Wed Mar 24 12:34:57 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Auto, Reifen, Test
Es kommt die Sommerreifenzeit und die ersten Tests sind bereits im Umlauf. [mehr] Da bei mir ein neuer Satz ansteht, habe ich mich natürlich auch ein wenig umgesehen. Ganz aktuell ist der Test des ADAC mit einer einigermaßen vergleichbaren Größe für mich. [bild=1] Sieht man sich die Testergebnisse im Einzelnen an, merkt man schnell, dass der Testsieger nicht unbedingt der beste Reifen für die eigenen Ansprüche ist. Ich habe mich für den Goodyear Eagle F1 Asymetric entschieden, da er für mich den besten Kompromiß darstellt. [bild=3] Die Bestnote bei Nässe ist im Tal der Wupper ein wichtiges Auswahlkriterium! Interessant ist natürlich auch das Abschneiden in anderen Tests: [bild=2] Gruß Martin |
Tue Mar 23 14:55:17 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
Auto, Clubman, MINI, Polizei
Vor ein paar Tagen hatte ich ihn das erste Mal live gesehen, aber leider nicht das Handy so schnell knippsbereit. [mehr]
Schade eigentlich, macht auf der Straße noch mehr her als auf den Bildern. Gruß Martin |
Tue Mar 16 14:23:06 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Auto, BMW, X5
Die Erlkönig-Bilder vom Facelift für den aktuellen X5 sind noch warm, da tauchen schon die Bilder des Nachfolgers auf. [mehr] Ich habe die Bilder chronologisch geordnet, damit man die Veränderungen genau verfolgen kann. Das beste ist allerdings, dass jetzt endlich raus ist, welcher Name für die lange angekündigte neue Produktlinie wieder neu aufgelegt wird! Die Informationen habe ich übrigens aus der aktuellen Fachpresse und einfach mal abfotografiert. Hoffe, ich bekomme keine Probleme wg. Copyright-Verletzung. Bilder sagen mehr als Worte: [galerie] Gruß Martin |
Sun Feb 28 19:14:34 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Auto, Einfahren, Motor
Es taucht ja immer mal wieder die Frage nach dem richtigen Einfahren des Wagens auf, weshalb ich mal meine früheren Postings durchsucht habe [mehr] und hier eine kurze Zusammenfassung präsentiere. Etwas durcheinander, aber die wichtigsten Aspekte werden m.M. erfasst 😉 Auch wenn es für die meisten Fahrzeuge keine Einfahrhinweise mehr gibt, würde ich einen Neuwagen immer einfahren. Das gleiche gilt, wenn grundlegende Komponenten der Antriebseinheit getauscht wurden. Grundsätzlich muss man jeden Motor erst einmal Warmfahren, immer! Wenn man den kalten Motor zu hoch dreht, rächt sich das unter Umständen sehr früh, wobei die defekte Zylinderkopfdichtung noch eine der harmloseren Auswirkungen ist (mitunter aber trotzdem sehr teuer). *********** Antwort: Das kann man ohne Öltemperaturanzeige, die m.M. in jedem Auto verbaut sein sollte, nicht so leicht sagen. Es sind ja mehrere Faktoren für die Erwärmung zu beachten. Neben Aussentemperatur spielt wohl der Wirkungsgrad des Motors die wichtigste Rolle. Ein moderner Dieselmotor hat einen sehr hohen Wirkungsgrad, was sich dadurch auszeichnet, dass wenig Energie in Wärme umgewandelt wird, ergo auch der Motor nicht so schnell warm wird. Deshalb friert man sich im Diesel ohne Zuheizer im Winter auch schneller den Allerwertesten ab. Dann spielt es natürlich eine Rolle, ob ich Stadtverkehr fahre oder Autobahn. Es spielt also nicht nur die gefahrene Strecke eine Rolle, sondern auch die Zeit. Ich denke, dass man die doppelte Strecke oder Zeit des Erreichens der Wassertemperatur