• Online: 2.891

Fri Sep 10 12:10:11 CEST 2010    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (276)    |   Stichworte: Global Positioning System, GPS, MOTOR-TALK, Navi, Navigation, Navigationsgerät, Umfrage

Wie wichtig ist Dir ein Navigationsgerät?

[bild=1]GPS – 3 Buchstaben, die das Verkehrsleben erleichtern. Bis zum Jahr 2000 war das „Global Positioning System“ ausschließlich der Navigation und Positionsbestimmung des Militärs vorbehalten.

Das neue Jahrtausend machte es dann aber auch zivilen Nutzern zugänglich, die seitdem tagtäglich der Stimme an ihrer Windschutzscheibe vertrauen. Aber hat das kleine Gerät die Straßenkarte wirklich ersetzt? Ist das Fahren ohne Navi überhaupt noch denkbar?

Passend zum Jubiläum wollen wir von Dir wissen, wie sehr Dir der elektronische Helfer ans Herz gewachsen ist.


Sat Oct 16 07:40:32 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

Das Abbiegeverbot hättest du auf der Karte aber auch nicht erkennen können. Ich denke mal das war eine temporäre Einrichtung oder deine Navikarte war zu alt. Von einem Navi kann man diesbezüglich doch nicht erwarten, dass es besser ist als der Mensch. Ein Navi ist schneller und komfortabler, sicher aber nicht besser in der Routenfindung. Von der künstlichen Intelligenz sind die Dinger weit entfernt.

Sat Oct 16 09:00:50 CEST 2010    |    olli27721

Sicherlich muss man die vorgeschlagene Strecke hinterfragen.

Blind dem Navi vertrauen tue ich auch nicht.

Meins wollte mich auch in Italien über Feldwege scheuchen.

Kontrolliere mal welche Berechnungsart zugrunde liegt - schnellste oder kürzeste Strecke.

Oftmals hilft das schon, die "Schleichwege" zu umgehen.

Sat Oct 16 10:23:32 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

ich hab ein kleines TomTom (und ein olles Michelin). Also vorallem in Norwegen fand ich die Schleichwege witzig. 1200 Höhenmeter auf Sandpiste mit 14m langem Gespann waren doch irgendwie lustig. Serpentinen runter ins Tal und um die Wenden kam ich nicht ohne zurück zu setzen. Da standen Steine vor dem Abgrund, keine Leitplanken. Vom Wowa sind die Radmutterkappen abgeschmolzen und ich danach total fertig. Aber diese Aussicht und die Übernachtung auf 1800m war das einfach wert. Dank Navi, bestimmt nicht dank Vernunft.

Sat Oct 16 10:31:15 CEST 2010    |    Spannungsprüfer36675

Auch auf Landkarten sind gesperrte ode nicht geeignete Strassen nicht verzeichnet. Ein Navi sollte nur zur Unterstützung dienen. Die Mischung machts. Ich schaue mir die Strecke im Vorfeld auf einer Karte an und verlasse mich nicht blid auf das Navi. Als Ergänzung ist es super.

Sat Oct 16 18:42:04 CEST 2010    |    Antriebswelle37442

Ich fahre täglich die gleiche Strecke zur Arbeit. Dabei hab ich immer die gleichen Autofahrer vor bzw. hintr mir.
Seit geraumer Zeit haben die meisten Pendler auch ein Navi im Auto!
Naja, wahrscheinlich findens den Weg in die Arbeit nicht mehr "Ohne"

Ich hab voriges Weihnachten eins vom Christkind bekommen.
Ich brauchs nicht, habs auch fast nie eingeschalten,weil mich der Bildschirm stört!
Ausserdem würd ich die Ansagen auch kaum hören,da das Radio im Morgengrauen volles Rohr plärrt!

Fazit: Ich habs aber ich brauchs net!

LG Dolo

Sat Oct 16 18:50:21 CEST 2010    |    notting

@dolomit.v40:

Zitat:

Seit geraumer Zeit haben die meisten Pendler auch ein Navi im Auto!

