Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290465)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Sep 30 20:43:42 CEST 2017 |
PIPD black
Wer? Der Türke über den Griechen? Oder der Grieche über den Türken?
Sat Sep 30 20:44:52 CEST 2017 |
Christian8P
Beide bestimmt.😛
Sat Sep 30 20:45:16 CEST 2017 |
bronx.1965
Wer wollte denn Zypern besetzen? 😛
Ich nehme mal an, Letzterer.
Sat Sep 30 20:45:39 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Der Türke! Weil er wegen Zypern seine Bedenken/Ängste hatte.
Ein anderer Türke meinte zu ihm, warum willst du Deutscher werden, du kannst ja noch nicht mal Türkisch.
Sat Sep 30 20:46:13 CEST 2017 |
PIPD black
😁😁
Sat Sep 30 20:46:58 CEST 2017 |
bronx.1965
Okay! Dein Punkt. 😁
Sat Sep 30 20:52:28 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Jetzt hat er den Pass und Angst seine Verwandten in der Türkei zu besuchen.
Sat Sep 30 20:53:37 CEST 2017 |
Christian8P
Hängt momentan halt leider vom eigenen Standpunkt ab.
Sat Sep 30 20:55:02 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Der hat keinen Standpunkt, der ist nur einfach ungebildet.
Sat Sep 30 20:55:25 CEST 2017 |
bronx.1965
Den Standpunkt legt doch längst Erdolf fest. Und sie lieben ihn ja. Anscheinend. . . 😮
Sat Sep 30 20:58:32 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Und auch er wird vom Sockel stürzen, fragt sich nur welchen Schaden er hinterlässt.
Sat Sep 30 21:00:48 CEST 2017 |
Christian8P
Leute mit so piepsigen Stimmen müssen sich anscheinend irgendwie kompensieren.
Man denke an den Spitzbart oder den Dachdecker aus dem Saarland.
Sat Sep 30 21:05:05 CEST 2017 |
bronx.1965
Es nennt sich Cäsaren-Wahn. Dauert nur etwas. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Wird ihm früher oder später auch so gehen. . .
Sat Sep 30 21:25:12 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Geistesgröße der türkisch-islamischen Vergangenheit: Nizam-ul-Mulk, Vezir des Seldschukenreiches, schrieb seine Ideen und Ansichten über den idealen Staat in seinem Werk „Siyasatnama“ nieder. Darin hielt er unter anderem fest, dass das bürokratische Personal in einem Staatswesen alle 10 Jahre ausgewechselt werden sollte, da sich ansonsten „schlechte Angewohnheiten“ breit machen würden (Korruption, Vetternwirtschaft,..). Eingedenk der Erfahrungen des Vezirs und dem tatsächlichen Ablauf der Geschichte wird man sich dieser Weisheit kaum verschließen können.
Sat Sep 30 21:28:32 CEST 2017 |
Christian8P
Weise Worte und die sollten nicht nur in der großen Politik gelten.
Allein an der Umsetzung hapert es Allerorten.
Sat Sep 30 21:28:51 CEST 2017 |
bronx.1965
Man braucht da nicht so weit zurück gehen. Die jüngere Geschichte reicht durchaus, diese Aussage als valide anzusehen. . .
Sat Sep 30 21:30:45 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Zumindest ist der US Präsident nach 10 Jahren spätestens weg. 😁😁😁
Sat Sep 30 21:33:08 CEST 2017 |
bronx.1965
Was widerum den Vorteil von nur zwei Amtsperioden verdeutlicht. . .
Sat Sep 30 21:33:43 CEST 2017 |
Christian8P
In zehn Jahren ist Trump 81!
Da geht es doch schon los. Muss einer mit über 70 noch irgendwo Präsident werden, jetzt mal rein nüchtern betrachtet?
Sat Sep 30 21:39:08 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Muss nicht, kann aber!
Noch was, der Vezir wurde mächtig durch Mord und wurde ermordet.
Sat Sep 30 21:46:30 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Erdogan/Trump ist politisch talentiert, redebegabt und vom Typus her ein Volkstribun – ein populistischer Einpeitscher, dem Wahlkämpfe mehr liegen als Alltagspolitik oder eben Diplomatie. Das war schon immer so.
