Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Feb 22 21:07:23 CET 2016 |
bronx.1965
So hat halt jeder Bereich in dieser Gesellschaft seinen ganz eigenen Irrsinn! Kein Wunder dass diese Gesellschaft so tickt.
Mon Feb 22 21:08:43 CET 2016 |
VolkerIZ
Das verstehe ich z.B. auch nicht. Da schreibt unsere Stadt oder Kirchengemeinde oder ähnliches einen Auftrag aus und wer bekommt den? Der Kollege vom anderen Ende vom Kreis. Morgens und Abends eine Stunde Fahrt. Der Laden ist auch nicht größer als wir und hat keine besseren Einkaufskonditionen, zahlt nach Tarif wie mein Chef und so viel schneller arbeiten die Jungs wohl auch nicht. Und das Angebot von El Cheffe kann eigentlich nicht um ein Viertel teurer gewesen sein, weil er schon knapp kalkuliert, wenn nix zu tun ist. Mit solchen "Aufträgen" machen sich die Leute doch selber kaputt und andere auch.
Mon Feb 22 21:10:39 CET 2016 |
MrMinuteMan
Ich versteh einiges nicht mehr. Es muss was im Trinkwasser sein. Egal welchen Bereich man nimmt, Gesundheitswesen, Deutsche Bahn, Justiz, Handwerker, irgendwie dreht die Führungsebene nur noch am Rad. Da muss ein gewisses Non-System hinter stecken. Anders kann ichs nicht erklären.
Mon Feb 22 21:10:47 CET 2016 |
ToledoDriver82
Bein solchen Aufträgen ist das ganz einfach Volker....da gehts nur darum den Fuß in die Tür zu bekommen....Stadt und Kirche sind auch hier die liebsten Auftraggeber
Mon Feb 22 21:12:22 CET 2016 |
VolkerIZ
Jo, die sind in der Regel einigermaßen korrekt. Jedenfalls hier aufm platten Land. In den Großstädten sind die öffentlichen Auftraggeber schon ziemlich verrufen. Zahlen spät und mit Abzügen. Manchmal erst, wenn der Handwerker pleite ist.
Mon Feb 22 21:14:14 CET 2016 |
ToledoDriver82
Es gibt da aber noch mehr Sachen die im Hintergrund laufen...gerade in kleinen Gemeinden
Was mir aber bis heute niemand wirklich erklären konnte....warum Handwerker für ein Hausbau von weit außerhalb billiger sein können wie der Handwerker von nebenan.....das ist eigentlich nicht möglich
Mon Feb 22 21:14:59 CET 2016 |
Christian8P
Ich habe noch eine Anekdote zum Sylt-Shuttle.
In dem Video sieht man auf dem letzten Autotransportwagen einen weissen Sprinter! Der steht da immer und dient dem Aufenthalt von Motorradfahrern!
Bis vor einem Jahr wurden die in speziellen Halbgepäckwagen untergebracht, da diese aber zur Revision anstanden und man sich die Kohle sparen wollte, kam man auf die Idee, Motorradfahrer jetzt im Sprinter mitzunehmen.
Wenn da mal die Leasingverträge auslaufen, haben die kaum Kilometer drauf, dürften aber von der salzigen Meeresluft etwas gezeichnet sein...
Mon Feb 22 21:16:09 CET 2016 |
bronx.1965
Ich denke das ist gewollt und schlicht Bestandteil des Hamsterrades, um mal eine Metapher zu bemühen. Wer stets kämpfen muss hat keine Zeit um über bestimmte Dinge nachzudenken.
Da fällt mir der berliner Senat und alle seine Ebenen als erstes ein. Warum nur? 🙄
Mon Feb 22 21:17:00 CET 2016 |
ToledoDriver82
Nicht dein ernst???
Mon Feb 22 21:17:25 CET 2016 |
Christian8P
Mein voller Ernst!
Mon Feb 22 21:18:11 CET 2016 |
bronx.1965
Vielleicht ein lohnender Deal? 😉
Mon Feb 22 21:18:29 CET 2016 |
MrMinuteMan
Sitzen die Biker etwa auf der Ladefläche?! 😰
Mon Feb 22 21:20:00 CET 2016 |
VolkerIZ
Davon kannst Du ausgehen. Da verkauft die Stadt z.B. ein Grundstück mit guter Lage, aber ziemlich ungünstiger Formgebung, wo man zwingend einen guten Architektenentwurf braucht, um es vernünftig zu nutzen. Also nichts, wo man "mal eben" eine gebrauchte Bauzeichnung mit Garantie auf Genehmigung kaufen kann. Das wird an völlig versteckter Stelle ausgeschrieben und das Haus ist in wenigen Monaten fertig, wo der Normalbürger noch nicht mal eine Eingangsbestätigung für seinen Bauantrag hätte. Da muss doch auch schon die Zeichnung vorher fertig gewesen sein.
