Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290044)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Mar 11 23:44:48 CET 2017 |
GD_Fahrer
Heißkiste ??? bei mir dauert das schon etwas..*gg*
Sat Mar 11 23:46:54 CET 2017 |
ToledoDriver82
Bei mir nicht...oder ich bin durch die Arbeit einiges gewöhnt 😉
Sat Mar 11 23:47:29 CET 2017 |
VolkerIZ
Der Vorteil ist, dass die Frontscheibenheizung sofort wirkt. Wenn man keine Standheizung mit Motorvorwärmung hat, kann man die normale Heizung ja erst anschalten, wenn das Kühlwasser auf Temperatur ist, man fährt also die ersten paar km nach Gehör. Wo man die Gegend kennt, ist das auch nicht so schlimm, aber Frontscheibenheizung wäre doch geiler. Oder doch irgendwann mal Standheizung einbauen lassen.
Sat Mar 11 23:47:36 CET 2017 |
GD_Fahrer
Als Kalt kiste ....
Sat Mar 11 23:50:15 CET 2017 |
GD_Fahrer
Nö Motor an Gebläse auf volle Pulle.. Türen auf ,,,, das dauert keine 5 MInuten und die Scheiben sind frei....
Sat Mar 11 23:51:39 CET 2017 |
ToledoDriver82
Bei -10 Grad Blecharbeiten ohne Handschuhe weil man sonst die kleinen Schrauben und Nieten nicht zufassen bekommt....nicht schön aber man härtet etwas ab....mögen tu ich es trotzdem nicht....mein Lenkrad ist jedenfalls nicht lange kalt weil es durch die Wärme der Hände warm wird....so kalt das ich es nicht anfassen konnte,war es jedenfalls noch nicht 😉
Sat Mar 11 23:53:00 CET 2017 |
GD_Fahrer
Also eine Art "Berufskrankheit"
Sat Mar 11 23:55:31 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich gehöre zu den Menschen die ungern Handschuhe bei der Arbeit tragen...auch weil es selten passende,gut anliegende ,haltbare ,dünne Handschuhe gibt...wärmende sind meist zu dick,weswegen ich die im Winter meist ebenfalls weg lasse
Sat Mar 11 23:57:36 CET 2017 |
GD_Fahrer
geht mir am Auto auch meist so....es giibt Schrauben da gehen Handschen garnicht....
Sun Mar 12 00:00:00 CET 2017 |
ToledoDriver82
3er Blindnieten mit Handschuhen fassen...totaler Mist....und erfühlen der richtigen Schrauben/Nägel/Dübel/ etc mit Handschuhen...vergiss es...dann lieber gleich ohne.....leider geht es nicht immer ohne
Sun Mar 12 00:03:51 CET 2017 |
GD_Fahrer
Blindnieten.....habe ich da eine Quelle ?
Sun Mar 12 00:07:39 CET 2017 |
ToledoDriver82
Kommt drauf an was du brauchst...3er und 4er sind meist vorrätig aber auch wenn nicht,ohne Problem zu besorgen....Alu/Alu,Alu/Stahl,Alu/Edelstahl,Stahl/Stahl,Edelstahl/Stahl,Edelstahl/Edelstahl...normal oder Dichtblindnieten
Sun Mar 12 00:10:12 CET 2017 |
GD_Fahrer
Höhrt sich gut an also wenn ich mal was brauche spreche ich dich an.....
Sun Mar 12 00:10:51 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich kann bei Förch oder Würth einkaufen 😉
Sun Mar 12 00:15:36 CET 2017 |
GD_Fahrer
Gut zu wissen,,,,
Sun Mar 12 00:18:00 CET 2017 |
GD_Fahrer
Obwohl die Kombi Stahl / Edelstahl... geht eigentlich garnicht....
Sun Mar 12 00:18:40 CET 2017 |
ToledoDriver82
Zur Not noch BTI und Hilti...sag bescheid und es wird sich was machen lassen 😉
Stahl an sich isrt totaler Quatsch....deswegen haben wir die auch nicht mehr..weniger wegen der Haltbarkeit,eher wegen den hässlichen Rostspuren...ALu/Alu ist aber auch nicht so toll,der Alustift reist zu schnell ab,keine ordentliche Klemmwirkung
Sun Mar 12 00:19:55 CET 2017 |
GD_Fahrer
Na das hört sich gut an..:-)
Sun Mar 12 00:20:50 CET 2017 |
GD_Fahrer
was anderes mit deinem 626 alles ok....?
