• Online: 2.721

Fri Sep 10 12:10:11 CEST 2010    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (276)    |   Stichworte: Global Positioning System, GPS, MOTOR-TALK, Navi, Navigation, Navigationsgerät, Umfrage

Wie wichtig ist Dir ein Navigationsgerät?

[bild=1]GPS – 3 Buchstaben, die das Verkehrsleben erleichtern. Bis zum Jahr 2000 war das „Global Positioning System“ ausschließlich der Navigation und Positionsbestimmung des Militärs vorbehalten.

Das neue Jahrtausend machte es dann aber auch zivilen Nutzern zugänglich, die seitdem tagtäglich der Stimme an ihrer Windschutzscheibe vertrauen. Aber hat das kleine Gerät die Straßenkarte wirklich ersetzt? Ist das Fahren ohne Navi überhaupt noch denkbar?

Passend zum Jubiläum wollen wir von Dir wissen, wie sehr Dir der elektronische Helfer ans Herz gewachsen ist.


Fri Jan 07 22:48:13 CET 2011    |    Spector87

doch stimmt schon.

allerdings waren die ersten Navis in Autos relativ groß und auch nur für bestimmte Personengruppen zugänglich.

Regierungen, Sicherheitsfirmen, Polizei, Rettungskräfte, Katastrophenschutz, Forschung.

Sie waren sogesehen auch im privaten Bereich verfügbar, meist dann aber nur mit der Verfälschung und zu Preisen die Jenseits von gut und Böse sind.

Man sollte dabei ja bedenken, dass das GPS eine militärische Erfindung ist und wenn die ihr Zeug verschlüsseln und nicht wollen das das jeder nutzen kann hat schon seine Gründe.

Ist doch das gleich, das z.B. die Normalen Stadtkarten und Atlanten für den Straßenverkehr ebenfalls verzehrt sind.

Ich möchte auch Bezweifeln das die künstliche Ungenauigkeit wirklich zu 100% abgeschaltet ist.
Mann muss nur mal 2 Navis von unterschiedlichen Herstellern übereinander legen und sich dann die Koordinaten anzeigen lassen die weichen ab.
Oder auch, wenn man parallel auf einer Straße zu einer anderen fährt, passierts ja manchmal das die Navis auf die andere Straße springen wenn du z.B. nur 5 -10 m auseinander liegen.

Sonst könnte sich ja jeder nen perfektes Ortungssystem und Zielsystem bauen.... :-(

Sat Jan 08 09:45:44 CET 2011    |    Spannungsprüfer36675

Die Genauigkeit eines Navis ist unter anderem auch abhängig davon wie viele Satelliten momentan zur Verfügung stehen. Mindestens drei sind erforderlich. Je mehr es sind, desto genauer ist die Standortbestimmung. Aber das wird sich alles ändern wenn erst das Deutsche System ,Galileo, einsatzbereit ist.Da dieses nicht nur für das Militär entwickelt wurde , werden auch die Beschränkungen weniger werden. Über die Preise für die Nutzung werden wir erst später informiert.

Sat Jan 08 10:26:23 CET 2011    |    Reifenfüller50720

Um die Diskussion über das Lebensalter der Auto-Navigation final zu beenden:

Das im Anhang abgebildete Blaupunkt-New York Doppeltunerradio habe ich 1996 in meinen MX-5 einbauen lassen. Es besteht aus dem abgebildeten Radio, und zwei blackboxes (Navirechner + CD-Wechsler). Die Navidaten werden über das Display des Radios angezeigt, ich benutze diese Kombi heute noch.
Die Geräte waren ab 1996 für jedermann ganz einfach bei Bosch zu kaufen.
Ich muss es also wohl wissen, nicht für ungut.

Sat Jan 08 10:34:43 CET 2011    |    Reifenfüller50720

Ups, jetzt hat mich schon einer angerufen, der mein Auto und mich von irgendeinem Treffen kennt.
Um allen Frage vorzubeugen:
Bei dem Telefon handelt es sich nicht um ein frühes Handy, sondern um den abgesägten Hörer eines Nokia 6080 Festeinbaus mit Zusatzhörer. Funktioniert!

