• Online: 2.662

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290477)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Mon Jan 29 06:41:25 CET 2018    |    MrMinuteMan

I like to move it move it oder was ist ein Mover? 😁

Draußen is kalt, nass und stürmisch. Also wie immer. Außerdem ein ultraseltenes Elektroauto von Mercedes vor mir gehabt, dass wohl bei Nacht und Nebel überführt wurde und natürlich. Ob Tiefgarage oder Autobahn.

ES IST WIEDER ALLES KLITSCHNASS 🙁

In dem Sinn: Moin.


Mon Jan 29 08:19:29 CET 2018    |    PIPD black

Das E bekommen auch Hybrid-Fahrzeuge.😉

Hier geht's zum Mover > https://www.truma.com/.../uebersicht.html

Mon Jan 29 08:26:24 CET 2018    |    MrMinuteMan

Also Kauf ich mir ein ganz normales Auto, nur als Hybrid und darf dann trotzdem auf den speziellen E-Parkplätzen stehen. Schöne Hintertür für einen reservierten Parkplatz 😁

@ Mover: Verstehe teilweise. Das Ding fährt also den Anhänger für dich durch die Gegend. Aber drückst du den mit dem RÄNGER nicht eh in Position? Wozu fährt der dann noch groß von allein durchs Land?

Mon Jan 29 08:34:28 CET 2018    |    PIPD black

Der Mover hängt an einer eigenen -im besten Fall- AGM-Batterie. Diese reicht für ein bisschen Hinundherrangiererei. Auf den meisten Campingplätzen mit Parzellen hast du nicht den Platz, um den Wohnwagen mit dem Auto so abzuparken, wie es dir beliebt. Ein Stück weit geht das dann noch händisch. Aber meistens bedarf es dann noch zusätzlicher Hände, die nicht immer verfügbar sind. Und von den Kids kannst nicht erwarten, dass die was reißen.

Unser WW ist ja kein ganz kleiner und relativ schwer zu händeln. Der Mover war schon immer gewollt. Ging aber gewichtsmäßig nicht mit dem WW zusammen. Seit der Auflastung im Herbst steht dem nichts mehr im Weg. Auch zuhause wird das Ein- und Ausparken deutlich leichter.

Weiter Vorteil: der Höhenausgleich funktioniert so auch endlich, sprich den WW auf Ausgleichskeile parken. Wir haben schon etliche Nächte bergab gelegen oder die Liegerichtung ändern müssen. Doof dabei: die Klappen öffnen und schließen auch nicht mehr richtig.

Mon Jan 29 08:44:32 CET 2018    |    MrMinuteMan

Und wo wird der dann angebracht? An einer der Achsen vom Wohnwagen oder am Stützrad? Und dann mit einer Fernsteuerung wie bei einem Modellautos von A nach B fahren?

Und was für Klappen? Ist doch kein Jet 😕

Mon Jan 29 08:48:15 CET 2018    |    PIPD black

Die Klappen der Schränke drinnen. Wenn der WW schief steht, verwindet sich der der und dann gehen die Schranktüren und Klappen nicht richtig auf und zu.

Die beiden Antriebsmotoren kommen vor oder hinter die Achse in die Nähe der Räder und werden entweder elektronisch oder manuell an die Räder angelegt. Mittels FB dirigierst du den WW dann dahin, wo du willst. Kannst auch auf der Stelle drehen und zum Ankuppeln benutzen.

Mon Jan 29 10:10:11 CET 2018    |    Christian8P

Guten Tag!
Neuer Lesestoff.🙂


Mon Jan 29 12:32:45 CET 2018    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Und wieder hat einer eine Idee von mir geklaut. Da ich mit dem großen Anhänger ständig am Kämpfen bin (rollt nur geradeaus), hatte ich in Gedanken schon mal was erfunden, was ich dann mal von meinem Nachbarn verwirklichen lassen wollte. Man nehme ein Sackkarrengestell, eine Antriebseinheit vom Motorroller mit kleinem Antriebsrad vom Lenker bis zum selbigen, die 360 Grad drehbar sein muss und eine Anhängerkupplung, brät das Ganze kreativ zusammen und ungefähr so müsste das dann funzen.

