Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Jan 27 22:39:48 CET 2018 |
ToledoDriver82
Alle ohne...ich glaub ich hätte unseren wohl doch aufheben sollen...das scheint ja ein echt seltenes Exemplar gewesen zu sein 😁 der 89er und der 91er von meinem Werkstattfritzen hatten aber echt null Ausstattung,der 89er sogar noch ein 4 Gang Getriebe
Nacht Bronx
Sat Jan 27 22:41:30 CET 2018 |
British_Engineering
Christian, hier habe ich mal ein paar der italienischen CDs fotografiert, die ich gerade zur Hand hatte. Ist ja vielleicht auch etwas für deine "italienischen Wochen". So mit einem Cappuccino und einem Alfa Arna-Prospekt.🙂
MMM, wir hatten noch keine Zeit abgemacht. Ab 10.30 Uhr habe ich aber Zeit. Die Fortbildung ist ja vor allem am Freitag und Samstag ist um 10 Uhr Schicht.
(625 mal aufgerufen)
Sat Jan 27 22:42:33 CET 2018 |
VolkerIZ
Ford baut doch auch noch 5-stellige km-Zähler und U-Kats. Andererseits muss man aber auch sagen, kaum ein anderer Hersteller liefert mehr Ausstattung fürs Geld, weil die Sparmodelle real kaum stattfinden und bei den besseren ist wirklich alles drin.
Sat Jan 27 22:45:25 CET 2018 |
Christian8P
Gianna Nannini kenne ich natürlich und mir ist der Arna trotzdem lieber als es 155, 146, Brera,... jemals sein könnten. Das Teil ist schräg und traurig zugleich. Auf jeden Fall eine interessante Geschichte.
Sat Jan 27 22:45:36 CET 2018 |
ToledoDriver82
Na mittlerweile haben die auch 6-stellig 😉 😁
Sat Jan 27 22:46:04 CET 2018 |
MrMinuteMan
@ BE: Dann hab ich mal 10:30 Uhr notiert. Ist auch ganz gut, weil ich will danach noch mal zu Kiesow wenn ich eh in der Gegend bin. Hast du schon eine Idee wo wir uns treffen? Du sollst ja dann auch nicht mehr ewig durchs Land gurken müssen wegen mir, zumal du irgendwann sicher auch auf den Heimweg willst 😉
@ Volker: 5 stellige Zähler gabs theoretisch sogar noch bis 99 im Fiesta. Viele hatten da aber schon 6 Zähler, weil der Style die häufigste Variante war die geordert wurde und der kam immer mit dem sechstelligen Digitaltacho. Den gleich Tacho findet man übrigens in fast allen Fordmodellen der 90er. Unser Transit hat den, ebenso der Focus.
Sat Jan 27 22:48:34 CET 2018 |
Christian8P
Ich bin mal weg für heute.
Der Drehstuhl will sich auch am Sonntag drehen.
Gute Nacht!
Sat Jan 27 22:49:05 CET 2018 |
ToledoDriver82
Unser MK3 war EZ Mai 1994...zwar mit DZM aber noch 5-stellig,Kilometerstand dafür belegbar. MMM,hast du den Prospekt vom MK3 Family?
Nacht Christian
(624 mal aufgerufen)
Sat Jan 27 22:49:46 CET 2018 |
MrMinuteMan
Gute Nacht an den Drehstuhl, ich dreh dann auch mal ab! Good noight!
Sat Jan 27 22:50:49 CET 2018 |
ToledoDriver82
Nacht MMM
Sat Jan 27 22:51:19 CET 2018 |
MrMinuteMan
Eh den Prospekt hab ich. Einen Moment!
Sat Jan 27 22:54:20 CET 2018 |
VolkerIZ
Ätt MMM und Christian und wer noch?: Gute Nacht.
Unser Transit hatte noch den 5-stelligen, wie auch in vielen einfachen PKWs. DZM hatte der auch nicht. Aber Bierdosenhalter und eine Menge Rost.
Dafür gibt es bei Ford den rechten Spiegel serienmäßig, nicht so wie bei Mercedes. Kleines Löl am Rande: Unsere entfernt Verwandte, die Onkelchens Nachlass verwaltet, sollte eigentlich schon mal 20 Umzugskartons mitnehmen. Konnte sie nicht, weil Auto voll. Ihr Bruder konnte das auch nicht, weil er an seinem Fiesta angeblich keinen rechten Spiegel hat. Mutti hat das gleiche Modell und war schon ein wenig verunsichert und ich war kurz davor, den Esstisch umzurofln. Also mieten wir uns einen LKW und nehmen unsere Kartons selber mit. Ist doch besser, von niemandem abhängig zu sein, der nicht bereit zur Zusammenarbeit ist.