Sat Jan 08 10:48:41 CET 2011    |    Reifenfüller50720

Ja, okay Jürgen, hier nochmal von der anderen Seite, wegen des Zusatzhörers.

Sat Jan 08 18:28:16 CET 2011    |    Reifenfüller50720

Olala,

jetzt rufen mich alle möglichen Leute an, die mich von früher kennen, sind ganz erstaunt, dass ich dieses Radio noch immer habe, und wollen Details wissen. Ich habe allen gesagt, dass ich das hier reinstelle, obwohl es nicht nur etwas mit navigation zu tun hat.
Hier die Details:
1) Doppeltunerradio, gleich gut waren empfangsmässig nur die später erschienenen Becker-Radios.
2) Zum Einlegen einer Einzel-CD klappt die Frontplatte auf
3) Navirechner separat
4) CD-Wechsler separat
5) intuitiv bedienbar, keine überflüssigen Schalter und Lampen, ähnlich wie Braun-Hifi-Geräte
6) Automatische lautstärkeanpassung nicht über den Tacho, sondern über ein in Ohrnähe fest installiertes Micro. Du stellst einmal Deine Grundlautstärke ein, und das Gerät regelt die Lautstärke nach den Umweltgeräuschen. Für ein Cabrio ideal! Im Tunnel wird es einfach lauter, oder wenn an der Ampel ein LKW neben Dir steht. Natürlich kannst Du auch noch ganz normal laut und leise machen.
7) Eingebauter Equalizer: Du lässt das Micro Dein Auto komplett durchmessen (Frequenzen von ganz unten bis ganz oben) Danach hast Du einen absolut linearen Frequentgang FÜR DEIN FAHRZEUGINNERES!, und kannst nun am eingebauten 6-Band-Equalizer einstellen, wie Du es gerne anders hättest. Du hast dann 4 Einstellungen zur Auswahl, die Du abspeichern und abrufen kannst. Ich habe zwei gespeichert: Mit offenem Dach + mit geschlossenem Dach.

Das Ganze mit einem Radio, welches in einen Einfach-DIN-Schacht passt, und relativ schlicht aussieht. Meines Erachtens hat weder vorher noch nachher eine Firma so etwas Geniales gebaut.
Die Radios mit allem d´rum herum sind über ebay noch zu bekommen, allerdings sind die Navi-CDs sündhaft teuer, und gelten jeweils nur für ein Land. Europa aktuell kostet da mal schnell EUR 1.000,--.
Für einen Yougtimerfan (80er + 90er) sind diese Geräte einfach geilomatik.
Riesenbitte: Wenn jemand eine Firma kennt, die ein Interface zwischen diesem Radio und einem modernen Navi bauen kann, BITTE MELDEN unter abel@schiersch.de

Wed Jan 12 17:30:04 CET 2011    |    Reifenfüller37761

Für mich eine willkommene zusätzliche Hilfe, weil meine Frau - schlaganfallgeschädigt - keine Karte lesen kann. 🙂

Mon Jan 24 10:02:57 CET 2011    |    Reifenfüller11302

Immer diese Antis und Schwarzmaler 🙂

"So ist es und (@ p4pe512) wenn man weiß wie in der Steinzeit Feuer gemacht wurde überlebt man vielleicht ein paar Tage, wenn man ohne sein China Navi (weil defekt) nicht mehr nach Hause findet. HAHA was für Technikgläubige Vollkerzen...
Übrigens können uns die Amis das göttlich GPS jederzeit abschalten, solang es noch kein Europäisches System gibt."

Wozu sich das Leben schwer machen?
Navi macht einem das leben Leichter, sollte mal , die Wahrscheinlichkeit liegt wohl 1: 1000000, streiken, muß man sich auf die "konvenzionele" Weise durchschlagen.
Aber alle gleich als Vollpfosten zu betiteln, die mit der Zeit gehen..?

