Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Sep 28 20:18:26 CEST 2018 |
bronx.1965
Nett, in meiner Einfahrt muß ich das aber nicht haben. Hab da noch ein paar Andenken von dem chronisch inkontinenten Drecks-T4! Genügt mir vollkommen! 😉
Fri Sep 28 20:22:02 CEST 2018 |
ToledoDriver82
...und von so einem grünen Franzosen😁
Fri Sep 28 20:23:32 CEST 2018 |
bronx.1965
Nope! Das hatte ich abgestellt. Der hat danach dichtgehalten. Eben ein treuer Kamerad. 😉
Fri Sep 28 20:26:29 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Aber als 2014 damit bei dir war,hat er ein zwei Tropfen da gelassen😁
Fri Sep 28 20:29:05 CEST 2018 |
bronx.1965
Haben wir da nicht den Ölwechsel gemacht? Ich weiß das gar nicht mehr. . .
Nur das ich dem Karren ne neue Wannendichtung verpasst habe. Danach war Ruhe.
Fri Sep 28 20:33:19 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Öl habt ihr damals gewechselt. Da hatte Bronx noch so einen dollen Kanister, der auch als Ölauffangwanne dient 😉
Fri Sep 28 20:34:36 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Jup,haben wir,dieser Kanister ist von mir,hat mir schon gute Dienste geleistet 😉 steht aktuell voll mit stinkender Servoflüssigkeit bei mir im Keller
Fri Sep 28 20:39:01 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Hat auch beim Ölwechsel vom Audi wieder gut funktioniert 😉 gut zu erkennen die "Konservierung" 😁
(579 mal aufgerufen)
Fri Sep 28 20:41:04 CEST 2018 |
bronx.1965
Ich wußte doch, da war was. 😉
Sowas entsorge ich immer gleich. Nichts ist nerviger, als wenn diverse Behältnisse voll herum stehen. Dann willst du mal was machen und guckst in die Röhre. Aber seit dem wir die Halle haben hat sich das eh erledigt. Zuhause mache ich nix mehr. . .
Fri Sep 28 20:43:51 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ich muss immer warten bis das Schadstoffmobil wieder da ist 😉 dort kann ich alles kostenlos abgeben. Ich schütte das meist in die leeren 5l Kanister vom Öl,gerade ist aber keiner frei,demnächst aber einer vom Winterwischwasser,dann wird umgefüllt
Fri Sep 28 20:47:12 CEST 2018 |
bronx.1965
Die ganz großen Dinger gingen aber immer ohne Kleckereien ab! 😉
(569 mal aufgerufen)
(569 mal aufgerufen)
Fri Sep 28 20:59:36 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Solche Rampen hab ich ja nun auch und muss sagen,sehr praktisch.
(589 mal aufgerufen)
Fri Sep 28 21:02:48 CEST 2018 |
bronx.1965
So etwas braucht man auch. Gibt soviel Dinge, bei denen du mehr Bodenfreiheit brauchst.
Trotzdem habe ich mich mittlerweile an unsere Hebebühne gewöhnt und will das Ding nicht mehr missen.
Fri Sep 28 21:05:39 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Bühne ist natürlich immer besser 😉 für den ESD am Astra hat's aber gereicht,wenn er auch etwas widerspenstig war
Fri Sep 28 21:05:39 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Wieso eigentlich nicht den Astra für die Tour? Was kann der nicht, was der Audi kann? Zumal der Astra doch weniger gelaufen hat, irgendwas mit 130 vs 220.000 KM oder?
Fri Sep 28 21:07:49 CEST 2018 |
bronx.1965
Rakete, den Gedanken hatte ich öfters schon. 😉
Fri Sep 28 21:09:48 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Also mir erscheint der Astra auch in bessrem Zustand für den Job, zumal wir hier eher was für den Asta als für den Audi bekommen sollte doch irgendwas unterwegs wegbrechen 😉
Oder ihr nehmt doch den Partyzug. Christian weiß sicher wos Tickets gibt 😁
Fri Sep 28 21:10:27 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Weil der Audi sich einfach komfortabler fährt 😉 nicht nur rein vom Fahrwerk sondern auch vom Motor und der Geräuschkulisse 😉 der 2l ist ruhiger,wirkt nicht so angestrengt auf der AB und natürlich ist das Fahrwerk nicht so "hart". Der 1.6er im Astra wird ab 110 laut und brummig,braucht Drehzahl um die Leistung zu bringen...was ihn noch lauter macht und der Verbrauch ist dann auch höher wie beim Audi. Ich würde den Audi vom Komfort wie auch vom Motor mit dem 626 auf eine Stufe stellen...beide 2l haben genug Kraft aus dem Keller,drehen bei 130 angenehme 3000 Touren was die Lautstärke niedrig hält und bleiben mit 7,5l recht sparsam.
