Fri Sep 10 12:10:11 CEST 2010
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (276)
| Stichworte:
Global Positioning System, GPS, MOTOR-TALK, Navi, Navigation, Navigationsgerät, Umfrage

Blogautor(en)
-
bjoernmg
-
MOTOR-TALK
Magazin-Abonnenten (257)




















































































Magazin-Leser
-
anonym
-
vangogh65
-
opelsfreund
-
MOTOR-TALK
-
Karotte
-
Bianca
-
MT-Matze
Aktuell
viel gelesen
häufig kommentiert
Archiv
- November 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (3 Artikel)
- November 2010 (2 Artikel)
- Oktober 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (5 Artikel)
- August 2010 (2 Artikel)
- Juli 2010 (12 Artikel)
- Juni 2010 (2 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (1 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- Juni 2009 (2 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- März 2009 (5 Artikel)
- Februar 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (5 Artikel)
- November 2008 (3 Artikel)
Sun Nov 28 11:10:18 CET 2010 |
notting
@VW Freak: Und ich finde es schlimm, dass es Leute gibt, die offensichtlich der dt. Rechtschreibung nicht so mächtig sind und dann nicht einmal einen Duden bedienen können - insb. wenn diese dann noch nicht einmal bevor sie ein Posting absenden z. B. durch den Browser eine Rechtschreibprüfung machen lassen. Das würde Postings leichter lesbar machen -> fass dich mal an deiner eigenen Nase. Oder war das ironisch gemeint?
Durchschnittlich einen groben Fehler pro Satz bei gerade mal vier Sätzen finde ich schon etwas heftig (dass man bei längeren Texten eher was übersieht, ist ja auch verständlich), vor allem weil eine Rechtschreibprüfung die meisten Fehler sicherlich gefunden hätte. Mit "grob" meine ich übrigens Fehler, die sicherlich keine Tippfehler im Sinne von "Taste daneben oder in der falschen Reihenfolge getroffen" oder Folgen von größeren Umbauten am Text sind.
notting
Sun Nov 28 11:19:33 CET 2010 |
PS-Schnecke36806
Ich fahre allein in einer mir völlig fremden Stadt. Es herrscht Verkehr wie Hulle. Ich suche mir in regelmäßigen Abständen Parkgelegenheiten zum Anhalten und orientieren. Nö danke ist mir zu stressig. Und ich glaube nicht das uns die Navibenutzung dumm macht. Es gibt bestimmt viele superschlaue Menschen, die einfach nicht fähig sind sich mit Strassenkarten zu orientieren.
Ich find's ja immer lustig mit diesen Statistiken. Fast jeder 3. heißt doch übersetzt mehr als 2/3 können es 🙂
Sun Nov 28 11:23:57 CET 2010 |
notting
@DerBandit_01: Das Problem ist in vielen Städten, dass man die Straßenschilder teilweise nicht gut sehen kann und man in der Folge falsche Annahmen macht, wo man sich auf der Karte befindet, was schnell im Chaos enden kann.
notting
Sun Nov 28 13:43:20 CET 2010 |
Reifenfüller50114
VWFreak: Wie man einen Atlas liest hab ich auch nie begriffen. 160km/h auf der Autobahn, Fluppe in der Linken, Handy in der Rechten, Lichthupen und schimpfen und gleichzeit mit der Nahbrille Buttenbrösel an der K45 finden, ohne dass der Atlas die Hupe eindrückt. Und den Verkehr vor einem, immer schön im Blick.......
Sun Nov 28 14:31:00 CET 2010 |
Trennschleifer135516
Ich glaube mit dem lesen von Atlanten und Straßenkarten sind prozentual weniger überfordert als mit der sicheren Bedienung ihrer Navigationsgeräte.
Ciao!