Ähnlich argumentiert: Ich schreibe keine E-Mails... was ist, wenn der Rechner mal kaputt ist? Dann erreiche ich nie mehr meine Freunde, denn ich habe Briefe schreiben verlernt. 😁
----
Gruß Mo, der immer ein Navi nutzt , aber auch eine Karte im Wagen liegen hat :P

Sat Jan 29 17:52:29 CET 2011    |    Kurvenräuber133418

Finde das Navi ist für mir unbekannte Städte super.
Da verwende ich es immer.

Thu Feb 10 00:25:33 CET 2011    |    Schattenparker47314

NA - wie  dumm stellen wir uns heute wieder an ?   😁

Sat Feb 12 11:46:35 CET 2011    |    Druckluftschrauber15173

Zum ersten muß ich sagen das es eine der genialsten Erfindungen ist.
Zum anderen ist es ein Fluch , man fährt heute einfach los und fertig .Da ich seit über 50 Jahre campe habe ich mich früher immer gut vorbereitet : wo sind Tankstellen,wo kann man günstig zwischen übernachten , wo sind gute Campingplätze u.s.w. Heute sage ich : haste alles eingepckt? anhängen und los - grobe Richtung und alles andere macht man den mit dem Navi - POI's ohne Ende : Tankstellen,Gastankstellen,Campingplätze,Burgen,Schlösser,Erlebnisparks und weiß der Geier was noch alles .Wenn die endlich mal die Rente richtig aufbessern würde bräuchte man ja nur mal alle halbe Jahr zu Hause vorbei gucken was los ist .
Aber ohne Navi und ohne Stadtplan: Es gibt in Berlin immer noch Strassen wo ich noch nie gewesen bin , und die ich wahrscheinlich so auch nicht finden würde .
Aber was mich wirklich nervt ist die Tatsache,das es kein Navi über einen längeren Zeitraum gibt was sich wirklich aktualisieren lässt. Alle paar Jahre brauchst du ein Neues , habe mittlerweile bestimmt schon 5 Stk.. Mein aktuelles ist ein TomTom One XL Autogas das man z.Z. noch gut aktualisieren kann wobei es bei den POI's viel Schrott gibt.

Sat Feb 12 11:56:34 CET 2011    |    notting

@heinzsy:

Zitat:

Aber was mich wirklich nervt ist die Tatsache,das es kein Navi über einen längeren Zeitraum gibt was sich wirklich aktualisieren lässt. Alle paar Jahre brauchst du ein Neues , habe mittlerweile bestimmt schon 5 Stk.. Mein aktuelles ist ein TomTom One XL Autogas das man z.Z. noch gut aktualisieren kann wobei es bei den POI's viel Schrott gibt.

Ich habe auch hier auf MT schon mal einen Link gepostet, wo man billiger (legal!) an aktuelles Kartenmaterial für's Navi kommt, leider finde ich ihn gerade nicht.

Außerdem kann man heute per mobilem Internet (egal ob Smartphone oder Notebook) ständig aktualisierte Karten bekommen (Google Maps, Map24, OpenStreetMap, etc.) - günstiger Datentarif empfohlen, z. B. je nach Benutzungsdauer kann man bei div. Anbietern kurzfristig Tages-, Wochen- oder Monatsflats buchen, die nach der angegebenen Zeit einfach auslaufen (aber in D natürlich typischerweise auch einen max. Traffic beinhalten, nachdem gesperrt oder die Verbindung extrem langsam wird).

notting

Sat Feb 12 12:01:26 CET 2011    |    Kurvenräuber16554

Das Nokia E72 bietet zum Bsp. Navi mit an, welches immer auf dem aktuellen Stand ist und es ist kostenlos. Das Gerät natürlich nicht, aber die Updates und die Karten, weltweit. Vielleicht mal darüber nachdenken?

Nokia E72 - Smartphone mit kostenloser Navigation

Sat Feb 12 12:10:40 CET 2011    |    notting

@Fliegzeuger: Bitte definiere "kostenlos". Kann man die Karten z. B. auch über Speicherkärtchen, WLAN etc. aktualisieren (also z. B. auch zu Hause über die günstige DSL-Flat) oder braucht man während der Navigation unbedingt eine Internet-Verbindung?

notting

Sat Feb 12 12:29:26 CET 2011    |    Kurvenräuber16554

@notting: Man kann das Handy an den PC anschließen und über die OVI-Software die Karten laden. Ist ebenfalls kostenlos... ich würde auf jeden Fall das Handy an den PC anschließen, denn so wird alles gleich auf dem Gerät installiert! Bei dem OVI meldet man sich kostenlos an. OVI

Ach ja, Navi geht über GPS.