Sun Mar 12 00:21:53 CET 2017 |
ToledoDriver82
Läuft super....wenn man mal vom Fahrwerk absieht....das liegt aber eher am Verschleiß 😉
Sun Mar 12 00:23:13 CET 2017 |
VolkerIZ
Ich geh jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Sun Mar 12 00:23:45 CET 2017 |
ToledoDriver82
Nacht Volker
Sun Mar 12 00:23:52 CET 2017 |
GD_Fahrer
Schön....wo klemmts..?
Sun Mar 12 00:24:20 CET 2017 |
GD_Fahrer
n8 Volker
Sun Mar 12 00:27:12 CET 2017 |
GD_Fahrer
Habe auch noch eine Menge vor mir.....
Sun Mar 12 00:27:19 CET 2017 |
ToledoDriver82
Querlenker vorn,Längslenker hinten,die Kunststoffscheiben vorn zwischen Domlager und Federteller....Radlager hinten wären auch noch.......alles noch nicht so schlimm aber bei unseren schlechten Straßen manchmal "unangenehm"....ich will bis November aber noch so hin kommen.
Ab nächster Woche ist er wieder im täglichen Einsatz,dann wird sich zeigen ob es noch andere Sachen gibt
Sun Mar 12 00:29:38 CET 2017 |
GD_Fahrer
Das riecht doch nach einem Weg nach Lauenförde.....:-)
Sun Mar 12 00:32:01 CET 2017 |
ToledoDriver82
Theoretisch ja 😁 aber ich will erst den Unterbodenzustand wissen...wenn der zu schlimm ist,lass ich das...ich ahb aber Hoffnung das der viele Bitumen das schlimmste verhindert hat...wenn auch nicht alles
Sun Mar 12 00:36:42 CET 2017 |
GD_Fahrer
jom sicher, aber unterboden ist reparabel--...
Sun Mar 12 00:41:57 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ja schon...aber das wäre dann nur ein weiterer Punkt auf einer langen Liste 😉 die Stelle auf dem Bild ist ja auch noch da...also wären wir bei den Domen vorn,Unterboden/Falz Schweller,Endspitzen,Radkasten hinten und sie Stelle auf dem Bild....das ist schon ne Menge...wenn dann noch am Unterboden mehrere Stellen kommen....da kann ich den fast komplett zerlegen um alles zu machen
(592 mal aufgerufen)
Sun Mar 12 00:48:05 CET 2017 |
GD_Fahrer
Nun so schlimm wird es nicbt sein,,,,,,eines nach den anderen
Sun Mar 12 00:50:08 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das sagst du 😁
Sun Mar 12 00:54:32 CET 2017 |
GD_Fahrer
jo ich denke schon wovon ich rede..*gg* habe für morgen auch schon wieder volles Programm....
Sun Mar 12 00:56:25 CET 2017 |
ToledoDriver82
Was liegt heute an?
Sun Mar 12 01:02:16 CET 2017 |
GD_Fahrer
Da ich ja beim abflexen vom Stabi mit dem Antriebswellenbalg in Berührung grkommen bin, muss ich primär den neu machen...., Stabis, so nebenbei.....könnte kotzen... wenns doof läuft, Getribeöl ablassen uind den ganzen Scheiß danach....
Sun Mar 12 01:05:49 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also Antriebswellenmanschette neu?....außen geht ja mit dem Spreizer noch aber innen,da musste ja wieder alles zerlegen....Stabi geht ja mal noch
Sun Mar 12 01:10:34 CET 2017 |
GD_Fahrer
Spreizer halte ich garnichts von,,,,werde versuchen das Ausgleichs gelenk außen von der Welle zu lösen....
dann geht das...
Sun Mar 12 01:13:25 CET 2017 |
ToledoDriver82
Warm machen und mit ner Flasche geht auch 😁 ...ist aber nicht ganz so leicht....der Spreizer spart echt Zeit wie ich finde
Sun Mar 12 01:20:09 CET 2017 |
GD_Fahrer
naja....letzenlich geht es aber auf auch auf das Material.... Fakt ist eigentlich, dsa Ausgleichsgelenk aussn ist eigentlich lösbar...ist nur mit einem Federring gehalten....ein richtiger Schlag und es ist ab
Sun Mar 12 01:25:31 CET 2017 |
ToledoDriver82
Deswegen wollte ich ja mal nen zweiten Satz...dann kann man sich ein überholten Satz hin legen bzw man kann das alles soweit fertig machen und dann einfach tauschen......ich brauch noch mal nen kompletten Schlachter 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"