Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Feb 26 17:30:54 CET 2018 |
ToledoDriver82
Sehr schön
Mon Feb 26 17:44:18 CET 2018 |
PIPD black
Bild 5 und ähnliche gefallen. So sieht Winter aus.🙂
Hier ist zwar auch weiß. Aber bei aktuell 0 Grad sind die Straßen wieder frei.
Mon Feb 26 17:52:01 CET 2018 |
MrMinuteMan
Deswegen musste ich heute auch unbedingt auf der Rückfahrt von Dresden noch mal einen Schwenk über das Stadtzentrum machen 🙂 Momentan schneit es wieder eine Idee, aber es sieht so schon einfach wunderbar aus. Jetzt noch blauer Himmel plus Erkältung weg und man könnt so richtig herrlich durch die Altstadt wackeln. Richtig Schnee unter den Füßen.
Das war auch das erste mal seit Jahre für mich, dass ich wieder richtig im Schnee fahren konnte. Man merkt schon das man das nicht sooft macht, aber irgendwann sind die Reflexe dann wieder da 😁
Mon Feb 26 17:53:13 CET 2018 |
ToledoDriver82
Und hier ist nicht ein Krümel
Mon Feb 26 18:02:28 CET 2018 |
MrMinuteMan
Und egal was, die Presse läuft Amok 😁 Minutiöser Bericht der dramtischen Katastrophen durch das Winterwetter
Meine Vermutung: An jedem anderen Tag knallts auch nicht öffter. Aber irgendwie muss der Praktikant beschäftigt werden 😁
Mon Feb 26 18:06:14 CET 2018 |
PIPD black
Wenn ich die Überschrift lese, schwillt mir schon wieder der Kamm.😠
Wer läßt Chabos Zeitungsartikel schreiben?😕
„....im Graben gelandet....“ „....in die Leitplanken gekracht....“ ......
Mon Feb 26 18:11:38 CET 2018 |
bronx.1965
Ich kann da kein Amok erkennen. Nur das übliche Geschreibsel, was kaum der Rede wert ist. 😮
Aber schön Schnee habts da "oben". . . Schöne Winterbilder.
Mon Feb 26 18:18:00 CET 2018 |
MrMinuteMan
Bronx, man hofft natürlich im Zuge des großen Winterwetters auf fette Katastrophen die dicke Quote bringen. Auf einem anderen Kanal hat mir ein Brite gerade gesteckt, dass man bei ihm das derzeitige Schneegebiet wohl "the Beast from the east" nennt. Bleibt aber der erhoffte Horrorcrash mit 45 Fahrzeugen aus, muss eben Opa Hermann ran, der mit seinem Gollator gegen die Laterne vom Herrentunnel gerutscht ist 😛
Und das darf dann auch der Praktikant schreiben, weswegen PIPD schon wieder mit dem Duden schmeißen will. Dabei wär das eigentlich BE seine Aufgabe 😁
Analog Thema Medien. Wer schon immer mal wissen wollte wie Fernsehen heute funktioniert.
Ansonsten bleibts hier bei wunderschönem Winterwetter, angenehm kalt und morgen wird mal die Pelzmütze rausgeholt. Endlich normaler Winter 😛
Mon Feb 26 18:26:39 CET 2018 |
bronx.1965
Das ist doch aber nichts Neues. Zu anderen Zeiten nennt sich sowas Sommerloch.
Überblättern, fertig! Der Rest ist mir egal. Soll ich mich über sowas erregen? 😛
Mon Feb 26 18:34:44 CET 2018 |
MrMinuteMan
Find es nur erheiternd das es das jetzt auch mit Winter gibt 😁 Und das die sich da echt nicht zu blöd sind auch noch eine dramatische Tabelle draus zu machen. Fehlen nur noch Explosionsgeräusche wenn du die Seite aufmachst und dramatische Musik während Opa aussteigt und "Hömma wo kam den die Laterne her?" zu Oma sagt 😁
Proudly presented by Michael Bay 😁
Nebenbei gefragt, wird der nördliche Berliner Ring und die A-24 6 streifig ausgebaut? Das sah da die Tage aus wie das Kettensägenmassaker von Uckermark Hills. Sämtliche Bäume links und rechts der Autobahn flach gelegt, einige Rastplätze schon gesperrt 😰 Schön wärs ja.
