Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290051)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Mar 19 13:40:27 CET 2017 |
PIPD black
Für den angedachten Zweck (Kinder- und Kinderwagentransport) war er OK. Über den Rest Hüllen wir den Mantel des Schweigens. Das größte Manke hat man dann mit dem FL beseitigt: nicht herausnehmbare Sitze der 2. Reihe. Die waren immer im Weg oder mußten mühselig rausgeschraubt werden. Sauschwer sind sie aber immer.
Sun Mar 19 13:41:52 CET 2017 |
VolkerIZ
Irgendeinen Sinn muss es ja haben, statt Dacia Renault zu kaufen und wenn es nur die Ablagen sind. Den Logan finde ich im Übrigen genial, der ist in die Länge statt in die Höhe gebaut und doch mehr als ein normaler Kombi mit den praktischen Hecktüren.
Sun Mar 19 13:43:23 CET 2017 |
bronx.1965
Toledo: eigentlich untypisch für Autos mit französischen Wurzeln.
Ablagen sind das a und o!
Was beim Kangoo ebenfalls sehr durchdacht ist, die Sitzklappmechanik, geht alles mit einer Hand. Und bei bedarf schnell ausgebaut, da sehr wenig Gewicht.
Sun Mar 19 13:43:42 CET 2017 |
PIPD black
Und der Caddy hat zwar Ablagen, praktisch sind sie aber nicht.
Entweder unförmig oder nacktes Plastik, was fürchterlich klappert oder immer aller hinundherrutscht.
Platz neben dem Kinderwagen war im Caddykofferraum aber deutlich mehr als im Passat, allein schon auf Grund der rechteckigen Form und dem höheren Dach.
Sun Mar 19 13:45:12 CET 2017 |
ToledoDriver82
Meine Cousine und ihr Mann waren wohl nicht so begeistert...mit Kinderwagen im Kofferraum ging jedenfalls nicht mehr viel in den Kofferraum....dazu war die Qualität des VorFL auch nicht gerade berauschend,als "Transporter" erst recht nicht....alles zusammen,war er sein Geld eben nicht wert und wurde deswegen nach nur 2 Jahren verkauft
Sun Mar 19 13:47:21 CET 2017 |
bronx.1965
Matze, die Ablagen im Kangoo sind auch pures Hartplastik. Ich hab da selbstklebende Teppichfliesen passgenau zugeschnitten und eingeklebt. Ruhe! Simpel und, da grau, vom Farbton sogar passend.
Sun Mar 19 13:47:31 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ja,es gibt ja nur die beiden Getränkehalter in der Mittelkonsole und die Türfächer....beim Dokker hat man das ja geändert
Werde ich auch noch tun sobald der Dokker mein ständiger Firmenwagen ist.....erst mal gibts aber kleine Gummipads für die Sonnenblenden...die "klappern" bei Vibrationen an dem Kunststoff des Zwischendaches
(624 mal aufgerufen)
(624 mal aufgerufen)
Sun Mar 19 13:48:39 CET 2017 |
PIPD black
Qualität😁
Ja, im Nachgang betrachtet, darf man das nicht mit dem Caddy 3 in Verbindung bringen.😉
Und klar: den Wocheinkauf mit Getränke- oder Klappkisten bekommst nicht so ohne Weiteres rein. Da ist Tetris angesagt. Aber den Wocheneinkauf erledigt man auch nicht mit Kinderwagen an Bord.😉
Sun Mar 19 13:49:39 CET 2017 |
VolkerIZ
Ich denke mal, der Logan ist bewußt entfeinert, Grund: Siehe oben. Genau so, dass es keine Automatic gibt, obwohl die sicher irgendwo im Regal gelegen hätte. Man musste einfach den Abstand zwischen den Marken halten, um Renault nicht zu gefährden. Eigentlich sollte Dacia ja auch schön im Osten blieben, bis die freien Importeure Renault unter Druck gesetzt haben.