Naja, wahrscheinlich findens den Weg in die Arbeit nicht mehr "Ohne"

Falls du wirklich gesehen hast, dass das Ding gerade navigiert und nicht nur da ist, weil es fest eingebaut ist oder nicht abgebaut wurde:

[x] Kuck lieber auf die Straße.

[ ] Du weißt, was TMC/-Pro ist und welche Vorteile das ggü. dem Verkehrsmeldungen im Radio hat.

Und woher weißt du, dass der eine oder andere nicht vielleicht doch zwar mit dir ein Stück auf der gleichen Strecke unterwegs ist, er aber doch nicht immer zum gleichen Ort fährt? (soll insb. bei Autobahnen und Bundesstraßen vorkommen)

Zitat:

Ausserdem würd ich die Ansagen auch kaum hören,da das Radio im Morgengrauen volles Rohr plärrt!

Selber schuld, an meinem kann ich die Lautstärke einstellen und es sogar ausschalten!

notting

Sat Oct 16 19:06:51 CEST 2010    |    olli27721

Auf meiner letzten Tour hat mir das TMC gute Dienste geleistet.

Bin zwar nachts mitten durch Fürth, habe aber grossen Stau umfahren. 🙂

Tue Oct 19 11:03:17 CEST 2010    |    uwedgl

Reines Spielzeug. Inzwischen gibt es Uhren und Mobiltelefone mit einer GPS Funktion. Toll, was heute alles möglich ist. Sicher ganz nett, wenn man Taxifahrer, oder Pizzabote ist, aber es geht ansonsten ganz gut ohne. Mir tun die Leute leid, die sich davon derart sklavisch abhängig machen, dass sie sich davon sogar in den Strassengraben locken lassen. Dämlicher geht's wirklich nicht.

Tue Oct 19 12:10:06 CEST 2010    |    vrano2

Das beste Navi nützt nichts , wenn es nicht die neueste Karte drauf hat.
Ein Kartenupdat ist immer nützlich.
Wenn aber die Straßenbaubehörde die Daten den Planern nicht zur Verfügung stellt, bleiben immer noch die alten Daten trotz Update drauf.
Wie ich mein Navi bekommen habe Anfang 2009 hatte Deutschland eine MB- Größe von 246. Jetzt bin ich schon bei 286 MB.
Hier sieht man wie schnell sich die Daten ändern.
Große Touren fahre ich immer mit Navi dank Hinweis auf zu schnell und auf Radarfallen.

Tue Oct 19 13:06:31 CEST 2010    |    olli27721

Zitat:

Mir tun die Leute leid, die sich davon derart sklavisch abhängig machen, dass sie sich davon sogar in den Strassengraben locken lassen. Dämlicher geht's wirklich nicht.

-

Die tun mir auch leid.

Trotzdem - richtig und bei Bedarf angewendet - ist es sinnvoll.

Ich kann endlich als Alleinfahrer auf Karte wälzen verzichten und Dank TMC habe ich auch schon manchen Stau umfahren.

Es dient also auch der Verkehrswege-Entlastung - wenn man so will.

Nicht alles Neue ist gleich schlecht - nur weil es nicht jedem nutzt.

Wer es nicht braucht - muss es auch nicht kaufen.

Wer angeben will, MUSS es kaufen 😁😁😁

Tue Oct 19 14:13:17 CEST 2010    |    PS-Schnecke36806

Ich nutz das Navi (Navigon 7.x) in meinem Handy. Das reicht mir alle male. 1500 € Aufpreis für einen Festeinbau mit Europakarte fand ich doch etwas stark zu viel als ich meinen Neuwagen kaufte.
Ab und zu lass ich es auch so während der Fahrt mitlaufen. Ich hab mir eine Warnung von +15 km/h eingestellt, So bekomme ich nen dezenten Hinweis wenn ich mich im Punktebereich zu schnell bewege. Und in fremden Revieren ist man auch froh,wenn man vor Unfallschwerpunkten gewarnt wird. 😁

Tue Oct 19 18:57:34 CEST 2010    |    notting

@DerBandit_01:

Zitat:

Ich hab mir eine Warnung von +15 km/h eingestellt, So bekomme ich nen dezenten Hinweis wenn ich mich im Punktebereich zu schnell bewege.

