• Online: 2.757

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (289967)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7250
  • 7250

Thu Feb 08 17:42:54 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Insofern wirklich ein Methusalem! Aber in RUS genau richtig.

Und nicht nur dort.😛

Zitat:

Der als "Nachfolger" angedachte Chevi-Niva kam jedoch nie auf nennenswerte Absatzzahlen und fristet (lt. russischen Zahlen) ein bescheidenes Dasein.

Was hatte man auch erwartet?

Thu Feb 08 17:45:56 CET 2018    |    bronx.1965

Anfangs Einiges! Die Investitionen waren beträchtlich. Bei den klassischen Nutzern kam das Auto aber nicht an. Die Qualität soll zudem anfangs grauenhaft gewesen sein.
Traditionell bei russischen Fahrzeugen eh nicht dolle, setzte man hier dem Ganzen noch eine Krone auf.

Thu Feb 08 17:47:59 CET 2018    |    ToledoDriver82

Ja,erstaunlich wie sich manche Fahrzeuge halten...

Zitat:

Die Qualität soll zudem anfangs grauenhaft gewesen sein.

Traditionell bei russischen Fahrzeugen eh nicht dolle, setzte man hier dem Ganzen noch eine Krone auf.

Kaum vorstellbar 😉

Thu Feb 08 17:50:49 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Ja,erstaunlich wie sich manche Fahrzeuge halten...

Wer ist denn noch übrig?

Thu Feb 08 17:53:40 CET 2018    |    bronx.1965

Es geistern ja immer wieder Meldungen über eine Neuauflage herum.

Dieses Concept-Car des Niva soll dabei am weitesten an der Serie sein.

Problem dabei: siehe Text unten. Er fasst das klassische Dilemma bestens zusammen.

"Doch das robuste Original könnte auch diesen Angriff überleben, denn eine Fortsetzung der Produktion als günstige Alternative zum neuen Niva ist keineswegs ausgeschlossen. Abzuwarten bleibt, wie die dritte Generation die größte Stärke des Niva in unser Jahrtausend transportieren will: Die Russen lieben ihren Geländewagen auch deshalb, weil sich fast jeder Schaden schnell und günstig beheben lässt. Gerade die simple Technik trägt damit entscheidend zum anhaltenden Erfolg des Lada Niva bei, dessen Reparatur-Anleitungen vielerorts seit Jahrzehnten in Benutzung sind. Dass der 1,7 Liter große Motor weder Beschleunigungs- noch Verbrauchsrekorde aufstellt, ist den Kunden dabei herzlich egal – sie lieben ihn, weil er standfest ist und weder mit sibirischer Kälte noch mit der Kraftstoffqualität russischer Taiga-Tankstellen ein Problem hat. Ob der neue Lada Niva auch einen neuen Motor aus den Regalen von Kooperationspartner Renault benötigt, könnte so mancher Russe vor diesem Hintergrund mit einem gleichermaßen mürrischen wie verständnislosen „njet“ beantworten."

(Quelle: Archiv Autozeitung)

Thu Feb 08 17:54:10 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Wer ist denn noch übrig?

War eher allgemein gemeint für Autos die fast ohne große Änderungen recht lange gebaut werden....ob hier oder wo anders

Thu Feb 08 17:55:23 CET 2018    |    V8-Junkie

Moin,
Eines muss man Lada ja lassen, wer vier 4 Jahrzehnte mehr od. weniger das selbe Auto verkaufen kann muss etwas richtig gemacht haben. Selbst die Amerikaner haben nicht so lange so antiquierte Technik verbaut. Die Jeep Cj Baureihe (Cj5+Cj7) wurde ja schon nach nur 32 Jahren gegen eine neuere ersetzt. 😁

Thu Feb 08 17:55:46 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

War eher allgemein gemeint für Autos die fast ohne große Änderungen recht lange gebaut werden....ob hier oder wo anders

Woanders zählt nicht.😛
Da haben selbst Rekord C, Peugeot 504 oder selbst der Golf I so ziemlich alles und jeden überlebt.
Bei uns ist eigentlich nur noch der Niva übrig.

Thu Feb 08 17:59:16 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Selbst die Amerikaner haben nicht so lange so antiquierte Technik verbaut.