Und das hier ist jetzt mal ein Bild mit der Profi-Kamera für 100 Euro. Auch nur mit automatischer Einstellung und recht vorsichtig an den Baum gelehnt, also da geht noch was. Matze kennt die Gegend. Da stehe ich im Garten und der Skoda fährt auf der Bundesstraße, kurz hinterm Ortseingang. Das sind bestimmt 2-300 Meter. Schon geil, aber auch irgendwie unheimlich, von wie weit weg man da ahnungslose Leute fotografieren könnte.
(588 mal aufgerufen)
Sun Mar 19 13:50:03 CET 2017 |
PIPD black
Wenn du beim Caddy die Fächer noch auskleiden willst, paßt ja nix mehr rein.😁
Sun Mar 19 13:50:58 CET 2017 |
bronx.1965
So winzig? 😰
@Volker: 😎
Sun Mar 19 13:51:18 CET 2017 |
PIPD black
Da hat sich die Investition gelohnt. Auf langes Leben.🙂
Sun Mar 19 13:53:27 CET 2017 |
VolkerIZ
Jo, hoffe ich mal. Die schleppe ich nun auch nicht ständig mit mir rum. Aber perfekt ist das für den An- und Rückreiseverkehr z.B. zum Kippertreffen. Wenn ich im Vorgarten stehe, sehe ich zu spät, was kommt und dann sind die Bilder verwackelt. Und so: Leiter an die große Eiche lehnen, Kamera auf eine Sprosse, alles schön einstellen und dann abdrücken.
Und hier noch mal Bastibärchen. Eigentlich hatte ich schon abgeschrieben, dass ich solche Bilder noch mal von ihm bekomme. Er schläft ja fast nur noch und "setz Dich hin und kuck mich mal an" geht auch nicht mehr und wenn er dicht dran ist, dreht er den Kopf weg oder kommt gleich zu mir und will geknuddelt werden, dann ist er zu nah. Aber das ist doch mal richtig edel.
(574 mal aufgerufen)
Sun Mar 19 13:56:18 CET 2017 |
PIPD black
Ja bronx, die Fächer fand ich von Anfang an grauslich.
Die Dachgalerie eignet sich nur für die Warnwesten oder du mußt sie randvoll proppen. Sonst fliegt da alles umher und nervt. In die Tür passen 1 Liter Flaschen. Unter den Sitz ins Fach paßt nur Kleinkram. In das Fach in der Armlehne hat zwar Kleinkram Platz aber vernünftig rankommen is da nicht. Fächer in den Schiebetüren. Könnte man benutzen, steht aber etwas über, zieht es dir schöne Kratzer ins Blech beim Öffnen.
Dann gibt's noch ein kleines Fach vorm Schalthebel, zwei Getränkehalter in der Mittelkonsole und ein offenes Handschuhfach ab Werk. Inzwischen hab ich da nachgerüstet.
Achja....oben auf dem A-Brett gibt's noch eine offene Ablage und in der Mitte ein mickriges Fach mit Deckel.
Sun Mar 19 13:57:04 CET 2017 |
ToledoDriver82
Glückwunsch zur guten Kamera....hab auch schon öfters überlegt,gerade für Treffen
Sun Mar 19 14:02:37 CET 2017 |
bronx.1965
Matze, klingt trotzdem nach reichlich Möglichkeiten. Nur wenn die winzig sind ist es natürlich blöd.
Im Kangoo die "Galerie" vorn unterm Dach fast ne Menge. Ablagen in den hinteren Schiebetüren gibts auch, sehr tief aber schmal.
In der Mitte sowieso aber das beste sind so ne Art "Hänge-Schränke" wie im Reisebus, hinten auf beiden Längsseiten. Verschließbar. Da passt nochmal gut was hinein.
Sun Mar 19 14:03:59 CET 2017 |
VolkerIZ
Lohnt sich wirklich. Und man wird ja auch nicht mehr arm dabei. In meiner Zeit hätte man für sowas noch ein Monatsgehalt abgedrückt.
Ergänzung: Das Fenster ist das Obere im "Neubau".