Was soll das mit dem Navi zutun haben? Für eine Geschwindigkeitsbegrenzungsfunktion braucht man kann Navi. Falls du wider erwarten automatisch aktualisiertes momentanes Tempolimit + 15km/h meinst: Wie oft habe ich schon erlebt, dass das vom Navi angezeigte Tempolimit falsch ist, selbst fernab von Baustellen. Angeblich gibt's auch da schon Lösungen mit Videokamera...

notting

Tue Oct 19 20:30:18 CEST 2010    |    PS-Schnecke36806

Ja sorry wenn das jetzt nicht in dein Bild eines Navis passt... Es ist ja nur eine Teilfunktion des Navi.

Wed Oct 20 09:50:40 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

also im Hängerbetrieb hab ich diese Warnfunktion auch gerne. Ich bin auch schon mal geblitzt worden. Das Navi gab über GPS 116km/h an und die Polizei hat 117km/h gemessen. Minus Abzügen war ich dann mit 20 oder 30€ fällig. Bei meinem Navi piepst es jetzt ab 110km/h. Das GPS Signal ist gut brauchbar.

Wed Oct 20 18:38:50 CEST 2010    |    notting

@Tim61: Du hast wohl so eine 100km/h-Genehmigung für das Gespann? (für alle Mitleser, die sich da nicht auskennen: In D darf man mit Fahrzeugen mit Anhänger hintendran nicht schneller als 80km/h fahren, auch wenn laut Beschilderung mehr erlaubt ist. Gibt aber eine Möglichkeit, auf Antrag (unter bestimmten Voraussetzungen) 100km/h fahren zu dürfen)

notting

Wed Oct 20 18:48:03 CEST 2010    |    Reifenfüller50114

jau. Sonst wäre ich ja nicht so billig weggekommen.

Thu Oct 21 21:10:40 CEST 2010    |    urspeter

MIO hat mir ein Mail gesandt, dass für mein 1 1/2 Jahrte altes Navi keine Kartenupdates mehr geliefert werden, da man vergessen habe, entsprechende Lizenrechte am Kartenmaterial zu erwerben.
Deshalb werde vergünstigt ein neues Navi angeboten, wenn ich sofort kaufe. Ich betrachte dies als Nötigung zur unnötigen Abfallproduktion.

Fri Oct 22 10:29:48 CEST 2010    |    Spannungsprüfer36675

Mittlerweile ist es günstiger sich ein einfaches neues Navi zuzulegen als ein älteres auf den neuesten Kartenstand zu bringen. Ich selbst besitze ein höherwertiges Navi von Becker aus dem Jahre 2006. Die Funktionen die mit diesem Navi möglich sind , hat heute ein Gerät für unter € 100,00 auch. Ein Update des Kartenmaterials würde mich € 136,00 kosten. Da kaufe ich mir lieber ein neues Gerät zu diesem Preis mit neuestem Kartenmaterial

Fri Oct 22 20:04:26 CEST 2010    |    Rostlöser27419

Was habt ihr denn immer mit den neuesten Karten?

Mein Aldi Navi fürs Auto hat Kartenmaterial von 2004, mit dem find ich auch überall hin. Wenns zwischendrin halt mal ne neue Umgehungsstraße oder nen neuen Kreisverkehr oä gibt fahr ich laut Navi halt ein paar km durch die Pampa, aber zurechtgefunden hab ich mich trotzdem immernoch ganz gut.
Aus dem Grund hab ich fürs Garmin am Motorrad auch kein Lifetime Update (1x 120€ oder so zahlen, dafür so lange die Software die auf dem Gerät läuft weitergeführt wird 4x pro Jahr Kartenupdate bekommen) gekauft - lohnt sich nicht und mitm Motorrad interessieren mich neue Umgehungsstraßen etc sowieso nicht, von sowas will ich mich ja grad fernhalten.