Sat Jan 27 22:57:07 CET 2018 |
MrMinuteMan
Ein Fiesta OHNE rechten Spiegel?! Wie alt ist der den bitte?! Das gibts doch seit 89 nicht mehr 😁
Sat Jan 27 22:58:00 CET 2018 |
ToledoDriver82
Besser ist das
Ein seltenes Sparmodell 😁
Sat Jan 27 22:59:11 CET 2018 |
VolkerIZ
Ist ein Mk6, aber älter als der von meiner Mutter. Hat seine Schwester ihm geschenkt, als sie sich einen neuen gekauft hat. Sie wohnt alleine in einem großen Haus mit 3 Garagen und jetzt störten plötzlich die Winterreifen von seinem abgelegten 124er, die er unbedingt sofort ins Rheinland mitnehmen und da entsorgen sollte. Hab noch angeboten, ich kümmere mich um die Reifen, dafür soll er die Kartons mitnehmen, ansonsten hochkant hinter die Vordersitze und da kam der Spruch mit dem Spiegel. Die wollen nicht. Das isses.
Sat Jan 27 23:00:08 CET 2018 |
British_Engineering
Ford hat jetzt sechsstellige Kilometerzähler. Genial. Das ist genauso eine schockierende Neuerung wie die Tatsache, dass ich bei meinem neuen Punto jetzt eine Intervallschaltung für den Heckwischer habe und der Tankverschluss abschließbar ist.
Die Alfa 146 und Brera mag ich auch nicht so gern. Beim 155er muss ich Christian widersprechen. Er kennt das ja schon. Der Alfa 155 ist sehr anspreched gestaltete sportliche Limousine. Sie teilt sich den Unterbau mit solch erlesenen Erzeugnissen italienischer Automobilbau-Kunst wie dem Fiat Tipo und Tempra oder dem Lancia Dedra. Okay, die Idee mit dem Frontantrieb war wohl nicht die beste. Damals wollten die Alfa-Mannen vor allem rationalisieren und Geld sparen. Da mein Geldbeutel leider nur ein italienisches Kraftfahrzeug zulässt, habe ich "nur" einen Punto und nicht auch noch einen Alfa 155.
Wie bei vielen alten Alfas ist die Reputation in Hinblick auf die Zuverlässigkeit natürlich Grütze. Leider trugen auch die Fahrer ihr Schärflein dazu bei, denn sowohl Giuseppe, Gianfranco und Alessio als auch Heinz-Hubert, Hans-Walter und Kai-Uwe nahmen es als Besitzer nicht so genau mit der Pflege.
Sat Jan 27 23:04:13 CET 2018 |
MrMinuteMan
Der Family
(635 mal aufgerufen)
(635 mal aufgerufen)
(635 mal aufgerufen)
Sat Jan 27 23:05:58 CET 2018 |
VolkerIZ
Einen Intervallwischer hinten hatte schon mein Panda. Der hatte hinten aber nur Intervall.
Sat Jan 27 23:07:56 CET 2018 |
ToledoDriver82
Danke 🙂 war ja schon bissel was drin an Ausstattung 😉
Sat Jan 27 23:09:54 CET 2018 |
VolkerIZ
Jo, der geniale Fiesta Automatic. Fährt nur rückwärts. Hätte mal einen richtig guten Mk2 geschenkt haben können, mit Ghia und hastenichtgesehen und echt gepflegt, aber eben Getriebeproblem. Ist dann auch zum Verwerter gegangen bzw. stand schon da, wäre zu dem Zeitpunkt aber noch abzugeben gewesen.
Sat Jan 27 23:11:45 CET 2018 |
ToledoDriver82
Dafür dürfte es selbst mitte der 90er so gut wie keine Kleinwagen mit der Option Frontscheibenheizung gegeben haben.
Sat Jan 27 23:12:34 CET 2018 |
British_Engineering
Zwischendurch soll es bei Fiat mal Intervallwischer für hinten gegeben haben. Der 176er Punto der Freundin von meiner Frau (der war Baujahr 95 oder 96) hatte hinten meiner Meinung nach auch einen Intervallwischer. Mein 188er hatte defintiv keinen, war aber auch die einfachere Version. Aber selbst der besser ausgestattete Punto 188 eines Kumpels vom Badminton hatte hinten nur die Dauerwisch-Vorrichtung.
