24.02.2016 00:47
|
ta-raffy
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, c207, c218, s204, s212, Totwinkel, Totwinkel nachrüsten, w204, w212, x204
17.02.2016 19:15
|
ta-raffy
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
c207, c218, Infotainment, Komfort, Modulator, richtig pinnen, Rückfahrkamera verpinnt, s204, s212, w204, w212
Heute kam kurzfristig schon wieder eine verpinnte Standart Modulator Kamera vorbei. Da sich dies momentan, aufgrund der angebotenen falsch gepinnten Nachrüstsätze seitens Mercedes häuft, habe ich euch mal die richtige Belegung zusammengefasst. Ich hoffe ich kann damit vielen verzweifelten Nachrüstern der Standart Kamera helfen ( ich rate natürlich trotzdem weiterhin zur 212er Mopf Kamera mit dynamischen Hilfslinien
Folgendermaßen muss am Modulator gepinnt sein
Belegung am Modulator: Großer 6 poliger Stecker: Pin1 rot/blau ( Spannung 12V ) Pin2 braun (Masse) Pin3 grau/grün ( Rückfahrsignal vom Rückfahrlicht rechts) Pin4 leer Pin5 weis (Video out) Pin6 schwarz dick (Video Ground)
Kleiner 4 poliger Stecker Pin1 gelb ( Video IN) Pin2 schwarz dick ( Video Ground) Pin3 braun (Masse) Pin4 schwarz dünn (Spannung 6V )
Belegung Heckklappenleitungssatz am Stecker Kamera Da ich befürchte, dass wohl die Kameras verschieden aufgepinnt sind, gebe ich euch die Kabelfarben Zuordnung .
Aus der Kamera gehen folgende Kabelfarben und sind auf den 4 poligen schwarzen Stecker gepinnt:
Kamera SCHWARZ Dick ( Schirm ) muss auf SCHWARZ Dick ( Schirm ) am Stecker el. Leitungssatz Kamera GELB muss auf GELB am Stecker el. Leitungssatz Kamera SCHWARZ Dünn muss auf BRAUN am Stecker el. Leitungssatz Kamera ROT muss auf SCHWARZ Dünn am Stecker el. Leitungssatz
Grüße Raffy vom MNRC Team |
02.02.2016 01:02
|
ta-raffy
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
a207, c207, c218, Easy Pack, Easy-Pack Funktionsumfang, Easy-Pack schließen, EasyPack Schlüssel schließen, erweitern, Funkschlüssel, Komfort, w204, w212
25.02.2016 11:40 |
ta-raffy
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
207, a207, Assistenzsysteme, c207, Cabriolet, Code 501, E-Klasse, Mercedes, Nachrüstung, Nachrüstung 360grad view, Rundumsicht, Rundumsicht 360° View, S212, Surroundview, w212, w218
Im Zuge der Nachrüstung des Totwinkel Assistenten...
...durfte ich auch gleich eine Nachrüstung von Code 501 ( Rundumsicht) durchführen.
Der Einbauvorgang ist identisch zum Umbau meines S212ers, welchen ich ja auch schon in diesem Blog ausführlich dokumentiert habe.
Trotzdem wollte ich euch auf den aktuellen Stand bringen.
Die Teile sind beim c207 sowie a207 anders.
( beim 212 mit NTG5 ebenfalls)
Das Steuergerät ist in diesem Fall eines von Valeo gewesen, nicht von Magna.
Die jeweiligen Kameras arbeiten durch das andere Steuergerät nun auch mit einer anderen Betriebsspannung.
Beim Valeo Steuergerät wurde der Bildschnitt enorm überarbeitet.
Während beim Magna Steuergerät die Bilder nur Stoß auf Stoß aneinander gefügt sind, werden die Bilder beim Valeo Steuergerät überlagert.
Dies ermöglicht natürlich ein viel homogeneres Bild als von Magna.
Genial ist auch, dass eine Kalibrierfahrt ausreicht, um ein perfektes Bild abzubilden, ich erinner mich nur zu gut an mein Magna Steuergerät..... was habe ich bei den vielen Parametern nur geflucht.
Beim Valeo muss man nur die Fahrzeugart angeben und die Tiefe des Nummernschildhalters, der Rest wird automatisch angepasst.
Der einzige Nachteil dadurch sind die fehlenden Sondercodierungen, wie Bordsteinmodus und Meterangaben in den Linien.
Ich hoffe ich konnte euer Wissen ein wenig bereichern
Grüße Raffy vom MNRC Team