Sun Oct 24 20:59:22 CEST 2010    |    Reifenfüller27177

für mein Navigon habe ich zwei Jahre Karten-Update beim Kauf für 19 Euro zusätzlich dazu bekommen.
Danach wird es ein neues Navi mit DVB-T (TV nur bei stehendem Fahrzeug)
Gerade als Vielfahrer, im Service ist ein gutes Navi mit aktuellen Karten Gold wert. Zusammen mit dem Staumelder und dem Geschwindigkeitswarner bleibt der Kopf für wichtigeres als ständiges Suchen frei - obwohl ich das auch ohne Navi hinbekomme.
Mein Fazit: ohne Navi: - nur bei Sonntag-Kaffee-Ausfahrten mit meiner restaurierten C-Klasse bei viel Landschaft und wenig Tempo.

Sun Oct 24 22:42:27 CEST 2010    |    Trennschleifer135516

Für berufliche Navinutzer ist aktuelles Kartenmaterial natürlich wichtig. Für den privaten Nutzer hat dies meiner Ansicht nach nicht die hervorragende Bedeutung.
Zu Zeiten der Papierstadtpläne und -Landkarten (und dies war die meiste Zeit meiner 32 Autofahrerjahre, wer kennt noch die kiloschweren, fetten Generalkarten für Deutschland die in kein Staufach im Auto passten?) hatte ich auch nicht alle halbe Jahr einen neuen Stadtplan gekauft. Bin auch mit fünf Jahre alten Stadtplänen klargekommen wenn ich mal ein Fahrtziel hatte welches ich nicht genau kannte. Extrem lästig waren fremde Städte zu denen man sich u.U. erst eine Karte kaufen musste wenn sie nicht schon irgendwo im Kofferraum lag. Ich bleibe dabei: Navis sind eines der nützlichsten (und inzwischen sehr bezahlbar) Erfindungen seit es das Auto gibt.
Da gibt es am Auto sehr viel nutzloseres Zeug für seeeeehr viel mehr Geld womit das Auto nichtmal besser fährt sondern sich der Besitzer nur selbst beweihräuchert.
Soll ja auch so bleiben, von der Produktion und dem Verkauf des nutzlosen leben ja auch eine Menge Leute.

Ciao!

Wed Oct 27 11:41:44 CEST 2010    |    Schattenparker134742

Ich habe nicht mit abgestimmt, weil keiner der Punkte meine Position annähernd darstellt.

Ja, man könnte auch mit Karte, aber dann sollte man 'nen guten Kartenleser als Beifahrer haben. Ich hab mich schon grandios verfahren, weil lange Zeit kein Parkplatz zum Karten-Studieren zur Verfügung stand. Beispielsweise im Ruhrgebiet. Schilder können auch gut weiterhelfen. Aber einmal auf der falsch abgebogen und 15 Minuten (wenn das reicht) suchen ist angesagt

Routenplaner können helfen, aber mich haben sie auch schon mal in die Irre geführt, weil die Abbiegepunkte nicht eindeutig definiert waren. Möglicherweise funktionieren die Heutigen besser.

Man hört auch immer wieder von durch Navis auf Abwege geführte Autofahrer. Dagegen hilft: Das Gehirn nicht ausschalten, wenn das Navi an ist!!

Ich finde, das Navi ist eine wervolle Hilfe in unbekanntem Terrain.

Um den Heimweg zu finden brauche ich normalerweise kein Navi. Höchstens in Gebieten mit großer Autobahndichte, bis zB. Frankfurt auf den Wegweisern erscheint.