Mon Jan 29 12:45:33 CET 2018    |    PIPD black

Jo, gibt's alles:

Mit Motor, ohne Motor....mit Räder oder mit Ketten:

http://www.mover-technology.com/.../...UK_vare1-big-239184-1-15564.jpg

http://www.vakantieplaats.nl/images/items/38596_7442.jpg

Die Teile funzen aber idR nur auf ebenen asphaltierten Wegen.....da kann man auch per Hand schieben, wenn man das nicht 12.000x am Tag machen muss.

Mon Jan 29 13:18:38 CET 2018    |    bronx.1965

Mahlzeit,

fährste Tanken und was kommt des Weges: ein Chevrolet in makellos glänzendem Schwarz. Lt. Besitzer Bj. 41, die Frage konnte ich mir nicht verkneifen. . .
Alle Achtung, die Karre ist immerhin 77 Jahre alt! 😎


Mon Jan 29 13:26:38 CET 2018    |    MrMinuteMan

Was ne Schönheit 🙂 Muss ja auch gutes Wetter bei euch sein, wenn man mit sowas eine Ausfahrt macht. Nur kann der einfach so den Sprit den es heute gibt tanken oder braucht der Additive um den zu verfeuern?

Mon Jan 29 13:33:13 CET 2018    |    bronx.1965

Wir haben ja etwas gequatscht, ich hab da auch keine Berührungs-Ängste, die Leute anzusprechen. Der Typ hatte auch etwas Zeit. Lt. seiner Auskunft tankt er Super, also 95er. Dazu gibt es dann aus der kleinen handelsüblichen Flasche ein Additiv. So, wie wir es beim Monza auch handhaben.
Man könne sicher die Ventilsitze, etc. auf bleifrei umbauen, davon hält er aber nichts. "Bisher mußte ich an den Motor nicht ran. Und ohne Grund mache ich das auch nicht".

Seh ich genauso.

Mon Jan 29 13:37:50 CET 2018    |    MrMinuteMan

Interessant. Man tankt also X Liter und kippt pro L eine bestimmte Menge Additiv rein. Oder geht das eher „immer etwa 30 L tanken und dann eine Flasche hinter her“?

Murphy’s Law sagt übrigens das er/ihr es richtig macht. „Never change a Running System“.

Mon Jan 29 13:44:28 CET 2018    |    bronx.1965

Pro L eine gewisse Menge. Die Additiv-Flasche hat oben eine Skala, da pumpst du durch zusammendrücken der Flasche die Menge ein, die du benötigst. Gibts an fast jeder Tanke, sowas.

Edit: guckst hier:

Klick!

oder hier!

"Anwendung:

Mischungsverhältnis 1 : 1000. 250 ml Blei-Ersatz sind ausreichend für 250 l unverbleiten Ottokraftstoff. Unter- und Überdosierung sollen vermieden werden."

Mon Jan 29 13:56:19 CET 2018    |    MrMinuteMan

Macht Sinn, also klassische „MG Wirkstoff pro KG Körpergewicht“ Methode wie man in der Medizin sagen würde. Was wohl @ Dynamix zu dem Ur-Caprice sagt 😉

Wie alt war eigentlich der Fahrer ungefähr? So was wird doch oft von Leuten bewegt, die selber Oldtimer sind.

Mon Jan 29 14:00:51 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Wie alt war eigentlich der Fahrer ungefähr? So was wird doch oft von Leuten bewegt, die selber Oldtimer sind.

Nö, nicht unbedingt. Ich schätze den Typen so um die 40. . .

Mon Jan 29 14:03:11 CET 2018    |    MrMinuteMan

Jünger als gedacht.