Sat Feb 12 12:50:50 CET 2011    |    notting

@Fliegzeuger:

Zitat:

Ach ja, Navi geht über GPS.

<loriot>Ach!</loriot>

notting

Sat Feb 12 13:47:18 CET 2011    |    Kurvenräuber16554

Zitat:

Original geschrieben von notting



...oder braucht man während der Navigation unbedingt eine Internet-Verbindung?

Was sollte ich darauf antworten? GPS! War das verkehrt?

Sat Feb 12 14:13:33 CET 2011    |    Trennschleifer135516

Manches Handy-Navi (oder Navi-Handy?) lädt sich zu beginn der Navigation Kartenmaterial o.ä., dann ist u.U. eine mobile Internetverbindung notwendig. Vor einer Fahrt ins Ausland heisst es dann, sich um einen bezahlbaren Datentarif des Landes zu kümmern.
Für mein Empfinden ist es wie mit anderen Dingen auch: Ein Handy ist heutzutage ein ziemlicher Universalklimperkasten geworden der alles mögliche kann und können soll. Vieles davon betrachte ich allerdings als gute Notlösungen da man nicht für alles was ein Handy kann ein eigenes Gerät dauerhaft mitschleppt. Trotzdem bin ich der Meinung das ein Fotoapparat besser fotografiert, eine Videocamera besser filmt und ein separates Navi im Regelfall besser zum navigieren taugt. Das bezieht sich jetzt nicht auf die Qualität der Navigation als solches sondern auf die Displayqualität, Lautstärke und Qualität der Ansagen, Bedienung der Funktionen etc. .
Wer sein Navi allerdings nur sehr selten benötigt könnte mit einer Handy-Lösung dennoch glücklich werden. Ich brauche mein Navi auch nur 4-5 mal im Jahr, bevorzuge dennoch ein separates Navi. Das heisst nicht das es sich nicht mal ändern könnte.

Ciao!

Sat Feb 12 17:23:24 CET 2011    |    notting

@Fliegzeuger: Laut http://www.heise.de/.../...s-ohne-Online-Anbindung-nutzen-1132445.html funktioniert z. B. die Google Maps App für Android nicht, wenn man gerade keine Internet-Verbindung hat.

notting

Sun Feb 20 16:02:21 CET 2011    |    Batterietester19249

Hallo in der Runde,
Ich habe (Jan.2000) in unserem Landkreis eines der ersten NAVI`s in einen Corola eingebaut .
Mit dem System Carin . Am Anfang waren die Hinweise in den Städten unbrauchbar .
Vor einer Woche hatte ich eine Nebelfahrt auf der Deutschen Alpenquerstraße (Lofer .....München).
Ohne ein NAVI wäre das eine Katastrophe geworden.
Da ich mir gerade ein neues Auto kaufen will , ist für mich das NAVI auch eine wichtiger Gesichtspunkt
bei der Kaufentscheidung.

Meine Bitte und Frage an Euch wie gut ist das NAVI von TOYOTA ?

mfG
Schmotze

Sun Feb 20 16:18:19 CET 2011    |    notting

@Schmotze: Ich würde diese Frage in einen zum Fahrzeug passenden Unterforum hier stellen.

notting

Tue Feb 22 00:12:31 CET 2011    |    Kurvenräuber17517

Ich denke das unsere heutigen Navis eine wesentliche Bereicherung sind. Man stelle sich einen ungeübten Fahrer in einer fremden Region , oder gar fremden Stadt z. B. München, oh je ...
dort kommen ja Münchner kaum noch klar, Baustellen über Baustellen aber ich lasse mich von meinem Navi problemlos und ohne Anspannung durch die Stadt lotzen.... Sind wir froh das es diese Geräte gibt.

