• Online: 1.621

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290493)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Sun Dec 09 16:35:48 CET 2018    |    MrMinuteMan

Ach so lange dauert das doch sicher nicht so ein Teil umzuladen oder? Ich meine es ist ein Motorkran, kein Mobilkran 😛

Sun Dec 09 16:37:03 CET 2018    |    VolkerIZ

Es werden wohl eher Einzelteile sein.

Sun Dec 09 16:37:46 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Ach so lange dauert das doch sicher nicht so ein Teil umzuladen oder? Ich meine es ist ein Motorkran, kein Mobilkran

Du darfst nicht vergessen,ich hab kein Kombi mehr 😉 das muss alles in ein Stufenheck und das ohne Schäden...das ist nicht mal eben in 5 Minuten gemacht

Zitat:

Es werden wohl eher Einzelteile sein.

Anders bekomm ich den auch nicht weg 😁


Sun Dec 09 16:41:51 CET 2018    |    VolkerIZ

Ist der GD nicht sowieso zu schade für diese Jahreszeit? Und beim Astra kannst Du die Rückbank umklappen, dann hast Du fast sowas wie einen Kombi.

Sun Dec 09 16:41:58 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Ich hab dann schon mal die passende Hintergrundmusik

Du,ich kann das 😉


Sun Dec 09 16:44:03 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Ist der GD nicht sowieso zu schade für diese Jahreszeit? Und beim Astra kannst Du die Rückbank umklappen, dann hast Du fast sowas wie einen Kombi.

NEIN!!! Ich werde mit dem GD kommen😮 außerdem hab ich Bronx den Limousinenfahrservice versprochen ....und die Rücksitzbank kann ich auch im GD umklappen😮😛

Sun Dec 09 16:50:34 CET 2018    |    MrMinuteMan

Das du das kannst steht außer Frage 😁 Aber Tetris bleibt es trotzdem 😛


Sun Dec 09 16:52:54 CET 2018    |    ToledoDriver82

Bild 2 erinnert mich an das abholen von einem Sessel mit dem Toledo 😁 der ging da auch problemlos rein...alle Autos die nach ihm kamen,schafften das nicht

Sun Dec 09 17:21:41 CET 2018    |    MrMinuteMan

Volker, was kannst du zu dem Bus sagen? Ist das ein Bremer, ein DüDo oder ganz was anderes?

Sun Dec 09 17:24:24 CET 2018    |    Christian8P

DüDo oder nicht?

Sun Dec 09 17:26:02 CET 2018    |    VolkerIZ

Ein DüDo der 2. Generation, also genau wie meiner. Heißt interessanterweise O611D. Also wohl ein paar Jahre jünger schon mit dem neuen Motor, wäre aber sowieso der große drin. Ziemlich seltenes Teil außerhalb von Polizei und BGS.

Sun Dec 09 17:34:09 CET 2018    |    MrMinuteMan

Und dazu noch als Passagierfahrzeug und nicht als reines Lieferfahrzeug wie deiner. Aber Danke für die Info, ich saß hier schon wieder ratlos 😛 War also im Bezug auf Motor und Alter wohl mehr so gegen Ende der Baureihe?

Sun Dec 09 17:35:36 CET 2018    |    VolkerIZ

Also eher kurz vor der Umstellung zum Vario, das war 1996.

Sun Dec 09 17:38:35 CET 2018    |    MrMinuteMan

Hatts also ein Museumsstück aus dem Leben gefetzt. Chade drum. Oder kann man so was wieder reparieren, der Rahmen sah schließlich unversehrt aus. Und will Ali so was noch haben?

Der MAN vorne im Konvoi dürfte ebenfalls museal sein.Sogar aus Christians Ecke 😛

Sun Dec 09 17:39:43 CET 2018    |    VolkerIZ

Ich geh mal davon aus, der fährt entweder schon wieder in Afrika oder ist in Russland endgültig zerschellt. Bei uns ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Technisch gesehen alles machbar, aber zu teuer.

Sun Dec 09 17:45:14 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Der MAN vorne im Konvoi dürfte ebenfalls museal sein.Sogar aus Christians Ecke 😛

F90 bzw. ein Artverwandter. So alt sind die doch noch nicht.

Sun Dec 09 17:47:46 CET 2018    |    VolkerIZ

Die wurden bis vor ein paar Jahren gebaut, am Ende hat man noch den silbernen Rahmen um den Grill eingespart und statt dessen oben das Blech in der Mitte ein paar cm runtergezogen. Aber Motorina könnte dazu sicher mehr sagen.