Mon Feb 26 18:37:45 CET 2018 |
bronx.1965
8-Streifig der Ring, komplett
6-Streifig
Dann hast du dein Winterloch.
Mon Feb 26 18:40:27 CET 2018 |
MrMinuteMan
Wie war das, Loch ist Loch 😁
Ne aber find ich geil das die jetzt ausbauen. Wird wieder bis Christi Wiederkehr dauern, aber man merkt das es nötig ist so wie es sich schon ab Wittstock-Dosse drängt. Berlin ist nun mal Hauptstadt und Verkehrsknotenpunkt. Und da die A14 erst Anno 2026 und später fertig wird, muss da auch in Zukunft noch viel vermeidbarer Verkehr drüber.
Haben sich aber was vorgenommen wenn das Ding komplett ausgebaut werden soll.
Süß übrigens das die Berliner Pol jetzt ein "Blaulichtperiskop" am Auto hat. Hab das heute das erste mal bewusst mitbekommen. Die können ihr Blaulicht an so einer Lanze nach oben fahren wenn sie stehen. Sah schon irgendwie witzig aus 😁
Mon Feb 26 18:43:34 CET 2018 |
ToledoDriver82
Haben halt nix besseres zu tun und solange es genug gibt die das lesen,hat es sich doch "gerechnet" 😉
Mal noch zwei von heute...der T3 war relativ fix unterwegs,da wird wohl kein Serienmotor mehr unter der Ladefläche sein
(558 mal aufgerufen)
(558 mal aufgerufen)
(558 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 18:44:35 CET 2018 |
bronx.1965
Das "Periskop" gibts schon lange. Mindestens st 2011.
Ausbau: beim südlichen Ring gehts ordentlich vorwärts, der östliche hat letzte Priorität, ist ja bereits 3-Streifig. "Flaschenhals" ist vor allem der westliche Ring. Immer noch 2-Streifig mit den Kurvenradien von 1940. Wenn auch in den 70ern saniert. Aber nur die Fahrbahn, nicht die Trasse.
Mon Feb 26 18:53:17 CET 2018 |
MrMinuteMan
Gibt es eigentlich auch Pläne, innerstädtisch noch etwas zu ändern? Im Osten will man doch die Autobahn weiterbauen. Irgendwo bei der Grenzallee geht das Teil weiter nach Osten, soll später sogar noch über die Spree springen und sich dann tief ins Stadtgebiet hineinfuttern. Die 111, gerade hinter der Grenze zu Brandenburg auf Stadtgebiet, schlängelt sich doch auch wie Anno 40 weswegen dort auch 60 ist.
Und im südlichen Teil sieht man die Ergebnisse bereits. Kreuz Schönefeld ist absolut top und alles zwischen Schöne und alles zwischen dem und Potsdam ist bereits gut ausgebaut (auch wenn ich da derzeit nicht sooft lang komme).
Mon Feb 26 18:59:35 CET 2018 |
bronx.1965
Die 100 soll mal von der Grenzallee bis zur Prenzlauer Promenade geführt werden. Momentan läuft der Ausbau bis Treptow, Elsenbrücke. Alles weitere ist im VWP 2026 vorgesehen.
Klick!
Bei der 111 muß erst mal die Brücke des stadtauswärts führenden Fahrstreifens neugebaut werden. Bisher einspurig, wegen des Ausbaus der ehemaligen Henschelbahn zum BER. Weiteres ist mir nicht bekannt.
K-S-feld ist top geworden!
Mon Feb 26 19:00:10 CET 2018 |
PIPD black
Hauptstadt.....8-streifig.....hihihi.....
Schonmal auf Amsterdam zu gefahren?
Gefühlt ging es dort 8-streifig in EINE Richtung auf FLÜSTERasphalt.....also richtig flüster. So leise hab ich meinen Rumpel-Diesel-Trecker nie wieder erlebt.
