
Mein Bloque
Tuppermartin sein Blog ...words like violence, break the silence .........................................................into my little world
Fehlgeleitet
Mein Blog hat am 18.02.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Whodunnit
grad am gucken dran
-
anonym
-
Kaffeetreinker
-
_RGTech
-
holgergau
-
suzyyy
-
Sjk12
-
Schuey
-
eamaf
-
Brygider
-
Typ
new hits on the bloque
- MINI - Hupen, aber bitte vorsichtig
- Ist Teslas Model 3 eine Todesfalle?
- Schockierende Stellungnahme zur Bundestagswahl von...
- Motor-Talk-Nicks, welche die Phantasie anregen - o...
- Weißt Du wie viel Sternlein stehen - oder: LEDs ha...
- Strg+Alt+Entf 2016
- Motor-Talk > Marktplatz > Suche > Wohnung > Miete ...
- UMFRAGE: Welcher Schaden ist Euch denn entstanden?
- Fahrbericht: Ford Focus RS auf dem Contidrom
- Hart und schmutzig
Wer hier schon mal öfter lesen tut (244)












altes Zeuch
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (2 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (3 Artikel)
- August 2016 (2 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (7 Artikel)
- Mai 2016 (3 Artikel)
- April 2016 (4 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (2 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (4 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (4 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- November 2014 (6 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- August 2014 (4 Artikel)
- Juli 2014 (8 Artikel)
- Juni 2014 (2 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (13 Artikel)
- März 2014 (9 Artikel)
- Februar 2014 (8 Artikel)
- Januar 2014 (7 Artikel)
- Dezember 2013 (15 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Januar 2013 (2 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (1 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Juni 2011 (6 Artikel)
- Mai 2011 (10 Artikel)
- April 2011 (4 Artikel)
- März 2011 (5 Artikel)
- Februar 2011 (3 Artikel)
- Januar 2011 (3 Artikel)
- Dezember 2010 (4 Artikel)
- November 2010 (2 Artikel)
- Oktober 2010 (2 Artikel)
- September 2010 (8 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (3 Artikel)
- Juni 2010 (5 Artikel)
- Mai 2010 (10 Artikel)
- April 2010 (9 Artikel)
- März 2010 (8 Artikel)
- Februar 2010 (9 Artikel)
- Januar 2010 (7 Artikel)
- Dezember 2009 (9 Artikel)
- November 2009 (12 Artikel)
- Oktober 2009 (16 Artikel)
- September 2009 (15 Artikel)
- August 2009 (18 Artikel)
- Juli 2009 (8 Artikel)
- Juni 2009 (15 Artikel)
- Mai 2009 (15 Artikel)
- April 2009 (8 Artikel)
- März 2009 (13 Artikel)
- Februar 2009 (12 Artikel)
- Januar 2009 (12 Artikel)
- Dezember 2008 (19 Artikel)
- November 2008 (16 Artikel)
- Oktober 2008 (15 Artikel)
- September 2008 (14 Artikel)
- August 2008 (22 Artikel)
- Juli 2008 (15 Artikel)
- Juni 2008 (11 Artikel)
- Mai 2008 (12 Artikel)
- April 2008 (9 Artikel)
- März 2008 (8 Artikel)
- Februar 2008 (14 Artikel)
- Januar 2008 (9 Artikel)
- Dezember 2007 (26 Artikel)
Famous last comments
-
XC70D5 31.01.2025 00:24:59
Was soll ich sagen, bis auf den Riss im Pralltopf... -
vozidlo 12.04.2024 17:24:07
Meine Kinder fahren Mini. Auch einen JCW von 2020... -
rentnerrenner 11.09.2023 19:51:57
Niemand regt sich auf, warum begreift das Keiner... -
Eifel-Elch 11.09.2023 16:42:07
Mir wird Motor-Talk fehlen! Wie kann man sich so... -
matrix_0101 10.09.2023 21:40:57
Selbstverständlich fahren viele alte Knacker „B-K...