Sun Dec 09 17:53:09 CET 2018    |    MrMinuteMan

Seit wann weißt du was von LKW Christian?! 😕 Wusste gar nicht das die auch bei dir auf der Liste stehen. Die letzten liefen laut Wikipedia 2007 von Band. Also SO jung ist er nun auch nicht mehr 😛

https://de.wikipedia.org/wiki/MAN_Truck_%26_Bus#F_90,_M_90

Wird aber noch in China und in Bausätzen in Saudi Arabien gebaut.

Was es nicht für dreiste Arschgeigen gibt. Wie man überhaupt auf die Idee kommt 😕

Sun Dec 09 17:59:30 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Seit wann weißt du was von LKW Christian?! 😕 Wusste gar nicht das die auch bei dir auf der Liste stehen. Die letzten liefen laut Wikipedia 2007 von Band. Also SO jung ist er nun auch nicht mehr 😛

Mich interessiert doch so ziemlich alles, was einen Motor hat und sich bewegen kann.😕

Moppeds und Flugzeuge mal ausgenommen.

Sun Dec 09 18:01:27 CET 2018    |    MrMinuteMan

Also das du dich auch für Fähren interessierst, aber nicht für Mopeds und Flugzeuge war mir bewusst. Das du dich aber auch so auf LKW ausstreckst. Vermutlich hattest du irgendwann alles über PKW gelesen und dann mussten die LKW dran glauben 😛

Ich entdeck aber gerade so eine Faszination für LKW-Abschlepper. Hätte gar nicht gedacht was die Dinger alles können. Nekische Anhängerbergung mit Fernbedienung Aber gut, irgendwie muss man auch das große Zeug von der Bahn bekommen.

Sun Dec 09 18:04:11 CET 2018    |    VolkerIZ

Ätt MMM: Bei dem Feuerwehr-MAN sieht man übrigens sehr schön den Blechknick, der bei den neueren Modellen den silbernen Pöpsel oben in der Mitte vom Rahmen ersetzt hat. Das hier ist aber ein kleineres Modell, optisch aber ähnlich wie der F90. Von der Größe aber wohl eher der Nachfolger vom MAN-VW.

Sun Dec 09 18:06:19 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Also das du dich auch für Fähren interessierst, aber nicht für Mopeds und Flugzeuge war mir bewusst. Das du dich aber auch so auf LKW ausstreckst. Vermutlich hattest du irgendwann alles über PKW gelesen und dann mussten die LKW dran glauben 😛

Irgendein interessanter Nebenstrang tut sich doch immer irgendwo auf und dann bohre ich da halt gerne mal weiter.😉

Sun Dec 09 18:06:26 CET 2018    |    MrMinuteMan

Du meinst von der Drehleiter der sie den Kühlergrill geklaut haben?

Christian, ist auch völlig normal. Ich war nur etwas latent überrascht 😁 😉 Irgendwelche PKW, klar, schnappt man auf. Aber LKW sind ja noch mal ein großes und völlig eigenes Feld mit einer ebenso großen und breiten Anzahl an Fahrzeugen, Herstellern und Historien wie bei den PKW. Da ist die Verwirrung z.B. von 45 bis 80 mindestens genau so groß wie bei den PKW.

Sun Dec 09 18:07:07 CET 2018    |    VolkerIZ

Jo, genau.

Sun Dec 09 18:08:29 CET 2018    |    MrMinuteMan

Ich sehe. Genau auf 12 Uhr dieser nach unten laufende Bogen, nu?

Sun Dec 09 18:09:09 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Christian, ist auch völlig normal. Ich war nur etwas latent überrascht 😁 😉 Irgendwelche PKW, klar, schnappt man auf. Aber LKW sind ja noch mal ein großes und völlig eigenes Feld mit einer ebenso großen und breiten Anzahl an Fahrzeugen, Herstellern und Historien wie bei den PKW. Da ist die Verwirrung z.B. von 45 bis 80 mindestens genau so groß wie bei den PKW.

Soooo tief stecke ich in der Materie auch nicht drin, aber die gängigen Typen (und auch einige Exoten) kann ich schon unterscheiden.

Sun Dec 09 18:12:21 CET 2018    |    MrMinuteMan

Also ich hab es mit viel Aufwand hinbekommen unseren eigenen GKW zu identifizieren und das gelang mir am Ende auch nur über eine Seite des THW 😛 Bei LKWs blick ich noch weniger durch als bei PKW, wobei man da bei mir vor 1980 endgültig nix mehr erwarten darf. IVECO 94-16 war das oder? Aber Respekt das du da zumindest auch noch einen teilweisen Einblick hast.