Mon Feb 22 21:20:22 CET 2016 |
ToledoDriver82
Einmal das und dann hat das auch ein System. Bei diesen Ausschreibungen geht man tief ran und macht nur genau das was der Kunde will,für alles weitere auch für "Extras" die keine Extras sind,werden dann Nachträge geschrieben.....was den billigen am Ende gleich teuer/teurer wie den anderen macht man da aber durch muß weil man ja Verträge hat😉
Mon Feb 22 21:20:24 CET 2016 |
Christian8P
Nö. Im Sprinter. Ob da nun einer den ganzen Tag drinsitzen muss, damit die Biker da überhaupt einsteigen können, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Anders ist es aber wohl kaum möglich.
Mon Feb 22 21:23:57 CET 2016 |
MrMinuteMan
Mir reichts mit den kaputten Sachen, ich geh ins Bett. Morgen is wieder volle Programm an allen Fronten. Habe die Ehre!
Mon Feb 22 21:24:48 CET 2016 |
ToledoDriver82
Nacht MMM
Mon Feb 22 21:25:39 CET 2016 |
bronx.1965
Gute Nacht nach Schwarte. Ich hab morgen frei. 😉
Mach nichts kaputt, morgen. 😁
Mon Feb 22 21:26:29 CET 2016 |
Christian8P
Gute Nacht nach Bad Schwartau!
Mon Feb 22 21:26:44 CET 2016 |
motorina
Mal ein anderes Thema ... passend zu "Schrottplatz": ein HORCH!
@Volker, weisst du als Kombi-Spezialist, ob die Laderaumabdeckung vom MB 123 und MB 124 gleich ist bzw. kennst die Unterschiede?
Nix da schon ins Bett!!!
Mon Feb 22 21:28:39 CET 2016 |
VolkerIZ
Gute Nacht, MMM:
Ätt Motorina: Kann ich mir kaum vorstellen. Die Unterschiede dürften sich schon aus den unterschiedlichen Abmessungen ergeben. Steht da keine Teilenummer drauf?
Mon Feb 22 21:29:24 CET 2016 |
ToledoDriver82
Morgen frei...du hast es gut.....ich hab nen Dacia voll Arbeit im Hof stehen 😉
Mon Feb 22 21:30:36 CET 2016 |
Goify
Christian, gib mal bitte etwas Lob an die richtige Stelle weiter. Das Internet ist im ICE mindestens so schnell wie der Zug selbst. Heute kam der Zug sogar 4 Minuten vor der angepeilten Ankunftszeit an, obwohl wir eine Station davor noch 1 Minute zurücklagen. Und ich glaube, wenn ich mal wieder 6 GB zum Herunterladen habe, setze ich mich in den nächsten ICE und erledige das eben schnell dort drin.
Mon Feb 22 21:31:17 CET 2016 |
bronx.1965
Immerhin noch mit dem originalen Motor. Das ist selten, bei Feuerwehrfahrzeugen dennoch nachvollziehbar.
Ein Grossteil dieser Fahrzeuge ging damals nach Rotchina.
Edit:
Ich leiste was, ich leiste mir was. 😁 Ernsthaft: Junior nimmt morgen mal ne Auszeit. Das nutze ich und die Jungs im DAX müssen dann mal ohne mich klar kommen. 😉
Mon Feb 22 21:33:18 CET 2016 |
motorina
Ohne TeileNr, obwohl es original aussieht, @Volker.
Ein ehemaliger MB-Mechaniker vermutet für einen S123, während ich Unwissender auf einen S124 getippt hatte.
Na, dann muss ich mal einige Kilometer runterspulen, um jemanden mit einem S123 zu interviewen...
Mon Feb 22 21:33:59 CET 2016 |
Christian8P
... und ich bis Donnerstag ein "K" im Dienstplan stehen.😛
Auf manchen Strecken haben die ICE schon sehr gute Fahrzeiten, da kann man dann auch mal ordentlich Zeit rausholen. Funktioniert aber eben nicht immer und überall.
Wo war das denn, wenn ich mal fragen darf?
Zum Internet im ICE kann ich nicht viel sagen, habe ich noch nicht genutzt.
Mon Feb 22 21:36:32 CET 2016 |
ToledoDriver82
Klar....muß auch mal sein 😉
Ob ich in dem Fall mit dir tauschen wollte.....😉
Mon Feb 22 21:37:42 CET 2016 |
Goify
Regensburg - Passau. Obwohl dort max. 160 und streckenweise nur 80 sind, hat er gut was rausgeholt. War aber auch schon genau anders herum, wo es ohne sichtbare Behinderung länger dauerte, als gedacht.
