Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jul 26 23:16:10 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Das schlimme ist ja...gerade bei Fahrzeugen wie Transportern merkt man von der Leistung oft nix...ich sag ja nix gegen den Turbo aber das Verhältnis sollte stimmen...und ob der kleine lange hält wen er ständig "ausgequetscht " wird,Ich weiß es nicht,zumal das Drumherum so viel ist das es richtig teuer werden kann...
Angestrenkte Motoren klingen immer furchtbar
Wed Jul 26 23:17:42 CEST 2017 |
Christian8P
Die meisten Turbolader sind doch lediglich ein besserer Fön!
Die werden verbaut, um aus einer 1.0-Maschine noch irgendwie etwas an Leistung rauszukitzeln. Über die Lebenserwartung solcher Motoren müssen wir nicht reden.
Wed Jul 26 23:21:48 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Deswegen ja Das Verhältnis muss stimmen...wenn ich 2t und mehr mit nem Motor bewegen muss der eigentlich viel zu klein ist und die Leistung nur bringt weil er ein oder mehrere Luftpumpen hat,dann läuft der häufig eher am oberen Limit
Wed Jul 26 23:24:43 CEST 2017 |
VolkerIZ
Der Turbo ist eine Notlösung. Beim Diesel aus Steuergründen, weil der keinen Hubraum haben darf, sonst kauft ihn keiner und beim Benziner meistens wegen der Modellpolitik: Größerer Motor nicht vorhanden/ passt nicht unter die Haube/ 6-Zylinder nicht erwünscht wg. Abstand zum größeren Modell, usw.
Wed Jul 26 23:25:19 CEST 2017 |
bronx.1965
Sieh es mal so: die "ideale" Kombi hat bei 2 oder 2,3 L Hubraum bei 90 - 120 PS ein massives Sicherheits-Budget!
Bedeutet: nach oben ca 30% Luft auf den grenzwertigen Volllast-Status. Damit sind gemeint: Drehzahl, Gas-Durchsatz, Thermik. Das alles bei stets ausreichender Ölversorgung aller Bauteile. Das sind die Grundbedingungen für lange Lebensdauer.
Motoren, die ständig am Limit laufen, sind außerdem "heißer" und heiße Kühlflüssigkeit ist mörderisch korrosiv.
Das betrifft dann schon mal auch Dichtungen, WaPu und andere Teile mit.
Ist eh sehr komplex, würde aber zu umfangreich sein, alles hier auszubreiten. . .
Wed Jul 26 23:27:10 CEST 2017 |
Christian8P
Aber eine geile Notlösung, wenn genug Hubraum und "Druck" vorhanden sind.
Du trittst drauf und es kommt nichts und kommt nichts und dann ist es so, als wenn dir ein 7.5 Tonner ins Heck gerauscht wäre.😁
Aber Turbolöcher sind ja leider sehr verpönt und hat man so gut wie allen Turbomotoren abgewöhnt.
Wed Jul 26 23:31:55 CEST 2017 |
bronx.1965
Fahre mal einen Saab 99 Turbo der siebziger Jahre. 😁 Per Gillbrand. sähe das anders. 😁
(nebenbei: dieser Typ hat einen RR-Merlin-Flugmotor daheim restauriert und in der Garage gestartet. 29 L Hubraum! Danach brauchte er neue Fenster im Haus.)
Wed Jul 26 23:31:59 CEST 2017 |
ToledoDriver82
So in der Richtung. Ein Saugdiesel ist auch nicht das wahre aber ein großer Hubraum mit einer Turbo Unterstützung ist immer noch besser wie ein kleiner Hubraum mit zwei Turbos...und beim Benziner gilt das gleiche,allerdings brauch ich dort meist kein weil ein normaler Pkw keine 2t wiegt...mal ganz davon abgesehen das nicht jedes Auto ein Sportwagen sein muss,die gibt es ja als eigenständige Gruppe
Irgenwie hast du recht...selbst bei unserem neuen Transit fehlt mir dieser Kick wenn der Turbo Kraft bringt so wie es beim alten war...man merkt dadurch wann Drehmoment anliegt und wann nicht
Wed Jul 26 23:39:33 CEST 2017 |
Christian8P
Damit ist er aber auch eine rühmliche Ausnahme.
Wed Jul 26 23:41:02 CEST 2017 |
bronx.1965
Allerdings.
Thu Jul 27 00:05:39 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ich geh Bett. Gute Nacht allerseits!
Thu Jul 27 00:05:40 CEST 2017 |
Christian8P
Ich bin dann mal weg für heute.
Hatten wir bestimmt schon, aber ich habe da gerade Bock drauf!😁
KLICK
Gute Nacht!
Thu Jul 27 00:10:01 CEST 2017 |
bronx.1965
Dito! Man liest sich. 😮
Thu Jul 27 06:57:23 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Da es gestern Abend die ganze Zeit um Verbrennungsmotoren ging, hier noch was hinter her. Auch Großbritannien hat jetzt sein "Traumtänzerjahr" ab dem keine Verbrenner mehr verkauft werden dürfen.
https://www.welt.de/.../Europas-Abkehr-vom-Verbrennungsmotor.html
Die Leut ham alle einen am Dach.