Blog Ticker
- 31.Jan: Neuer Kommentar von XC70D5 zu MINI - Hupen, aber bitte vorsichtig
Tue Jan 10 11:45:17 CET 2012 |
XC70D5
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
2012, Ade, Auto, Chefschikane, Gesetze, Judgementday, Kulanz, läuft, Nudel, Veranstaltungstipps
Bevor die Welt untergeht, stehen uns Autofahrern natürlich noch ein paar Änderungen für das letzte Jahr bereit: [mehr]
Autobahn-Baustellen: Die linke Spur von Autobahn-Baustellen soll künftig breiter ausgelegt werden - von 2,0 auf mindestens 2,10 Meter. Das erleichtert es Überholern, an den oftmals über ihre Fahrspur hinausreichenden Lkw vorbeizukommen.
Biosprit E10: Der umstrittene Kraftstoff mit zehnprozentigem Bioethanolanteil soll 2012 auch in Österreich auf den Markt kommen. Im Vorfeld gibt es in der Alpenrepublik ein ähnliches Hickhack wie in Deutschland. Wann genau es soweit ist, bleibt also abzuwarten.
Entfernungspauschale: Ab 2012 gibt es Änderungen durch das so genannte Steuervereinfachungsgesetz. Was vielversprechend klingt, bringt de facto Nachteile mit sich für alle, die bislang wechselnde Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit nutzten und in der Steuererklärung geltend machten.
Ab Januar besteht das Wahlrecht zwischen Pendlerpauschale (0,30 Euro pro Kilometer/einfache Strecke) und ÖPNV-Tarif nicht mehr tageweise, sondern nur noch fürs ganze Jahr. Entweder oder ist jetzt die Maxime – und 4.500 Euro sind die Obergrenze.
Förderung für Elektroautos: Ein Referentenentwurf des Finanzministeriums sieht vor, die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos von derzeit fünf auf zehn Jahre anzuheben. Dadurch soll ein Kaufanreiz gegeben und mittelfristig das Ziel der Bundesregierung erreicht werden, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straßen zu bringen. Die Steuerbefreiung soll für alle E-Fahrzeuge gelten, die zwischen 18. Mai 2011 und 31. Dezember 2015 erstmals zugelassen werden.
Gigaliner: Am 1. Januar 2012 tritt die Ausnahmeverordnung zum Feldversuch mit Lang-Lkw in Kraft. Die „Gigaliner“ dürfen bis zu 44 Tonnen schwer und 25,25 Meter lang sein. Maximal 400 dieser überlangen Lastwagen dürfen die kommenden fünf Jahre auf Deutschlands Straßen bewegt werden. Von Fahrern mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, maximal drei Punkten in Flensburg und einer speziellen Einweisung. Das größere Ladevolumen soll eine Kraftstoff- und CO2-Ersparnis von bis zu 30 Prozent ermöglichen im Vergleich zum Transport mit herkömmlichen Lkw.
Hauptuntersuchung: Ab April 2012 arbeiten alle Prüforganisationen – also TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ und andere – bundesweit mit einem einheitlichen Prüfbericht. Das Mängeltool soll um einiges detaillierter ausfallen. Bei Fahrzeugen, die nach dem 1.4.2012 erstmals neu zugelassen werden, wird zudem eine Probefahrt Pflicht. Unterm Strich dauert die Hauptuntersuchung (HU) dadurch länger – und wird mit Sicherheit neue Gebühren mit sich bringen. Wann und um wie viel die HU teurer wird, ist allerdings noch offen.
Positiv für Autofahrer: Die Rückdatierung der Plaketten fällt im Zuge der Novellierung weg. Bedeutet: Wer zu spät zur HU erscheint (und besteht), erhält die begehrte Plakette für volle 24 Monate. Bislang wurde die „Überziehung“ von der neuen Laufzeit abgezogen. Führte ein Autofahrer sein Fahrzeug z. B. erst im Juni bei einer der Prüforganisationen vor, hätte aber schon im April vorstellig werden müssen, bekam er auch nur eine bis zum übernächsten April gültige Plakette. Heute blüht ihm bei zweimonatiger oder noch längerer Überziehung eine Ergänzungsuntersuchung. Und ein Gebührenaufschlag in Höhe von 20 Prozent.