Böse Zungen behaupten, dass die Amis bis heute antiquierte Technik verbauen, egal in welcher Generation.😁

Einzelradaufhängung? What's that?😛

Thu Feb 08 18:00:10 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Moin,

Eines muss man Lada ja lassen, wer vier 4 Jahrzehnte mehr od. weniger das selbe Auto verkaufen kann muss etwas richtig gemacht haben. Selbst die Amerikaner haben nicht so lange so antiquierte Technik verbaut. Die Jeep Cj Baureihe (Cj5+Cj7) wurde ja schon nach nur 32 Jahren gegen eine neuere ersetzt. 😁

Es kann jedenfalls nicht völlig am Markt vorbei sein

Zitat:

Woanders zählt nicht.😛

Da haben selbst Rekord C, Peugeot 504 oder selbst der Golf I so ziemlich alles und jeden überlebt.

Bei uns ist eigentlich nur noch der Niva übrig.

Es wurden doch auch in der Vergangenheit Modelle über längere Zeit produziert 😉 ....man muss auch nicht jedes Jahr das Modell überarbeiten oder wechseln 😉

Thu Feb 08 18:00:40 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

War eher allgemein gemeint für Autos die fast ohne große Änderungen recht lange gebaut werden....ob hier oder wo anders

Das hat dort auch Gründe. Nochmal der Text von der Vorseite. Ist vlt untergegangen.

Zitat:

Es geistern ja immer wieder Meldungen über eine Neuauflage herum.
Dieses Concept-Car des Niva soll dabei am weitesten an der Serie sein.
Problem dabei: siehe Text unten. Er fasst das klassische Dilemma bestens zusammen.

"Doch das robuste Original könnte auch diesen Angriff überleben, denn eine Fortsetzung der Produktion als günstige Alternative zum neuen Niva ist keineswegs ausgeschlossen. Abzuwarten bleibt, wie die dritte Generation die größte Stärke des Niva in unser Jahrtausend transportieren will: Die Russen lieben ihren Geländewagen auch deshalb, weil sich fast jeder Schaden schnell und günstig beheben lässt. Gerade die simple Technik trägt damit entscheidend zum anhaltenden Erfolg des Lada Niva bei, dessen Reparatur-Anleitungen vielerorts seit Jahrzehnten in Benutzung sind. Dass der 1,7 Liter große Motor weder Beschleunigungs- noch Verbrauchsrekorde aufstellt, ist den Kunden dabei herzlich egal – sie lieben ihn, weil er standfest ist und weder mit sibirischer Kälte noch mit der Kraftstoffqualität russischer Taiga-Tankstellen ein Problem hat. Ob der neue Lada Niva auch einen neuen Motor aus den Regalen von Kooperationspartner Renault benötigt, könnte so mancher Russe vor diesem Hintergrund mit einem gleichermaßen mürrischen wie verständnislosen „njet“ beantworten."

(Quelle: Archiv Autozeitung)

Thu Feb 08 18:01:36 CET 2018    |    Dynamix

So manchem Betonkopf darf man eh kein modernes amerikanisches Auto zeigen, die würden in Tränen ausbrechen das Sie sich jetzt ein anderes automobiles Feindbild suchen müssen das Sie für Ihre antiquierte Technik zerlabern können 😁

Themawechsel:

Eigentlich wollte sich heute jemand das Motorrad ansehen. Betonung liegt hierbei auf "wollte". Der Typ ist schon eine Stunde überfällig und anrufen tut er auch nicht. Vermutlich doch anders überlegt oder kalte Füsse bekommen. Man sollte halt schon vorher wissen worauf man sich einlässt 🙄

Thu Feb 08 18:07:05 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Das hat dort auch Gründe. Nochmal der Text von der Vorseite. Ist vlt untergegangen.

 

Zitat:

Es geistern ja immer wieder Meldungen über eine Neuauflage herum.

Dieses Concept-Car des Niva soll dabei am weitesten an der Serie sein.

Problem dabei: siehe Text unten. Er fasst das klassische Dilemma bestens zusammen.