Und wenn’s hier mal mit Wind und Wasser aufhört, wär das noch schöner 😁

Mon Jan 29 14:12:10 CET 2018    |    Dynamix

Urcaprice? Wo?

Mon Jan 29 14:17:48 CET 2018    |    MrMinuteMan

Guggst du mal Bild von Bronx 😁

Mon Jan 29 14:19:57 CET 2018    |    Dynamix

Ah!

Ist einfach ein Chevrolet 😉 Es gab damals immer nur DEN Chevrolet, DEN Cadillac, DEN Ford etc. pp. Die ganzen Zusatznamen sind meist einfach nur irgendwelche Trimlevel.

Beispiel:

Die 55er-57er Chevys werden gerne als Bel Air bezeichnet, dabei war Bel Air nur der Name des luxuriösen Trimlevels. Darunter gab es noch 210 etc. pp. Aber im Grunde war es immer nur der Chevrolet 😉

Mon Jan 29 14:25:48 CET 2018    |    MrMinuteMan

Also könnte man ihn wirklich Ur-Opa Caprice nennen 😁 Oder natürlich auch Ur-Opa XY, je nach dem welches Modell man da sehen will. Die Modellvielfalt ging dann erst so in den 70ern los oder?

Mon Jan 29 14:37:29 CET 2018    |    Dynamix

In den 60ern. Da reichte es dann nicht mehr pro Marke nur ein Modell anzubieten 😉 Im Prinzip ging das bei Chevrolet ja schon in den 50ern los als man neben den Chevrolet dann eben noch die Corvette gestellt hatte und Ende der 50er kam dann auch schon der Corvair zum ersten mal. Dann ging es in den 60ern mit der Differenzierung los. Aus dem Grund gab es dann auch ein Modell namens Chevy II 😁

Mon Jan 29 14:40:08 CET 2018    |    PIPD black

DAS Auto.😁

Zitat:

der Corvair

Sagen die nicht immer die Corvair? So wie bei Corvette oder Supra, Celica, etc.

Mon Jan 29 14:44:13 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

DAS Auto.

Ist leider schon länger vergeben: >

Klick! 😮😛

Klack! 😁

Mon Jan 29 14:45:43 CET 2018    |    Dynamix

Keine Ahnung ob es jetzt DER oder DIE Corvair ist. Ist mir im Moment auch wumpe 😁

Bronx, Opel war ja damals noch GM. Ist also genehmigt 😁

Mon Jan 29 14:48:09 CET 2018    |    bronx.1965

Dynamix: Danke! Damit ist das jetzt amtlich bestätigt! 😉😁

Mon Jan 29 14:49:11 CET 2018    |    PIPD black

Hab doch gar nix anderes gesagt als "DAS Auto".😁

Mon Jan 29 14:54:07 CET 2018    |    bronx.1965

In diesen Zeiten reichen manchmal schon zwei Worte. . . 😛

Mon Jan 29 15:08:54 CET 2018    |    MrMinuteMan

VW hat da doch auch die Tatze drauf 😛

Sag doch einfach „Der Auto“. Passt auch besser in das Deutsch der heutigen Zeit 😁


Mon Jan 29 15:15:14 CET 2018    |    bronx.1965

Wenn schon: Der Gerät!

Passt besser zu deinem Bild. . . 😛

Mon Jan 29 15:19:12 CET 2018    |    MrMinuteMan

Der Gerät ist vor die Servicetermin in Werkstatt. Der Gerät fährt nicht. Der Gerät reißt Steuerkette 😛

Mon Jan 29 15:26:04 CET 2018    |    PIPD black

Steuerkette hat VW in den Massenmotoren wieder abgeschafft. Könnse nich.😉

Mon Jan 29 15:28:57 CET 2018    |    bronx.1965

Bei Volkswagen waren das auch keine Steuer- sondern Fahrrad-Ketten. Das haben sie dann auch mitbekommen und ihren Zulieferer drauf hingewiesen.
Der soll aber gesagt haben: ist Stand der Technik. . .