Sat Sep 30 21:51:35 CEST 2017 |
bronx.1965
Zumindest ersteres, im Hinblick auf strategische Weitsicht, wage ich anzuzweifeln. . . Europa geht nur miteinander. Ethnien gegeneinander aufzuhetzen ist sowas von gestern. . .
Sat Sep 30 21:54:21 CEST 2017 |
Christian8P
Das sagst du und das sage ich, momentan ist das Gegenteil aber ziemlich in Mode.
Sat Sep 30 21:55:21 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Sind zumindest beide nicht unbedingt geeignet einen Staat zu leiten bzw. vor zu stehen.
Sat Sep 30 22:00:56 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Erdogan und zu was er geworden ist. Von einem mittellosen Systemgegner des kemalistischen Establishments wurde er zum vermögenden Populisten und Systempolitiker.
Sat Sep 30 22:03:22 CEST 2017 |
bronx.1965
Moden kommen und gehen... Vielleicht hat diese Wahl auch etwas Gutes, man wendet sich mal wieder den Dingen zu, welche wirklich wichtig sind.
Sat Sep 30 22:04:33 CEST 2017 |
Christian8P
... allein mir fehlt der Glaube.
Sat Sep 30 22:15:25 CEST 2017 |
bronx.1965
Der hat mir 1989 auch gefehlt. . .
Sat Sep 30 22:18:18 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Die Moden festigen sich wenn die Regierenden so weiter machen wie bisher.
Das Schlimmste ist ja wie diese auf die Mode reagieren. Sie versuchen diese nur schlecht zu machen. Die politischen und gesellschaftlichen Themen werden nicht diskutiert und erst recht keine Lösungen angeboten. Es wird nur gejammert und halbherzig gehandelt. Alles um nur an der Macht zu bleiben. Ich befürchte unter Jamaiker wird es noch schlimmer. Mutti sollte gehen und viele Andere mit. Schulz gehört vorn weg, der Dohnanyi hat recht mit seiner Meinung über ihn.
Sat Sep 30 22:25:14 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich zitiere mich mal von anderer Stelle dazu:
"Zur "Nichtkommentierbarkeit" des Artikels: MT hat das Hausrecht. Wem das nicht gefällt, es gibt genug andere Plattformen zum Austausch. Ob das nun weise oder richtig war, die Kommentarfunktion nicht zuzlassen,mag jeder für sich entscheiden. Ich sehe das kritisch.
Zur AfD: was spräche eigentlich dagegen, sie mit in die Politik einzubinden? Zu koalieren? Die reale Politik auf kommunaler- und Landesebene ist ein mühsames, unspektakuläres täglich Brot. Sollen sie doch zeigen, inwiefern sie sich einbringen und praktikable Politik liefern können! Entweder bekommen sie das hin, oder sie entzaubern sich relativ schnell. Niemand will jedoch der Erste sein. Um des puren Machterhalts wird es aber vielleicht für die eine oder andere Partei nötig werden. Man darf gespannt sein, wie einem der Strategiewechsel dann erklärt wird.
Ausgrenzen ist m. E. der falsche Weg. Das hat nur zum Anwachsen ihrer Anhänger geführt. Das Verunglimpfen einer kompletten Wählerschaft zeugt ebenfalls nicht gerade von Weitsicht oder eigener, vielgepriesener, Toleranz. Eher von eigener Unsicherheit, was für mich die "etablierten" Parteien und ihre Repräsentanten durch die Bank inkompetent aussehen läßt!
Bestes Beispiel Seehofer, ein Fossil, an der Macht klebend und nicht in der Lage, eine längst überfällige "Wachablösung" zu akzeptieren. Sein semantisch inkohärentes Gestammel am Wahlabend hat mir den Rest gegeben.
Merkel: "ich kann keine Fehler im Wahlkampf erkennen." Ähnliches Kaliber. Erinnert mich an die letzten Tage der DDR-Regierung. Ist negieren einer erstarkenden politischen Kraft, einhergehend mit verunglimpfen, wirklich verantwortungsvoll? Ist "mehr rechts ausrichten" das wirklich geeignete Strategem? Ich meine nicht.