In meiner Heimatstadt, wo ich die größeren Straßen alle kenne, würde ich auch mit Google-Maps gut klarkommen, aber da das Navi schon mal da ist...

Sat Oct 30 19:55:07 CEST 2010    |    Standspurpirat36108

Mir als Vielfahrer fällt auf das es nun ,Dank Navis,öfter zu abrupten Abbiegemanövern kommt,da der/die Fahrer/in erst in letzter Sec. checken wo es langgeht.
Oder auf Autobahnen wird dem Navi gehorcht,weil es sagt links halten,wird auf einer 3 spurigen Bahn halt Mitte oder Links gefahren.
Das berühmte "Jetzt bitte wenden" mal ganz ausser acht.

Stau umfahren wegen TMC Ansage?? mwhahaha
Das speist sich auch nur aus den Ansagen der Polizei.Es fahren dann viele die mit Navi fahren von der Bahn und stehen dann zusammen auf der Umgehungsstrasse im Stau. 🙂
Man schwafelt zwar schon lange von Telematik,aber was richtig nützliches ist noch nicht bei rausgekommen.
Nützlich ist es allemal,wenn man es mit Hirn einsetzt.
Und wenn ich in fremde Städte bzw durch Deutschland fahre is es auch dabei....incl. meinen Strassenkarten.

Sun Oct 31 17:49:24 CET 2010    |    Trennschleifer135516

Zitat:

Mir als Vielfahrer fällt auf das es nun ,Dank Navis,öfter zu abrupten Abbiegemanövern kommt,da der/die Fahrer/in erst in letzter Sec. checken wo es langgeht.

Dieses Verhalten beobachte ich eher bei "nicht-Navi-Strassensuchern", ein gutes Navi zeigt die nächste Aktion im voraus an so das ich mich z.B. schon darauf einstelle weil ich in 300m rechts abbiegen müsste.

In beiden Fällen -ob mit oder ohne Navi- ist es der Fahrer der das Verhalten im Strassenverkehr bestimmt. Im grossen und ganzen habe ich zumindest hier im Hamburger Großstadtverkehr den eindruck das die "Navi-Strassensucher" im allgemeinen berechenbarer fahren. Ausnahmen gibt es hier natürlich auch, jedoch nicht "dank Navi", denn Kamikaze-Abbieger gibt es auch bei den "nicht-auf-den-Verkehr-sondern-auf-Stadtplan-oder-Tourenzettel-konzentrierten".

Letztendlich ist es wie mit vielen anderen Erfindungen: sie sind nur so gut wie ihre Anwender. Das Auto ist auch eine tolle Erfindung sofern man damit richtig umgeht...

Ciao!

Mon Nov 01 10:58:16 CET 2010    |    Spannungsprüfer36675

Letztendlich ist es wie mit vielen anderen Erfindungen: sie sind nur so gut wie ihre Anwender. Das Auto ist auch eine tolle Erfindung sofern man damit richtig umgeht...
Das ist auch meine Meinung. Navis sind eine gute Erfindung wenn sie richtig angewendet werden. Ich war selbst früher im Fernverkehr tätig und hätte mich über so ein Gerät gefreut. Hatte immer einen Koffer voll Landkarten und Stadtplänen bei mir. Abgesehen vom Preis und der Aktualität ist das Navi eine tolle Erfindung. Nur sollte man sich nicht blind darauf verlassen, und im Vorfeld einer reise doch noch mal einen Blick in eine Karte werfen. geht auch auf dem PC. Nur damit ich die ungefähre Richtung habe.

Mon Nov 01 11:24:12 CET 2010    |    PS-Schnecke36806

Oh ja das stimmt. Wir sind mal ohne Vorbereitung von Aachen ins schwäbische gefahren und haben uns in der Nähe von Stuttgart erst mal verfahren weil die Dame von Falk damals lediglich sagte ich soll die Autobahn rechts verlassen. Nur blöd das am Kreuz 3 Richtungen weggingen und ich keinen Plan hatte welche Richtung gefragt war. Und natürlich war es die Falsche.
Heute bekommt man ja alles per Reality View und Autobahnschildern genau angezeigt.