(573 mal aufgerufen)
(573 mal aufgerufen)
Sun Mar 19 14:04:54 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ne echt feine Sache.....ich vermisse auch bissel meine ganzen Fächer die ich in den Kombis hatte
Mal sehn,vielleicht findet sich was günstiges in der Umgebung
Sun Mar 19 15:26:46 CET 2017 |
PIPD black
@Volker:
Diese Freispreche kann ich dir anbieten. Antenne fehlt. Anschlußplan fehlt. Der "Hörer" ist für Nokia 51xx/61xx lt. Kleber.
(616 mal aufgerufen)
Sun Mar 19 15:32:10 CET 2017 |
ToledoDriver82
Da braucht es doch aber ein Handy....
Sun Mar 19 15:34:06 CET 2017 |
PIPD black
Hast du nicht aufgepaßt?
Volker wollte ne Freispreche.
Wie und was da bei ihm paßt, weiß ich ja nicht.
Aber Micro und Lautsprecher ist da.😁
Sun Mar 19 15:36:02 CET 2017 |
ToledoDriver82
Doch,das hab ich aber er hat doch kein Handy....wenn doch,ist das in der Tat an mir vorbei gegangen
Sun Mar 19 15:37:04 CET 2017 |
VolkerIZ
Erstmal danke für das Angebot. Aber verstehen tu ich das jetzt nicht so ganz. Strom geht über Zigarettenanzünder? Und die Teile werden dann auf den Hörer geklemmt und verstärken vom Mikro bzw. an den Lautsprecher? Müsste dann theoretisch funzen.
Sun Mar 19 15:41:07 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also Handy Kauf geplant?....dann natürlich ne feine Sache....irgendwie an mir vorbei gegangen
Sun Mar 19 15:42:55 CET 2017 |
VolkerIZ
Wer? Ich? In diesem Leben nicht, außer ich werde aus irgendwelchen Gründen mal 2 Generationen jünger und lebe in einem Land, wo mich keiner kennt und weiß vorher nicht, welche Folgen die Dinger haben und....
Sun Mar 19 15:48:34 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also doch nicht....hätte mich auch gewundert 😁
Sun Mar 19 15:50:06 CET 2017 |
PIPD black
Wenn du dir da einen Stecker ranzwirbelst, müßte das so funktionieren.
Die Frage ist halt, ob der "Hörer" also der Adapter zu deinem Telefon paßt. Das bezweifel ich.
In den Adapter sitzen die Kontakte, die die Verbindung zwischen Telefon und Freispreche herstellen, das Telefon laden und das Telefon selbst stummschalten, weil das ja nun über das externe Micro und den externen LS läuft.
Was hast du denn jetzt für ein Telefon?
Du hast doch ne Mobilnummer. Womit hast du mich angerufen, wenn das kein Händy war?
Sun Mar 19 15:53:48 CET 2017 |
VolkerIZ
Ein ganz normales Telefon, also im Grunde das Teil, was Ihr aus der DDR kennt (Hersteller kommt aus Dresden), außer der Form aber genau wie im Westen. Nur eben, dass es kein Anschlusskabel fürs Telefonnetz hat, sondern fürs Akkuaufladen. Und dann hat das Ding einen Akku und man kann damit überall telefonieren. Ohne Netzanschluss.
Und was ich jetzt brauche ist Folgendes: Die ersten Autotelefone hatten ja noch keine eingebaute Freisprecheinrichtung, so wie bei den modernen Geräten, wo da ein Stecker dran ist, dass das Signal direkt im Gerät abgegriffen wird. Da zog man so Überzieher über den Hörer, dass die Töne verstärkt wurden. Und dann kam das Mikro an die Sonnenblende und das Kabel ging von da an zum Laberende vom Hörer und der Lautsprecher an die Kopfstütze und das Kabel zum Hörende und noch eins für den Strom zum Zigarettenanzünder.
Laden muss ich nicht, das mache ich hier und stummschalten auch nicht, ich brauche die Geräusche aus dem Hörer.