Mon Feb 26 19:05:15 CET 2018 |
bronx.1965
Wir sprachen vom Ring! Nicht von der Hauptstadt. Da gehts per se schon des Platzes wegen nur 3-Streifig. . .
Mon Feb 26 19:06:03 CET 2018 |
PIPD black
Ja, die Zuwegung zur Hauptstadt. Dass es innerstädtisch in B nicht geht ist klar.
Bei google Earth noch als Baustelle zu sehen, ich bin aber der Meinung, wir waren da schon unterwegs......das Navi wußte jedenfalls nicht, wo wie fuhren.
(559 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 19:09:30 CET 2018 |
bronx.1965
Ich kenne diese Strecke nach Amsterdam. Sehr gut ausgebaut. Waren da mal zu ner Kaaskopp-Regatta unterwegs. . .
Mon Feb 26 19:12:18 CET 2018 |
PIPD black
Die Holländer haben echt Platz.
Da wird die AB nicht erweitert, da kann man mal „eben“ ne neue ein paar Meter weiter bauen.
Ähnliches auch auf den Bundesstraßen.
Mon Feb 26 19:12:51 CET 2018 |
MrMinuteMan
Wichtig ist doch, dass sich überhaupt mal was tut und die AB voran kommt. Berlin wächst nun mal wies böse Tier. Beeindruckend fand ich im Dezember auch, wie weit sich mittlerweile die Bundesstraßen in das Umland kraken. Die 101 wird sich bald bis um Trebbin schlängeln, man hat schon deutlich gesehen wie dort ausgebaut wurde.
Und wenn die 100 endlich so fertig wäre, inklusive roter Markierung, wie angedacht, wäre das der absolute Schnellweg aus DD in Vadders altes Revier, wenn man die Frankfurter Allee gedanklich mit einbezieht. Freut einen auf jeden Fall zu sehen, dass es sogar noch in Berlin vorwärts geht. Dann kommt man vielleicht auch bald schneller durch den Laden durch.
Am imposantesten fand ich aber bisher, als die A-3 im östlichen Kölner Ring mal voll gesperrt war. Das ist bisher eh mit eine der größten Autobahnabschnitte überhaupt in Deutschland und an dem Tag war er komplett leer wegen Brückenbauarbeiten. Das ist. Einfach imposant.
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
(631 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 19:15:58 CET 2018 |
bronx.1965
Was meinst du wie mich das freut. Mittlerweile sind, entgegen aller Unkenrufe, sogar die Trümmer fast weggeräumt! Das wird, sage ich dir. 😁😛
Mon Feb 26 19:16:43 CET 2018 |
PIPD black
Sagen die beim BER und S21 auch.😁
Mon Feb 26 19:17:13 CET 2018 |
bronx.1965
Haste den Platz, kannste das ja auch so durchziehen.
Mon Feb 26 19:17:59 CET 2018 |
PIPD black
@MMM Wieso muss man durch den Laden DURCH? DU sollst den Ring außenrum nehmen.😉😁
Mon Feb 26 19:21:35 CET 2018 |
MrMinuteMan
Wobei S-21 wirklich läuft. S-21 leidet nur noch immer unter den Spätfolgen der ganzen Alt-68er Protestrentner. Wenn du fast drei Jahre kaum bis gar nicht bauen darfst, dann wird es natürlich teurer und du steckst fest. Da ich das Projekt aber seit 2009 wirklich bauseitig beobachte, kann ich sagen das es definitiv voran geht. Das ist kein BER 😁
@ Bronx: Hat sich was getan seit Vaters Kindheit 😁 Er erzählt ja immer, wie er damals als ganz kleiner noch in den Trümmern gespielt hat. Was aber derzeit in Dresden abgeht, gerade am Postplatz, ist aber auch nicht mehr normal. In den letzten 2 Jahren ist da irgendwo ein Lager mit Baumaterial ausgelaufen und jetzt bauen die die ganze Ecke um. Selbst wenn du da jeden Monat einmal gucken gehst, siehst du sofort wie es vorwärts geht.
