Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290044)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Aug 19 21:24:06 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Und da sind wir wieder bei den Klassen. Mehr Klassen wäre natürlich fein, aber selbst bei den blauen muss man zum LKW-Führerschein irgendwas um die 500 Tacken dazu legen (sagt der Buschfunk) und sich für 5 Jahre mindestens schriftlich verpflichten. Jede noch so kleine Klassensteigerung kostet gleich ein halbes Vermögen, da bleibste wo du bist wenns geht.
@ Tante: Entweder sehr trickreich oder sehr panisch. Aber manche werden auch verdammt eiskalt wenn sie was nicht wollen 😁
@ Auto abholen: Kein Hof, keine Garage, keine Werkstatt. Entweder das Ding schleicht auf eigenen Reifen zu mir oder es geht eben nicht. Kann nicht jeder wie motorina so eine stattliche Standzeugsammlung haben 😛
Edit: @ Ausbildung: Da kann man definitiv von ausgehen. Wobei es immer so risiko wie lehrreich ist, sich bei zwei alten Veteranen in Ausbildung zu begeben. Das ist dann immer eine harte aber effektive Schule 😎
Sat Aug 19 21:24:53 CEST 2017 |
bronx.1965
Exactement! 😁
Sat Aug 19 21:25:26 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Wie recht du doch hast....meine Dame kann zum Beispiel alles nach alter 3 fahren,braucht es aber nicht....ich kann es nicht aber könnte es doch ab und zu gebrauchen....totaler Mist
Bin dabei 😁
Sat Aug 19 21:26:08 CEST 2017 |
motorina
Um Ausreden bist du aber auch nicht verlegen, MMM ...😉
... und dieses Durcheinander mit den FS-Klassen ist inzwischen eine Wissenschaft für sich geworden!😠😠
Am besten gleich den grossen Schein machen, dann
kannstdarfst du ohne lange zu überlegen alles fahren!Sat Aug 19 21:26:12 CEST 2017 |
MrMinuteMan
http://www.tuev-sued.de/fuehrerschein_pruefung/fuehrerscheinklassen
Allein B96 und BE. Was für ein Scheiß. Gier auf allen Wegen und dann wundern wenn die Leute irgendwann kein Geld mehr haben und nur noch das nötigste kaufen 🙄
@ motorina: Bringt ja nix irgendwas an Land zu ziehen und dann kann man das nicht in Ruhe bearbeiten. Hätte sonst schon länger mal irgend eine 50 € Karre die völlig im Eimer ist an Land gezogen, damit ich mal am "lebenden Objekt" ein paar größere Operation ausprobieren kann. Antriebswellen wechseln, Bremsen, Schweißen etc. Aber auf der Briefmarke die mir hier zur Verfügung steht, kannste gerade mal den aller kleinsten Basisscheiß machen.
Das größte was ich mal gemacht hab, war der Wechsel der Gurtschnalle beim Corsa B, wofür der ganze Fahrersitz raus muss. Und selbst da hab ich innerlich immer nur gebetet, dass jetzt kein Nachbar oder Gartennazi kommt und anfängt rum zu maulen, was die ganzen Einzelteile hier machen 🙄
Sat Aug 19 21:27:20 CEST 2017 |
ToledoDriver82
du weißt aber schon was der heute kostet 😉
Sat Aug 19 21:28:34 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich war in der glücklichen Lage! Aber finanziell ist das mit dem heutigen Tarif überhaupt nicht mehr vergleichbar.
Wie gesagt, die werden alle gemolken! Gewollt!
Sat Aug 19 21:28:49 CEST 2017 |
VolkerIZ
Was ich bis heute nicht verstehe, warum diese gescheiterte Reform nicht wieder rückgängig gemacht wurde. Alleine schon der Streß, den das bei den Feuerwehren verursacht hat. Nicht nur, dass ihnen durch die Abschaffung des Zivildienstes eine Menge Personal verloren geht, die haben alle nur den Kinderführerschein und dann werden noch die Transporter durch 7,5-Tonner ersetzt. Kaum noch einer da, der sowas fahren darf.
Sat Aug 19 21:30:08 CEST 2017 |
motorina
Nur wenn du gewerblich fahren willst, Toledo; alles andere ist zwar auch nicht billig, kann man aber stemmen, wenn man ein bisschen gespart hat.
Ich habe meinen auf den allerallerallerletzten Termin gemacht. Hätte ich nicht bestanden, wären drei Tage für eine Wiederholung der Prüfung nicht ausreichend gewesen; war eh schon in der Ausnahmezeit für Alt-Besitzer des Pkw-Scheins.
