Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290054)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue May 31 17:05:34 CEST 2016 |
ToledoDriver82
😁....immer wieder gern 😉 meine Einstellung zu Rot hat sich in den letzten Jahren ganz schön geändert....auch wenn es für mich immer noch nicht zu jedem Auto passt bzw das Gesamtbild entscheident ist
Tue May 31 17:06:03 CEST 2016 |
VolkerIZ
Lustig, wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist. Für mich war noch nie eine S-Klasse so normalbürgerkompatibel wie der 126er, entstand ja auch in einer Zeit als wir glaubten, bis zur Einführung einer echten Demokratie wären es nur noch ein paar kurze Schritte. 800.000 Stück in der Größenordnung sind ja auch eine Ansage.
Bildersammlung: Hat was.
Treffen sich Lasch, Lasch und Lasch. Zufall?
Caravan-Center Geiler, erinnert mich an ein altes deutsches Frühlngsgedicht "Oh Leila, oh Leila, Du machst mich immer geiler" 😁
Käfer 1600i in Closed-Ausführung (ohne Faltdach) mit Open-Schild dahinter,
irgendwo steht eine einzelne Wand im Garten,
Und Leonhard übelt in den Kübel am Brückengeländer
Tue May 31 17:08:06 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Hatten etwas zu tun 😁
Nur für dich 😛
Tue May 31 17:11:35 CEST 2016 |
Christian8P
Verblüffend.
Aber gerade dieses "normalbürgerkompatible" des W126 macht die Sache für mich klar.
Nicht nur einen auf dicke Hose machen, sondern eine dicke Hose haben.
Gerade bei einem Auto in dieser Preisklasse. Ein Schnäppchen war eine S-Klasse ja noch nie.
Tue May 31 17:13:32 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Und wird es wohl auch nie sein
Tue May 31 17:16:35 CEST 2016 |
VolkerIZ
Mit dem W 140 hat Mercedes dann den Kunden auch rein optisch schon klargemacht, dass man nicht jeden in der S-Klasse sehen möchte. Für den Rest sorgen die Wartungskosten. Und das neue Modell ist sowieso keine echte S-Klasse, das ist ein Daimler-Chrysler, auch wenn es noch zu Mercedes-Zeiten entwickelt wurde.
Tue May 31 17:17:14 CEST 2016 |
Christian8P
Was auch gut so ist.
Es klingt ja immer noch irgendwie nach mehr, wenn man sagt; "Ich fahre eine S-Klasse."
Daneben klingen "Ich fahre einen A8" oder "Ich fahre einen 7er" immer ein wenig nach "Gewollt und nicht gekonnt."
So scheint ja auch die Zielgruppe für dieses Auto zu denken, wenn man sich die Absatzzahlen mal so anschaut. Da liegt die S-Klasse immer noch leicht vorne.
Tue May 31 17:20:08 CEST 2016 |
Christian8P
Als der W222 (seit 2013 auf dem Markt) entwickelt wurde, war die Geschichte mit Chrysler aber schon vorbei.
KLICKTue May 31 17:21:00 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Scheint so...aber nur beim Neuwagen...gebraucht versuchen sich viele an allen drein...und geben meist nach kurzer Zeit wieder auf....Oberklasse bleibt eben immer Oberklasse
Rein vom Fahrverhalten,würde wohl die S klasse am besten zu mir passen,selber seh ich mich eher im BMW 😉
Tue May 31 17:22:56 CEST 2016 |
VolkerIZ
Alles, was nach den Baureihen 201, 124, 140 und 129 kam, ist Daimlerchrysler, der 202 ist vielleicht noch so ein Übergangsmodell. Da mache ich mir nicht die Mühe zu unterscheiden. Wem gehört Daimlerchrysler ohne Chrysler denn jetzt? Dem Chineserer? So sehen die Dinger auch aus. 😁
Tue May 31 17:24:04 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Chrysler ist doch jetzt FIAT oder ?
Tue May 31 17:24:38 CEST 2016 |
Christian8P
Das verstehen viele Typen dann leider nicht und den Charakter dieser Fahrzeuge auch nicht.
Eine S-Klasse ist kein Racer, mit dem ich mir Ampelduelle liefern kann (und ich auch überhaupt nicht will). Dieses Auto fühlt sich auf der Langstrecke wohl.
Also nicht vom Wettbüro zur Tanke, sondern von der Ostsee nach Monaco!
Tue May 31 17:25:45 CEST 2016 |
VolkerIZ
Und Raider ist jetzt Twix.
Mir egal. 😁
Tue May 31 17:26:10 CEST 2016 |
Christian8P
Jepp. Das hat dann ja auch das Schicksal von Lancia besiegelt. Ein Lancia Thema ist nunmal kein
Chrysler 300C, auch wenn man das bei Fiat lange geglaubt hat.
