Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jan 09 21:17:35 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ V8: Wir reden hier von der linken Szene. Autos unliebsamer Personen werden von denen gerne mal speziell behandelt. Wenn ich seh was derzeit hier in D los ist (siehe den AfDler der derzeit im Krankenhaus liegt), bin ich lieber zu vorsichtig als hinter her den Salat zu haben.
Aber two Beer sollten gehen. Jetzt 😛
@ Bronx: Zwei Jahre ist aber auch eine stramme Ansage. Da merkt man das Handwerker bei euch dahinten in der Ecke wirklich selten sind bzw schwer zu bekommen. Insofern geht das auch kaum anders als mit eigener Vorleistung, weil man sonst wohl 4 Jahre warten muss.
Wed Jan 09 21:20:54 CET 2019 |
bronx.1965
Wenn es eine bestimmte Bude sein soll dann wartet man mittlerweile schon mal länger. In Swinemünde wird wie verrückt um- neu- und ausgebaut. Du bekommst hier kaum noch Gewerke in erträglichen Zeiträumen. Und frag jetzt nicht was oder wo die polnischen Firmen sind. Keine Ahnung!
Wed Jan 09 21:24:15 CET 2019 |
PIPD black
Das ist nicht nur da so. Auch hier, wenn man bestimmte Handwerker will. Mein Elektriker war im Sommer hier und wollte Plan für die Garage machen......noch nix wieder gehört.
Der Dachdecker sollte sich das Garagendach ansehen. Nichtmal das hat er geschafft.
Wenn es im Büro ruhiger wird und auch die privaten Termine weniger kümmer ich mich drum.
Eben erstmal nach Weihnachtsurlaub in Schweden geguckt......gibt schon nette Sachen dort und interessante Angebote. Auch wenn es nicht billig wird, es wird einzigartig.....denk ich. Nu müssen wir dann mal ins Reisebüro und da mal gucken, was die so bieten.
Eigentlich wollten wir ja selbst fahren, aber so wie es jetzt scheint, wird es wohl auf nen Flug hinauslaufen.....es wird wohl Nordschweden wegen Schnee und Schlittentour (Hund und/oder Motor).
Wed Jan 09 21:24:51 CET 2019 |
MrMinuteMan
Die polnischen Firmen sind vermutlich auf den Baustellen im Westen, aber da weiß Toledo sicher mehr zu.
Ich bewege mich dann auch mal leicht westlich und zwar gen Bett. Morgen ist noch mal hart ranklotzen angesagt und Freitag sogar Blutspende. In dem Sinne, gehaben die Herren sich wohl!
Für @V8 lass ich auch noch mal was da. Heckansicht meines letzten Fiesta. Ich hab dann mal über diese und jene Kontakte einen von der linken Szene fragen können weil ich so einen Verdacht hatte (der Wagen stand in der Tatnacht 2 KM vom Lübecker Szenetreff der linken Szene entfernt) und der hat mir bestätigt, dass das Wappen des Freitstaat Sachsen für manche Linksextreme mittlerweile ein "Angriffsziel" ist, da der Freistaat tief im dunkelbraunen Deutschland liegt und ein Auto damit eigentlich nur ne Nazikarre sein kann. Auf der Seite war auch noch mal ein Kratzer von der C-Säule bis fast vor zum Außenspiegel.
Soweit von mir, ich bin dann mal raus 😉
(480 mal aufgerufen)
Wed Jan 09 21:26:35 CET 2019 |
bronx.1965
Man hört das eigentlich seit geraumer Zeit von fast überall. Bei uns daheim in DW ist es auch nicht anders.
Gute Nacht nach Bad F/O!
Wed Jan 09 21:27:27 CET 2019 |
ToledoDriver82
Schau dir am WE die AB an und du weißt wo die Polen sind😉
Ja,Handwerker sind gesucht,Kunden müssen vertröstet werden
Wed Jan 09 21:27:53 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Gute Nacht.
Wed Jan 09 21:35:00 CET 2019 |
bronx.1965
Einerseits ist das ja auch sehr gut für die kleinen und mittelständischen Firmen. Gerade in MV war das lange Zeit mit den Aufträgen regional eher nicht der Fall.
Aber wenn man so sieht was sich an einem frühen Morgen so durch Ahlbeck Richtung Grenze wälzt, dann weiß man schon wo die alle bleiben.
Im Sommer kommt zu dieser Zeit dann das Service-Personal aus der Gegenrichtung! 😉
Wed Jan 09 21:36:45 CET 2019 |
ToledoDriver82
Auf der einen Seite fehlt gutes Personal,auf der andern Seite sind auch nicht alle bereit mehr einzustellen...das ist sicherlich auch ein Balanceakt...mehr Leute,heißt auch mehr Kosten😉
Wed Jan 09 21:40:39 CET 2019 |
PIPD black
Wo nix (mehr) ist, kann man nix einstellen.🙁
Wir haben in den letzten Jahren auch immer ausgebildet. Manch eine brachte die Ausbildung nicht zu Ende, andere trat gar nicht erst an. Die, die blieben und es schafften, bleiben ein Jahr oder wie jetzt 3 Jahre und sind dann wo anders hin. Sich weiterentwickeln, neu finden, ruhigeren Job......alles OK. Aber keiner kann nachrücken. Zum 1.8. bilden wir wieder neu aus. Unsere Azubine hat dann ausgelernt und geht wohl studieren.....