Sat Aug 19 21:31:47 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Die 3 wahr...wenn man die auf jetzige Klassen umrechnet..sehr günstig und denkt für den Normalverbraucher alles ab....aber das brachte wohl nicht genug
Sat Aug 19 21:32:13 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Hier mal eine schnelle Übersicht. Der Wahnsinn!
@ Volker: Zumal durch den Wegfall des Wehrdienstes das jetzt auch noch kaum einer beim Bund lernt. Nicht nur die Feuerwehr, auch andere Fuhrparkbetriebe (Busse, Speditionen, Autovermietungen etc.) haben das Problem, dass immer weniger noch die großen Fahrzeuge bewegen dürfen. Privat machst du das halt nicht, weils einfach zu teuer ist.
Sat Aug 19 21:32:57 CEST 2017 |
ToledoDriver82
2000 reicht nicht...glaub mir 😉 C u. CE kommen zusammen locker auf 5000€
Würde auch nix bringen...die Regelung das man den beim Bund erworbenen FS günstig auf zivil umschreiben lassen kann,gibt es nicht mehr
Sat Aug 19 21:34:06 CEST 2017 |
bronx.1965
Da gabs doch sogar auf MT mal nen Faden zu. Der Branche gehen die Leutz flöten, da vom Bund nichts mehr nachkommt!
Sat Aug 19 21:35:13 CEST 2017 |
PIPD black
Der BE-Schein für meine Frau neulich hat uns 660 € gekostet. Die ist sowas noch nie gefahren. Dazu Automatik. Aber die hat sich da so eingefuchst. Nur die Pflichtstunden gemacht....PERFEKT! Die kann das jetzt besser als ich. Und die gat direkt mit Rückfahrkamera und den ganzen Krams kennengelernt.
Wenn ich mit dem Ränger rückwärts fahre und mich noch umdrehe, kommt: Hallooooo....du hast da ne Kamera.😁
Sat Aug 19 21:36:44 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich fahr ja meist geschlossenen Kasten ohne Rückfahrkamera....aber da bringt umdrehen auch nix 😁
Sat Aug 19 21:36:58 CEST 2017 |
motorina
Zitat von Toledo:
"Bin dabei 😁"
bronx, wir rühren noch etwas die Werbetrommel, dann machen wir eine Fahrschule auf ... aber nicht irgendeine!!!! (das machen schon die anderen 😉 ).
Die Fahrerlaubnisregelung wurde durch die über alles geliebte😉 EU-Regelung unserer allseits geliebten😉 Brüsseler Beamten obligatorisch. Wieder einmal ein Schuss nach hinten für uns in Dtschld.
Sat Aug 19 21:38:08 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich lerne gern noch was von den alten Hasen 😉
Sat Aug 19 21:38:48 CEST 2017 |
MrMinuteMan
PIPD, die Geister die ich rief oder wie war das?! 😁
@ Toledo: Noch schlimmer. 5.000 €. Stell dir das mal vor. Und das am Anfang des Berufslebens, irgendwo so anfang 20 die Ecke. Die Kohle hat doch keiner, dass is doch Wahnsinn.
@ Bronx: Genau das. Deswegen fahren die Alten bis zum umfallen und von unten kommt kaum was nach. Zumal in der LKW-Branche eh immer mehr von Osteuropäern gemacht wird. Motorina hat da sicher ein paar Fakten.
Und allgemein. Es sind eben in allen Branchen mittlerweile zu wenig Leute am nachwachsen. Die heutige Jugend hat die freie Auswahl und da sind eher unbequeme Jobs wie 12 Stunden aufem Bock für einen Hungerlohn sowieso nicht gefragt. Sieht man auch besonders an der Gastronomie.
Sat Aug 19 21:39:18 CEST 2017 |
motorina
Fahrermangel herrscht weit+breit.
Ich könnte jeden Tag auf dem Bock sitzen, wenn ich nur wollte!
Sat Aug 19 21:40:56 CEST 2017 |
ToledoDriver82
alles Klasse zusammen im LKW und Bus Bereich kommen im übrigen auf ungefähr 12000€-15000€....da ist aber alles dabei...so sagte man mir das bei Nachfrage
Ist aber auch ein Hausgemachtes Problem...wenn ich Nachwuchs will,muss ich auch welchen Ausbilden...mich hinstellen und sagen es bildet ja keiner mehr aus,bringt ja nix...und das beziehe ich nicht nur auf Lehrlinge...auch FS,Kranscheine,Staplerscheine,.... das alles musst du von dir aus machen wenn du es willst und das geht nur wenn du es kannst....selten bilden das noch Firmen aus...beschweren sich aber das sie kein Personal finden
Sat Aug 19 21:43:37 CEST 2017 |
bronx.1965
Das wäre mal ein Plan! 😁
Kommen sie zu uns, bevor wir zu ihnen kommen!