Thu Jul 27 07:29:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Regen ist vorbei...entlich wieder Sonne...Morgen
Was die E Autos angeht...ich lass mich mal überraschen wo die Reise hingeht...wenn mal Preis/Leistung stimmt und die Sache mit der Stromgewinnung ohne Kohle und Atom funktioniert,kann das werden. Da ich wohl noch ein paar Jahre vor mir haben,werd ich da wohl noch einiges erleben 😁
Ach so,ich halte Autos so oder so nicht für Umweltfreundlich und für deren Rettung erst recht nicht
(556 mal aufgerufen)
Thu Jul 27 07:40:07 CEST 2017 |
Dynamix
Die sollen erstmal dafür sorgen das die Infrastruktur stimmt. Ich sehe keine xxx Millionen E Autos in Europa auf kurze Sicht. Der rapide Anstieg des Strombedarfes muss auch erst einmal abgefangen werden.
Thu Jul 27 07:55:34 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Eben...das heutige Tankstellennetz mit allem was dazu gehört gab es ja auch nicht über Nacht
Thu Jul 27 07:59:08 CEST 2017 |
Dynamix
Und dazu dürfte unser Netz in der jetzigen Form kollabieren wenn auf einmal ein paar Millionen E Autos gleichzeitig an der Dose hängen. Haushalte laufen ja in der Zwischenzeit nicht mit Luft und Liebe weiter 😉
Thu Jul 27 08:02:29 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Zu mal wir wohl nicht auf Dauer beim 12V Netz im Auto bleiben
Thu Jul 27 08:18:24 CEST 2017 |
VolkerIZ
Die Diskussion kam alle paar Jahrzehnte wieder. In normalen Zeiten reichte aber der Hinweis, dass Strom nicht auf Bäumen wächst, sondern iin Kraftwerken erzeugt werden muss, dann war das Thema vom Tisch. Lass sie weiter träumen. Schade nur um die Umwelt und die restlichen Energie-und Rohstoffvorräte der Welt, die bei solchen Experimenten sinnlos verbraten werden. Wenn die Energiewende funzen soll, brauchen wir nicht mehr, sondern weniger elektrische Verbraucher. Für den Autoverkehr sehe ich nur eine sinnvolle Lösung: Biokraftstoffe (natürlich nur regional angebaute, dafür Regenwälder abholzen ist kontraproduktiv) und mengenmäßig runterfahren (durch sinnvolle Planung viele Fahrten überflüssig machen, Heimarbeit und so) und die größten Umweltschäden durch das Auto einschränken und das sind Produktion, Entsorgung und Landschaftsverbrauch durch immer mehr unnötige Straßen, statt die vorhandenen zu erhalten.
Theoretisch hätten wir ja mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in vielen Bereichen eine ausbaufähige Alternative. Das wird aber nicht passieren, so lange die Autohersteller Einfluss auf die Politiik haben.
Hab noch was vergessen: Mahlzeit allerseits!
Thu Jul 27 08:28:25 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Das seh ich auch als ganz wichtigen Punkt...runterfahren was die Mengen angeht,da gäbe es viel Einsparpotenzial...weg vom "höher,schneller,weiter" hin zu einer sinnvollen Rohstoffnutzung und technischen Weiterentwicklung...um beim Auto zu bleiben,wie bronx gestern schon anmerkte,ein normales Auto muss nicht immer mehr Leistung haben...auch muss nicht jeder Kleinwagen oder Familien Kombi/Van/SUV ein Sportwagen sein.
Thu Jul 27 08:32:04 CEST 2017 |
VolkerIZ
Es wird ja auch nichts getan, um den Verbrauch zu reduzieren. Wobei man sagen muss: Im Vergleich zur Herstellung und Landschaftsverbrauch findet hier der geringste Teil der Umweltbelastung durch Autos statt. Aber wenn man es denn will, es gibt ja schon so einen zaghaften Versuch mit Energiesparreifen. Das muss Standard werden. Dazu Optimierungen bei Lagern, Steuergeräten, Zündkerzen, usw., dass man bei jeder nötigen Reparatur bzw. Wartung auch verbrauchsoptimierte Teile bekommt.
Thu Jul 27 08:37:24 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Der Verbrauch ist schon besser geworden...nimmt man das nicht so war weil die Kisten auch immer schwerer geworden sind und immer mehr Leistung brauchen....würde man einen Motor von heute in ein Auto von vor 30-40 Jahren packen,würde man sicherlich spielend die Herstellerangaben unterbieten
Auf der anderen Seite....mit dem Wissen der letzten Jahrzehnte und ohne Rotstift,ließen sich sicherlich gute haltbare Motoren entwickeln...leider will man das ja nicht
Thu Jul 27 08:42:30 CEST 2017 |
VolkerIZ
Herstellerangaben unterbieten mache ich täglich, die sind meistens sowieso unrealistisch, nur beim Panda habe ich das nie geschafft. Aber mein Auto braucht heute noch dasselbe wie vor 20 Jahren, obwohl da schon diverse Verschleißteile durchgetauscht sind. Eben weil immer dasselbe (wenn überhaupt, meistens schlechtere Qualität) reinkommt wie drin war. Einen elektronisch geregelten Einspritzer könnte man mit wenig Aufwand auch auf etwas weniger Leistung, dafür aber auch weniger Verbrauch bringen. Auch ganz wichtig: Austausch-Getriebe und Differentiale könnte man auf eine längere, sparsamere Übersetzung auslegen, usw.