Knöllchen: Die EU-weite Vollstreckung von Knöllchen aus dem Ausland soll effizienter gestaltet und flächendeckend umgesetzt werden. Zeitgleich beginnt der EU-weite Austausch von Halterdaten.
Öko-Label für Reifen: 2012 wird ein weiteres buntes Öko-Label in den Autofahrer-Alltag einziehen. Nach Vorbild der Neuwagen (ab Dezember 2011) sollen auch Reifen ihre Umweltfreundlichkeit vor dem Kauf preisgeben. Sieben bunte Balken im Farbverlaufsschema dunkelgrün (Klasse A, sehr umweltfreundlich) bis dunkelrot (Klasse G, nicht umweltfreundlich) bringen dann Farbe auf die schwarzen Pneus. Verbrauch, Nässehaftung und Abrollgeräusch sind die drei entscheidenden Faktoren. Ab dem 1. November 2012 soll das neue Öko-Label Pflicht sein. Vorerst jedoch nur für Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 hergestellt werden.
Punktesystem in Flensburg: Hoffnung für Verkehrssünder! Zentralregister und Punktesystem sollen in 2012 komplett reformiert werden. Details wurden bislang nicht kommuniziert. Nur so viel: Es soll unter anderem leichter werden, bestehende Punkte abzubauen.
Reifendruckkontrollsystem: Alle nach dem 1. November 2012 typgeprüften Pkw müssen serienmäßig mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgerüstet sein. Bedeutet für Autofahrer: Die Neuheiten des Jahres 2013 melden ab Werk, wenn an einem der vier Räder Luft entweicht.
Rußpartikelfilter: Endlich mal eine gute Nachricht für (Alt-)Dieselfahrer. Die Nachrüstung von Rußpartikelfiltern für Diesel-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (bis 3,5 t) wird ab 2012 wieder mit 330 Euro gefördert.
Umweltzonen: In 21 weiteren deutschen Städten und Gemeinden (z. B. Freiburg, Heidelberg, Mannheim) gilt ab 1. Januar 2012 die Stufe 2. Das heißt: Es dürfen nur noch Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette einfahren. Frankfurt am Main, Krefeld, Osnabrück und Stuttgart erhöhen ab Januar auf Stufe 3. Wie bereits jetzt schon in Berlin, Bremen, Hannover und Leipzig darf dann nur noch mit grüner Plakette in den ausgewiesenen Umweltzonen gefahren werden. München will im Oktober nachziehen.
Die neue Umweltzone Ruhrgebiet vereint neue mit bestehenden Umweltzonen (Bochum, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne, Herten, Mülheim, Oberhausen und Recklinghausen). Ganz neue Umweltzonen entstehen im Januar 2012 in Hagen, Heidenheim, Schramberg, Urbach und im Verbund Pleidelsheim-Ingersheim-Freiberg. Anfangs genügt zur Einfahrt die gelbe Plakette (Hagen: rot/Stufe 1), ab 2013 muss es die grüne sein (Hagen: ab 2014). Wer ohne passenden Umweltaufkleber erwischt wird, zahlt 40 Euro und kassiert einen Punkt in Flensburg.
Wechselkennzeichen: Wer mehr als ein Auto hat, darf sich jetzt freuen. Mitte 2012 soll endlich das Wechselkennzeichen kommen, Vorbild sind unsere Nachbarländer Österreich und die Schweiz. Ein Kennzeichen kann dann für zwei abwechselnd genutzte Autos zugelassen werden. Das lästige An- und Abmelden von Oldtimern oder saisonal genutzten Sportwagen entfällt ein für allemal.
Quelle
Gruß
Martin