Sun Mar 19 15:55:27 CET 2017 |
PIPD black
Eieieieiei....
Sun Mar 19 15:58:06 CET 2017 |
ToledoDriver82
Technik vom feinsten 😁 irgendwo hatte ich mal gelesen,da hat einer neue Technik in so ein altes Autotelefon gebaut....das war mal ne coole Sache...dürfte aber auch nicht mehr während der Fahrt zu benutzen sein ohne Freisprechfunktion
Sun Mar 19 16:01:36 CET 2017 |
VolkerIZ
So sieht das aus, also wirklich ein ganz normales Telefon. Nur eben netzunabhängig. Neueste Erfindung aus Sachsen. Damit kann man sogar im Wald telefonieren. Was meinst Du, wie blöde die Leute da kucken?
Ein Autotelefon hatte ich mir ja auch schon mal besorgt, sogar mit Original-Freisprecheinrichtung, aber da war ich mit dem Anschließen überfordert. Außerdem kann man dieses Gerät in jedem Auto verwenden und auch woanders.
(622 mal aufgerufen)
Sun Mar 19 16:05:10 CET 2017 |
ToledoDriver82
Haste mal ein Bild oder den genauen Name von dem Teil?
EDIT: Ah....ok....und das funktioniert wie von dir beschrieben....interessant
Sun Mar 19 16:23:02 CET 2017 |
PIPD black
Solche Technik heute noch zu finden?
Es gibt einige universelle FSE, wo man dann ein Micro auf den LS-Ausgang des Handys klemmt.....aber du hast ja nen Hörer....
Schwierig, schwierig....
Sun Mar 19 16:25:13 CET 2017 |
VolkerIZ
Einen Hörer hat doch auch jedes Autotelefon. Und diese Freisprecheinrichtungen sind eben für die älteren Modelle aus der Zeit, wo man noch beim Autofahren telefonieren durfte. Ist klar, dass jeder, der das brauchte, das auch sofort besorgt hat und heute wohl nicht mehr viel Bedarf dafür besteht. Aber irgendwo muss es das doch geben. Sowas kann ja auch mal kaputt gehen, dass es ersetzt werden muss.
Sun Mar 19 16:27:22 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wenn man das mal zusammen fast,braucht er ein Micro auf dem Lautsprecher des Hörers was die Signale an ein weiteren Lautsprecher im Auto weiter gibt....dann braucht er ein Micro im Bereich der Sonnenblende was die Signale an ein Lautsprecher weitergibt der auf der anderen Seite vom Hörer sitzt.....für jemanden mit Ahnung sollte das doch keine große Sache sein.....denke ich...ist ja eigentlich nichts anderes,wie die Komponenten des Hörers getrennt von einander und eben verteilt im Auto
Sun Mar 19 16:30:36 CET 2017 |
VolkerIZ
Danke! Du hast das auf den Punkt gebracht, wo ich als technischer Laie längere Zeit drum herum geschrieben habe. Und genau das gab es auch fertig zu kaufen, müsste es immer noch geben, fragt sich nur, wo.
Sun Mar 19 16:30:52 CET 2017 |
PIPD black
Nee Volker, Autotelefone gibt es in dem Sinne nicht mehr.
Da werden die Handys per BT gekoppelt.
Sun Mar 19 16:32:56 CET 2017 |
VolkerIZ
Und was macht die Generation über 14? Kannst Du Dir einen Direktor im 140er Benz mit Händy vorstellen? Dann eher mit Brautkleid und Pferdemaske.
Sun Mar 19 16:33:10 CET 2017 |
ToledoDriver82
Schon klar...die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering....ein Kommunikationselektroniker sollte dir sowas auch bauen können...würde meiner noch hier wohnen,ich hätte ihn mal gefragt
Sun Mar 19 16:33:21 CET 2017 |
V8-Junkie
Ich würde jetzt ganz banal sagen: "Einfach nicht telefonieren im Auto, oder Handy kaufen."
Sowie 99,9% der Menschen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"