Sun Nov 28 14:34:16 CET 2010 |
notting
@Gnubbel: Was IMHO aber nur daran liegt, dass sich viele Leute nicht vorher mal eine halbe Stunde hinsetzen und mit dem Gerät "spielen". Oder würdest du empfehlen, erst während der Fahrt das erste Mal die Strecke im Atlas anzuschauen?
notting
Sun Nov 28 15:20:20 CET 2010 |
Reifenfüller50114
das nennt man spontane Autotour!
Hast du keine Kinder mit frischem Führerschein? Der Freund meiner kleinen Großen meinte gestern, sie könnten um 20Uhr mal kurz von Clausthal nach Magdeburg zu ner Party fahren. Wären so ca 80km, also 0,5h Fahrt, haben Sie im Atlas gesehen (er will Hubschrauberpilot bei der BW werden, vielleicht liegt es daran). Als das Navi dann ein GPS Signal hatte, sind sie umgekehrt.
Sun Nov 28 16:24:24 CET 2010 |
notting
@Tim61: Ich bilde mir ein, dass Navis auch ohne GPS-Signal eine Route von A nach B inkl. geschätzter Reisedauer anzeigen können, so wie es div. Internet-Routenplaner auch tun -> ein klarer Fall von DAU.
notting
Sun Nov 28 16:42:46 CET 2010 |
Reifenfüller50114
ich weiss zwar nicht was ein arabisches Holzschiff hier zu suchen hat.
Ich hab ein Michelin und das rechnet erst, wenn es weiss wo es ist. Und für die Sateliten braucht das olle Ding so seine 2-3 Minuten. Deine Bildung ist also tatsächlich nur eine Einbildung.
Unser TomTom arbeitet auch so, erst Ziel über GPS, dann Wegberechnung.
Sun Nov 28 16:48:05 CET 2010 |
notting
@Tim61: Falls du mich meinst (ist es so schwer, "@[Name]" zu tippen?):
1. Wikipedia sagt, dass dein Schiff nicht "DAU", sondern "Dau" geschrieben wird.
2. Dann hatte ich wohl ein gescheites Navi in der Hand. Oder vielleicht gibt's bei dir einen speziellen Modus, den man erst aktivieren muss.
notting
Sun Nov 28 17:40:34 CET 2010 |
Reifenfüller50114
woher weiss denn dein Navi wo es gerade ist, notting? (dachte immer, die die sich angesprochen fühlen sind es, die ich anspreche...)
Sun Nov 28 17:42:57 CET 2010 |
PS-Schnecke36806
Das kann mein Navi (Navigon) auf meinem Handy aber auch. Nennt sich Routenplanung und ich kann mir zuhause im Wohnzimmer meine Route von A nach B ausrechnen lassen und wenn ich das möchte sogar demomäßig abfahren. Das kann so ziemlich jedes gescheite Navi .... glaub ich.
Sun Nov 28 17:52:49 CET 2010 |
notting
@Tim61: Was soll denn die Frage?!
@DerBandit_01: Danke!
notting
Sun Nov 28 18:09:01 CET 2010 |
Reifenfüller50114
Bandit: genau. Nur dann ist die Funktion des Navis die Routenplanung, was nicht alle Navis können.
Notting: wenn du von da wo du bist wegnavigieren willst brauchst du ein GPS-Signal um zu wissen wo du bist. Hallo? Du schriebst, das braucht man nicht und bezeichnest mich als DAU. Jetzt sag nicht, du startest da wo dein Navi sich auskennt?!
Sun Nov 28 18:24:18 CET 2010 |
notting
@Tim61: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
1. Bzgl. des Navis habe doch genau das Gleiche wie Bandit geschrieben (von A nach B - du unterstellst mir ganz offensichtlich, dass ich geschrieben hätte von aktueller Position nach irgendwo bestimmtes). Wieso stimmst du ihm zu und von dir kriege ich was ganz anderes zu lesen?!