Wed Jan 09 21:44:47 CET 2019 |
ToledoDriver82
Richtig, der Nachwuchs fehlt an allen Ecken...dafür fehlt aber auch der Anreiz,wer nicht wirklich Bock auf Handwerk hat, macht es nicht.
Mein Chef hat auch ausgebildet,die Bürokratie die da mit dran hängt war ihm aber dann zuviel.
Wed Jan 09 21:50:00 CET 2019 |
bronx.1965
So siehts aus! Die Firma meiner Dame sucht auch händeringend Nachwuchs und Facharbeiter. Still ruht der See.
Der Tarif stimmt, allein es fehlt an Leuten. Anscheinend wirklich eine Frage von "Bock haben". . .
Wed Jan 09 21:55:24 CET 2019 |
ToledoDriver82
Mal ehrlich,wer wenn er nicht wirklich Bock drauf hat, tut sich das an....das Buckeln,bei Wind und Wetter draußen,lange Arbeitszeiten bei besten Wetter,ungewisse Winterzeit...ihr wisst es selber. Also muss ich Anreize schaffen....wie auch immer. Wer Bock drauf hat,nimmt auch die Schattenseiten eher in Kauf.
Wed Jan 09 21:55:56 CET 2019 |
PIPD black
Der Tarif ist bei uns auch der Knackpunkt. Hat man in den letzten Jahren versucht zu korrigieren, aber konkurrenzfähig ist das auch noch nicht.....meiner Meinung nach.
Die Frage ist: wie lange geht es so noch weiter? Unser Finanzminister verkündete unlängst, dass es keine unerwarteten SteuerMEHReinnahmen mehr geben würde. Das läßt Raum für Interpretationen. Entweder es ist und bleibt stabil und er kann gut abschätzen oder es geht wieder abwärts.
Wed Jan 09 21:57:24 CET 2019 |
ToledoDriver82
Eine Talfahrt wird kommen,die kommt immer...das wann ist das entscheidende und wie ich drauf vorbereitet bin.
Wed Jan 09 21:58:50 CET 2019 |
bronx.1965
Und genau das machen viele Firmen nicht. Ob man das gut findet oder nicht, anscheinend wäre oder ist es nötig.
Mit Dumping-Löhnen ist schon seit geraumer Zeit nichts mehr zu holen. Wer nicht auf ein vernünftiges Maß anpassen kann, guckt erst recht in die Röhre.
Wed Jan 09 21:59:46 CET 2019 |
PIPD black
Das ist aber auch das Hindernis für Einstellungen. Ich hab den Fall hier aktuell: für 2019 fast keine Aufträge aber für 2020 volle Bücher. Nun heißt es das Jahr 2019 überstehen......mit allen Leuten, allen Kosten. Wenn du die auf die Straße setzt, fehlen sie nächstes Jahr.
@bronx Hast du mal gesehen, mit was heute alles geworben wird? Übertariflich, Prämie, Wohnung, Fahrzeug, Zuschüsse, Kinderbetreuung......und es kommt trotzdem nix bei rum.
Wed Jan 09 22:02:13 CET 2019 |
ToledoDriver82
Man wird sehen wo die Reise hingeht,die Wartelisten werden jedenfalls nicht kürzer ohne Fachleute...nicht Helfer. Vielleicht sollte man auch wieder zu einem gesunden Tempo kommen und den Arbeiten die Zeit geben ,die sie benötigen....man wird aber wohl eher die andere Richtung einschlagen und weiter auf Verschleiß arbeiten.
Das ist einer der Gründe,Matze, man hat keine gleichmäßige Arbeit sondern einmal zu wenig und einmal zuviel. Du kannst aner auch nicht die Leute abrufen wie du die gerade brauchst...jedenfalls nicht immer und überall.
Wed Jan 09 22:02:56 CET 2019 |
bronx.1965
Ich halte diese Äußerung für reines Kalkül. Es sind bald Wahlen. Zudem traue ich dem Schäuble als Ex-Finanzminister mehr Kompetenz zu. Bei Scholz bin ich da vorsichtiger. Nicht das gleiche Format, zudem SPD, die eh gerne umverteilen. . .
Wed Jan 09 22:05:26 CET 2019 |
PIPD black
Das sind beides Wendehälse. Der Schäuble kam mir auch nie koscher rüber. Und der Scholz ist halt knorriger Hanseat. Die Listigkeit des Fuchses steht ihm aber auch ins Gesicht geschrieben. Kurz: ich mag beide nicht.😁
Wed Jan 09 22:05:32 CET 2019 |
bronx.1965
Matze: ist mir nicht entgangen. Viele Klein- und Mittelständler können da aber auch kaum "mitbieten". Wie auch?
Erst neulich lief auf WELT ein Beitrag darüber, der genau diese Problematik beinhaltete. . .
