Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Oct 22 21:44:56 CEST 2017 |
Christian8P
Große Unglücke sind oft durch banale Kleinteile entstanden und die Verkettung unmöglicher Umstände.
Sun Oct 22 21:46:23 CEST 2017 |
bronx.1965
Gerade bei solch komplexen Systemen wie Zügen oder Flugzeugen birgt der kleinste Fehler absurde Konsequenzen.
Sun Oct 22 21:47:46 CEST 2017 |
MrMinuteMan
So große Unglücke sind aber zum Glück wirklich selten geworden. Mal die Katastrophen von 1987 auf Wikipedia:
Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
6. März: Das Fährschiff Herald of Free Enterprise (Großbritannien) kentert vor dem Hafen von Zeebrugge. Es gibt 193 Tote.
10. März: Erdbeben der Stärke 7,0 in Kolumbien und Ecuador, über 1.000 Tote
9. Mai: Eine gecharterte Verkehrsmaschine Iljuschin Il-62M der polnischen LOT, auf dem Weg nach New York City, USA, stürzt eine knappe Stunde nach dem Start nahe Warschau, Polen ab. 183 Menschen sterben. (?LOT-Flug 5055)
28. Juli: Bei einem Bergsturz stürzen Felsmassen im Veltlin ins Tal der Adda. Sie begraben das Dorf Morignone unter sich. Die Zahl der Toten im Ort und auf einer befahrenen Straße wird auf 53 geschätzt, 1.500 Leute werden obdachlos.
16. August: Eine McDonnell Douglas MD-80 der Northwest Airlines, auf dem Weg nach Phoenix, stürzt kurz nach dem Start in Detroit, Michigan, USA ab und kracht in eine belebte Straße. 156 Menschen sterben, ein Kind wird gerettet.
18. November: Im Londoner U-Bahnhof King’s Cross St. Pancras entfacht ein Streichholz einen Großbrand, bei dem 31 Menschen sterben und über 60 Menschen verletzt werden.
28. November: An Bord einer Boeing 747 der South African Airways bricht auf einem Linienflug von Taiwan nach Südafrika aus ungeklärter Ursache ein Frachtbrand aus. Die Maschine stürzt nahe Mauritius in den Indischen Ozean. Alle 159 Menschen an Bord sterben. (?South-African-Airways-Flug 295)
29. November: In einer Boeing 707 der Korean Air explodiert über Myanmar eine Bombe. Alle 115 Menschen an Bord sterben. (?Korean-Airlines-Flug 858)
20. Dezember: Beim Untergang der philippinischen Fähre Doña Paz nach einer Kollision mit dem Tanker „Vector“ sterben 4.375 Passagiere und Besatzungsmitglieder der „Doña Paz“ und elf Besatzungsmitglieder der „Vector“. Es gibt insgesamt nur 26 Überlebende. Es handelt sich damit um das schwerste Schiffsunglück in Friedenszeiten.
Wenn man dagegen mal 2015 sieht. Da passieren fast alle schweren Unglücke nur noch in Ländern ab 2. Welt abwärts:
Schwere Unglücksfälle
4. Februar: Beim Absturz eines Flugzeugs der TransAsia Airways in Taipeh sterben 43 der 58 Menschen an Bord.
24. März: Bei dem vorsätzlich herbeigeführten Absturz eines Airbus A320 der Germanwings sterben im Massif des Trois-Évêchés in den französischen Seealpen alle 150 Personen an Bord.
1. April: Beim Untergang eines Fischtrawlers sterben im Ochotskischen Meer vor der russischen Halbinsel Kamtschatka mehr als 50 Menschen.
19. April: Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sterben beim Kentern eines weiteren Flüchtlingsboots vermutlich mehr als 800 Menschen.
1. Juni: Das Flusskreuzfahrtschiff Dong Fang Zhi Xing kentert mit 454 Personen an Bord auf dem Jangtsekiang; 12 Menschen überleben.