als Faustregel nehmen kann (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren). *********** Antwort: Die meisten Hersteller empfehlen es nicht, aber schaden kann es auch nicht. Späne dürften eigentlich nicht mehr viele vorkommen, aber der Motor wird ja auch nicht unter klinischen Bedingungen zusammengebaut. Ich habe es bei meinen letzten beiden Dieseln nicht gemacht, da dass Öl auch nach 2.000km noch super aussah. Vorher oder nachher tunen? Gute Frage. Ich habe beides gemacht und keinen Unterschied festgestellt. Für die Psyche würde ich es allerdings erst nachher empfehlen, denn nur so merkt man den Unterschied Frage: ......ich kann nicht nachvollziehen welche Teile im Motor sich aufeinander einspielen müssen? die Fertigung läuft doch im millimilli Meterbereich und entweder passen die Teile zueinander oder nicht, wenn nicht, dann ist das Ding hin!; aber was soll sich denn einspielen, müssen sich die Teile erst aneinander anpassen und wird dabei überschüssiges Teil"gewebe" während der Einfahrtszeit abgehobelt, oder was? Antwort: Früher war es tatsächlich so, dass sich die Teile aufeinander einschleifen mussten, was auch den obligatorischen Ölwechsel erklärt, da sich im Öl nicht unbeträchtliche Mengen an Spänen befanden. Heutzutage hat das Einfahren m.W. eher thermische Gründe. D.h., dass die Materialien sich an die unterschiedlichen Temperaturen "gewöhnen" müssen. Man sollte einen heißen Motor in der Einfahrphase auch nicht unbedingt sofort abstellen, sondern ihn noch etwas "kaltlaufen" lassen. Das gilt besonders für Turbomotoren, die man aber auch nach der Einfahrzeit immer so behandeln sollte. *********** Zur Drehzahl: Beim Diesel sind es eher 3.000U/min, beim Benziner 4.000 (kommt natürlich auch auf den Motor an, z.B. ein hochgezüchteter Honda, der 9.000 drehen darf, verkraftet am Anfang auch mehr); Faustregel: <2/3 der max- Drehzahl. Optimal ist, wenn man zuerst eine längere Strecke fährt (200-500km, jemehrdestobesser). Nur im Kurstreckenbetrieb und Stadtverkehr kann gar nix! Wer aber anhand meiner Tips hier seinen Motor kaputt fährt, ist selber Schuld, bin ja auch nur Laie 😁 Noch was: Bei den M-Modellen von BMW muss man sich strikt an die Einfahrvorschriften halten, sonst hat man wenig Freude an seinem Wagen! Gruß Martin |
Thu Feb 18 14:24:02 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
1, Auto, BMW
Auto, Motor und Spocht hat den 1er-Erlkönig gefilmt: [video] Viel erkennen kann man gewohnt wenig, aber die Heckleuchten sind die gleichen, wie beim X3 😁 😛 Gruß Martin |
Wed Jan 20 14:36:21 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
Auto, BMW, Countryman, MINI
Nachdem einige Bilder im Netz aufgetaucht sind, hat MINI sofort reagiert und die offiziellen Bilder hinterher geschoben. [mehr] Angeblich ist der Wagen mit 4,10m nochmal 15 cm länger als der Clubman. Im Gegensatz zu diesem bekommt er 4 richtige Türen und eine normale Heckklappe. 350 Liter Gepäckraum, auf bis zu 1.170L erweiterbar. Es soll 2 Diesel und 3 Benziner geben. Die Leistung geht von 90 (MINI One D Countryman) bis 184 PS (MINI Cooper S Countryman). Der Allradantrieb (ALL4), soll im Normalbetrieb 50 % der Kraft an die Hinterachse leiten, im Extremfall bis zu 100 %, gesteuert von einem direkt am Hinterachsgetriebe angeordneten elektrohydraulischen Mitteldifferenzial. Mir gefällt er! Vielleicht sogar besser als der X1... Gruß Martin |