Tue Feb 22 02:44:39 CET 2011    |    Reifenfüller50720

Hallo Schmotze,

die ersten Navis waren nicht per se in Städten unbrauchbar.
Mein erstes Navi (Blaupunkt New York, 1996) hat mich damals sogar fehlerfrei durch die engsten Gassen von Florenz gelotst.
Das war damals technisch noch wesentlich aufwändiger: Antenne für die Satelliten, Tachoabgriff, und Gyroskop.
Viele Grüsse

Fri Feb 25 09:00:16 CET 2011    |    Schattenparker8779

Also ich hab n TomTom und n Samsung Galaxy Handy mit Navigon Routenplaner.
Wenn man in den Urlaub fährt oder in größere unbekannte Städte, gibt es nichts Schöneres als sich von der Stimme lenken zu lassen... Wenn ich bedenke, was es früher für ein Getue mit Karte und / oder Beifahrerin war...
Ansonsten lass ich es auch mitlaufen, wegen der POI Funktionen oder der Blitzer- bzw. Stauwarnung.
Also für mich wirklich eine super Erfindung, aber:

Zum Glück komme ich noch aus der Generation, die sich mit Atlas und Karte zurechtfinden musste. Auch die wichtigsten Autobahnen in Deutschland kenne ich ziemlich auswendig, so dass ich mit ausgefallenem Navi zumindest bis in die Nähe des Zielortes, aber auf jeden Fall immer zurück nach Hause finden würde !

Also nie mehr ohne Navi ! Vorhandene Technologie nutzt man ja auch in anderen Bereichen...

Fri Feb 25 10:43:45 CET 2011    |    Kurvenräuber17517

Das nur  GPS kenne ich vom Heisluftballon fahren,als Navi habe ich ein älteres Blaupunktgerät,
hier sollte ich schon längst ein Update machen, das kostet mich aber mehr wie ein neues Navi, im Moment tuts mir das Blaupunkt noch. Ich habe mir jetzt ein " Neues " Navi von Medion gekauft, nur habe ich das Gefühl das dieses Gerät schon in Gebrauch war., pgh .....
Aber eins ist für mich klar, ohne Navi möchte ich nicht mehr sein, man ist wohl früher ohne Navi auch überall hin gekommen, hat nur etwas länger gedauert und war teilweise Stress ohne Ende.
Heute werde ich dank Navi ohne Problemeüberall hingelotzt ......

Fri Feb 25 12:58:52 CET 2011    |    Kurvenräuber17517

Geburtstag heisst doch Älter werden, oder ????

Du willst Heut Geburtstag feiern, wirst wieder ein Jahr älter,
und das Hinterteil in deiner Hose, wird taub und immer kälter.
Das Zipperlein hat dich gepackt und auch die Haare fallen aus,
und weil's den Andern auch so geht, macht's Dir gar nichts aus.

Feiern ist Heut angesagt, die Gäste stehn schon vor der Tür,
alle wollen mit mir feiern, schrein nach Wein und nach dem Bier.
Auch werd nun die Flasche heben und meinen Frust ertränken,
mich still in eine Ecke setzen und nur an schöne Dinge denken.

Geburtstag hat auch GPS, ich schwör's, da kann ich nichts dafür,
auch wird dort ganz bestimmt gefeiert, auch mit Wein und Bier.
Auch die schönste Feier hat mal ein Ende, die Gäste gehen heim,
so ist nach dem Feiern, die Gäste sind fort, und ich bin allein.

Vom Feiern fix und fertig, führt mich mein Weg zum Sofa hin,
und Heute noch etwas zu tun, kommt mir nicht in den Sinn.
Und Morgen bin ich leider Gottes, wirklich ein Jahr älter,
und auch der Hintern in der Hose, ist wieder etwas kälter.