Sat Aug 19 21:44:06 CEST 2017 |
motorina
Also 15´€ sind schon etwas hoch gegriffen.
Unter 8.500,-€ geht gar nichts, rechnen muss man mit 10´bis etwa 12´€ - je nach Vorkenntnisse.
... und eine Diskussion über Fahrermangel, aussterbenden Berufsstand und Osteuropäer konnte man ein mehrtägiges Seminar füllen!
Sat Aug 19 21:44:12 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Ich schrieb ja bis...und dann ist alles dabei...Gefahrengut,Personenbeförderung etc
Sat Aug 19 21:44:34 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Musste mal überlegen. 15.000 €. Ich verdien nun wirklich nicht schlecht, laut Statistik bin ich sogar mit ganz vorne in meiner Generation, aber das könnt ich nicht stemmen. Die ham doch einen an der Harfe.
@ motorina: Eine Branche die noch auf Leute weit über 60 angewiesen ist, sollte sich wirklich mal Gedanken machen was falsch läuft. Aber das ist in den meisten Branchen heute das Problem, irgendwie denkt keiner weiter als bis nächsten Donnerstag.
Sat Aug 19 21:46:34 CEST 2017 |
MrMinuteMan
"Kommen sie zu uns, bevor wir zu ihnen kommen!"
Der Spruch würde perfekt zu euch passen. Holt noch Herr G an Bord, dann passt er wie Arsch auf Eimer 😁
@ Ausbildung: Mittlerweile klebt doch auf jeder scheiß Brötchentüte ein "Wir bilden aus!" Werbebild. Selbst die Baufirma auf der A-20 hat sich ein "Lehrlinge gesucht" Schild auf ihren einsamen Baucontainer gestellt. Jeder Handwerkswagen, jeder Bäcker, jede Drogerie hat doch mittlerweile so ein "wir suchen junge Leute"-Schild irgendwo dranne. Das gabs als ich aus der Uni raus bin, so gegen 2013, noch überhaupt nicht.
Sat Aug 19 21:48:06 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Gibt es 😉 ...da kommt dann der zweite von dir genannte Punkt...mit den Konditionen lockt man keine MAus hinterm Ofen vor 😉
Sat Aug 19 21:48:55 CEST 2017 |
motorina
Exakt, MMM! Die Problematik "nachwachsender"😉 Arbeitsgenerationen ist branchenübergreifend - nur bei uns im Transportgewerbe etwas grösser aufgrund der Geschichte: Führerschein hat jeder, Fahren ist keine Arbeit usw.. Diese Meinung herrschte Ende der 80er/90er Jahre in weiten Teilen der Bevölkerung; und so kam man vom Kombi über den Kleintransporter zum 7,5t, und dann evtl. noch zum 7,5t mit Anhänger (zGG bis zu 16,75t!!) - alles mit dem alten "Dreier"!
Sat Aug 19 21:49:30 CEST 2017 |
PIPD black
Mit dem FS allein ist ja nicht getan. Dazu kommen regelmäßig diese Seminare, die du besuchen mußt, Gesundheitsprüfung, Fahrerkarte, permanente Überwachung.....Leben -oder besser- Fahren am Limit.....Traumjob Fernfahrer? Heute nicht mehr.
Sat Aug 19 21:49:42 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Das ist es halt. Man merkt das Personal ist knapp, aber an den Bedingungen will man trotzdem nicht rütteln. Oder schau dir meinen Laden an, bis auf die IT massiv überaltert und der größte Teil der Leute unter 50 sind auch noch Frauen. Besonders bei unsren "jüngsten" Mitarbeitern unter 40. Nur die werden eben alle Schwanger und kommen dann nur noch Halbzeit, wenn überhaupt.
Von den Vollzeitkräften dürft ich bei uns echt der mit Abstand jüngste sein. Die nächsten kommen dann so bei mitte 30 und sind auch alles Kerle.
@ motorina: Man hat sich halt jahrelang arrogant gegeben nach dem Motto "die kommen schon" und jetzt schlägt die harte Realität zu. Gleichzeitig saugt der Staat aber über die Abgaben und Vorschriften soviel Leben aus den Firmen, dass man da kaum noch Spiel hat groß etwas für die Mitarbeiter zur Seite zu legen. Dazu immer neue Arbeitszeitverordnungen von der glorreichen EU, die gerade in den Krankenhäusern ein unglaubliches Chaos angerichtet hat. Und am Ende ist trotzdem noch alles überlastet bis Scheiße.