Thu Jan 07 16:13:24 CET 2010
|
XC70D5
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Auto, Bergabfahrhilfe, BMW, HDC, X3
Es schneit! Hurra oder nicht, das muss jeder selber wissen. [mehr] Ich fahre gerne im Schnee, außer, es geht nicht mehr weiter 😉 Wenn ich morgens meinen Parkplatz mit angefügtem Schlafplatz verlasse, muss ich erst einmal die steile Einfahrt herunter, was bei Schnee nicht immer ganz einfach ist, besonders wenn man zum Räumen zu faul ist. Wie gut, dass BMW diesen netten Schalter in den X3 gebaut hat, die Bergabfahrhilfe oder HDC - Hill Descent Control. Wie sie funktioniert, steht hier:
Da sich mein Parkplatz in einer 30er-Zone befindet und auch nach der steilen Einfahrt noch eine steile Straße herunter zu fahren ist, bleibt die HDC automatisch an, wenn man sie nicht deaktiviert. Kommt einem jemand entgegen, dann nimmt man nur den Fuß vom Gas und der Wagen bremst sich sauber und spurtreu ab. Da es aber nicht nur in unserer Siedlung wie in den Alpen aussah, gestaltete sich die weitere Fahrt auch eher ruhig und ich fuhr nie über 60km/h, was zur Folge hatte, das HDC immer noch an war. Wenn man nun auf eine rote Ampel zurollt, muss man nur den Fuß vom Gas nehmen und wieder bremst der Wagen sauber ab. Ich hatte mich nur gefragt, ob der nachfolgende Verkehr auch mitbekommt, ob ich bremse!? Laut der Beschreibung im BMW-Techniklexikon geht die Bremsleuchte an. Dabei ist aber ein Bild des aktuellen X5, mit aktuellerer Technik. Egal! Es ist auf jeden Fall ein nützliches Feature, nicht nur im Gelände. Vielleicht gewöhne ich mich über den Winter ja so daran, dass ich es auch im Sommer nutze 😁 Achtung: bei aktivem HDC verhärtet sich das Bremspedal durch den aufgebauten Bremsdruck! Wenn man nun manuell abbremsen muss, ist ein etwas festerer Tritt aufs Bremspedal nötig. Gruß Martin Pictures stolen @ motiontrend + autozeitung |
Tue Nov 24 14:55:58 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Auto
So muss man nie wieder Strafe zahlen für zu schnelles Fahren: [mehr] 1. Befestige die Luftballons am Heck Deines Autos, die gleichen wie im Bild. 2. Fahre extrem schnell! 3. Bemerke die Angst in den Gesichtern der anderen Fahrer. 4. Sag der Polizei, Du dachtest, sie seien echt... [bild=1] 😁 😎 😁 Gruß Martin |
Mon Nov 23 22:03:10 CET 2009
|
XC70D5
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
5er, Auto, BMW
Montag, 23. November 2009, die Weltpremiere des neuen 5er BMWs: [galerie] Und hier die Präsentation in bewegten Bildern: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Yn9s_bfQKAM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Gruß Martin |
Fri Apr 16 12:08:12 CEST 2010 |
XC70D5
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Augenkrebs, Auspuff, Auto, holy cow, Tuning
Als ich kürzlich durch unsere Landeshauptstadt, berühmt berüchtigt [mehr]durch ihre latente Dekadenz, Hometown of Schickimicki, schlenderte, fiel mir sofort diese Auspuffblende auf, die mit ihrer Passgenauigkeit und Formvollendung wohl jeden Designfreak auf Anhieb zu überzeugen versteht.
Sofort kam in mir ein "Willauchhaben-Gefühl" auf. Wo bekommt man sowas? Ist das auch für den X3 erhältlich? Ich weiß zwar nicht, ob ich mir sowas überhaupt erlauben kann, aber fragen kostet ja erstmal nichts.
Lange Rede kurzer Sinn, hier ist das Objekt der Begierde:
[bild=1]
Ich kann mir das Bild gar nicht oft genug ansehen.
Bitte helft mir!
Gruß
Martin