Viel Spass beim lesen

Tue Mar 08 21:28:02 CET 2011    |    Turboschlumpf46116

Navi , nein Danke, wenn ich morgens im Berufsverkehr immer die selben Leute sehe die zu immer dem selben punkt müssen und dann die ganze Zeit auf das Teil starren und warten was es sagen wird.......auweia , man sollte sich doch in seinem umfeld soweit auskennen das man auch ohne Navi zur arbeit und auch noch wieder nach Hause findet.
der Navi verweigerer

Wed Mar 09 15:42:12 CET 2011    |    Turboschlumpf19444

Asche auf mein Haupt..
Ich habe einen Orientierungssinn wie ein Huhn...ohne das Ding komme ich nicht an...v.v...

Fri Mar 11 19:44:01 CET 2011    |    Trennschleifer135516

Zitat:

Navi , nein Danke, wenn ich morgens im Berufsverkehr immer die selben Leute sehe die zu immer dem selben punkt müssen und dann die ganze Zeit auf das Teil starren und warten was es sagen wird.......auweia , man sollte sich doch in seinem umfeld soweit auskennen das man auch ohne Navi zur arbeit und auch noch wieder nach Hause findet.

Woher weisst Du das sie auf die Navi-Ansage warten obwohl Du nicht in dem Fahrzeug sitzt? Wohl eher Deine Vermutung. Ich habe mein Navi auch öfter mitlaufen, jetzt würdest Du vermuten das ich auf mein Navi starre und auf dessen Ansage warte. Weit gefehlt, das Navi navigiert gar nicht sondern es läuft nur die Karte mit. Das mache ich gelegentlich damit der Akku nicht durch Nichtnutzung verreckt und ab und zu geladen wird. Ansonsten ist es gelegentlich (wenige male im Jahr) eine hilfreiche Unterstützung. Und ja, ich habe die meisten Jahre meines Autofahrerlebens ohne Navi (und ohne Klimaanlage) verbracht und kann noch mit klassischem Kartenmaterial umgehen. Bin trotzdem froh das es diese Geräte gibt.

Ciao!

Fri Apr 01 11:02:42 CEST 2011    |    Kurvenräuber19238

Moin!

Wenn man allein unterwegs ist, ist ein NAVI schon gut, da ich allerdings fast nie ohne meine Beifahrerin unterwegs bin und diese absolut perfekt Karte lesen kann, lasse ich es dann eher zu Hause.

Sat Apr 02 15:29:02 CEST 2011    |    Trennschleifer135516

Und Du hast für jede Gegend oder Stadt wo du dich nicht auskennst eine Strassenkarte dabei? So wie damals die Servicetechniker die den halben Kofferraum mit Papier voll hatten: Serviceunterlagen unterschiedlicher Maschinen und Karten aller möglichen Städte ihres Servicegebietes.
Heute tut es bei denen ein Navi und für die Serviceunterlagen ein Laptop über den vor Ort auch gleich die Ersatzteile geordert werden.

Ciao!

Tue Apr 05 22:01:49 CEST 2011    |    Standspurpirat34457

Im Gebirge, auf Hochtouren,bei Nebel etc. ist mein tragbares GPS für mich unabdingbar und schon seit über 10J im Einsatz. Im Auto hab ichs bis jetzt kaum verwendet, da ich in den Ferien auch Zeit habe, mal was neues zu entdecken...
Neulich sind wir nach Genua rein ohne Navi- war überhaupt kein Problem, Hotel auf Anhieb gefunden...Raus allerdings gabs etwas Umweg, man muss an einer bestimmten Stelle innerhalb von 30m speziell einspuren( kaum beschildert..), um hoch zur Autobahn zu kommen- wäre interessant, ob ein Auto-Navi das hinkriegt??
Aber es gibt ja auch Maps im Internet, die kopier ich mit einfach aufs Tablet.
W.