Und endlich wird auch dieser Schandfleck abgerissen. Die Entkernung ist fertig, gestern konnte man sehen das die ersten Etagen von oben an weggerissen werden. Das alte Postamt daneben wird ebenfalls kernsaniert und ist bereits gut voran geschritten. Du erkennst den Platz echt nicht wieder. Ich wühl mal wo die Bilder sind.
@ PIPD: Außenrum dauert auch noch länger. Ostrum fährst du erstmal in die völlig falsche richtung und krebst dich dann am Rand lang, westrum steckst du ganz schnell im südlichen Ring fest, musst den riesen Pissbogen um Potsdam rum machen und dann kommt die Anno 40 AB die Bronx eben erwähnt. Also mitten durch 😉
Mon Feb 26 19:25:33 CET 2018 |
bronx.1965
DAS wurde ja auch mal Zeit! Ein absoluter Schandfleck, diese Brache und, dazu, diese kommunistischen Profan-Bauten. Das freut mich als Dresden-Fan sehr!
Mon Feb 26 19:28:45 CET 2018 |
MrMinuteMan
Nicht ganz das was ich wollte, aber man sieht was ich meine wenn man unter der Haltestelle durchschaut.
Direkt unter der Anzeigentafel mit den leeren Fensterhöhlen ist das alte Postamt. Rechts daneben ist jetzt ein riesen Klotz, ebenso darauf. Weiter rechts wiederum der Schandfleck, dass ehemalige Telekomgebäude wo die Fernmeldeleitungen für die Innenstadt lang liefen. Wird jetzt ebenfalls komplett weggerissen und gegen ein modernes Gebäude ersetzt.
Die Baugrube mit den Fundamentresten des "alten Dresden" ist mittlerweile komplett zugebaut mit einem neuen Gebäude. Ich muss irgendwann mal meine ganzen Bilder vom Bau in Dresden in einem Ordner zusammenfassen. Selbst in unsrem Viertel weiter draußen werden jetzt die letzten Bauruinen aus DDR-Zeit langsam eingerüstet und saniert. Zwei Häuser sind aber noch im absoluten KO-Modus, da bin ich einfach mal gespannt wann die angegangen werden. Die Rendite bei Immobilien ist derzeit einfach zu krass, als das die weiter so vor sich hin gammeln können.
@ Bronx: Bin wie gesagt völlig weg breit was die alles bauen. Ich hab ja noch die Zeiten erlebt, wo auf dem Postplatz und richtung Külzring man noch die Kriegsnarben in Form von Parkflächen und billigen Verkaufshütten erkennen konnte. Und das schon angesprochene Postamt einfach nur eine Ruine hinter dicken Mauern war. Ist jetzt alles weg und was noch da ist wird zugebaut und saniert. Die letzte Parkfläche ist mittlerweile auch gefallen, da standen am Sonntag die Bagger in der Baugrube. Dresden macht sich derzeit so rasant schick, ich wünscht ich könnt da jeden Tag lang und es genießen.
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
(567 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 19:32:50 CET 2018 |
bronx.1965
Das geht doch gut los! Bin mal gespannt, wenn das fertig ist.
Hoffentich wird das auch was passend-niveauvolles zur DD-Architektur und nicht sowas, wie in HH an der Elbphilharmonie. Diese Bauten dort könnten auch in FF/Main oder sonstwo stehen. . .
Mon Feb 26 19:33:23 CET 2018 |
MrMinuteMan
Noch ein kleiner Gag vom Dresdner Umbau. Mal davon abgesehen das der links zu sehende Kulturpalast wieder in vollem Glanz erstrahlt und behutsam modernisiert wurde (die kommunistischen Gemälde wurden dran bzw drin gelassen und nicht zu Gunsten irgend eines modernen Zeitgeist abgerissen), sieht man rechts wie man etwas schummelt beim neubau alter Baubilder 😁 Soll mir aber recht sein, lieber so als irgend einen Glas-Stahl-Rotz an der Stelle. Das wär tödlich!