Fri Sep 28 21:15:56 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Kann alles sein, aber davon mal abgesehen das das Fahrwerk nicht mehr komfortabel sein kann, weil es über 20 Jahre alt ist, kann so eine Tour dermaßen alten und angegriffenen Kisten das Genick brechen. Die Hans Machine lief damals auch noch einigermaßen. Bis. Ja bis ich damit mal nach Schwerin gefahren bin.
Ab Wismar flog die Heizung endgültig raus (und hat danach auch nie wieder funktioniert) und am nächsten Tag fing auf einmal das Getriebe seine Zicken an, wodurch es dann dermaßen im Zeitraffer gealtert ist, dass ich den Eimer gerade noch so zu Kiesow bugsiert bekommen hab. Was jetzt auch nicht das Wunder ist, den die Karre hat zum Schluss doch ihren spezifischen Eigengeruch entwickelt nach größeren Strecken. Marke "verbranntes Getriebe".
Fri Sep 28 21:17:01 CEST 2018 |
bronx.1965
Was ich bezweifeln würde. Nicht bei den Drehzahlen, die Du abrufst. Was die Assel mehr konsumiert, wird erst bei deutlich über 130 Km/h wirksam.
Eine Stärke dieses "Eco-Drecks" (auch wenn ich nichts von ihm halte) ist die relative Sparsamkeit. Nimmt mit Sicherheit nicht mehr als der 2l des Audi!
Fri Sep 28 21:20:43 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Audi und Astra sind praktisch gleich alt 😉 und bis es zu dir geht,ist das Problem der polternden QL behoben. Liegen bleiben kann man natürlich,sind halt alte Autos aber das weiß man und das kleine Schrauberbesteck hab ich ja eh immer dabei...verrückt mache ich mich deswegen aber nicht,Hallo,wir waren damit im Urlaub und sind 2300km gefahren,in 2 Monaten fast 5000km,was sonst fast die Jahresfahrleistung pro Auto ist 😁 das wird schon
Bronx,ich kann dir sagen,alles über 3000 Touren fängt der Astra mit trinken an und 130 sind etwa 4000 Touren. Ob der Verbrauch jetzt wieder runter geht,wird sich zeigen. Abgesehen davon wird er eben laut,dazu das sehr straffe Fahrwerk.
So richtig merkt man das erst wenn man ständig zwischen mehreren Fahrzeugen wechselt 😉 und dann merkt man auch wenn etwas besser ist oder eben schlechter. Ich bin heut wieder nach einer Woche Astra gefahren und danach wieder Audi,das ist schon ein Unterschied.
Fri Sep 28 21:22:49 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Wie sagt Bronx immer so schön: "Glück ist für Narren."
Und auf der A24 im Winter nützt irgend ein Schrauberbesteck auch nix wenn die Heizung endgültig flöten geht. Mal davon abgesehen was Bronx aus dir faltet, wenn der 120 KM in einem beringten Kühlschrank sitzen darf.
Fri Sep 28 21:29:21 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Die Heizung wird schon funktionieren😉 ich brauch es im Winter schließlich auch warm im Auto 😁 ich weiß das nicht jeder mit den Eigenheiten von den alten Autos leben will...und muss ja auch nicht...wenn man sich bissel drauf einstellt,nicht alles als Drama sieht und Fahrten nicht nur als schnellstmögliches von A nach B kommen sieht,passt das schon 😉 es ist eben auch Hobby und Freude an den Autos,so hat eben jeder seins. Christian hat die Fahrt auch überlebt und der Audi auch,ich weiß nun was alles zu machen ist und was davon in nächster Zeit und darum werd ich mich kümmern. Und im Dezember geht dann auch der Mazda zum Blechkünstler.