Fri Apr 15 11:18:15 CEST 2011    |    Reifenfüller28496

Wenn ich sehe wie die Nachbarn ihr Navi ins Auto packen um zum Baumarkt, Supermarkt,oder Schwiegermutter  zu fahren,kriege ich fast einen Lachkrampf.Ich bin 15 Jahre im internationalen Fernverkehr gefahren und hatte so ein Ding nie nötig.Angekommen bin ich immer obwohl man mit einem Lastzug nicht mal eben wenden kann.Für Vertreter,Monteure usw.finde ich das gut aber wenn ich sehe das es sogar Autos gibt die selbstständig einparken,denke ich,das sich der Mensch immer mehr von der Technik abhängig macht.Automatik wollen die wenigsten weil sie schalten wollen.Komisch.
Grüße

Fri Apr 15 19:33:47 CEST 2011    |    notting

@HAJO45: Leute wie du fahren wohl am liebsten direkt in den Stau, sehr intelligent... [1]

notting

[1] Ich erlebe es immer wieder, dass im Verkehrsfunk die für mich wichtigsten insb. Autobahn-Staus fehlen, weil weiter weg noch viel größere sind und der Sprecher sonst sich wohl non-stop den Mund fusselig reden müsste. Klar innerorts ist ein Navi eher nutzlos, aber sonst eher nützlich.

Fri Apr 15 20:28:13 CEST 2011    |    Spurverbreiterung46139

Nachdem ich mich an mein mobiles Navi von Medion gewöhnt hatte, vor allem, weil mir die Routenführung stets gefallen hatte, ist mir die GPS-Navigation so wichtig geworden, dass mein neuer Golf Plus natürlich ein eingebautes Navi bekommen hat.
Leider bin ich mit dem RNS 310 von der Routenführung nicht so überzeugt.
Sie zeigt Wege die mir umständlicher und weniger logisch erscheinen.
Darüber ärgere ich mich insbesondere deshalb, weil ich der Routenführung beim Medion,
deutlich mehr vertraut habe.
Mit der Unterscheidung der Softwarehersteller, kenne ich mich nicht so gut aus.
Ich sehe nur das Ergebnis und da bekommt das von Blaupunkt hergestellte Gerät,
von mir ein - u n g e n ü g e n d -

Tue Apr 16 14:10:19 CEST 2013    |    Reifenfüller50720

Karte/Atlas + Kompaß (nicht zu unterschätzen) für alle Fälle sind der Kachelofen.
Navi ist die Zentralheizung.
Nee, echt jetzt, Kachelofen ist schön und romantisch, aber ich möchte nicht darauf angewiesen sein, meine Wohnung damit heizen zu müssen.
Wenn ich in einer fremden Stadt bin, und eine Straße suche, fahre ich lieber mit Navi 20 km mehr, als dreimal anzuhalten, und Leute zu fragen, die teilweise kompletten Stuß erzählen. Die Insiderstrecken kenne ich halt nicht. Wie auch? Und nachts werden die Straßenschilder auch nicht wirklich von meinen Scheinwerfern angeleuchtet.
Schon mal einen Stadtplan erlebt, in welchem Einbahnstraßen gekennzeichnet sind?

O-Text: "Die Mineralölkonzerne sind wesentlich an Navi-Herstellern beteiligt, damit sie durch schlechte Straßenführung mehr Sprit verkaufen": Ja genau, und die Amerikaner haben nine-eleven selbst gemacht, und waren gar nicht auf dem Mond........ .
Wieder nee: soweit runter möchte ich diskussionsmäßig nicht, das ist definitiv Unsinn. Navi spart mir seit 1996 viel Zeit und Strecke in Städten, damit Geld, und lenkt meine Aufmerksamkeit weniger ab, als die Suche nach Straßenschildern.
Und wenn jemand für die Fahrt zum Baumarkt um die Ecke sein Navi einpackt: Laß ihn doch, wenn es ihm Spaß macht, man kann beim Autofahren Schlimmeres machen.
Laßt mal locker, ist alles nicht so ernst.

Tue Apr 16 15:20:21 CEST 2013    |    Till Wollheim

Im Heimatrevier nicht. Auf Reisen/Fahrten in Terra Incognita - insb. nachts - sehr! Leider funktionieren die Dinger aber bei weitem noch nicht zuverl�ssig und intelligent. Aber besser als nichts ist es allemal. Jedoch wenn man sie mal in bekanntem Terrain einsetzt merkt man, wie doof die Dinger sind!! :-)
Till

PS: q powerguenni: lotsen nicht lotzen :-)!

Deine Antwort auf "Runder Geburtstag: 10 Jahre GPS - Wie wichtig ist Dir ein Navigationsger�t?"