 

"Doch das robuste Original könnte auch diesen Angriff überleben, denn eine Fortsetzung der Produktion als günstige Alternative zum neuen Niva ist keineswegs ausgeschlossen. Abzuwarten bleibt, wie die dritte Generation die größte Stärke des Niva in unser Jahrtausend transportieren will: Die Russen lieben ihren Geländewagen auch deshalb, weil sich fast jeder Schaden schnell und günstig beheben lässt. Gerade die simple Technik trägt damit entscheidend zum anhaltenden Erfolg des Lada Niva bei, dessen Reparatur-Anleitungen vielerorts seit Jahrzehnten in Benutzung sind. Dass der 1,7 Liter große Motor weder Beschleunigungs- noch Verbrauchsrekorde aufstellt, ist den Kunden dabei herzlich egal – sie lieben ihn, weil er standfest ist und weder mit sibirischer Kälte noch mit der Kraftstoffqualität russischer Taiga-Tankstellen ein Problem hat. Ob der neue Lada Niva auch einen neuen Motor aus den Regalen von Kooperationspartner Renault benötigt, könnte so mancher Russe vor diesem Hintergrund mit einem gleichermaßen mürrischen wie verständnislosen „njet“ beantworten."

 

(Quelle: Archiv Autozeitung)

Da ist ja auch nichts schlechtes dran...so kann das Teil überall jeder reparieren und man kann weiter....das stell ich mir mit einigen neueren Fahrzeugen recht schwierig vor 😉

Zitat:

Themawechsel:

 

Eigentlich wollte sich heute jemand das Motorrad ansehen. Betonung liegt hierbei auf "wollte". Der Typ ist schon eine Stunde überfällig und anrufen tut er auch nicht. Vermutlich doch anders überlegt oder kalte Füsse bekommen. Man sollte halt schon vorher wissen worauf man sich einlässt 🙄

Na ganz fein...🙄🙄🙄

Thu Feb 08 18:08:47 CET 2018    |    Dynamix

So übertrieben robust kann das Teil nicht sein wenn selbst unserem Deutzi der Motor platzt 😁

Thu Feb 08 18:08:52 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

So manchem Betonkopf darf man eh kein modernes amerikanisches Auto zeigen, die würden in Tränen ausbrechen das Sie sich jetzt ein anderes automobiles Feindbild suchen müssen das Sie für Ihre antiquierte Technik zerlabern können 😁

Das muss man sportlich nehmen.

Bei den Briten und Italienern halten sich die

Gasthaus-

Stammtischparolen auch hartnäckig.

Ja, die Briten und Italiener waren in den 70ern und auch noch in den 80ern wirklich grottig verarbeitet, aber auch die heutigen "Premiummarken" haben sich damals nicht mit Ruhm bekleckert und so manche Baureihen fallen da auch heute noch unangenehm aus dem Rahmen. Das ist aber anscheinend egal.

Thu Feb 08 18:11:39 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Das muss man sportlich nehmen. Bei den Briten und Italienern halten sich die Gasthaus- Stammtischparolen auch hartnäckig.(...)

Sehe ich ebenso. Stammtisch halt. . . 😮

Thu Feb 08 18:12:04 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

So übertrieben robust kann das Teil nicht sein wenn selbst unserem Deutzi der Motor platzt 😁

Der zählt nicht 😛😁

Zitat:

...haben sich damals nicht mit Ruhm bekleckert und so manche Baureihen fallen da auch heute noch unangenehm aus dem Rahmen. Das ist aber anscheinend egal.

Nein!!!sag bloß 😛😁

Thu Feb 08 18:13:15 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

So übertrieben robust kann das Teil nicht sein wenn selbst unserem Deutzi der Motor platzt 😁

Der muss ja eh so ein

KLICK

für sich sein.

Thu Feb 08 18:13:19 CET 2018    |    bronx.1965

Deutzi? Nee! 😁

Thu Feb 08 18:15:35 CET 2018    |    V8-Junkie

Dem ist der Motor geplatzt?? Wo kann man das nachlesen?? Das würde der doch nie zugeben. 😁😁

Thu Feb 08 18:16:17 CET 2018    |    Dynamix

Ich finde es interessant das der ach so robuste Russenbomber Motor nicht mal die 100.000km vollgemacht hat. Hätte er den Hobel nicht vorher komplett auseinandergenommen und in jeder Ritze konserviert wäre vor dem Motor eh die Karosserie weggerostet.

