• Online: 2.460

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290465)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Wed Mar 14 17:40:49 CET 2018    |    ToledoDriver82

Die Entwicklung geht ja auch schnell,schau dir nur mal Handys und Computer an,da ist also noch so einiges zu erwarten.

Wed Mar 14 17:43:44 CET 2018    |    bronx.1965

In einem Zehnjahreszeitraum gerechnet ist da so einiges zu erwarten. Der Verbrenner ist dennoch trotzdem nicht am Ende. Auch wenn es gerade "hip" ist, das herbeizureden. Es werden sich vielmehr die Spezifikationen ändern und andere, stärker auf das Einsatzprofil zugeschnittene Fahrzeuggattungen kommen hinzu. . .

Wed Mar 14 17:44:02 CET 2018    |    MrMinuteMan

Die Laufleistung der Kilometer ist dabei auch völlig Wumpe. Es geht um Standgas bzw die Einsatzstelle an sich. Man nehme mal dieses beliebige Einsatzvideo. Hört man direkt was ich meine.

Motoren und Aggregate für Strom. Die Fahrzeuge müssen an der Einsatzstelle im Regelfall das Blaulicht eingeschaltet lassen und das die ganze Zeit um alles abzusichern. Flutlichtmasten müssen betrieben werden, Generatoren für Hydraulik (Schere/Spreizer), Heizungen im Rettungswagen und die Einsatzzentrale muss Funkgeräte laden, koordinieren, faxen und Kaffee kochen. Oder die Logistik macht das.

Wo soll da der ganze Strom für herkommen ohne Verbrennungsmotoren? 30 KM Verlängerungskabel von der Wache? Was ist wenn die, gerade bei Großschadenslagen, für Tage im Feld bleiben? Nicht umsonst werden wir momentan mit NEAs (Netzersatzanlagen) aufgerüstet. Ohne Verbrennungsmotoren können die gewaltigen Mengen an Energie, Wärme und Licht die für einen Einsatz benötigt werden gar nicht erzeugt werden. Selbst ein kleiner MTW Zug (kleinstes Führungsfahrzeug was wir haben) schleppt oft noch einen kleinen Generator mit sich rum.

Dazu müssen die Fahrzeuge Power haben, Geländegängig sein und unabhängig von jeder festen und komplexen Infrastruktur. Das THW betreibt nicht umsonst Infrastrukturtrupps die "mobile Feldtankstellen" einrichten können (hab an so einer sogar schon getankt). Und überhaupt, watten mit Elektrofahrzeugen? Wie soll das aussehen? Eine Undichtigkeit an der falschen Stelle und du hast 4 oder mehr tote Helfer.

Wed Mar 14 17:45:20 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

In einem Zehnjahreszeitraum gerechnet ist da so einiges zu erwarten. Der Verbrenner ist dennoch trotzdem nicht am Ende. Auch wenn das gerade "hip" ist, es herbeizureden. Es werden sich vielmehr die Spezifikationen ändern und andere, stärker auf das Einsatzprofil zugeschnittene Fahrzeuggattungen kommen hinzu.

Geh ich mit,der wird uns schon noch ne Weile erhalten bleiben.

Wed Mar 14 17:47:14 CET 2018    |    bronx.1965

Rakete: Einsatzkräfte wie THW, FW, etc, stehen bestimmt nicht auf der Dringlichkeitsliste. Wegen der von dir genannten Gründe. U.A.
Es geht doch eher um den Individualverkehr. Und da wirds interessant werden, in Zukunft.

Wed Mar 14 17:54:53 CET 2018    |    MrMinuteMan

Seh ich aber wirklich keine Zukunft dafür. Denk mal an meine Tiefgarage und das Tropfsteinhöhlenvideo von vorhin. Da stehen 60, 70 oder mehr Autos drin. Erstmal musst du für jedes einen Ladeanschluss legen. In einer Garage die noch nicht mal so saniert wird. Dann muss an jeder ein Zähler sein, denn den individuellen Verbrauch misst, damit die Rentner hier nicht den Strom für uns Vielfahrer subventionieren. Du machst also erstmal eine komplette Kernsanierung da unten im Endeffekt.