2. Wo habe ich dich als DAU bezeichnet? Oder bist du der Freund deiner großen Tochter?!
notting
Sun Nov 28 18:42:04 CET 2010 |
Trennschleifer135516
Richtig. Oder auch eine Stunde, learning by doing.
Nicht unbedingt...
Ciao!
Sun Nov 28 20:40:53 CET 2010 |
Reifenfüller50114
notting, ich mag halt keine Beleidigungen gegenüber jedem, vorallem wenn du mit Einbildungen jonglierst.
Mon Nov 29 12:23:31 CET 2010 |
Spannungsprüfer36675
Auch mit Navi ist es empfehlenswert sich vorher über die ungefähre Richtung und Strecke zu informieren.
Sun Dec 05 12:40:28 CET 2010 |
Dichterfürst
Ich halte ein Navi für Leute, die oft in unbekannten Gegenden unterwegs sind, durchaus für hilfreich. (z.B. Außendienstler, Kurierfahrer, ...)
Inzwischen glaubt aber jeder, er müsste unbedingt so ein Teil im Auto haben.
Sehr lustig: sogar morgens im Berufsverkehr-Stau haben viele so ein Ding im Auto eingeschaltet an der Frontscheibe kleben. Finden diese Leute ihr Büro sonst nicht? 🙄
Und eine Umleitung hat ihnen die tolle Technik wohl auch nicht verraten, sonst würden sie ja nicht hier stehen... 😁
Das könnte mir ja egal sein, aber ein echter Nachteil an der seuchenartigen Verbreitung der Navis ist, dass es immer weniger vernünftige Landkarten zu kaufen gibt. Beispiel ADAC Rhein-Main-Städteatlas: da werden immer noch Restbestände der 7. Auflage verkauft, die laut Herausgeber eine Laufzeit bis Dezember 2008 (!!!) hatte. Neuauflage? Fehlanzeige. Auch das Konkurrenzprodukt von Falk gibt es nicht mehr.
Das ist wirklich schade, denn vom den grottenüblen Kartenbildern der Navis mal abgesehen, bei denen jeder Landkartenfreund Zahnweh bekommt, gibt es ja auch noch andere Zwecke, für die man so einen Stadtatlas mal gebrauchen kann, außer ihn im Auto zu verwenden. Offensichtlich ist die Nachfrage danach aber seit dem Massenverkauf von Navis extrem eingebrochen, so dass sich aktualisierte Neuauflagen nicht mehr lohnen.. 🙁
Wer also heute immer noch ein aktuelles, detailliertes Kartenwerk im Maßstab 1:20.000 vom gesamten Rhein-Main-Gebiet benötigt, muss sich zig verschiedene Stadtpläne kaufen, wo es früher ein einziger Stadtatlas für die gesamte Region von Limburg bis Aschaffenburg getan hat.
Und daran ist meiner Meinung nach das Navi schuld und deshalb kann ich diese Teile nicht leiden!
Sun Dec 05 12:59:22 CET 2010 |
notting
@Dichterfürst: Du bist hier nicht der erste mit diesem Argument bzgl. Pendler.
1. Bei TMC/-pro werden die Verkehrsmeldungen häufiger aktualisiert als im Radio.
2. Manchmal ist es günstiger, durch den Stau zu fahren als drumherum.
3. Manchmal hat man einfach Pech.
notting
Sat Dec 11 14:54:40 CET 2010 |
freddi2010
Bei Ausflügen und Urlaub immer die grobe Orientierung zu Hause mittels Autoatlas. Danach lasse ich mich von meinem Navigon führen und leiten.
Vor allem in einer fremden Großstadt ist das Navi wirklich eine echte
Stressverhinderungsmaschine.
Sun Dec 12 10:47:24 CET 2010 |
Reifenfüller50720
Hallo,
bis zum runden Geburtstag müssen wir noch ein paar Jahre warten: Das erste Navi hatte ich 1996 im Auto (Blaupunkt-Doppeltunerradio mit externem Navirechner im Kofferraum).
