Sat Aug 20 11:19:44 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (78)
| Stichworte:
Android, Asia-Snack, Bergabfahrhilfe, Eindrücke, Entscheidungshilfe, Erfahrungen, Expertenchat, Miscellaneous, Neukauf, oder Burgerphone, Smartphone, tenjewberrymuds
Alle Jahre wieder... [mehr] Steht die Vertragsverlängerung an und alle 2 Jahre hat so ein Nokia-Handy auch die besten Zeiten hinter sich gelassen. Mein N97 hat mir treue Dienste geleistet und auch der (gewaltsame) Verlust der Bildschirm-Sperrtaste konnte durch die interne Softwarelösung mehr oder weniger gut ersetzt werden. Seit dem Nokia Communicator 9210 setze ich auf Nokia-Handies mit QWERTZ-Tastatur, da sie mir den besten Bedienkomfort geboten haben und immer einfach mit Outlook zu synchronisieren waren. Das aktuelle E7-00, mit einer nochmals verbesserten Symbianversion, wäre normalerweise mein nächstes Handy, gäbe es nicht mittlerweile besseres bei den Mitbewerbern. Leider hat Nokia gepennt und setzt weiterhin auf sein Symbiansystem, welches zwar nicht schlecht ist, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, aber leider nicht mehr mit der allgemeinen Entwicklung mithalten kann. Was jetzt? iPhone? Sich in die Abhängigkeit des (zugegeben genialen) Apfelhändlers begeben und Sklave von iTunes werden? Niemals! Die nächste Alternative: Windows7-Telefone! Weiter... Bleibt als Betriebssystem der Wahl Android. Leider ist die Auswahl riesig, aber ich habe ja ein wichtiges Ausschlusskriterium: die QWERTZ-Tastatur. Hä, das PRO auf Rang 5? Also bleiben ernsthaft 2 Kandidaten übrig. Meines Wissens einziges brauchbares Android-2.3-QWERTZ-Handy ist dann das Xperia pro, zumindest auf dem Papier, bzw. Webschirm. Nachdem Sony(Ericsson) jahrzehntelang sein eigenes Süppchen gekocht hat, sind die Skandipaner endlich auf den Trichter gekommen, dass man mit sturer Beibehaltung seiner eigenen Standards nicht alt werden kann (ob Apple auch mal da hinkommt?). Was soll ich also tun? Den "Kompromiß" Milestone 2 wählen oder warten, bis das Xperia Pro erhältlich ist. Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar. Gruß Martin Eine kleine Entscheidungshilfe ist vielleicht dieses Video: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/rJBGB5H5n94" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Aug 29 13:13:16 CEST 2011 |
XC70D5
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
23d, Abwrackprämie, Auto, BMW, Körperverletzung, Todesstrafe, X1
Gestern war ich in Köln, hatte meinen Wagen auf der Straße geparkt und wie ich es bei beengten Verhältnissen immer mache, nach dem Parken einen Rundgang um den Wagen gemacht. [mehr]
Man weiß ja nie, wie die "Mitparker" fremdes Eigentum respektieren 😉
Ich gehe um den Wagen und alles ist in Ordnung. Puuh, Glück gehabt, standen doch einige Handwerker um mich herum, da eine große Baustelle in der Nähe war.
Heute Morgen parke ich kurz am Bordstein und als ich zurückkomme, traue ich meinen Augen nicht: ein riesiger, aber nicht sehr tiefer Kratzer über beide Türen der Beifahrerseite 🙁
Hier kann das nicht passiert sein, war nur 1 Minute weg und hatte den Wagen praktisch im Blick. Da ist nicht mal jemand vorbeigegangen.
Was kann es dann gewesen sein? Von der Art des Kratzers könnte es auch beim Vorbeifahren an einem Gestrüpp oder ähnlichem passiert sein. Nur habe ich das definitiv nicht gemacht.
Muss es wohl doch ein "Kunstkratzer" gewesen sein, der auf eine gleichmäßige und saubere Arbeit Wert legt? Ich werde es wohl nie erfahren...
Ja, das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, aber ärgern tut mich das trotzdem.
Und ja, der Wagen ist schmutzig, aber was soll man machen, wenn sich Sonne und Regen die Klinke in die Hand geben.
Gruß
Martin