Wed Jan 09 22:06:27 CET 2019 |
bronx.1965
Wer mag schon Finanzminister! 😛
Wed Jan 09 22:08:22 CET 2019 |
ToledoDriver82
Von den Firmen mit denen wir so arbeiten wie auch meine, könnte keine so etwas bieten...da ist die Nutzung des Firmenwagens schon das höchste. Mein Chef ist sogar so ein kleines Licht,das man ihn nicht mal in die "Schlechtwetterkasse" lässt.
Wed Jan 09 22:11:21 CET 2019 |
bronx.1965
Wie denn auch? Woher soll denn so ein klassischer "3-5 Mann-Betrieb" die Mittel dafür erwirtschaften?
Wed Jan 09 22:14:07 CET 2019 |
ToledoDriver82
Eben,deswegen wird es da schwer Leute "zu überreden" wenn in anderen Jobs bessere Dinge locken
Wed Jan 09 22:16:25 CET 2019 |
PIPD black
Das ist aber auch heute ein generelles Problem. Als kleiner Betrieb hast du kaum noch Chancen. Du bekommst auf Grund fehlender Mengen und Massen nicht die Einkaufspreise. Oder diese hast du kaum Chancen bei Ausschreibungen. Bei den Löhnen kannst auch keine großen Sprünge machen.....deshalb führt ja auch kaum ein Weg an Fusionen, Wachstum, Verkäufen oder eben Schließungen vorbei.🙁
Wed Jan 09 22:18:12 CET 2019 |
bronx.1965
Zum Thema: Mittlerweile. . .
Ja klar, das ist ein fataler Kreislauf!
Wed Jan 09 22:18:23 CET 2019 |
ToledoDriver82
Schließung ist genau das Problem...allein in meinem Umfeld schließen in den nächsten 5 Jahren mehrere Dachdecker/Klempner/Zimmerein...warum,keiner kann oder will die Firma übernehmen.
Bronx...ist das jetzt auch wieder "es gibt niemanden der das mehr machen will" oder "Es fehlt wirklich an Leuten"
Wed Jan 09 22:23:06 CET 2019 |
PIPD black
Unternehmensnachfolge ist der nächste Brocken.
Auch da fehlt es an fähigen Leuten UND solchen, die die Verantwortung übernehmen wollen.
Wed Jan 09 22:24:12 CET 2019 |
PIPD black
Vietnam/Thailand scheint das Allheilmittel zu sein.
Auch für die Pflegekräfte will man dort Leute rekrutieren.
Wed Jan 09 22:27:24 CET 2019 |
bronx.1965
Es ist beides! Es gibt immer noch (in Teilen) beschissen unterbezahlte Jobs in dieser Branche. Manche wachen da eher spät oder gar nicht auf.
Die großen Ketten in Polen zahlen zudem erstaunlich gut und besser als in D. Ich hab das aus erster Hand, kenne ja genug, die "im Service" tätig sind. 😉
Wed Jan 09 22:28:17 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das ist aber auch wirklich ein Brocken und die Gründe sind sehr unterschiedlich. Der eine will den Papierkrieg/Verantwortung nicht,dem anderen fehlen Qualifikationen,bei einigen will der alte Chef Anteile behalten,wieder anderen fehlt die Ablösesumme...es gibt da wirklich viele Gründe.
Es ändert aber nichts daran,die Firmen fehlen dann...wenn man jetzt schon wartet und ob alle aus den andern Firmen wieder wo anders anfangen,ist auch nicht gesagt,einige nutzen es und satteln um.
@bronx...deswegen frag ich😉
Wed Jan 09 22:28:33 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich geh dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Wed Jan 09 22:29:30 CET 2019 |
ToledoDriver82
Nacht Volker
Wed Jan 09 22:32:01 CET 2019 |
bronx.1965
Deswegen die Antwort! 😉 Es ist eine erstaunliche Entwicklung. Radisson SWC alleine hat einen Haufen deutscher Service-Kräfte aus U abgeworben mit wirklich guter Entlohnung.
KLICK!
Gute Nacht nach IZ!
Wed Jan 09 22:35:27 CET 2019 |
ToledoDriver82
Wohl auch weil es möglich ist...oder weil man an richtiger Stelle es so will und macht.
Wed Jan 09 22:40:52 CET 2019 |
bronx.1965
Wohl eher weil es möglich ist und sonst keiner käme. Man will Qualität bieten, dazu brauchts motivierte Leute. Das geht nur über die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung. Altruistisch veranlagt ist schließlich keines dieser Unternehmen.
Aber in den Swinemünder Baltic-Park geht aktuell jede Menge Kohle rein. Man sieht es wenn man sich vor Ort mal umsieht.
Damit sage ich dann auch mal gute Nacht. Man liest. . .😉
Wed Jan 09 22:53:08 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ok,also angespannte Personallage überall
Nacht Bronx
Wed Jan 09 22:56:27 CET 2019 |
PIPD black
Ich mach auch mal Feierabend.
Schlaft schön.🙂
Wed Jan 09 23:12:31 CET 2019 |
ToledoDriver82
Gute Nacht...ich bin irgendwie nicht müde😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"