Habe mir mal auf sein Anraten hin den Markt für die Dinger angesehen und da waren welche bei die gerade mal 4 Jahre auf dem Buckel hatten und schlimmer gegammelt haben als ein früher Golf 2 den man 20 Jahre lang in Salz getaucht hatte. Da gammelte wirklich alles! Vorne, hinten, oben, unten, mitte einfach überall!

Thu Feb 08 18:16:59 CET 2018    |    Dynamix

@V8-Junkie Das war in irgendeinem Blogartikel, weiß nur nicht mehr wo. Wars bei mir oder bei XG? Müsste ich selber überlegen, oder du stalkst einfach seine letzten Beiträge durch 😁

Thu Feb 08 18:19:03 CET 2018    |    Dynamix

Thu Feb 08 18:20:07 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Ich finde es interessant das der ach so robuste Russenbomber Motor nicht mal die 100.000km vollgemacht hat. Hätte er den Hobel nicht vorher komplett auseinandergenommen und in jeder Ritze konserviert wäre vor dem Motor eh die Karosserie weggerostet.

 

Habe mir mal auf sein Anraten hin den Markt für die Dinger angesehen und da waren welche bei die gerade mal 4 Jahre auf dem Buckel hatten und schlimmer gegammelt haben als ein früher Golf 2 den man 20 Jahre lang in Salz getaucht hatte. Da gammelte wirklich alles! Vorne, hinten, oben, unten, mitte einfach überall!

Es geht auch nicht um "500000km ohne Probleme" sondern die Kiste läuft und wenn nicht dann kann die auch der Dorfschmied reparieren....es braucht eben keinen Glaspalast mit Superwerkstatt 😉 erinnert mich immer an die Bordsteinschrauber aus vergangenen Tagen...Motortausch am Bordstein,kein Ding,ein WE und das Ding läuft wieder und das mit dem "kleinen" Werkzeugkasten 😉

Zitat:

War doch bei mir:

 

https://www.motor-talk.de/.../neu-alt-egal-t6238885.html?...

Stimmt...das war die Sache mit den "schlechten" Zündkerzen 😉

Thu Feb 08 18:20:19 CET 2018    |    V8-Junkie

Habs schon gefunden😉

Thu Feb 08 18:24:10 CET 2018    |    Dynamix

Naja, leicht zu reparieren fände ich persönlich einen schwachen Trost wenn dafür die Karre alle 5 Minuten irgendwelche WehWehchen hat weil Sie einfach von mieser Qualität ist. Du stehst damit ja dann trotzdem ständig in der Werkstatt und hast Kosten an der Backe 😉 Und Wartungsfreudnlichkeit bringt dir herzlich wenig wenn dir der Motor schon relativ früh um die Ohren fliegt weil raus muss er dafür trotzdem. Da ist es ein schwacher Trost wenn der Ausbau statt 20 Stunden nur 10 Stunden dauert, weil die Überholung bzw. ein neuer Motor immer noch teuer genug sind. Da sind die eingesparten Arbeitsstunden echt zu vernachlässigen 😉

Thu Feb 08 18:26:16 CET 2018    |    Christian8P

Och, Toledo hat für solche Dinge immer massig Zeit.😮😁

Thu Feb 08 18:26:29 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Es geht auch nicht um "500000km ohne Probleme" sondern die Kiste läuft und wenn nicht dann kann die auch der Dorfschmied reparieren....es braucht eben keinen Glaspalast mit Superwerkstatt 😉

Genau darum geht es. Einfachheit bei der Reparatur. Preiswerte Arbeit und relativ günstige ET-Preise.

Thu Feb 08 18:27:19 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zitat:

Naja, leicht zu reparieren fände ich persönlich einen schwachen Trost wenn dafür die Karre alle 5 Minuten irgendwelche WehWehchen hat weil Sie einfach von mieser Qualität ist. Du stehst damit ja dann trotzdem ständig in der Werkstatt und hast Kosten an der Backe 😉 Und Wartungsfreudnlichkeit bringt dir herzlich wenig wenn dir der Motor schon relativ früh um die Ohren fliegt weil raus muss er dafür trotzdem. Da ist es ein schwacher Trost wenn der Ausbau statt 20 Stunden nur 10 Stunden dauert, weil die Überholung bzw. ein neuer Motor immer noch teuer genug sind. Da sind die eingesparten Arbeitsstunden echt zu vernachlässigen 😉

Man sollte das wohl aus der Sicht der Menschen dort sehen 😉....wenn der Motorwechsel an einem Tag zu machen ist ohne Spezialwerkzeug und ohne Diagnosegerät oder anlernen von zig Steuergeräten und Sensoren,so ist das schon von Vorteil 😉

Zitat:

Genau darum geht es. Einfachheit bei der Reparatur. Preiswerte Arbeit und relativ günstige ET-Preise.