Thu Jul 27 08:45:45 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich sag ja,es gäbe da so einiges
Thu Jul 27 08:47:42 CEST 2017 |
VolkerIZ
Man darf dabei aber eins nicht vergessen: Es macht ökologisch keinen Sinn, Teile deshalb auszutauschen, bevor sie wirklich kaputt sind. Dann geht die gute Absicht nach hinten los. Grünfrieden hat mal ausgerechnet, dass ein Auto mindestens 43 Jahre halten muss, bevor die Herstellung auch nur ansatzweise gerechtfertigt ist und wenn nach 43 Jahren nur noch das Dach und ein paar Scheiben original sind, macht das auch keinen Sinn.
Damit bin ich erstmal weg. Bis heute abend!
Thu Jul 27 09:17:31 CEST 2017 |
PIPD black
Den Energiebedarf für die E-Mobile könnte man leicht decken. Nur darf man damit die Bevölkerung nicht allein lassen. Soll man doch die Hausdächer mit effizienter Photovoltaik vollballern. Papa Staat bezuschußt das mit 50-80%. Die Kohle dürfte doch dank EEG-Umlage da sein.
Dann entsprechende Speicher und Ladesäulen installieren.
Auch die Fahrzeuge kann man sogar als Stromspeicher nutzen.
Man könnte Ruckzuck der sauberste Staat Europas sein.😎
Thu Jul 27 11:11:46 CEST 2017 |
Dynamix
Ist Arbeit nicht schön wenn der Rechner Dank eines Updates nicht so funktioniert wie er sollte? 🙄
Thu Jul 27 11:12:50 CEST 2017 |
PIPD black
Das habe ich nächste Woche Freitag.....
Thu Jul 27 11:42:45 CEST 2017 |
ToledoDriver82
So...der Neue ist übergeben,schon nicht übel und mit der Automatik viel besser für meinen Dad
Damit gehört mir ein Octavia Kombi mit 124881km auf der Uhr🙂
(626 mal aufgerufen)
(626 mal aufgerufen)
(626 mal aufgerufen)
(626 mal aufgerufen)
(626 mal aufgerufen)
Thu Jul 27 11:45:17 CEST 2017 |
PIPD black
Schick schick.....
Meine Frau hat gestern nach bestandener BE-Fahrprüfung auch beschlossen, sie fährt zukünftig nur noch Automatik.😎
Aber nicht meinen Ränger.😁
Thu Jul 27 11:46:52 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ja,hat echt volle Hütte außer Leder
Thu Jul 27 11:51:21 CEST 2017 |
PIPD black
Ich bin kein Freund von Leder.
Es ist zwar nett anzuschauen, das war's aber auch schon.
Im Sommer (wenn da) zu heiß (Handtuch unterlegen), im Winter zu kalt bis die Sitzheizung kommt.
Deshalb hat der Ränger auch nur Teilleder (Seitenwangen).
Zumal das Leder bei Ford wohl auch eher Kunstleder ist bzw. minderwertiges Spaltleder oder wie das heißt.
Thu Jul 27 11:53:48 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Der octavia hat ja teilleder und das wollte auch nicht mehr....aber sonst ist alles da...theoretisch fast zu viel😉
Thu Jul 27 12:02:43 CEST 2017 |
Christian8P
Guten Tag!
Teilleder ist wie teilrasiert. Nichts halbes und nichts ganzes.
Glückwunsch zum "neuen" Auto.
Thu Jul 27 12:08:38 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Der RS hatte das damals so in Serie😉 ich muss damit leben😁
Thu Jul 27 12:09:34 CEST 2017 |
Christian8P
Gibt schlimmeres oder?
Thu Jul 27 12:11:40 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Das denke ich auch😁
Thu Jul 27 12:12:29 CEST 2017 |
Dynamix
Ich find Leder total geil 😎 Klar verbrennt man sich im Sommer erst einmal richtig den Hintern, aber das Gefühl ist dafür ein ganz anderes. Gerade im Caprice wo du ja wirklich diese riesige Sitzbank hast ist das noch einmal ein ganz anderes Gefühl. Ich bilde mir auch ein das die Ledersitze weicher und dicker gepolstert sind als die Basissitze die das Cop Car beispielsweise hat.
Außerdem ist Leder nicht so anfällig für irgendwelche Flecken. Die kann man ja schnell abwischen ohne das Flecken bleiben solange man schnell genug ist. Bei Stoff hab ich immer eher das Problem das ich den Kram nur noch mehr reinreibe sobald man versucht den Fleck zu entfernen.
Thu Jul 27 12:14:32 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Das stimmt,reinigen lässt es sich gut
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"