Dann brauchst du noch draußen am Haus ein dickeres Kabel in der Zuführung, weil auf einmal 70 neue Großverbraucher angeschlossen wurden die entsprechende Stromstärken brauchen um zeitnah geladen zu werden. Eventuell steigt dir noch der Brandschutz aufs Dach. Und dann muss irgend jemand noch die ganzen Autos überhaupt anschaffen, sprich finanzieren.

Und ganz wichtig, wie schon erwähnt der Brandschutz. Die Feuerwehren rotieren bis heute, wie Fahrzeugbrände mit E-Autos gelöscht werden sollen. Die Brände bei E-Autos sind um einiges komplexer und gefährlicher, als bei einem normalen Benzinauto. Stichwort Quarantäne, sprich selbst wenn du "Feuer aus" meldest musst du den Wagen noch 48 Stunden auf einer separaten Freifläche geparkt werden wegen der Gefahr der Wiederentzündbarkeit.

Mein persönlicher Liebling ist immer noch der Teebeutelsmart:

http://www.feuerwehr.de/einsatz/berichte/einsatz.php?n=38190

Brand eines Elektrosmarts in Süddeutschland. Nach dem die Feuerwehr mit allen Mitteln über Stunden versuchte das Ding zu löschen und es immer wieder los ging, hat man eine Stahlwanne besorgt und das Ding wie einen Teebeutel komplett unter getaucht um es endlich tot zu bekommen. Wie soll das aussehen, wenn dort unten erst einer und dann drei von den Dingern brennen?

Es bleiben unterm Strich einfach zu viele Fragen auf die es noch keinerlei brauchbare Antworten außer irgendwelcher Wunschträume ala "guckt sich weg" gibt. Gerade im Bereich der Unfall- und Brandsicherheit. Aber auch was Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Stromtransport, STROMERZEUGUNG u.s.w. angeht.

Viele schöne Worte und Sonntagsreden sind da sicher schon gehalten worden, aber wirklich handfeste Konzepte und Planungen konnte ich bis jetzt nicht finden. Und bevor es das nicht gibt, ist das für mich genauso utopisch wie eine Reise zum Mars oder eine dauerhaft bemannte Mondbasis. Gibt es sicher irgendwann. Aber nicht in 10 Jahren und erst recht nicht für jeden.

Wed Mar 14 18:05:43 CET 2018    |    PIPD black

MOMENT.....die Lösung wird doch spazieren gefahren. Schreibst es doch selbst: Ausstattung mit Netzersatzanlagen.

Klar bedient man sich da der heutigen Antriebstechnik mit Nebenaggregaten, ist ja am einfachsten.

Sollten die aber IRGENDWANN (es redet immer noch keiner von heute oder morgen) ersetzt werden (müssen), gibt’s eben ein Generatorenfahrzeug, was mit entsprechender Ausstattung den nötigen Strom beistellt. Nicht bei jedem Einzatz benötigt man große Mengen an Strom, da dürfte die Bilanz zu Gunsten der Verbrennergeneratoren gegenüber den Nebenaggregaten ausfallen.

Wie bronx schon schrieb: es wird für alles Lösungen geben. Dass es Spezialfälle gibt, bei denen man die Saurier noch braucht, ist unbestritten. Die wird man auch zukünftig nach haben. Man sieht doch heute auch, was noch an Steinzeittechnik über Ausnahmeregelungen verwendet wird.

Wed Mar 14 18:08:16 CET 2018    |    bronx.1965

Ich mache mich da auch gar nicht verrückt. In dieser Debatte steckt eh schon zu viel Emotion, vergoren mit Halbwissen, Rechthaberei und Polemik.
Alles nicht Zielführend. 😮

Ob nun in 5 oder 10 Jahren, es wird da was kommen. Punkt!

Elektrische Busse finde ich im Übrigen cool. Schön leise. Und ich lach mich schlapp über die Tatsache, das keiner der Super-Premiums eine Lösung im Portfolio hat. Nee, da müssen die Rotchinesen kommen und sowas präsentieren. 😛

Zitat:

Denk mal an meine Tiefgarage und das Tropfsteinhöhlenvideo von vorhin.