Eben...und ob der dort einmal im Monat einer ran muss weil was ist,stört dann glaub ich nicht wirklich...dafür läuft er dann auch wieder,auch wenns mal etwas härter zugeht

Zitat:

Och, Toledo hat für solche Dinge immer massig Zeit.😮😁

Für was?...im Alltag eher weniger 😉 und wenn der Punkt kommt das sein MUSS,dann muss ich mir die Zeit halt nehmen 😉 alles andere ist Hobby bzw der Spaß an der Sache....da hat halt jeder was anderes 😉

Thu Feb 08 18:29:13 CET 2018    |    Christian8P

Zitat:

Genau darum geht es. Einfachheit bei der Reparatur. Preiswerte Arbeit und relativ günstige ET-Preise.

Jepp, zumal man in Russland solche Dinge etwas entspannter sieht. Da kann der Karren auch mal ein paar Tage nur auf drei Pötten laufen, während bei uns manche schon feuchte Hosen bekommen, wenn das Wischwasser zur Neige geht.

Edit.: Alles was nur gelb leuchtet, kratzt mich auch erstmal nicht sonderlich. Der Karren fährt dann ja immer noch.😛

Thu Feb 08 18:29:32 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Naja, leicht zu reparieren fände ich persönlich einen schwachen Trost wenn dafür die Karre alle 5 Minuten irgendwelche WehWehchen hat weil Sie einfach von mieser Qualität ist.

Jetzt aber bitte nicht selbst die Vorurteile pflegen. 😉

Aus deiner Sicht mag das ja sein, die Russen ticken da aber etwas anders. Alle 5 Minuten geht die Karre ja nun auch nicht kaputt. Es ist einfach so, das die Kiste ziemlich viel wegsteckt und dabei immer noch recht einfach wieder fahrbereit zu machen ist. . .

Thu Feb 08 18:31:03 CET 2018    |    Dynamix

Das geht bei meinen beiden Caprice auch und die rosten nicht so heftig wie ein Niva und die Motoren halten bei gutem Service auch etwas länger durch 😁

Dazu sind sie mindestens genauso wartungsfreundlich. Man hat massig Platz im Motorraum, von unten kommt man gut an alles heran und Teile sind auch günstig. Die Teile für die Überholung meines Small Blocks (Kolben, Pleuel, Lager und was weiß ich nicht noch alles an Kleinkrams) hat mich gut 600€ gekostet und das bei einem 8-Zylinder. Das zahlst du bei Audi alleine für den Satz Kolben! Ich weiß nicht wie die Ersatzteilpreise bei Lada in D aussehen, aber ich kann mir kaum vorstellen das da nicht ein saftiger Deutschland Aufschlag drauf kommt 😉

Thu Feb 08 18:31:32 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Jepp, zumal man in Russland solche Dinge etwas entspannter sieht. Da kann der Karren auch mal ein paar Tage nur auf drei Pötten laufen, während bei uns manche schon feuchte Hosen bekommen, wenn das Wischwasser zur Neige geht.

Trifft es bestens!

Thu Feb 08 18:33:54 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Ich weiß nicht wie die Ersatzteilpreise bei Lada in D aussehen, aber ich kann mir kaum vorstellen das da nicht ein saftiger Deutschland Aufschlag drauf kommt 😉

Mag sein. Schon der Löhne wegen. Ich meinte aber die Russen, ihre Duldsamkeit damit und ihr etwas anderes, durchaus erklärbares Verständnis für "Einfachheit" und Robustheit. D ist da ganz gewiss kein Maßstab.