Mon Nov 01 12:33:46 CET 2010    |    Reifenfüller50114

Ich bin mal hinter einem mit einem riesen TomTom hergefahren. Und hab mich erwischt, wie ich sein Navi gelesen habe (habe ca 130% Sehfähigkeit). Ich stell mir gerade vor, ich wäre ihm gefolgt, bis in seine Garage. 🙂

Bei meinem Michelin habe ich den Ton ausgestellt. Auf Anfrage meiner Frau erklärte ich, dass ich mir von einer Frau grundsätzlich nicht sagen lasse wo ich langfahren soll. Du siehst, Navis können auch einen Ehestreit provozieren.

Bei dem TomTom meiner Frau spricht ein Kerl und bald bekommt sie ihn mit Köllsche Tön (so hoffe ich).

Mon Nov 01 12:42:59 CET 2010    |    notting

@DerBandit_01: Als ich das letzte Mal mit einem Navi unterwegs war, hatte ich keine derartigen Probleme -> dein Navi taugt anscheinend nichts.

notting

Mon Nov 01 12:46:34 CET 2010    |    PS-Schnecke36806

Also ich finde diese Sondersprachdateien nur im ersten Moment witzig. Auf Dauer sind Sächsisch, bayrisch, kölsch, Bully Herbig, Bruce Willis & Co. aber nicht zu ertragen. Also für mich jedenfalls ... ich mag's klar und deutlich und ohne Schmarrn 🙂

Mon Nov 01 13:49:08 CET 2010    |    Reifenfüller50114

"ich mag's klar und deutlich und ohne Schmarrn"

also bist du auch gegen die Frauenstimme. Da muss man ja mit allem rechnen: "Wenn ich geradeaus sage heisst das, dass du rechts fahren musst............" Zum Thema abknickende Vorfahrtsstrasse 🙂.

Tue Nov 02 08:23:13 CET 2010    |    freetec598

wer mal wie wir den kontinent von nord nach süd und von ost nach west durchquert hat, der weiss, navis sind gold wert.
nie mehr ohne navi.
leider sind die karten der navis für womos, in die man die maße des womos eingeben kann, noch nicht perfekt.
viele unterführungen und engstellen fehlen noch.
dafür neigen sie dazu, den womo-fahrer nur noch auf große
straßen zu leiten.
2 dinge gehören zu einem guten navi unbedingt dazu:
ein gesunder menschenverstand,
erstklassige karten!
Denn:
auf ein navi kann und darf man sich nie ausschließlich verlassen, denn sonst kann es passieren, ist man verlassen 😉

lg
peter

Tue Nov 02 08:54:44 CET 2010    |    Reifenfüller50114

"Auf See, mit dem Navi und vor Gericht ist man alleine in Gottes Hand." Wie wahr. 🙂

Tue Nov 02 10:04:49 CET 2010    |    PS-Schnecke36806

Heute morgen kam auf 1Live ein kurzer Bericht über den Staumonat November. Da wurde auch u.a. erwähnt, das laut Verkehrsexperten eine Stauumfahrung mit dem Navi selten was bringen würde, außer bei Vollsperrungen. Denn die Navis würde alle auf die selben Ausweichrouten schicken und die könnten so viel Verkehr gar nicht vertragen. Man steht also auch da sehr schnell im Umleitungsstau.

Tue Nov 02 10:37:39 CET 2010    |    Reifenfüller50114

Es gibt ja noch diese U?? Umleitungen. Für die würde ich sagen gilt das. Der Verkehr wird allerdings so schön verteilt. Wenn alle auf der Autobahn bleiben würden hätte man eine noch vollere Bahn.

Mit meinem Navi kann ich auch alternative Routen zusätzlich zur Umleitung abfragen.