Klar, da gäbe es einen Lichtbogen. 😁
Unklar, dass der Eigentümer da nichts unternimmt! 😕

Wed Mar 14 18:10:19 CET 2018    |    ToledoDriver82

Klar gibt es noch Probleme die man angehen muss,das streitet keiner ab,aber wie schon gesagt,allein die Entwicklungen der letzten 10-20 Jahre zeigen doch dass es recht schnell geht in einigen Bereichen.

Zitat:

Elektrische Busse finde ich im Übrigen cool. Schön leise.

Kann ich bestätigen 😉 und auch ein Punkt der mir sehr gefällt

Zitat:

Unklar, dass der Eigentümer da nichts unternimmt! 😕

Ich tippe sehr stark auf den Kostenpunkt...ich kenn ja das "Dach",das übliche Problem bei der Variante,gerade wenn es älter ist. Um da was zu reparieren ist der Aufwand gigantisch....da lohnt nur komplett...womit wir wieder bei den Kosten wären.

Wed Mar 14 18:10:35 CET 2018    |    PIPD black

Zitat:

Eben weil die Ausrückbarkeit wiederholt, auch kurzfristig, gewährleistet sein muß. Also NAWs, RTWs.

Sehe ich anders. Wenn ich z. B. das KH IZ nehme, stehen dort genug Wagen rum. Die sind nur selten alle gleichzeitig unterwegs. Zudem ist der Akku nicht nach einer einzigen Tour im Stadtgebiet leer. Sondern der hat noch Kapazität für 2 oder 3 weitere.

Zitat:

Zitat:

In einem Zehnjahreszeitraum gerechnet ist da so einiges zu erwarten. Der Verbrenner ist dennoch trotzdem nicht am Ende. Auch wenn das gerade "hip" ist, es herbeizureden. Es werden sich vielmehr die Spezifikationen ändern und andere, stärker auf das Einsatzprofil zugeschnittene Fahrzeuggattungen kommen hinzu.


Geh ich mit,der wird uns schon noch ne Weile erhalten bleiben.

Ich hab nie etwas anderes behauptet.😉

Zitat:

Ob nun in 5 oder 10 Jahren, es wird da was kommen. Punkt!

So isses.

Wed Mar 14 18:12:00 CET 2018    |    MrMinuteMan

Und jedes Einsatzfahrzeug schleift dann seine eigene NEA für sich hinter her? Junge erzähl das drüben in der Truppe und du wirst die nächsten 8 Jahre nicht mehr ernst genommen. Das ist so völlig unmöglich, man weiß nicht wo man anfangen soll.

Zusätzliches Gewicht, Probleme im Gelände, Probleme an der Einsatzstelle beim parken, zusätzliche Wartungs- und Anschaffungskosten, aufwändige Logistik wenn man mal einen anderen Anhänger mitnehmen will, die Liste wäre endlos.

Das ist aber eben genau das Problem. Die Lösungen die erzählt werden, kommen oft von irgendwelchem fachfremden Personal das sich meistens aus der hippen Ökoszene rekrutiert und keinerlei Ahnung vom Alltag hat. Da kann dann natürlich nur so ein Unsinn wie "Generatorenfahrzeug". Das darfst du echt keinem sagen. Echt nicht.

Das Traumobjekt der deutschen Post hat übrigens auch so seine Tücken:

http://www.pnp.de/.../...-Post-bleiben-im-Kreis-Traunstein-liegen.html

https://www.welt.de/.../...t-Winterprobleme-mit-dem-Streetscooter.html

Eventuell wollen deutsche Hersteller so etwas auch nicht bauen (egal ob Bus oder Scooter) weil sie wissen was am Ende rauskommt. Ganz blöd sind die schließlich auch nicht.

@ RTW: "Tut mir Leid, aber sie müssen den Herzinfarkt verschieben. Alle geladenen RTWs sind gerade bei dem Unfall auf der Autobahn und der Rest braucht noch 4 Stunden zum laden."

Bitte hör einfach auf ja? Es tut mir einfach weh beim lesen.

Auch wenn es Hybrid ist. Aber Lübeck hat sein Experiment schon damit gehabt.