Thu Feb 08 18:34:29 CET 2018    |    Dynamix

@bronx.1965 Naja, der Niva mag 1975 ein einigermaßen brauchbares Auto gewesen sein aber leider ist die Qualität auch irgendwie auf dem Level stehengeblieben. Das sauge ich mir jetzt nicht aus den Fingern um die Russen schlecht zu machen (mein bester Kumpel hat seine Wurzeln da und bei einer eiskalten Flasche Baltika sage ich als allerletztes "Njet" 😉) aber der Niva ist halt nun mal nicht das unverwüstbare, unzerstörbare Arbeitstier wie es von gewissen Jungbauern hier auf MT immer behauptet wird.

Bedank dich bei Ihm das ich mich tatsächlich mal wegen der Kiste schlau gemacht habe 😁 Rost ist ein echtes Problem! Und die Technik scheint ja auch irgendwo vor Jahrzehnten stehengeblieben zu sein weil die auch nicht immer problemlos läuft. Mag ja sein das so ein Low-Tech Motor länger im Humpelmodus durch die Gegend fährt als ein normaler Motor aber das gibt es halt woanders auch und nicht nur beim Niva 😉

Edit: Diese Filmszene trifft es sehr gut 😁

https://www.youtube.com/watch?v=onCt1A_6xkk

Thu Feb 08 18:35:46 CET 2018    |    ToledoDriver82

Zumal die Kiste ja recht klein ist,selbst große Sachen gehen da mit helfenden Händen...wenn es nötig ist auch mal im Wald

Zitat:

@bronx.1965 Naja, der Niva mag 1975 ein einigermaßen brauchbares Auto gewesen sein aber leider ist die Qualität auch irgendwie auf dem Level stehengeblieben. Das sauge ich mir jetzt nicht aus den Fingern um die Russen schlecht zu machen (mein bester Kumpel hat seine Wurzeln da und bei einer eiskalten Flasche Baltika sage ich als allerletztes "Njet" 😉) aber der Niva ist halt nun mal nicht das unverwüstbare, unzerstörbare Arbeitstier wie es von gewissen Jungbauern hier auf MT immer behauptet wird.

 

Bedank dich bei Ihm das ich mich tatsächlich mal wegen der Kiste schlau gemacht habe 😁 Rost ist ein echtes Problem! Und die Technik scheint ja auch irgendwo vor Jahrzehnten stehengeblieben zu sein weil die auch nicht immer problemlos läuft. Mag ja sein das so ein Low-Tech Motor länger im Humpelmodus durch die Gegend fährt als ein normaler Motor aber das gibt es halt woanders auch und nicht nur beim Niva 😉

Sicherlich gibt es da noch mehr,für die Russen eben nicht 😉 sie lieben eben ihren Niva,wohl auch weil sich jeder damit auskennt und ob der nun auf dem Stand von Mitte der 70er ist,scheint auch keinen zu stören.
Wie schon gesagt,man sollte das wohl eher mit den Augen der Menschen von dort sehen 😉 hier kauft doch eine nicht unerhebliche Menge Menschen weiter VW 😉 obwohl es Alternativen gibt

Thu Feb 08 18:37:43 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Das sauge ich mir jetzt nicht aus den Fingern um die Russen schlecht zu machen (mein bester Kumpel hat seine Wurzeln da und bei einer eiskalten Flasche Baltika sage ich als allerletztes "Njet" 😉) aber der Niva ist halt nun mal nicht das unverwüstbare, unzerstörbare Arbeitstier wie es von gewissen Jungbauern hier auf MT immer behauptet wird.

@Dynamix: keine Panik, bin da ganz bei dir. Ich bezog mich auf die Russen. Da kenne ich mich auch etwas aus. 😉

Thu Feb 08 18:39:28 CET 2018    |    Dynamix

Das stimmt allerdings. Habe letztens mal meinen Mii neben einem geparkt und war erstaunt wie klein die Kiste tatsächlich ist. Hatte immer gedacht das Ding wäre länger als 4 Meter.

Thu Feb 08 18:54:44 CET 2018    |    Christian8P

Um zu dieser Erkenntnis zu kommen benötigt man aber auch kein Maßband.😉

Thu Feb 08 18:57:04 CET 2018    |    ToledoDriver82

😁

  • 1
  • nächste
  • von 7250
  • 7250

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • bronx.1965
  • PIPD black
  • ToledoDriver82
  • British_Engineering
  • el lucero orgulloso
  • Karotte
  • MrMinuteMan