Schöner Prospekt vom Fiesta, MMM.
Zum Treffen, ich muss mal überlegen, wo wir uns sinnigerweise treffen können. Ich habe aber an dem Samstag aber Zeit. Meine Frau ist mit den Kindern zum Fußball-Turnier...
Sat Jan 27 23:13:28 CET 2018 |
VolkerIZ
Ich warte immer noch drauf, dass das Patent ausläuft und es die endlich auch für andere Marken gibt. Dieses Mal hat mein Volvo noch mit der alten Scheibe Tüv bekommen und ich will da einfach keine neue rein haben, so lange es keine Heizbare gibt, sonst ärgert man sich, wenn die dann 2 Jahre später endlich auf dem Markt ist.
Sat Jan 27 23:16:15 CET 2018 |
MrMinuteMan
Also ich glaube kaum das es irgend einen Hersteller gibt, der für ein so altes Auto noch mal ein komplett neues Frontscheibensystem austüfelt. In 2 Jahren darf man froh sein, wenn man überhaupt noch Scheiben für die Karre bekommt sofern da nicht einer was aufhebt.
@ BE: Intervallschaltung für den Heckwischer? Hat noch nicht mal mein Astra H! Der kann an, aus und das wars. Was den Treffpunkt angeht lass ich den euch mal auswählen, weil ihr die An- und Abreise habt. Ich bin da flexibel 🙂
Und stimmt, der Family war gut ausgestattet für seine Zeit. Allein die beheizbare Frontscheibe. Aber das war eh Fords Kleinwagenmasche bis mindestens 97. Alles möglich machen. Danach hat man das ganze dann um die ultra seltenen Extras gekürzt (Ledersitz!). Zum Tacho noch mal gesagt, sogar der Ghia hatte bis zum Schluss im Jahr 99 die 5 stellige Walze. Erst ab dem MK5 hatten alle Fiesta den digitalen 6 stelligen Tacho.
Sat Jan 27 23:16:55 CET 2018 |
ToledoDriver82
Haben sie doch schon...gibt es doch nun auch bei anderen Herstellern
Sat Jan 27 23:18:38 CET 2018 |
VolkerIZ
Wenn Ford das Patent freigibt oder es abläuft, da warten alle nur drauf. Die meisten Scheiben sind sowieso nachgefertigt von Zulieferern, die werden sich das Geschäft schon nicht entgehen lassen. Und Volvo-Scheiben verkaufen sich immer gut, weil das typische Vielfahrer-Autos sind. Manche Leute brauchen alle 2 Jahre eine, wenn sie viel Autobahn fahren, da fliegt immer mal ein Stein rein.
Sat Jan 27 23:20:30 CET 2018 |
ToledoDriver82
Als Nachrüstung dürfte das nicht so einfach sein und ob die Nachfrage für ältere Autos o hoch ist das man dafür Scheiben mit Heizung produziert möchte ich bezweifeln
Sat Jan 27 23:21:52 CET 2018 |
VolkerIZ
Klar, für die Elektrik braucht man schon einen Fachbetrieb. Aber den habe ich ja. Nein, nicht den glorreichen Schrauber. 😁
Sat Jan 27 23:22:29 CET 2018 |
MrMinuteMan
Aber für so eine alte Karre. Deiner ist doch eigentlich längst Youngtimer, die werden kaum noch im Dauerbetrieb gefahren. Und wie viele gibts davon überhaupt noch? Da wird keiner ne neue Scheibe inklusive Bedienelement und dem anderen nötigen Kram entwickeln. Doch nicht über 15 Jahre nach Serienende. Da kann man froh sein über das was es noch gibt.
Und das Patent für die Frontscheibe ist doch schon ewig frei. Andere haben das auch, bauen das halt nur nicht immer ein. Mein Astra H hat z.B. ne Quick Clear Funktion. Auf Knopfdruck wird die gesamte heiße Luft mit Gewalt gegen die Frontscheibe geblasen. Ähnlich also der Scheibenheizung, wenn auch nicht ganz so effektiv.
Sat Jan 27 23:22:39 CET 2018 |
British_Engineering
Ich glaube, für mich ist es auch mal Zeit, an der Matratze zu horchen. Gute Nacht, gehabt euch wohl.