Ich hoffe, es gibt bald Updates für alte Navis, dafür sorgt hoffentlich die Young- und Oldtimerszene.
Es wird immer Fahrer geben, die gerne dafür zahlen, ein originalgetreues Interieur im Oldi zu haben.
Sun Dec 12 10:49:40 CET 2010 |
Reifenfüller50720
Bild vergessen!
Sun Dec 12 11:03:08 CET 2010 |
Standspurpirat135890
ich fahr' am Tga manchmal 400km, auch auf unbekannten Strassen, da ist das APS50 in meiner C-Klasse sehr von Vorteil.
Ich kann mich noch erinnern, wie ich immer rechts oder an Raststätten anhalten musste, damit man überhaupt weiß, wo man gerade ist, da das Kartenmaterial alt war.
Tue Dec 14 11:10:12 CET 2010 |
Batterietester14645
Mit Navi lebt man ruhiger. Wenn man sich von dem Gesabbel nicht stören lässt, sobald man mal von der Strecke abweicht, und sei es auch nur zum Pinkeln. Hier vermisse ich einen "einfach mal 5 min Klappe halten"-Knopf.
Ein aktuelles Navi sollte auch unbedingt Openstreetmap-Daten verarbeiten können, die Daten von den grossen deutschen Anbietern sind alle hoffnungslos unvollständig und veraltet. Alle 100..200km stosse ich auf grobe Fehler. Die Aktualisierungen halte ich für Abzockerei, weil Fehler nicht beseitigt werden und Änderungen nur teilweise wiederspiegeln.
Ich kaufe mir jedenfalls keine Updates mehr, und ein neues Navi kommt mir auch nur in's Auto, wenn es Openstreetmap-Daten verarbeiten kann.
Tue Dec 14 11:23:13 CET 2010 |
Spannungsprüfer36675
Mittlerweile ist es billiger sich alle 2-3 Jahre ein neues Gerät zu kaufen. Wenn man auf die Ausstattung und auf Extras keinen großen Wert legt hat man auf diese Weise immer aktuelles Kartenmaterial. Die günstigen Geräte genügen um den Weg zu finden. Und dafür sind Navis eigentlich auch gedacht. Die vielen Zusatzfunktionen kosten nur Geld und werden in den meisten Fällen nicht benötigt.
Sat Dec 18 17:32:03 CET 2010 |
Spannungsprüfer133448
Ich denke es ist ein nützliches Gerät und dient mir, neben der Suchfunktion, vor allem für die Termineinhaltung d.h. ich sehe bei der Ankunftszeit wie weit ich mich noch im Zeitrahmen befinde und habe so weniger Stress als voher ohne Navi
Sat Dec 18 18:26:32 CET 2010 |
notting
@jopa1: Ein Navi kann auch nur aufgrund von bekannten Durchschnittsgeschwindigkeiten die Route berechnen. Bei mir ist es mal passiert, dass obwohl ich so schnell gefahren bin wie möglich sich die voraussichtliche Ankunftszeit immer weiter nach hinten verschoben hat (nicht nur während den Pausen :-)).
notting
Wed Dec 29 10:33:15 CET 2010 |
Spurverbreiterung46139
Für Stecken, die ich nicht oft fahre, nutze ich gern ein Navi, da ich sonst Gefahr laufe, Umwege zu fahren. Oft erkenne ich zu spät, dass ich mich falsch eingeordnet habe, weil ich den Streckenverlauf leider nicht im Kopf habe. Ich kenne natürlich genügend Leute, die damit überhaupt kein Problem haben und sich immer sehr gut orientieren können. Ich habe unser Hamburg zwar von den Hauptrichtungen her, ziemlich im Kopf - aber eben keine Route.
So ist mir eine Wegbeschreibung, sowohl für den Autoverkehr, als auch für Fußgänger und Radfahrer, eben auch kaum möglich, die würde wohl nur bis zur nächsten Kreuzung gehen.