Dafür komm ich langsam mit dem klar, was momentan rum fährt. Den Kodiaq bei Sekunde 12 hab ich sofort erkannt:

https://youtu.be/pZpTIWhcKyw?t=12


Sun Dec 09 18:14:18 CET 2018    |    VolkerIZ

So richtig kann man das auch kaum durchblicken. Ich habe da ein paar Bücher, die ich aber auch nicht auswendig kann. Bei den LKWs kommen ja noch Aufbauten, Sonderaufbauten, usw. dazu, was bei PKWs eher selten ist. Und diverse Fehlentwicklungen, die ein paar Mal gebaut wurden, aber nicht so bekannt sind wie im PKW-Bereich. Wenn Ford sowas wie einen Edsel baut, dann weiß das noch 60 Jahre später die ganze Welt, aber z.B. der Versuch von Büssing, in den 60ern die gesamte Produtkion auf Unterflurmotoren umzustellen, ist relativ unbekannt.

Sun Dec 09 18:16:24 CET 2018    |    MrMinuteMan

Deswegen Volker. Genau das bringt mich auch völlig durcheinander. Was unterscheidet jetzt einen MAN TGA 126.123 VG 5 von einem MAN TGA 126.124 TG 4 um mal frei erfunden das Wirwar zu beschreiben? Daher sollen das Leute wie motorina oder Bronx machen die davon wirklich Ahnung haben, weil sie auch die Finger an den Karren hatten. Unsereins macht sich da nur irgendwann zum Horst 😛

.....das mit den Unterflurmotoren wusste ich z.B. nicht. Aber das es Ende der 40er Jahre Fahrerhäuser aus Pappe gab, war sicher auch unbekannt.

Sun Dec 09 18:16:53 CET 2018    |    Christian8P

Bei LKWs gibt es auch ungezählte Gemeinschaftsprodukte unzähliger Hersteller. Da fällt es schon schwer, den Überblick zu behalten, wenn man sich da nicht zu 100% auskennt.

Sun Dec 09 18:18:59 CET 2018    |    MrMinuteMan

Der GKW oben ist doch so ein Fall oder? War IVECO da nicht ein Verbund von Herstellern oder zumindest diese Baureihe?

Sun Dec 09 18:19:29 CET 2018    |    VolkerIZ

Das mit den Pappfahrerhäusern war bekannt. Also eigentlich Faserplatten. Das Zeug, was man heute noch als Rückwand in billigen Schränken findet.
Und mit den Typenbezeichnungen kenn ich mich auch nicht mehr aus. Ein 19.321 war ein 19-Tonner (aber evtl. auch eine Zugmaschine für einen 38t-Zug) mit 320 PS und davon die 1. Mopf, bis dahin logisch, aber danach wird mir das zu kompliziert.
Unterflurmotoren: Eigentlich eine geniale Erfindung, hat sich auch gut verkauft. Nur für Sattelzugmaschinen und Baufahrzeuge ziemlich ungeeignet, bzw. nur mit Riesenaufwand. Konnte nicht gutgehen. Das hatte schon was Ideologisches, das zu versuchen.

Iveco ist Fiat-LKW, da sind vorher schon diverse Hersteller drin versunken, z.B. OM, usw., später kam noch Magirus-Deutz dazu, also sind ab Mitte der 70er einige Modelle Fiats, die anderen Magirüsse und den Eicher gab es zum Schluss auch noch ganz kurz als Iveco. Die sogenannte M-Baureihe ist eigentlich ein Magirus, original mit luftgekühltem Diesel. Vom Motor abgesehen ist das aber eine Gemeinschaftsentwicklung mit DAF, Renault und Volvo, deshalb bauen die alle so ähnliche Teile, aber mit eigener Technik. Und dass die wie kleine MANs aussehen, hat damit zu tun, dass MAN am Anfang mit beteiligt war, aber nach der Formgebung des Fahrerhauses ausgestiegen ist.

Sun Dec 09 18:21:17 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Der GKW oben ist doch so ein Fall oder? War IVECO da nicht ein Verbund von Herstellern oder zumindest diese Baureihe?

Magirus-Deutz fällt mir da gleich ein. Volker kann da bestimmt noch ergänzen.

Sun Dec 09 18:22:45 CET 2018    |    VolkerIZ

Hab oben noch was ergänzt.