4. Juni: Bei der Explosion einer Tankstelle im Zentrum der ghanaischen Hauptstadt Accra kommen mindestens 150 Menschen ums Leben.
20. Juni: Bei einer Amokfahrt in der Grazer Innenstadt tötet ein Mann mit seinem SUV drei Menschen und verletzt weitere 36 Passanten teilweise schwer.
12. August: Bei einer Explosionskatastrophe in der nordostchinesischen Metropole Tianjin kommt es zu schweren Zerstörungen. Es sterben 173 Menschen und 797 werden verletzt.
16. August: Beim Absturz eines Flugzeugs der Trigana Air Service in der indonesischen Provinz Papua sterben alle 54 Personen an Bord.
11. September: Beim Sturz eines Krans auf die Große Moschee in Mekka sterben mehr als 100 Menschen und etwa 240 werden verletzt.
24. September: Bei einer Massenpanik im Rahmen des diesjährigen Haddsch werden in Min? mehr als 700 Menschen getötet und mehr als 800 werden verletzt.
23. Oktober: Bei einem Busunfall im französischen Département Gironde sterben 43 Menschen.
30. Oktober: Durch den Brand in einem Nachtclub der rumänischen Hauptstadt Bukarest sterben bis zu 60 Menschen und mehr als 150 werden verletzt. Nach davon ausgelösten massiven Protesten der Bevölkerung tritt am 4. November die gesamte rumänische Regierung zurück.
4. November: Direkt nach dem Start vom Flughafen Juba im Südsudan verunglückt eine überladene Antonov An-12BK; mindestens 41 Menschen sterben. Ein Kind an Bord des Frachtflugzeugs überlebt.
14. November: Bei der Entgleisung eines TGV während einer Testfahrt im Elsass kommen elf Menschen ums Leben und 42 werden verletzt.
20. Dezember: Am Rande eines Industriegebietes im chinesischen Shenzhen begräbt der Erdrutsch einer Abraumhalde 33 Gebäude unter sich. Mindestens sieben Menschen werden getötet, 75 werden vermisst.
24. Dezember: Bei der Explosion einer Gasabfüllstation sterben in Nnewi (Anambra) im Süden Nigerias mehrere Menschen.
Sun Oct 22 21:49:31 CEST 2017 |
Christian8P
Dann kommt eins zum anderen und plötzlich hat man das Leben hunderter Menschen auf dem Gewissen.
Sun Oct 22 21:50:34 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Das es heute bei uns so wesentlich sicherer ist, liegt auch daran, dass man aus den alten Unglücken gelernt hat und heute viel strengere Sicherheitsmaßnahmen gelten als früher. Auch die Ausrüstung und Ausbildung der Rettungsdienste ist enorm nach vorne gekommen.
Und vermutlich auch das man heute auf Arbeit nicht mehr saufen kann/darf und besoffen schnell Zuhause bleiben muss, hat auch viel dazu beigetragen. Wie eben festgestellt führen Kleinigkeiten zu großen Unglücken und ich möchte nicht wissen wie viele Unglücke ihre Wurzeln darin haben, dass irgend ein Techniker im Suff eine Kleinigkeit übersehen hat, die sich dann groß auswirkte.
Sun Oct 22 21:52:39 CEST 2017 |
V8-Junkie
Oder wegen eines herabgefallenen Stück
Schaumstoffisolierung?! Oder eines defekten
O-Ringes?!
Abend....
Sun Oct 22 21:55:42 CEST 2017 |
MrMinuteMan
N Abend.
Vor den Leuten der Flugunfalluntersuchung muss man auch großen Respekt haben, wenn man dieses Puzzle sieht:
https://upload.wikimedia.org/.../...ia%27s_Debris_-_GPN-2003-00081.jpg
Sun Oct 22 21:56:57 CEST 2017 |
Christian8P
Darum haben die ICEs heute Notausstiegsfenster und die ICE-1 laufen wieder auf sog. Monobloc-Rädern,
die aus einem Stück gefertigt sind.
