheinis ist es manchmal etwas schwierig. Wenn die mit ihrem Bullshit anfangen, frage ich freundlich: Welche Unterlagen wollten sie nochmal haben? Wozu soll das gut sein? Auf irgendwelche Englisch- oder Neudeutschscheiße reagiere ich nicht. Hab ja schließlich nicht studiert.😉😎
Ich arbeite in einem klein- und mittelständischen Unternehmen. Wenn die was von mir wollen, müssen sie sich verständlich ausdrücken. Ist doch nicht so schwer.😛
Thu Jan 10 18:53:28 CET 2019 |
bronx.1965
Deswegen, der "Macher" in". Am berliner Hbf hat er sich doch auch versucht. Womit wir wieder beim Thema Haftung sind.
Fährt man ein Ding an die Wand gehts woanders hin. Mit Abfindung, versteht sich.
Weiß man eigentlich was der Hartmut jetzt macht?
Thu Jan 10 18:55:13 CET 2019 |
MrMinuteMan
Wir hatten an der Uni Leute, die haben sich auch nach nem halben Jahr noch im Umkreis von nur 200 M um die Uni verirrt. Sind aber heute auf dem Weg zu den höchsten Weihen. Das System ernährt sich, wie schon gesagt wurde, selber und als Nachwuchs nimmt man gern irgrndwelche Klappspaten die genau so unfähig sind wie man selber. Damit geht der Bullshit in der nächsten Generation weiter und keiner läuft Gefahr enttarnt zu werden.
Thu Jan 10 18:57:19 CET 2019 |
Christian8P
Der Berliner Hbf wird gerne als Mehdorns Denkmal gesehen, auf seinem Mist gewachsen ist das Teil allerdings nicht. Planungen gab es sogar schon vor dem Krieg und relativ kurz nach der Wende nahm das Ding dann konkret Form an.
Das Übliche...
KLICKThu Jan 10 19:01:58 CET 2019 |
MrMinuteMan
Wusste gar nicht das Mehdorn Pole ist 😕
Thu Jan 10 19:02:53 CET 2019 |
bronx.1965
..."Neben seinem Privatleben habe er einige Beratungsaufträge angenommen (Stand: 2016).[91] Er berät einige Start-up-Unternehmen[92] und ist Aufsichtsratsmitglied der Russischen Eisenbahn (Stand: 2018)[93].
Im Sommer verbringt er einen Großteil seiner Zeit in Südfrankreich zwischen Toulouse und Montpellier.[92] Er fährt mit einer BahnCard 50 Bahn.[91] Als häufiger Bahnfahrer erlebe er die Bahn „eher wieder als ein staatliche, auf das Gemeinwohl ausgerichtete Versorgungsbahn wie in alten Zeiten“. Im Herzen Europas brauche die Bahn mehr Visionen, Ziele und Infrastrukturinvestitionen." ...
Danke! 😁
Thu Jan 10 19:03:25 CET 2019 |
Christian8P
Erster Satz.😉
KLICKThu Jan 10 19:07:27 CET 2019 |
Christian8P
Blanker Hohn oder?😛
Er hat 1999 eine funktionierende Eisenbahn übernommen, bei der auch nicht alles im Lot war, die wichtigsten Dinge aber funktionierten. Er hat doch mit seinem Börsengang alles verscherbelt, was irgendwie zu Geld zu machen war und gescheitert ist er mit seinen Plänen dann auch noch!
"Bahnfahrten über vier Stunden sind eine Tortour", hat er mal öffentlich im Amt des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG gesagt! Heute fährt er mit einer BC 50 durch die Gegend? Alles schon vergessen oder was?
Thu Jan 10 19:11:53 CET 2019 |
bronx.1965
Absolut! Ein Wiederholungstäter. Die Nummer mit der Heidelberger Druck hatte ich ja fast verdrängt. . .
Thu Jan 10 19:12:51 CET 2019 |
MrMinuteMan
Gebürtiger Deutscher aber auch nur, weil zum Zeitpunkt seiner Geburt Warschau gerade unter deutscher Kontrolle war 😉 Find ich spannend das er da als Deutscher ausgewiesen wird.
Und wer weiß mit welcher Bahn er da fährt. Faszinierend aber, dass er auch noch bei den Russen mitmischt.
Thu Jan 10 19:13:28 CET 2019 |
Christian8P
... und somit genau der richtige Mann für den BER.😛
Thu Jan 10 19:15:47 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ich bin ja immer wieder begeistert was wir für "Fachpersonal" in D haben 😁 .....und da redet man immer vom Fachkräftemangel 😁
Thu Jan 10 19:15:56 CET 2019 |
Christian8P
Er ist doch ein guter Freund von ihm hier:
KLICK.
Wäre der nicht 1998 Kanzler geworden, dann hätte der CDU-Mann Johannes Ludewig wohl auch nicht seinen Stuhl als Vorstandsvorsitzender der DB räumen müssen. Den hätte dann wahrscheinlich eher sein Vorgänger Heinz Dürr vom Stuhl gesägt.😛
Thu Jan 10 19:22:28 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(466 mal aufgerufen)
Thu Jan 10 19:36:30 CET 2019 |
bronx.1965
Damit hatte er sich empfohlen, absolut qualifiziert, Dinge an die Wand zu fahren!
Btw: Stichwort BER!
Die Quelle ist nicht ganz unumstritten, aber wenigstens tabulos.
Thu Jan 10 19:49:51 CET 2019 |
Christian8P
Wie ich unlängst schrieb, lasst uns ein Schloss an dieses Land machen und gut ist! Es wird immer grotesker hier.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"