Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290052)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jun 24 18:15:34 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Ich bin ja nun nicht immer hier und gerade die Late Night Runden um 23:54 Uhr bekomm ich schwerlich mit 😛
Aber danke für die schnelle Erklärung 🙂 Bringt das also doch was motorina wach zu rütteln. Und solche Infos kann man sich gern zweimal geben 😎
@ Volker: Nicht das das halbe Ladegewicht schon mit der Einrichtung verbraten wird 😛
Sun Jun 24 18:18:10 CEST 2018 |
bronx.1965
Aktuell wird gerade ein 56er "Effi" angeboten. Den Grill hatten nur die letzten Exemplare des Mj 56. Im selben Jahr endete dann auch die Produktion.
Sun Jun 24 18:18:12 CEST 2018 |
VolkerIZ
Seh ich entspannt. Ich schätze mal 3-400 kg für Einrichtung, AHK, Krümelmonster und Pimbolis, bleibt immer noch mehr über als bei Balduin.
Ätt Bronx: Schönes Fahrzeug, vor allem auch in der Farbe und so.
Sun Jun 24 18:20:41 CEST 2018 |
bronx.1965
Jo, hat was. Farbkombi gefällt mir auch. Ebenso der schön gemachte Innenraum.
Sun Jun 24 18:23:39 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ja,gefällt mir auch
Sun Jun 24 18:24:07 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Da hat einer mit Liebe reatauriert. Entsprechend gehört der Gute auch in Expertenhände 🙂
Sun Jun 24 18:24:50 CEST 2018 |
ToledoDriver82
So ein Auto kauft auch meist nicht irgendwer
Sun Jun 24 18:31:42 CEST 2018 |
bronx.1965
Der Kreis der Interessenten dafür ist auch sehr begrenzt. Generationenfrage.
Sun Jun 24 18:32:22 CEST 2018 |
Christian8P
Keine Frage.
Sun Jun 24 18:33:25 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Eben
Sun Jun 24 18:35:25 CEST 2018 |
Christian8P
Man hat doch meistens eher Bock auf Karren, mit denen man irgendwie aufgewachsen ist, so geht es mir zumindest.
Mir käme irgendein Vor- bzw. Nachkriegsgeraffel nicht auf den Hof, eben weil ich damit nichts verbinde.
Ab den späten 70ern bin ich da erst wieder im Boot.
Sun Jun 24 18:36:43 CEST 2018 |
ToledoDriver82
So geht es mir auch...wobei mir der Wartburg 311/312 als reines Hobbyfahrzeug schon gefallen könnte
Sun Jun 24 18:39:25 CEST 2018 |
Christian8P
Weil du damit halt etwas verbinden kannst.
Mich lässt der auch nicht ganz kalt, aber den unbedingten Willen jetzt unbedingt auch einen haben zu müssen habe ich nicht.
Da dreht halt jeder seinen ganz eigenen Film und das ist auch gut so.
Sun Jun 24 18:40:45 CEST 2018 |
VolkerIZ
Ich könnte mir schon was aus den 50ern oder 60ern vorstellen. Steht aber nicht ganz oben auf der Liste. Auf der auch gar nicht mehr so viel steht.
Sun Jun 24 18:40:56 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ja klar 😉
Sun Jun 24 18:42:19 CEST 2018 |
Christian8P
Meine Liste ist noch ziemlich lang, aber in vielen Fällen findet man auch einfach nichts passendes mehr und da rede ich jetzt nicht nur von den vier Ringen.
Sun Jun 24 18:42:42 CEST 2018 |
PIPD black
Außer dass der Effi schon damals ein besonderes und ich meine seltenes Auto war, verbinde ich damit auch nichts weiter. Zuverlässig war er bei meinem Onkel auch nicht wirklich. Von daher brauche ich sowas auch nicht.😛
Und über die Liebhaberpreise haben wir ja auch schon oft debattiert. Aktuell findet man vllt. noch einen oder zwei, die bereit sind, dafür zu löhnen. In ein paar Jahren dürfte das vorbei sein.
Sun Jun 24 18:42:49 CEST 2018 |
bronx.1965
Genau so siehts aus. Ich hätte da einen Bezug zu, aber meine Bengels auf keinen Fall.
Das einzige, was denen gefallen würde, wäre ein Trabant Kübel. 😁
Sun Jun 24 18:43:43 CEST 2018 |
VolkerIZ
Bei mir fehlt jetzt noch ein Strich-8er, ein 411er Variant und ein Goggo. Und mal kucken, was sonst noch so angeboten wird. Aber da entscheide ich spontan. Demnächst geht das ja auch mit den Suchanzeigen bei Edeka los. Das meiste geht aber gleich wieder weg, muss auch mal an meine Rente denken.
Sun Jun 24 18:56:42 CEST 2018 |
Christian8P
Weil wir ja auch alle andere Vorstellungen von einem begehrenswerten Auto haben oder was gutes Design ist.
Mir sind die ganzen Karren der 50er und 60er z.B. viel zu schwülstig, da ich lieber dieses unterkühlte
80er-Jahre-Aerodesign mag. Das empfinde ich als zeitlos, da diese Autos heute nicht nach 30 Jahren und mehr aussehen.