Btw: herrlich, die "Kaufberatung" für den T5 auf der Titelseite. Im Prinzip eine einzige Grützkarre, aber sonst. . . 😮

Mon Jan 29 15:42:00 CET 2018    |    PIPD black

😁😁😁
Genau das hab ich auch herausgelesen und hab mir gedacht: Respekt, zeigen sie endlich mal Eier.....aber ne Empfehlung geben sie trotzdem.🙄

Mein Fazit wäre gewesen: Keine Empfehlung! Wenn ihr euch sowas antun wollt, dann nur zu.

Mon Jan 29 15:54:08 CET 2018    |    Dynamix

Vor allem wird in der Überschrift das Wort "solide" benutzt und dann kommt das:

Zitat:

Autos, die vor dem ersten Facelift (Herbst 2009) gebaut wurden, musste VW häufig zurückrufen. Einige bekamen neue Schrauben am Lenkgetriebe und ein neues Steuergerät für den Kühlerlüfter (Februar bis Dezember 2003). Bei Zweiventil-Pumpe-Düse-Dieseln besserte VW einen Schraubenbruch an der Dieseltandempumpe aus (März bis August 2004).

Bei T5-Modellen der Modelljahre 2004 und 2005 kann sich die Handbremse lösen. Zwischen 2004 und 2007 waren Bowdenzüge in den Sitzlehnen zu kurz. Die Fünfzylinder-Dieselmotoren des Bauzeitraums zwischen März und April 2008 waren an einem Dichtstopfen in der Kraftstoffleitung undicht. Bei Erdgasfahrzeugen zwischen November und Dezember 2005 rosteten die Tanks. Beim Campingmodell California war die Verschraubung der Gasanlage nicht ganz dicht (Mai 2004 bis Mai 2005). Sie mussten außerplanmäßig in die Werkstatt.

Nach dem Facelift wurde es besser. Bei Fahrzeugen vom November 2009 kann sich die Befestigungsschraube des Motorhaubenschlosses lösen. Bei den Modelljahren 2014 und 2015 können Erdgasbehälter undicht werden. Bei den 2,0-Liter-Common-Rail-TDI-Motoren zwischen Oktober 2008 und November 2011 können sich Risse in der Kraftstoffhochdruckleitung bilden. Wer sich ein Fahrzeug aus diesen Jahrgängen anschaut, vor allem vor dem Facelift, sollte darauf achten, dass die Rückrufaktionen durchgeführt wurden.

Robust klingt anders 😁

Mon Jan 29 15:56:57 CET 2018    |    PIPD black

"Bedauerliche Einzelfälle" trifft es ja nicht mehr......"Stand der Technik" dann schon eher.😉

Aber diese "Grützkarren" werden zu Goldpreisen gehandelt.

Mon Jan 29 16:02:39 CET 2018    |    bronx.1965

Zitat:

Mein Fazit wäre gewesen: Keine Empfehlung! Wenn ihr euch sowas antun wollt, dann nur zu.

Kann ich nur zustimmen!

Zitat:

Robust klingt anders 😁

D'accord!

Mon Jan 29 16:32:16 CET 2018    |    ToledoDriver82

Die Kaufberatung hätten wir auch geben können😁

Mon Jan 29 16:43:47 CET 2018    |    bronx.1965

Bei mir wäre sie anders ausgefallen.

Kaufberatung VW T5: macht die Kassen leer, aber nicht glücklich! Der Grützkarren schlechthin! 😮

die effektivste Art, Geld zu verbrennen!

Mon Jan 29 16:44:41 CET 2018    |    Dynamix

Du könntest als Redakteur bei MT anfangen, so eine Überschrift in dem Stil könnte original auch auf der Startseite stehen 😁

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He