Don't imitate, innovate! Das wäre jetzt von Nöten. Aber dazu fehlen Leute von Format. Die werden parteiübergreifend kleingehalten. Weil alle momentanen Entscheidungsträger in dieser kuschel-konsenz-geprägten Erstickungs-Kultur festsitzen.
Betreutes Denken war gestern. Wenn ~ 20% + eine andere Richtung wählen gebietet der gesunde Menschenverstand, sich damit zu befassen. Ganz egal, welchem politischen Lager man angehört."
Sat Sep 30 22:26:11 CEST 2017 |
Christian8P
Jetzt schäme ich mich etwas für meinen Pessimismus.
Sat Sep 30 22:28:45 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich hab mich damals auch revidieren müssen. Und nicht nur ich! Macht nix. 🙂
Sat Sep 30 22:38:24 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Und dann wird von Wähler zurück gewinnen oder zurückholen geredet. Jetzt sind diese Wähler laut einigen Politiker ja keine Demokraten und sobald sie wieder anders wählen schon. Die AFD wurde zugelassen und ist somit auch eine demokratische Partei, zumindest zur Zeit rechtlich gesehen.
Bronx ich stimme dir zu.
Ich war vor ein paar Wochen in einer Stadtsitzung. Der AFD Mann hat denen mit gut recherchierten Zusammenhängen viel aufgezeigt und unsägliche Diskussionen unterbunden. Der Mann war bestens vorbereitet, konnte man von den Etablierten nicht behaupten. Besonders im Bereich Bebauungsplan und allem drum und dran.
Sat Sep 30 22:46:42 CEST 2017 |
bronx.1965
Und das genau ist dass prekäre daran: gute Leute an und in der Basis, unsäglich agierende Leute darüber. Siehe Gaulands Auftritt am Wahlabend. Nicht präsidial, auch von vielen Mitgliedern abgelehnt! So macht man keine Politik, konterkariert eher noch DIE, die sich in der Partei anfangs wieder gefunden hatten. Thema verfehlt und allen Kritikern, die eh nur auf eine dahingehende Entgleisung lauerten, schön in die Karten gespielt! Bedauere, aber so "smart" wie sie sich gerne sehen sind sie (die "Führenden"😉 denn doch nicht. . . 😮🙄
Bedauerlich für den Mann an der Basis. . .
Sat Sep 30 22:50:24 CEST 2017 |
Christian8P
Das kann man so sagen.
Das Thema bleibt auf jeden Fall spannend und die Zukunft der Partei auch.
Da scheint ja wirklich nichts unmöglich zu sein, ich erwarte allerdings nichts substanzielles.
Sat Sep 30 22:54:36 CEST 2017 |
bronx.1965
d'accord! Was auf der einen Seite glatt einen Verlust darstellen könnte. Nämlich den, einen Erneuerungsprozess, sei er auch von außen betrieben, zu beschleunigen. . .
Sat Sep 30 22:55:01 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Und wenn in den eigenen Reihen gute Leute erstickt werden ist es doppelt so schlimm. Wenn ich allein sehe was bei uns in der Stadt die Politik macht wird mir übel. Nur diese Leute unterdrücken den Nachwuchs, wenn die so weiter machen stellen sich bald nicht mehr genügend zur Wahl.
Dann werden die Ämter vererbt.
Sat Sep 30 22:57:21 CEST 2017 |
Christian8P
Diese Denke sehe bei der Truppe um Gauland nun absolut nicht.
Sat Sep 30 22:57:30 CEST 2017 |
bronx.1965
Das werden sie jetzt schon. Und seit geraumen 20 Jahren. Sonst gäbe es das hier debattierte Problem nicht.
Damit gute Nacht gewünscht. Man liest sich. 😉 😮
Sat Sep 30 23:10:24 CEST 2017 |
Christian8P
Gute Nacht nach TF und wo man uns sonst noch liest.
Ich bin auch weg für heute.
Musikalisch gibt es heute mal wieder etwas aus meinem persönlichen kleinen Schmuckkästchen.😮
KLICK
Die Vocals stammen hier mal wieder von Robin "Shanie" Campbell, die sich heute leider eher darauf beschränkt, ihre alten Erfolge ab und zu mal wieder neu verwursten. Schade eigentlich, mich würden so eher "undergroundige" neue Klamotten von ihr mehr freuen.
Gute Nacht!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"