Wed Mar 14 18:14:16 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Sehe ich anders. Wenn ich z. B. das KH IZ nehme, stehen dort genug Wagen rum. Die sind nur selten alle gleichzeitig unterwegs. Zudem ist der Akku nicht nach einer einzigen Tour im Stadtgebiet leer. Sondern der hat noch Kapazität für 2 oder 3 weitere.

So sind die Meinungen halt verschieden. Ich sehe diesen Teil eben anders.

Zitat:

Ich hab nie etwas anderes behauptet.😉

Fühltest DU dich da durch mich angesprochen? Ich meinte damit eher die momentane Hysterie in den Medien. . .

Wed Mar 14 18:16:13 CET 2018    |    MrMinuteMan

RTWs von einer Tankmethode abhängig zu machen die 4, 5 oder mehr Stunden dauert wird Menschenleben kosten. Ein Massenanfall von Verletzten, ein größeres Unglück oder einfach nur eine unglückliche Häufung von Vorfällen und dir geht der Arsch auf Grundeis. Das muss nicht mal was ganz großes sein.

https://www.morgenpost.de/.../...t-vor-glatten-Strassen-in-Berlin.html

Im KatS und Rettungsdienst zählen Mobilität, Autarkie und Schnelligkeit.

Wed Mar 14 18:18:50 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

@ RTW: "Tut mir Leid, aber sie müssen den Herzinfarkt verschieben. Alle geladenen RTWs sind gerade bei dem Unfall auf der Autobahn und der Rest braucht noch 4 Stunden zum laden."

Bitte hör einfach auf ja? Es tut mir einfach weh beim lesen.

Ich zitiere mich dazu nochmals:

" In dieser Debatte steckt eh schon zu viel Emotion, vergoren mit Halbwissen, Rechthaberei und Polemik.
Alles nicht Zielführend. 😮"

Schade, dass das dann so unsachlich wird.

Wed Mar 14 18:36:08 CET 2018    |    PIPD black

Zitat:

Fühltest DU dich da durch mich angesprochen? Ich meinte damit eher die momentane Hysterie in den Medien. . .

Nein, ganz und gar nicht. Wollte die Aussage nur unterschreiben.
Es geht nicht und wird auch nie, um den sofortigen Austausch der Antriebstechnik geben.

Die Hysterie der Medien ist das Eine, die fortschreitende Technik eine Andere.
Ersteres ist mir völlig Schnuppe, dem Zweiten verschließe und widersetze ich mich aber nicht.
Skepsis ist angebracht, Verteufelung und Schwarzmalerei eher nicht.

Es wird für alles eine Lösung geben, egal ob man sich heute über bestimmte Ideen lustig macht oder nicht.

Geht nicht, gibt’s nicht oder auch: Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Wed Mar 14 18:40:14 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Es wird für alles eine Lösung geben, egal ob man sich heute über bestimmte Ideen lustig macht oder nicht oder auch: Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Geht nicht, gibt’s nicht.

Sehe ich auch so. Habe heute früh gelesen, ein Detroit-Electric von 1916 hatte eine Reichweite von 65 Km. Das war doch für damalige Verhältnisse gar nicht so übel. 😁
Bedenkt man, ein UP schafft im Winter kaum die 100 Km. . .

Wed Mar 14 18:46:58 CET 2018    |    PIPD black

😁

Aber der up! ist bequemer so ohne Kutschenfahrwerk und mit Klima und Heizung.😉

Wed Mar 14 18:48:30 CET 2018    |    PIPD black

Und ich glaube in Realtion zu damaligen Verdiensten ist der up! heute fast geschenkt.😮

Wed Mar 14 18:53:50 CET 2018    |    bronx.1965

Ich korrigiere mich da mal:

"Die Wagen wurden durch Bleiakkumulatoren mit Strom versorgt. Für zusätzlich 600 Dollar konnte in den Jahren 1911 bis 1916 ein Edison-Nickel-Eisen-Akkumulator erworben werden.

In der Werbung wurde die Reichweite mit einer Batterieladung mit 80 Meilen (130 km) angegeben, jedoch wurden in Tests Reichweiten bis 211,3 Meilen (340,1 km) mit einer Ladung erzielt."

Quelle: WIKI

Also, geht ging doch!