Fri Sep 28 21:36:45 CEST 2018 |
bronx.1965
Ich lasse mich da mal überraschen. . . 😉
Da ist auch was dran. Glücksspiel auf ner längeren Tour will man schließlich vermeiden, schlicht, weil man sowas nicht braucht.
Trotzdem war es schade um die Hansmaschine. So ein herzlicher Wagen! 😁
Mich hätt' nur mal interessiert, was am Getriebe breit war.
Fri Sep 28 21:39:52 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Sollte irgendwas bis dahin nicht klappen,bleibt ja immer noch der Astra 😉 schließlich ist das mal unser Notauto,sollte man haben hab ich mal gehört😁
Die Hansmaschine...eine Fahrt hätte schon mal was gehabt,rein als Erfahrung. Aber es gibt ja noch ein paar,wer weiß😁
Fri Sep 28 21:43:52 CEST 2018 |
bronx.1965
Sollte man, besonders wenn man T4 fährt. Spart einem Stress! 😮
Fri Sep 28 21:44:17 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Getriebe. Gute Frage. Von den Indizien her kann ich nur sagen, dass es am Schluss immer schwerer wurde, den Rückwärtsgang einzulegen. Das letzte anspringen war zudem von einem mörderischen Krachen begleitet, wobei er als er dann warm war alles nach Lehrbuch anging. Zudem muss es wie die Hölle in dem Eimer gestunken haben. Ich hab in der Zeit mal einen Kameraden zur Werkstatt gefahren, damit er einen unsrer blauen LKW abholen kann. Nach gerade mal 9 KM stürzte er fast hektisch aus dem Eimer, weil es seiner Meinung nach nicht mehr auszuhalten war wie der Eimer nach verbranntem Getriebe stinkt.
Was für mich ein Grund mehr war, diesen Track zum Song der Hans Machine zu ernennen 😁
Fri Sep 28 21:44:45 CEST 2018 |
VolkerIZ
So selten ist es ja nun nicht, dass einem eine Ford-Automatic um die Ohren fliegt. Ich kannte bisher 2 Leute mit einem Scorpio Automatic und einen mit einem Sierra Automatic und bei keinem hat das Getriebe länger als ein paar Monate gehalten. Die gleichen Modelle mit Schaltung sind völlig unauffällig, die fahren so lange, bis der Tüv was dagegen hat.
Fri Sep 28 21:44:58 CEST 2018 |
ToledoDriver82
😁 das ist aber auch bei mir hängen geblieben😉 Notauto hatte ich vorher noch nicht gehört 😁
Fri Sep 28 21:46:13 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Hier noch was schönes zum T4 😛
Nach Hans-Maschinen hab ich mal gesucht, aber die einzige die erreichbar war und TÜV hatte, kostet gleich 900 €. Etwas viel für einen Gag, zumal der Dezember-Januar eh immer teuer ist wegen der ganzen fucking Versicherungen. Da kam letztes Jahr schon die Rückzahlung von der Hans Machine gerade noch rechtzeitig 😛
Fri Sep 28 21:47:36 CEST 2018 |
VolkerIZ
Na, hat da wieder einer die Sicherung der Standheizung überbrückt? Das dürfte so ziemlich das einzige sein, was der T4 mit seinen Vorgängern gemeinsam hat, dass er gerne wegen unfachgerechter Basteleien abbrennt.
Fri Sep 28 21:48:50 CEST 2018 |
bronx.1965
Ich weiß nicht, das ist nicht herzlich genug. Für ein Auto das alles besser kann. . . 😕😁
Fri Sep 28 21:48:55 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Der Herr Sandmann hat ja auch ein und der hätte wohl kein Problem mit der Automatik,ja sogar der Rost würde sich nur auf die hinteren Radläufe beschränken...und natürlich das Problem mit Motorkabelbaum und Ansaugbrücke.
Fri Sep 28 21:52:37 CEST 2018 |
motorina
"Astra ... Audi,das ist schon ein Unterschied.":
Das will ich wohl meinen!! 😎
... und unterwegs kann jedes Auto sich strecken - egal wie alt oder jung es ist! 😰🙄
bronx,
der verlinkte F89 Universal hat aber 23PS, nicht die angegebenen 14PS ... und scheint nicht überteuert zu sein.