Sat Jan 27 23:25:16 CET 2018 |
VolkerIZ
Ätt BE: Gute Nacht.
Ätt MMM: Das Y-Wort ist eine Erfindung der Autohändler und existiert im wirklichen Leben nicht. Mein Elch steht kurz vor der Grenze vom Neu- zum Gebrauchtwagen und davon sind weltweit noch Hunderttausende unterwegs. Gerade auch im kühlen Skandinavien. Die rosten ja so gut wie nicht. Z.Zt. werden ja immer mehr H-tauglich, dann kommen auch die Diesel wieder aus den Scheunen.
Sat Jan 27 23:25:41 CET 2018 |
ToledoDriver82
Richtig MMM,mein Reden
Ich schließe mich an und wünsche eine gute Nacht
Sat Jan 27 23:27:19 CET 2018 |
VolkerIZ
Und nochmal gute Nacht nach C.
Die Alternative wäre eine Standheizung. Macht aber nur Sinn mit Zweitbatterie und Trennrelais, sonst hat man morgens ein warmes Auto, was nicht anspringt. Hab nur keinen Plan, wo man die zweite Batterie hinbauen soll.
Sat Jan 27 23:28:48 CET 2018 |
bronx.1965
Da ich noch mit einem Auge mitlas:
Glaubst du ernsthaft, man legt ausgerechnet für eine längst abgelaufene Baureihe eine Serienfertigung an beheizbaren FS auf, welche nie im Programm des anvisierten Herstellers waren? Für die es nicht mal, anschlusstechnisch, eine Nachrüstlösung gibt? "Alle" warten darauf? 😛 Sry Volker. . .
"Typische Vielfahrer-Autos" und "manche Leute" beisst sich übrigens und untermauert meine Ansicht. Vielfahrer fahren heute andere, aktuellere Baumuster. Dafür würde sich eine Nachfertigung vlt. lohnen, aber auch nur dann, wenn eine beheizbare FS bereits im Ausstattungsportfolio enthalten war. Und nur dann!
und nun bin ich wieder weg. . .
Sat Jan 27 23:30:15 CET 2018 |
VolkerIZ
Dann sind ja nicht mehr viele hier. Dann sage ich auch gute Nacht.
Sat Jan 27 23:41:55 CET 2018 |
MrMinuteMan
Willkommen im Leben von Rakete
Ansonsten was Bronx sagt. Und nu bin ich wirklich weg!
Sat Jan 27 23:48:28 CET 2018 |
PIPD black
Das Patent auf die heizbaren Frontscheiben ist schon lange frei. VW verbaut sie inzwischen auch schon ein paar Jahre. Während Ford das System mit den vielen Wellenlinien hat, gibt es auch noch ein nahezu drahtloses System.
Es gibt Hersteller, die bieten das auch als Sonderherstellung an. Im Caddy-Forum hat das mal einer angefragt. Er hätte 10 Leute gebraucht. Scheibenpreis war auch nicht sehr viel höher als eine normale Scheibe.......nur eben mußte man sie aus eigener Tasche bezahlen, nix Versicherung. Es kamen nicht genug Leute zusammen.
Sun Jan 28 06:53:14 CET 2018 |
Christian8P
Guten Morgen!
Designmäßig ist der 155 die logische Fortsetzung von Alfetta, Giulietta und 75. Mir gefällt er rein optisch sogar.
Aber ein Alfa der Mittelklasse mit Frontantrieb und dazu noch Fiat als eingetragener Hersteller in den Papieren, gehen überhaupt nicht und werden ja nicht nur von mir als absoluter Untergang des Abendlandes angesehen!
Was danach kam war dann entweder viel zu leidenschaftslos (145, 146), oder eine Spur zu schwülstig und klischeehaft. - Ganz besonders der 156 und die aktuelle Giulietta.
Die aktuelle Giulia gefällt mir aber durchaus und Fiat scheint sich wieder mehr für die Marke zu interessieren, bzw. überhaupt mal!
Fiat Tipo, Tempra und Lancia Dedra sind ja nun wirkliche automobile Delikatessen!😛
Sun Jan 28 08:54:58 CET 2018 |
MrMinuteMan
Werter Freund, nimm doch lieber einen guten Scorpio!
Und damit Guten Morgen 😁
Eben angeschrieben. Gratis und in der Nachbarschaft kann man so was immer mit nehmen 😛
Sun Jan 28 09:14:40 CET 2018 |
Christian8P
Du hast doch überhaupt keinen Fiesta mehr.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"