Wallbox 😁

Wed Mar 14 18:55:30 CET 2018    |    ToledoDriver82

Nicht schlecht,erstaunlich

Wed Mar 14 18:57:47 CET 2018    |    Christian8P

Eigentlich wird das ökologische Problem mit E-Autos doch nur verlagert.
Wir haben doch nicht zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien.
Dazu kommt noch, dass wir als Deutsche Bahn immer noch nicht von der Ökosteuer befreit sind, während das für die Luftfahrt anscheinend überhaupt kein Thema ist und die ganze Thematik weiten Teilen der Welt mal komplett am Allerwertesten vorbeizugehen scheint.
Aus wirtschaftlichen Gründen hält sich dann auch kein Schwein an irgendwelche Klimaabkommen und der Emissionshandel ist doch eine einzige Farce!
Wenn wir schon "umdenken" wollen, dann bitte richtig und zwar alle!

So bleibt bei mir der fade Beigeschmack hängen, dass es hier auch mal wieder nur um viel Kohle geht!

Wed Mar 14 19:00:48 CET 2018    |    VolkerIZ

Hier gehts auch weiter. Heute morgen überwiesen, währenddessen hat der 507D am anderen Ende der Welt ohne Mängel neu Tüv bekommen und der Kofferraum vom Twingo ist voll mit Sitzschutzdecken in buschig-geschmeidigem Pimbolibeige zum günstigen Ausverkaufspreis. Fehlt nur noch ein passender Fellbezug für den Fahrersitz und für die Kopfstützen.

Wed Mar 14 19:02:59 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Eigentlich wird das ökologische Problem mit E-Autos doch nur verlagert.
Wir haben doch nicht zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien.(...)

(...)Wenn wir schon "umdenken" wollen, dann bitte richtig und zwar alle!

Das ist doch wohl klar. 😮 Aber nicht Medienfähig. Will keiner hören. Geh mal ne Nummer kleiner ran. Du hast Tonnenweise Werbung im Kasten. Aber auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
Das ist wie ein schön geschriebenes Gedicht, aber leider voller Rechtschreibfehler. Hauptsache Schönschrift!
Dass das alles ein verlogenes Drecksgeschäft ist, steht wohl außer Frage. . .

Wed Mar 14 19:04:10 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

(...)und der Kofferraum vom Twingo ist voll mit Sitzschutzdecken in buschig-geschmeidigem Pimbolibeige zum günstigen Ausverkaufspreis. Fehlt nur noch ein passender Fellbezug für den Fahrersitz und für die Kopfstützen.

Ich bin mir sicher, du besorgst den auch noch. . .

Wed Mar 14 19:05:27 CET 2018    |    VolkerIZ

Einzelne Fellbezüge sind schwer zu bekommen, sonst hätte ich den schon. Zur Not kommt da auch erstmal eine Decke drauf. Fahrersitz ist das Wichtigste, der ist sonst als erstes durch, gerade beim Transporter, wo man beim Aussteigen immer über die Kante rutscht.

Wed Mar 14 19:06:21 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Du hast Tonnenweise Werbung im Kasten. Aber auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Nicht nur das.

Jeder "Alltagsscheiß" ist in zig Plastikfolien verschweißt und das geht schon bei den Fluppen los.

Mein Diesel ist da nur ein kleines Teil im großen Puzzle.

Wed Mar 14 19:07:53 CET 2018    |    VolkerIZ

Hier wird jeder Spammer vom Hof gejagt und Verpackungsmüll bleibt im Laden. Wo ich regelmäßig einkaufe, habe ich schon eine Menge erreicht: Brötchen ohne Tüte, Hundefutter in wiederverwendbaren Plastikdosen, usw. Die Leute wollen ja, nur von alleine kommen nicht alle drauf.

Wed Mar 14 19:07:53 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Mein Diesel ist da nur ein kleines Teil im großen Puzzle.

Umweltsau!
du mußt dich jetzt schuldig und mies fühlen 😁

Wed Mar 14 19:09:52 CET 2018    |    PIPD black

Also Christian.....du nu wieder.......na klar geht es immer nur ums Geld. Es ist nie etwas Persönliches.😁

Volker: hört sich gut an. Meine Frau hat son totes Schaf für Ihren Fiesta bekommen. War nicht günstig, aber einzeln bestellbar.