Tue Nov 02 19:17:32 CET 2010    |    _RGTech

Zitat:

Letztendlich ist es wie mit vielen anderen Erfindungen: sie sind nur so gut wie ihre Anwender. Das Auto ist auch eine tolle Erfindung sofern man damit richtig umgeht...

Das gilt für das oben angesprochene Thema "abruptes Spurwechseln und Abbiegen" (hey, wenn es nicht mehr für Schulterblick, Blinker, an Lücke anpassen, Einordnen reicht - dann

fährt man weiter

und nimmt die neu berechnete Route!!!), Idiotensicherheit ("bitte wenden" - manche sagen wenigstens "wenn möglich bitte wenden", bei meinem Medionteil hab ich das aber noch nie bewusst gehört - das hat immer automatisch ne Neuberechnung angestoßen) genauso wie für Stauumfahrung (dann fahr ich halt nicht genau da hin wo mich das Navi führt, sondern mach einen etwas größeren Bogen um die direkten Umleitungsrouten - Atlas von 1999 reicht um die nächsten 2 Orte ungefähr zu finden, solange muss man die Stimme halt ignorieren).

Fri Nov 12 18:12:39 CET 2010    |    PS-Schnecke132523

Das ist etwas überspitzt: "...kann ohne nicht mehr leben..."

Das Navi ist für mich wie Xenon, Airbag ein Sicherheitsaspekt. Ich fahre seit über 10 Jahren mit Navi, hatte gleich einen TomTom PDA. Das möchte ich nicht mehr missen. Inzwischen habe ich TMCpro. Eigentlich ist der Navi die logische Fortsetzung von Verkehrsfunk und gutem Atlas...

Tue Nov 23 19:37:28 CET 2010    |    Kurvenräuber35432

Navi sei dank

Ohne Navi könnte man sich in unbekannten Städten nicht zu recht finden.
Abgesehen davon ist man schneller, sicherer und auf kürzeren Strecken unterwegs.
Man ist nicht vom Straßenverkehr abgelenkt, weil man nicht nach dem Weg fragen muss.
Eines der besten Erfindungen die es überhaupt gibt.
Einfach nur geil.

mit Navi😁😁😁😁😁

ohne Navi😕😕😰🙁😠😮🙄😕😕😕

Tue Nov 23 21:06:19 CET 2010    |    Schattenparker37686

Neuste Navi-Erlebnis:
War mit meiner Frau auswärts Essen. Auf der Heimfahrt auf der Autobahn sagt das Navi, dass ich wegen eines Staus von der Autobahn runter sollte. Ich dachte noch, "die ist doch leer, aber das Navi wird schon recht habe". Ich war keine 300m von der AB runter, da meinte meine Frau ihr wäre schlecht, 50m weiter kam ein Feldweg und 5sec später war das Essen draußen.
Ich mag mir nicht ausmalen wie mein Auto jetzt aussehen würde, hätte ich nicht auf mein Navi gehört und wäre auf der AB geblieben.
Ob es wirklich eine Stau gab oder nicht, werde ich wohl nie erfahren.

Tue Nov 23 23:07:27 CET 2010    |    Trennschleifer135516

Zitat:

Ich mag mir nicht ausmalen wie mein Auto jetzt aussehen würde, hätte ich nicht auf mein Navi gehört und wäre auf der AB geblieben.

Innenausstattung im groben Rauhfaserlook...

Ciao!

Sun Nov 28 10:52:15 CET 2010    |    VW Freak

Das schlimmste finde ich nur, dass fast jeder 3 nicht mehr weis, wie man einen Atlas liest.
Daran sieht man mal wieder, wie dumm uns die Elektronik in manchen Fällen macht und nur weil sie uns immer mehr abnimmt. Ich verwände immer noch Atlanten um mich zu Recht zu finden. Nur in Ausnahme fällen mache ich das Navi an.
Gruß

Deine Antwort auf "Runder Geburtstag: 10 Jahre GPS - Wie wichtig ist Dir ein Navigationsger�t?"