Gummigefederte Radsätze, wie sie bis Eschede eingesetzt wurden, würde das EBA sogar zulassen, aber da trauen wir uns nicht mehr ran.
Außerdem hätten wir auch immer noch kein zuverlässiges System, um evtl. Beschädigungen feststellen zu können, bzw. es stünde in keiner Kosten-/ Nutzenrelation.
Die (vielleicht) letzten 10 Betriebsjahre müssen halt "rumpelnd" überstanden werden.
Sun Oct 22 22:02:36 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Gerade die Fenster sind wichtig, da damals ein Hauptproblem darin lag, in die Züge einzudringen. Bei dem Tempo das ein ICE erreichen sollte, war das Material wesentlich zu hart für die normalen Ausstattungen. Selbst das THW hatte Probleme, weswegen Teile des Enschede-ICE jahrelang in der Bundesschule Hoya standen. Offiziell findet man den Zug dort nicht mehr, aber ich würd fast behaupten in einem abgelegenen Schuppen steht das Ding dort irgendwo noch rum. Das sagt bloss keiner.
Man darf auch mal nicht vergessen, Schere-Spreizer mussten damals so was wie Fiesta MK3 und Golf 2 knacken. Von den Hochleistungsgeräten heutiger Tage war man da noch etwas entfernt.
Sun Oct 22 22:18:06 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Automuseum Prototyp, Hamburg
Kennt das jemand?
Sun Oct 22 22:22:17 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Vom Namen her, ist in der Nähe der Speicherstadt in der Hafen City.
Und damit sag ich dann mal Gute Nacht! Der Tag morgen wird lang aber heftig. Iam Fiesta 5000!
Sun Oct 22 22:27:24 CEST 2017 |
bronx.1965
Von mir ebenfalls Gute Nacht gewünscht! 😮
Sun Oct 22 22:29:41 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich schließe mich ebenfalls an
Sun Oct 22 23:04:04 CEST 2017 |
Christian8P
Enschede liegt in Holland.😉
Zum ersten Mittelwagen des damaligen Tz 51, dem 802 808:
Nach dem Unglück wurde eben dieser Mittelwagen, der das Unglück auslöste, zur RWTH Aachen gebracht.
Von da aus fand er dann seinen Weg zum THW in Hoya und diente dort zu Übungszwecken, außerdem wurde dort dann auch dieses "Doku-Drama" gedreht.
KLICK
Danach verliert sich allerdings seine Spur etwas.
In Hoya steht er definitiv nicht mehr, er soll angeblich ins Werk Nürnberg gebracht worden sein, um dort als Ersatzteilspender zu dienen.
Was man an einem Fahrzeug, das ~ rund zehn Jahre abgestellt war und auch noch einige Unfallspuren aufweist, verwenden will, bleibt aber schleierhaft.
Von der Innenausstattung kann man quasi nichts mehr gebrauchen, da das Redesign der ICE-1 seit 2008 abgeschlossen ist und dabei Teppiche, Sitze, etc. ausgetauscht worden sind.
Werk Nürnberg halte ich aber schon für möglich, dort wurde auch der hintere Triebkopf (401 551) lange Jahre abgestellt.
KLICK
Mal runterscrollen.
Der kam übrigens doch noch wieder in Fahrt, da in der Schweiz einer der schweiztauglichen Triebköpfe schwer beschädigt wurde.
KLICK
Das Innenleben dieses verunfallten Tk wanderte in den "Eschede-Tk" und mit einigen Teilen eines weiteren desolaten Tk kam dabei die Neubesetzung des 401 573 raus, der sich seither wieder bester Gesundheit erfreut.
Hier ist er in Interlaken unterwegs.
KLICK
Der Lokkasten stammt zu einem Großteil von 401 551.
Die Triebköpfe des ICE-1 (und auch des ICE-2) sind quasi nichts anderes wie eine normale E-Lok, haben halt lediglich nur einen Führerstand.