Wed Mar 14 19:10:47 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

du mußt dich jetzt schuldig und mies fühlen 😁

Zum Glück habe ich das Kreuz bei "Entfall der Modellbezeichnung" gesetzt, sonst hätte man mir den Karren wahrscheinlich schon längst abgefackelt.😰😁

Die bösen Blicke an der Tankstelle schlagen aber bestimmt bald auch in exzessive Gewalt um.😰😛

Wed Mar 14 19:12:28 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Die Leute wollen ja, nur von alleine kommen nicht alle drauf.

Mehr als man annehmen mag. Aber: Nachhaltigkeits-Philosophien sind in einer auf Konsum basierenden Gesellschaft prinzipiell widersprüchlich.
Von daher wird das nur über künstlich geschaffene Lenkungseffekte überhaupt praktizierbar!
Herde links, Herde rechts. . . dann hat auch die Wirtschaft was davon. Das am Ende die Nachhaltigkeit auf der Strecke bleibt, egal. Ist unpopulär, sowas zu behaupten.
"Ergreift ihn. . . Umweltsau, die. . . "

Wed Mar 14 19:12:35 CET 2018    |    PIPD black

Zitat:

Brötchen ohne Tüte, Hundefutter in wiederverwendbaren Plastikdosen, usw. Die Leute wollen ja, nur von alleine kommen nicht alle drauf.

Dann bist du ja auch

Zitat:

aus der hippen Ökoszene rekrutiert

😛

Wed Mar 14 19:12:44 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Also Christian.....du nu wieder.......na klar geht es immer nur ums Geld. Es ist nie etwas Persönliches.😁

Heuchelei war für mich noch nie eine Tugend!

Also sollen sie doch alle ehrlich sein und sagen: "Du Penner hast deine Schleuder jetzt schon fast vier Jahre! Kauf ne neue Bude!"

Mit mir kann man doch reden.😛

Wed Mar 14 19:13:14 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Die bösen Blicke an der Tankstelle schlagen aber bestimmt bald auch in exzessive Gewalt um.😰😛

Dann kannst du nur noch heimlich tanken 😁 kannst du nicht auf Arbeit tanken,ihr habt doch auch Dieselloks 😁

Wed Mar 14 19:15:11 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Also sollen sie doch alle ehrlich sein und sagen: "Du Penner hast deine Schleuder jetzt schon fast vier Jahre! Kauf ne neue Bude!"

Mit mir kann man doch reden.😛

😁😁😁

Tagträumer! "...sollen sie doch alle ehrlich sein..." 😛

Wed Mar 14 19:15:27 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Dann kannst du nur noch heimlich tanken 😁 kannst du nicht auf Arbeit tanken,ihr habt doch auch Dieselloks 😁

Ich lege immer nen 50er extra drauf, dann verpetzt mich der Tankwart, falls man den überhaupt noch so nennen kann, nicht.😉

Wed Mar 14 19:15:33 CET 2018    |    PIPD black

Mit der Wahrheit darfst du doch den meisten nicht kommen. Die Leute wollen doch beschissen werden.😁

Wed Mar 14 19:16:03 CET 2018    |    VolkerIZ

Hipp bin ich bestimmt nicht und zu Öko gehört für mich mehr als der kleine Anteil, den ich leiste. Aber ich mache mir schon Gedanken und etwas mehr, als nur Produkte zu kaufen, auf denen irgendein Phantasie-Ökosiegel drauf ist. Ich würde z.B. außer Lebensmitteln, Klamotten und Verbrauchsmaterialien (Farben usw.) nie etwas neu kaufen. Ist ein Anfang, mehr nicht.

Wed Mar 14 19:17:05 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Tagträumer! "...sollen sie doch alle ehrlich sein..." 😛

"Ich bin ein Hausschwein, das sich unter Wildschweinen behaupten muss."
Hat mal ein sehr weiser Mann gesagt.😛

Wed Mar 14 19:17:47 CET 2018    |    PIPD black

Wenn man beim Tanken schon schief angeguckt wird, was passiert erst, wenn man die auf der Autobahn regulär links überholt?😰

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • V8-Junkie
  • mrniemand75
  • bronx.1965
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • ToledoDriver82
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He