Sun Dec 09 18:24:54 CET 2018    |    MrMinuteMan

Das beschreibt das angedeutete Chaos eigentlich perfekt 😛

"Iveco ist Fiat-LKW, da sind vorher schon diverse Hersteller drin versunken, z.B. OM, usw., später kam noch Magirus-Deutz dazu, also sind ab Mitte der 70er einige Modelle Fiats, die anderen Magirüsse und den Eicher gab es zum Schluss auch noch ganz kurz als Iveco. Die sogenannte M-Baureihe ist eigentlich ein Magirus, original mit luftgekühltem Diesel. Vom Motor abgesehen ist das aber eine Gemeinschaftsentwicklung mit DAF, Renault und Volvo, deshalb bauen die alle so ähnliche Teile, aber mit eigener Technik. Und dass die wie kleine MANs aussehen, hat damit zu tun, dass MAN am Anfang mit beteiligt war, aber nach der Formgebung des Fahrerhauses ausgestiegen ist."

Ließt sich etwas wie eine Sitcom die 14 Jahre lang gelaufen ist: Irgendwann haben alle mal mit gemacht und wenn es nur ein kurzer Auftritt war und wer nun was mit reingebracht hat oder in welcher Folge ist heute nur noch schwer feststellbar. Zumal im LKW-Bereich auf Grund der geringeren Stückzahlen und des härteren Betriebs auch weniger Fahrzeuge überleben und somit weniger übrig bleibt zum studieren. Von so was wie dem Krupp Titan soll es ja nur noch eine handvoll geben.

Sun Dec 09 18:25:39 CET 2018    |    Christian8P

Dazu:
KLICK

Sun Dec 09 18:31:16 CET 2018    |    VolkerIZ

Alleine schon die wechselnde Kühlergrillbeschriftung: "Magirus-Deutz" (später mit kleinem Iveco-Logo), dann MAGIRUS (mit etwas kleinerem Iveco-Schriftzug), dann IVECO (klein dadrunter Magirus) und am Ende nur noch IVECO. Alles innerhalb von wenigen Jahren. Zeitweise wurden auch reine Fiat-Entwicklungen wie der Daily oder die Z-Reihe (später Zeta, bei dem ich mir noch nicht mal sicher bin, ob der nicht noch von OM geerbt wurde) bei uns als Magirus verkauft, aber soweit ich weiß nie ein Magirus-Deutz in Italien als Fiat.

Sun Dec 09 18:35:46 CET 2018    |    MrMinuteMan

Daraus der hier

Sieht quasi so aus wie unser und so sehen heute noch ein paar Feuerwehr- und THW-Fahrzeuge aus dieser Reihe aus. Man hat damals wohl günstig die Reste groß aufgekauft und entsprechend in Reihe umgerüstet. Irgendwo bei Segeberg lungert auch noch so eine Feuerwehr rum, allerdings nicht von der dortigen Feuerwehr Bad Segeberg. Die hat moderneres Zeug.

@ Volker: In Christians Artikel steht auch noch was von Mack. Man springt also auch nochmal über den großen Teich. Wer da durchblickt hat wirklich seinen Meistertitel sicher. Schon das du das mit den ganzen Schriftzügen weißt ist etwas respektabel 😛

Apropo Feuerwehr. Da kommt natürlich dazu, dass die einzelnen Wachen und Ortsverbände auch noch mal gerne an ihrem Fahrzeug rumbasteln und es entsprechend den lokalen Bedürfnissen pimpen. Der eine hat einen Blitzbalken hinten drauf, der andere bekommt zusätzliche Nebelscheinwerfer (die noch irgendwo in der Werkshalle von Modell XY lagen), beim nächsten wird ein Lichtmast vom alten Fahrzeug dran gebaut und so weiter. Da entstehen dann Modelle, die in kein Buch passen und ohne Erklärung der darauf eingesetzten Kräfte nur Verwirrung stiften.

Sun Dec 09 18:36:56 CET 2018    |    Christian8P

Bevor man bei "Selmer Reisen" quasi komplett auf Setra umstieg, hatte man dort eine ganze Reihe von Magirus-Bussen im Fuhrpark, mit denen wir noch bis weit in die 90er hinein zur Schule gekarrt wurden.
Neben den VÖV-Dingern (einer sogar mit etwas höherwertigerer Ausstattung), gab es da auch noch einige von diesen Dingern.
Da hatte IVECO die Hände aber schon fest mit im Spiel.
Offenbar war man wohl so ein guter Abnehmer, dass es einer sogar aufs Pressebild schaffte.
Das Nummernschild ist aber definitiv falsch.😛

KLICK

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • Xaroc
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77