Tue May 31 17:26:23 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Seh ich auch so...eher was für die Entspannung als für die Rennstrecke
Einfach nur ein paar neue Logos an ein altes Auto,ist eben noch kein neues....erst recht nicht eins einer völlig anderen Marke
Tue May 31 17:28:38 CEST 2016 |
VolkerIZ
Bei Fiat glaubt man auch, man nimmt einen charakterlosen Einheitskleinwagen, klebt ein paar Chromleisten dran und schreibt 500 drauf und schon kann man die Erfolge aus besseren Zeiten wiederholen. Nicht umsonst wird der "500er" unter Fahrern des echten 500ers "Das Gebirge" genannt. Ist fast so groß wie ein Golf 1 und dem geht ja sowas wie Knuffeligkeit auch völlig ab. Ist aber wenigstens praktisch. Sowas konnte Fiat auch mal.
Tue May 31 17:29:39 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Verkauft sich aber wohl ganz gut
Tue May 31 17:30:34 CEST 2016 |
VolkerIZ
Die Leute kaufen ja auch alles, was die Werbung ihnen erzählt.
Und Jabba the Hutt fährt auch einen Fiat, einen silbernen Punzo.
Tue May 31 17:31:49 CEST 2016 |
Christian8P
Hier ist mal wieder so ein Exemplar, bei dem ich akuten Brechreiz bekomme.
KLICKBei 0:28 quietscht schonmal die Bremse und wahrscheinlich ist im Kombiinstrument der ganze Weihnachtsbaum am leuchten.🙄
Tue May 31 17:32:15 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Falsche Fahrzeugklasse...und wenn sie den verschenken würden 😁
Tue May 31 17:59:03 CEST 2016 |
Christian8P
Gibt doch auch noch den größeren 500 L.😛
Tue May 31 18:00:42 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Sprich bitte nicht von "groß" 😛😁
Tue May 31 18:01:27 CEST 2016 |
Christian8P
Ich weiß. Unter 505 oder CX Break ist dieses Wort bei dir falsch.😁
Tue May 31 18:04:17 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Alles unter 500l Kofferraum ist klein 😁 ...der im Astra ist praktisch Mini,bekommt man nicht mal den ganzen Familieneinkauf 😛😁
Tue May 31 18:05:56 CEST 2016 |
Christian8P
Hättest du mal einen Caravan genommen.
Tue May 31 18:07:11 CEST 2016 |
ToledoDriver82
War gerade kein guter verfügbar 😁
Tue May 31 18:09:46 CEST 2016 |
Christian8P
Beim F lichten sich aber auch langsam die Reihen der "guten" Kombis.
Tue May 31 18:11:34 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Gute Kombis dürften in etwa so selten sein wie originale GSi 😉
Tue May 31 18:12:36 CEST 2016 |
Christian8P
Ich bin schon auf der Suche und dabei habe ich dieses Teil entdeckt!
KLICK
Edit.: Originale GSi sind gerade aus.
Tue May 31 18:15:38 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Interessant....ein guter GLS oder eins der Top Sondermodelle,das wäre mal was...ein Exclusiv zum Beispiel
Tue May 31 18:16:12 CEST 2016 |
VolkerIZ
Kaufen und einrahmen!
Tue May 31 18:17:37 CEST 2016 |
Christian8P
Beim Caravan wird die Luft da schon sehr dünn.
Tue May 31 18:18:13 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Wie fast immer....ein Kombi Exclusiv wird man wohl auch nicht mehr finden
Sag ich ja
Tue May 31 18:20:18 CEST 2016 |
Christian8P
Im Augenblick gibt der Markt nichts begehrenswertes her.
Tue May 31 18:21:30 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Wenn man sich allein mal die Preise bei Wiki rein zieht...wer hat denn auch fast 40000DM für nen Astra ausgegeben....das dürften nur sehr sehr wenige gewesen sein
Tue May 31 18:24:35 CEST 2016 |
Christian8P
Für die Kohle hätte ich mir einen Calibra gekauft, aber bestimmt keinen Astra!
Tue May 31 18:25:27 CEST 2016 |
VolkerIZ
Wenn man unbedingt einen Astra als Leichenwagen haben will, dann muss man sich an die Preise gewöhnen. Oder vielleicht auch andersrum: Ein klassischer Leichenwagen auf PKW-Fahrgestell und für einen Mercedes oder Omega oder was sonst noch mit langem Radstand lieferbar ist, hat es nicht gereicht. Dürfte aber schon eine extreme Kuriosität sein. Lohnt sich auf jeden Fall, sowas einzulagern. Ist heute schon ein Hinkucker.
Tue May 31 18:27:49 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Schau doch mal den Cabrio Preis an🙄
Klar,so ein Umbau ist nie billig...wer sowas sucht weiß das....im normalen Alltag find ich den wegen der 2 Sitze zu unpraktisch...für mich jedenfalls
Tue May 31 18:28:33 CEST 2016 |
Christian8P
Habe ich vorher noch nie gesehen!
Tue May 31 18:30:13 CEST 2016 |
VolkerIZ
Für den normalen Alltag ist sowas auch zu schade. Der Astra rostet schon im Serienzustand schneller als sein Schatten und die Umbauten sind meistens noch von zweifelhafterer Qualität.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"