Der in Eschede führende Tk (401 051), der bei dem Unfall leidglich leicht an der Kupplung beschädigt wurde, kam bereits 1998 als Reservefahrzeug wieder in Fahrt und ist auch heute noch täglich im Einsatz.
KLICK
Der Rest des Zuges ist bei dem Unglück 1998 jedoch so stark zerstört worden, dass die beteiligten Fahrzeuge gleich an Ort und Stelle verschrottet werden mussten.
Ich trinke jetzt noch ein Bier und dann muss ich um 9:30 Uhr schon wieder arbeiten.
Gute Nacht!
Mon Oct 23 05:38:46 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Tipfehler kennste, wa? 😁 Nicht gleich so formell 😁 😉
Und damit Moin, endlich mal nicht völlig übermüdet aufgewacht 😛
Mon Oct 23 06:22:42 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Guten Morgen
Mon Oct 23 07:51:19 CEST 2017 |
PIPD black
Moinsen und weil es so schön ist:
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
(759 mal aufgerufen)
Mon Oct 23 08:02:11 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Bild 2 ist mal richtig gut geworden 😎
Moin.
Mon Oct 23 08:03:10 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Jo...großen Daumen hoch
Mon Oct 23 08:09:26 CEST 2017 |
PIPD black
Manchmal findet auch ein blindes Huhn nen Korn.😛
Mon Oct 23 09:04:46 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Oder zwei oder drei 😛....ne,ich find das Geil...mal mit dem Auto an den Strand
Mon Oct 23 09:09:58 CEST 2017 |
PIPD black
War jetzt schon das 2. mal in 3 Tagen.😛
Mon Oct 23 09:12:01 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Mein Neid😉 im positiven
Mon Oct 23 09:13:50 CEST 2017 |
PIPD black
Vllt. schaffen wir es auch noch mal im Trockenen. Bisher war es ja recht feucht. Aber heute hat’s noch nicht geregnet.😛
Mon Oct 23 09:15:32 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Küstenwetter 😉
Mon Oct 23 10:25:35 CEST 2017 |
Christian8P
Guten Morgen!
Was Recht ist muss Recht bleiben.😛
Mon Oct 23 10:34:44 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Klugscheisser können wir hier nicht besonders leiden. Volker, frankier schon mal das Ölfass nach Mettenhof 😛
Mon Oct 23 10:53:32 CEST 2017 |
Christian8P
Ganz schön dünnhäutig heute oder was?😉
Mon Oct 23 11:04:06 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Eher übermotiviert und unterfordert 😁
Mon Oct 23 11:08:44 CEST 2017 |
PIPD black
Nimm dir nen Snickers😁
Mon Oct 23 11:15:54 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Keine BIFI Ränger? 😁
Mon Oct 23 11:27:26 CEST 2017 |
PIPD black
Nimm, was du findest, Hauptsache die Zeit geht rum und du hast Abwechslung.😛
Mon Oct 23 11:32:58 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Ok, dann auf ins Nachbarbüro zur neuen Kollegin 😁
....die hat eventuell ein Snickers im Schreibtisch 😁
Mon Oct 23 15:45:34 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Das Kennzeichen 😁
(627 mal aufgerufen)
Mon Oct 23 15:53:41 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁 ist doch eher dein Kennzeichen
Mon Oct 23 15:55:13 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Eben. Was macht der mit meinem Kuchenblech? Und dann noch die falsche Nummer 😰 Und auf einem neuen VW 😰 😰
Mon Oct 23 15:56:00 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Du musst umziehen 😁
Mon Oct 23 16:01:53 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Wer nach Flensburg zieht, hat das Interesse an einem spannenden Leben verloren 😛
Mon Oct 23 16:11:18 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Du musst ja nur 185 Tage dort wohnen,danach Kennzeichen einfach mitnehmen
Mon Oct 23 16:11:32 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(747 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"