@ Bronx: Die Gebäude die dort hin kommen, sind natürlich eher moderne Bauten. Man erkennt schon das Jahr 2018. Ist allerdings nicht hypermodern und an der Ecke stört es auch nicht so sehr, da dort eh verschiedenste Stile aufeinander treffen. Dahinter entlang der Gleiskörper hast du ja auf der einen Seite noch Anno Platte und auf der anderen Seite mitten zwischen den Platten ebenfalls neuere Wohnungen. Wirkt aber noch alles halbwegs harmonisch. Und wie geschrieben, direkt am historischen Sandstein versucht man das alte Dresden zu rekonstruieren. Da is nix mit Glas-Stahl. Kann man sich nur den Schweiß von der Stirn wischen 🙂
(585 mal aufgerufen)
(585 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 19:36:54 CET 2018 |
ToledoDriver82
Hoffentlich...Möglichkeiten gibt es genug...
Mon Feb 26 19:37:26 CET 2018 |
bronx.1965
Das siehst du nachher nicht mehr. Und das ist die Hauptsache. Schön, wenn Stilmittel und Trauf-Höhen beachtung finden! Das ist dann wirkliche Bereicherung und nicht nur Neubau.
Mon Feb 26 19:39:52 CET 2018 |
MrMinuteMan
Das hier ist übrigens mit einer meiner Lieblingsansichten. Da könnte man meinen, es ist wirklich 1910. Keine Straßenbahn, keine Autos, nichts was an das Jahr 2018 erinnert sofern man nicht explizit danach sucht. Dann noch so im Schnee, einfach wunderbar 🙂
Anbei noch ein paar Baubilder aus Januar 2017. Inklusive dem Vorschaubild was an Stelle des Schandflecks hinsoll.
@ Bronx: Das mein ich eben. Man muss dem Jahr 2018 Tribut zollen, aber gleichzeitig schafft man es trotzdem das Bild harmonisch zu halten. Da merkt man auch, dass die Dresdner auf ihre Stadt achten und nicht Kreti und Pletti dadrin rumpfuschen lassen.
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
(674 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 19:42:19 CET 2018 |
bronx.1965
Das ist ja auch einer der schönsten Ansichten! Also Bild 7.
Edit: Bild 1, hatte ich übersehen. Geil!!! 😎
Mon Feb 26 19:42:34 CET 2018 |
ToledoDriver82
Bild 1 ist top 😎 Bild 7 sowie so...ein tolle Architektur
Mon Feb 26 19:46:05 CET 2018 |
MrMinuteMan
Das Kronentor ist nicht umsonst auf der Bundeslandmünze für Sachsen gelandet 😎 Die wirkliche Schokoladenseite des Zwingers 😁 😎
Persönlich find ich aber die Gasse mit dem Fürstenzug fast noch einen Tick besser. Wenn du da an einem normalen Sonntag ohne Touristenströme stehst, kannst du dich wirklich in jede Richtung drehen und siehst so gut wie nichts aus dem 21, geschweige den 20. Jahrhundert. Keine O-Leitung, keine Autos, keine Tiefgarage, die absolute Zeitreise.
Und bis ich das Bild vom Kronentor bei Nacht wiederfinde, muss der goldene Reiter noch mal her halten 🙂
(567 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 19:47:58 CET 2018 |
bronx.1965
Lies oben, meinen Edit: ich hatte Bild 1 übersehen! 😉
Mon Feb 26 19:52:36 CET 2018 |
MrMinuteMan
Übrigens allgemein eine Empfehlung für die, die Dresden lieben -> www.ddpix.de
Die Seite darf ich eigentlich nur in ganz sparsamen Dosen aufmachen, weil ich davon eigentlich immer direkt Heimweh bekomme. Was und wie die fotografieren, ist wirklich der Gipfel der Perfektion. Hier ist noch mal ein Beispiel.
Bezüglich des Fürstenzug. Hab ich ja erklärt. Das ist einfach einzigartig. Und solche Bilder setzen dem ganzen noch mal die Krone auf.
(576 mal aufgerufen)
Mon Feb 26 19:55:43 CET 2018 |
bronx.1965
Absolut! Eine Empfehlung wert.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"