Ergo: das Navi ist für mich ein Segen .......
Wed Dec 29 13:51:44 CET 2010 |
Kurvenräuber35432
Das Navi
ist nach dem Auto
die beste erfindung überhaupt😁
Ohne Navi hätte man immernoch unmängen
von Autos am straßenrand stehen die nach dem weg fragen😁
Und überhaupt, den Männern kommt das ja nur zugute😁
MANN muss nie wieder nach den Weg fragen😁😁
Gruß aus Köln
Wed Dec 29 18:58:11 CET 2010 |
Trennschleifer135516
Mit Navi ist wie finden statt suchen... (meistens) 😎
Ciao!
Mon Jan 03 18:46:27 CET 2011 |
citius
Dank weltweitem Navi im Handy findet man sich auch in Hinterindien zurecht, wenn einen der Rikschafahrer sitzen lässt.
Früher ging es auch ohne, aber heute geht es besser mit.
Mon Jan 03 19:29:55 CET 2011 |
Trennschleifer135516
Sofern Du in Hinterindien ein Mobilfunknetz hast mit welchem das Handy die Kartendaten in akzeptabler Zeit laden kann. Und natürlich den passenden Datentarif beim hinterindischen Provider.
Ciao!
Mon Jan 03 20:32:06 CET 2011 |
notting
@Gnubbel: Ich gehe stark davon aus, dass er die Karten schon vorher für Offline-Verwendung geladen hatte.
notting
Mon Jan 03 22:55:12 CET 2011 |
Trennschleifer135516
Je nach verwendetem Gerät und Software geht das u.U. auch. Schnell noch beim Kofferpacken im heimischen Netz die Karte für Hinterindien laden. 😎
Ciao!
Fri Jan 07 20:48:22 CET 2011 |
Caddynutzer
Die Auswahl bei der Bewertung ist nicht ganz vollständig.
Man könnte schon ohne Navi leben, aber ich habe dies auch bei bekannten Strecken mitlaufen, da doch Stau- und weitere Warnmeldungen mit ausgegeben werden. Dies ist besonders bei längeren Touren hilfreich.
Leider ist aber die Navitechnik nach wie vor nicht ausgereift.
Es gibt auch Navisysteme, die öfters in die Irre leiten, wie bei einem namhaften Autoradiohersteller.
Aber das sind halt auch nur Maschinen...
Fri Jan 07 21:29:31 CET 2011 |
Spector87
Mein Navi fungiert auch mehr als Stauwarner.
Die Meisten Strecken die ich fahre kenne ich in und auswendig und die Umfahrungen auch, allerdings bekomme ich vom Navi meist schneller die Infos.
Ein Navi ist ein guter Begleiter und im Berufsverkehr hab ich das ding auch gerne mal... finde es dann nämlich immer interessant das gerade meine Route angeblich keine Störung hat, während alle anderen es angezeigt bekommen ^^
Nothing is perfect!
Fri Jan 07 22:14:30 CET 2011 |
Reifenfüller50720
Vielleicht ändert mal jemand den Namen dieses Forums.Navigation gibt es seit 14 oder 15 Jahren.
Nein! Nicht auf dem Boot, IM AUTO!
Fri Jan 07 22:15:58 CET 2011 |
Reifenfüller50720
Neuer Versuch, sorry.
Vielleicht ändert mal jemand den Namen dieses Forums.
Navigation gibt es seit 14 oder 15 Jahren.
Nein, nicht auf dem Boot, IM AUTO!
Fri Jan 07 22:31:15 CET 2011 |
PS-Schnecke36806
Also laut Wikipedia wurde am 2. Mai 2000 die künstliche Ungenauigkeit von ca. 100m abgeschaltet. Das führte zum Aufschwung der Navis im privaten Bereich.
Also 14 bis 15 Jahre Navigation im Auto kann nicht stimmen.
Deine Antwort auf "Runder Geburtstag: 10 Jahre GPS - Wie wichtig ist Dir ein Navigationsger�t?"