Internet ist als T-Online-Kunde unter Umständen in der 2. Klasse kostenlos im ICE, was ich hervorragend finde. Und mit ner BC 50 ist Zugfahren auch günstiger als ein Auto.
Mon Feb 22 21:40:06 CET 2016 |
ToledoDriver82
Zug fahren macht aber auch nur auf Kurzstrecke "Spaß"
Mon Feb 22 21:45:30 CET 2016 |
Christian8P
Das stimmt natürlich...
Husten versuche ich immer noch zu vermeiden, sonst habe ich ein Gefühl, als wenn es mir die Bauchdecke wegsprengt! Aber sonst ist alles eigentlich wie "früher".😁
Wenn alles pünktlich läuft, wird auch nicht immer mit Streckenhöchstgeschwindigkeit gefahren.
Zwischen Köln und Frankfurt z.B. fahren die ICE im Normalfall nicht mit den zugelassenen 300km/h und erreichen Frankfurt trotzdem auch mal 10 Minuten früher! Gilt natürlich nicht für alle Verbindungen, ist aber durchaus machbar.
Ich erinnere mich an eine Fahrt mit dem (für mich) letzten ICE von Berlin nach Dortmund.
Dort musste ich den letzten Zug in die münsterländer Provinz erreichen und hatte planmäßig nur 5-6 Minuten Übergang.
Von Berlin bis Hamm liefen wir durchweg mit 15 Minuten Verspätung und ich sah meinen Anschluss ernsthaft in Gefahr! Schon in Berlin. Kein cooles Gefühl...
Doch in Dortmund kamen wir tatsächlich 4 Minuten vor der planmäßigen Ankunft an! Geht also alles, es muss halt nur passen.
Mon Feb 22 21:46:55 CET 2016 |
Goify
Toledo, was macht schon Spaß? Zugfahren ist zumindest für mich wesentlich stressfreier als Autofahren, außerdem sitze ich dabei nicht deppert rum und starre auf die Straße und die entgegen kommenden weißen Linien, sondern kann die Zeit sinnvoll nutzen - und wenn ich nur ein Buch lese oder auf Motor-Talk surfe.
Mon Feb 22 21:48:14 CET 2016 |
motorina
Auf Motor-Talk😕? Gibt´s da was Interessantes 😕?
Mon Feb 22 21:48:15 CET 2016 |
Christian8P
Unterschreibe ich nur bedingt...
An Wochenenden oder vor und nach Feiertagen ist eine Bahnfahrt oft alles andere als ein Vergnügen.
Egal ob in der S-Bahn oder im ICE.
😁😉
Mon Feb 22 21:48:41 CET 2016 |
ToledoDriver82
So in etwa hab ich mir das vorgestellt....nein Danke 😛
Mon Feb 22 21:49:25 CET 2016 |
VolkerIZ
Kommt immer drauf an, wer neben einem sitzt. Händioten oder Walkmänner gehen gar nicht. Manchmal musste ich mich deshalb auf den paar km von Hamburg bis hier 4x umsetzen und am Ende im Klo einschließen, damit endlich Ruhe war.
Mon Feb 22 21:50:24 CET 2016 |
bronx.1965
Ein Oxymoron? 😁
Mon Feb 22 21:51:46 CET 2016 |
ToledoDriver82
Meine letzten Zugfahrten waren alles andere als stressfrei.....und Stress beim Auto fahren,nö,warum auch....
😁😁😁😁
Mon Feb 22 21:52:13 CET 2016 |
VolkerIZ
Man kann natürlich vorher auch ein paar Oxymoron einwerfen. MMM könnte uns jetzt sagen, gegen was die helfen.
Mon Feb 22 21:53:20 CET 2016 |
Goify
Ich arrangiere mich auch mit vollen Zügen. Lieber nen vollen Zug als ne verstopfte Autobahn, denn letzteres lässt einen später ankommen. Aber das sieht jeder anders und viele haben lieber ihre 4,5 m Blech um sich rum und haben ihre persönliche Komfortzone, anderen macht es nichts aus, auch mal im Gedränge ein bis zwei Stationen stehen zu müssen.
Heute im Bahnhof ist eine ältere Frau ziemlich heftig gestürzt und obwohl ich ihr entgegen kam, konnte ich sie nicht mehr fangen. Konnte dann jeden Fall gestützt bis zur nächsten Bank laufen, wo sich ein Bahnmitarbeiter um sie weiter kümmerte. Hatte dann erst mal ihre ganzen Taschen eingesammelt, die wild herumkullerten.
Mon Feb 22 21:53:24 CET 2016 |
motorina
Ihr seid mal wieder
gehässigsehr liebevoll...😉Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"