Der 1000 Universal bei mir um die Ecke, der den Mindestpreis nicht erreicht hat, steht jetzt bei mobile für 13.500 Euronen!
Fri Sep 28 21:52:48 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Bronx, er mag nicht herzlich sein. Aber wenn ein Kamerad der beruflich in Kläranlagen arbeitet nach 9 KM aus der Karre kippt weils zu sehr stinkt, dann ist das doch recht Kumba Yo! 😁 Oder wenn du morgens eingepackt wie der letzte Überlebende von Stalingrad in der Karre sitzt, Sabaton aus den Lautsprechern ballert und du halbgar zur Arbeit driftest weil der Arsch in dem Hecktriebler rumkommt.
Nicht herzlich aber hart. Leonhard 😁
Fri Sep 28 21:55:15 CEST 2018 |
bronx.1965
Sondermodell El Fuego, sehr passend! 😛
Die Turbolader-Problematik lassen wir mal außen vor, gelle?! Ebenso die daraus resultierende Brandgefahr. 😮
Der beste Motor im T4 war immer noch der AAB-Sauger, mit rasanten 78 PS. Müde aber haltbar. Das ganze Zeugs was danach kam, klarer Fall für die Tonne oder für Peter Zwegert. 😛
Fri Sep 28 21:57:18 CEST 2018 |
VolkerIZ
Ätt Motorina: Hab heute mal während der Öffnungszeiten meinen Anhänger besucht. Die haben mir das selbe erzählt und dass er wohl auch mal eine Nebelleuchte hatte, die irgendwann verloren gegangen ist. Bis auf die Reifen (sind heute gekommen) ist er fertig. Laut Rücksprache mit dem Tüv-Menschen. Aber nächstes Mal sind wohl neue Platten fällig. Vielleicht. Wenn er jetzt immer in der Halle steht, kann man den Verfall sicher noch mal ein paar Jahre verzögern.
Ätt Bronx: Genau das erzähle ich auch immer den Leuten,die sich für einen T4 interessieren. Frühes Baujahr, kein Turbo-Spielkram, 4 oder 5 Zylinder und mit neu Tüv kaufen, nicht zu teuer, dann kann einem der Rost egal sein und Ali Export gibt hinterher noch Bares für die Trümmer.
Fri Sep 28 21:59:15 CEST 2018 |
bronx.1965
Dachte ich mir auch und beim Preis bin ich bei deiner Einschätzung. Fand ich mitteilenswert. 😉
Natürlich, das sind ja geradezu Bagatellen. 😁 Aber der Jensi braucht halt immer mehrere Baustellen. Sonst ist er nicht glücklich. Gibt aber mehrere von der Sorte. . . 😮😛
Fri Sep 28 22:00:39 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Du hast dem El Fuego nicht zufällig Feuer gegeben Bronx?! Immerhin dein erweitertes Revier 😁
Kollegin meinte übrigens neulich, sie würde sich gern einen T4 kaufen und zum Camper umbauen. In meinem Hinterkopf hat irgendwer geschrien. Klang son bisschen berlinerisch-norddeutsch. Frag mich nicht wer das war 😛
Und wer möchte ein herzliches Auto aus Brechen zum spannenden Preis!? 😁
Die Turbobrenner aeh Lader erklären aber, warum man so gerne Videos von brennenden Bussen findet. Wobei am meisten fackelt der T3 ab. In der Hitliste der Brandvideos und Berichte liegt der vor allen anderen Modellen.
Fri Sep 28 22:01:24 CEST 2018 |
motorina
Na, ja, Volker, dann hast du erst einmal die nächsten zwei Jahre Ruhe.
Für einen Kumpel hatten wir im Frühjahr den Boden neu gemacht und gleich unten weitere Querstreben eingeschweisst, da öfter mal was Schweres transport wird. War eine Schei...Arbeit.🙁🙄
bronx, den 2,4l Sauger (mit 82PS beim Audi) hatte ich in meinem Avant ... will ich wieder haben; und müde war der bei mir nicht! Jeder Fahrer hatte den gedroschen (Tacho 200km/h max.).😰🙄
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"