Beispiel:
KLICKEin Auto ohne irgendwelche Schnörkel oder sonstige Designgimmicks. Gefiel mir schon vor 30 Jahren und das tut er heute immer noch.
Nebenbei ist dieses Fahrzeug deutlich besser, als der Ruf seines Herstellers!😮
Und garantiert fällt man mit ihm heute bei jeder Oldtimerveranstaltung sofort auf!🙂
Sun Jun 24 18:58:27 CEST 2018 |
ToledoDriver82
der sieht doch auch gut aus
Sun Jun 24 19:00:55 CEST 2018 |
VolkerIZ
Damit fällst Du eher auf dem Supermarkt-Parkplatz nicht auf. Bei Oldtimerveranstaltungen schicken sie einen damit doch auf den Besucherparkplatz. Der ist so unauffällig, dass keiner merkt, wie selten er ist. Was ist das eigentlich technisch gesehen? Honda Accord?
Sun Jun 24 19:01:38 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Jup,dürfte aber der Legend sein
Sun Jun 24 19:02:04 CEST 2018 |
Christian8P
Eine Nummer größer, ein Honda Legend.
Sun Jun 24 19:02:17 CEST 2018 |
bronx.1965
Mit nem 825er biste seltener als mit jeder Pagode, Käfer, T1 oder 911er. . . 😛
Sun Jun 24 19:03:07 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Auf jeden Fall,ein schicker Wagen. Zwei davon hab ich mir angesehen und dazu ein Legend dieser Baureihe,waren aber vom Zustand eher letzter TÜV oder viel Arbeit.
Sun Jun 24 19:03:43 CEST 2018 |
VolkerIZ
Legend-Teile werden einem nun auch nicht gerade nachgeworfen. Da ist ja das Original fast so selten wie die Kopie. Vermutlich auch nicht gerade eine Freude sowas am Laufen zu halten.
Sun Jun 24 19:05:30 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Mit Sicherheit,ich wüsste auch nicht wann mir das letzte mal einer im Alltag begegnet ist.
Sun Jun 24 19:05:35 CEST 2018 |
Christian8P
Da geh mal von aus.😛
Nur gibt es fast keine mehr. In Deutschland findet man wohl ein paar, das sind aber alles Faceliftmodelle, denen dieses technokratische Flair ziemlich abgeht und selbst in England konnte ich in letzter Zeit kein frühes Exemplar finden.
Facelift (R17 genannt)
Sun Jun 24 19:06:35 CEST 2018 |
Christian8P
Dank der Schützenhilfe von Honda sind die nicht so schlecht und können durchaus auch astronomische Laufleistungen erreichen.
Sun Jun 24 19:07:00 CEST 2018 |
bronx.1965
Ich denke, bei solchen "Exoten" ist es ähnlich wie bei Vorkriegs-Modellen: man braucht ein Netzwerk und Beziehungen. Sonst geht da nicht viel. Aber fast jedes Auto hat eine "Szene". Wenn auch eine, manchmal, sehr Kleine. . .
Außer der Alfa Arna vielleicht. . . 😁
Sun Jun 24 19:08:55 CEST 2018 |
Christian8P
Da wäre ich mir nicht so sicher...
Sun Jun 24 19:09:19 CEST 2018 |
VolkerIZ
Die meisten Japaner brauchen bekanntlich fast nur Verschleißteile, aber auch die muss man erstmal bekommen. Und der Unterschied zum Vorkriegsmodell ist, dass es da mehr alte Handwerker und spezialisierte Betriebe gibt, die mal eben was nachfertigen können als brauchbare Altbestände. Die Autos wurden damals ja auch mehr oder weniger handwerklich gebaut. Das können ein paar Leute heute noch.
Sun Jun 24 19:09:33 CEST 2018 |
bronx.1965
Ironie beachten. . . 😉
Sun Jun 24 19:21:19 CEST 2018 |
Christian8P
Wenn man sich einen Rover 800 auf den Hof stellt, dann sind gute Kontakte auf die Insel unerlässlich!
Dort gibt es eine gar nicht mal so kleine Szene für die Teile.
Sun Jun 24 19:22:49 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Sollte man also doch mal Blechteile benötigen,Volker anrufen und ab gehts auf die Insel 😁
Sun Jun 24 19:23:56 CEST 2018 |
Christian8P
Technisch ist er ziemlich anspruchslos, für einen Engländer zumindest.😛
Sun Jun 24 19:25:08 CEST 2018 |
VolkerIZ
Ist ja auch ein Japaner. Obwohl die Jungs von Honda wohl mit der britischen Fertigungsqualität nicht so zufrieden waren...
Sun Jun 24 19:27:49 CEST 2018 |
Christian8P
Das ist ein hartnäckiges Gerücht.😮
Honda hatte da schon die Finger drauf und nach anfänglichen Problemchen (die hatte selbst Mercedes beim ach so tollen W124) lief die Zusammenarbeit mit Honda ziemlich gut.
Es wäre auch nicht verkehrt gewesen, wenn Honda den ganzen Laden übernommen hätte und nicht der Propeller aus München.
Sun Jun 24 19:30:55 CEST 2018 |
VolkerIZ
Dann wäre es vermutlich so weitergelaufen oder irgendwann hätte man nur noch aus Japan importiert und Rover-Schilder drangeklebt.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"