Sat Aug 19 21:50:52 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Wobei man ja mit der 3 weit kam....da brauchte es erst für die größeren Geschütze einen neuen FS....und,selbst mein Dad hatte noch alle FS Klassen bei der NVA gemacht...diese Leute waren zu der Zeit ja noch Verfügbar
Das kommt noch dazu
Sat Aug 19 21:51:18 CEST 2017 |
motorina
PIPD black, absolut korrekt!
Sat Aug 19 21:53:30 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Ich möcht ums verrecken kein LKW-Fahrer sein. Fahren ist klasse, aber teilweise schon mit dem Auto schlimm.
Wenn dir dann noch laufend das BAG am Hals hängt, jeder Meter digital erfasst wird und du auch noch dank der Qualitätsmedien dem Hass der Bevölkerung ausgeliefert wirst. Ne, muss nicht sein.
Sat Aug 19 21:53:32 CEST 2017 |
motorina
Toledo, wer damals in der Branche mit den Matchbox-Lkw unterwegs war und den Trend erkannt hatte, hatte ganz schnell den Lkw-Schein gemacht, um aus dieser stark konkurrenzbelasteten Buckelei (ohne Verdienst) auszuscheren.
Sat Aug 19 21:54:44 CEST 2017 |
VolkerIZ
Hier in der Nachbarschaft gab es auch einen älteren Herrn, der wohl inzwischen auch verstorben ist. Der hat fast bis zum letzten Tag LKW gefahren. Dazwischen gab es auch mal eine Zeit, wo er mit dem Elektrorollstuhl durch die Gegend fuhr (Schlaganfall?), aber sobald er wieder konnte, musste er weitermachen. Der hat auch nicht viel von seinem Ruhestand gehabt. Wenn ich mal vom Alter seines Sohnes ausgehe (älter als ich), muss der um die 70 gewesen sein oder drüber.
Sat Aug 19 21:54:46 CEST 2017 |
motorina
MMM, genau das, was du sagst, passt mir überhaupt nicht; und deshalb bin ich ausgestiegen, obwohl ich genervt worden bin weiterzumachen...
Sat Aug 19 21:54:51 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich sehe das als einen festen Bestandteil dieses Systems: du musst, sollst dich als junger Mensch verschulden und schön im Hamsterrad bleiben. Belastet mit einem Kredit, schön abhängig, unfähig somit, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Siehe Bafög, etc. In Bildung investieren ist nicht en vogue! Jedenfalls nicht von Seiten des Staates! Die negativen Seiten des Neoliberalismus. Chancengleichheit? Ich lach mich weg!
Deswegen ja mein Credo: was monetär geht, fließt in die Bildung und Ausbildung meiner Jungs! Damit diese unbelastet starten können / konnten!
Sat Aug 19 21:57:42 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Wer es konnte und wollte..sicherlich...trotzdem fehlen heute Leute weil man den Nachwuchs vernachlässigt
Ich weiß noch zu meiner Zeit als Lehrling waren Leute vom Bund heiß begehrt auf dem Bau..a)hatten viele den LKW FS und b) waren viele mit Kranschein dabei...die Firmen mussten also nicht ausbilden und sparten sich das Geld...das gibt es heut nicht mehr und so mangelt es schon an Leuten die einen 3,5t Transporter mit 3t Anhänger fahren dürfen
Sat Aug 19 21:58:24 CEST 2017 |
motorina
"mein Credo: was monetär geht, fließt in die Bildung und Ausbildung meiner Jungs!"
bronx, was sagte mein Vater immer zu uns Kindern?
"Ich kann euch nichts bieten; aber wenn du was lernen willst, dann lerne; ich sorge dafür, dass du lernen kannst, wenn du nur willst. Denn was du gelernt hast, das kann die keiner nehmen!"
... und so habe ich fast mein ganzes Leben immer wieder gelernt - so eingehämmert waren diese Sätze in meinem Gehirn ... bis heute!
Sat Aug 19 22:00:11 CEST 2017 |
bronx.1965
Trifft! So praktiziere ich das ebenfalls!
Sat Aug 19 22:03:13 CEST 2017 |
VolkerIZ
Um so frustrierender ist es, wenn man sieht, wie die heutige Jugend sich bemüht, irgendwie möglichst endlose Verkettungen von Ausbildungen zu machen, möglichst Vollzeit, weil man da nicht wirklich unter Realbedingungen arbeiten muss. Und dann wollen sie nicht das Wissen haben, sondern nur den Abschluss. Viele von unseren Chabos lernen nur auswendig, bestehen irgendwie die Prüfungen und haben keine Ahnung und auch kein Interesse. Hauptsache, sie haben die "Qualifikation" für die nächste Weiterbildung, dann gibt es noch ein Jahr Bafög und Kindergeld.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"