19.05.2015 22:48
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
#Hashtag, ER-GP80, Haarschneidemaschine, Hattori Hanzo, Panasonic, tenjewberrymuds
Billig kauft man immer zweimal...oder dreimal...oder drölf..... Angefangen hat alles vor gut 20 Jahren. Das Haupthaar wurde weniger, die Frisur immer kürzer. Irgendwann habe ich dann damit begonnen, mir die Haare selber zu stutzen. Genau seit da habe ich dann auch keinen Friseur mehr aufgesucht. Um sich die Haare aber so kurz zu schneiden, wenn man sich die Murmel nicht ganz rasieren möchte (was ich nur zwischendurch und meist im Urlaub mal mache), benötigt man eine Haarschneidemaschine. Meist handelt es sich um Kombinationsgeräte für Haar und Bart und eigentlich können sie dann nichts richtig gut, weshalb ich fast immer mehrere Maschinen im Einsatz hatte. Alleine für den Kopf waren je nach Fuhrpark 2-3 nötig. Eine für den Bart, die andere für die seitliche Kopfbehaarung und die dritte für das Haupthaar ganz oben. Ich habe in den letzten 20 Jahren wirklich fast alles ausprobiert, was der Markt so im Consumer-Bereich hergibt. Ob TCM, Philips, Grundig, Braun, BaByliss...kaum eine Marke, die ich nicht schon getestet und für bedingt geeignet befunden hätte. Zum Schluss bin ich meist bei Remington gelandet, da diese Maschinen einigermaßen was taugen und auch preislich im Rahmen liegen. Es sollte jetzt also mal wieder eine neue Maschine her, da der aktuellen Remington-Kopfenthaarungswaffe mal wieder die Akku-Lebensgeister entschwanden. Während ich so die Internetportale und Herstellerseiten durchforste, fiel mir ein, dass mir mein Panasonic-Rasierer, Modell ES7017, seit gefühlten Ewigkeiten treue Dienste leistet und außer diversen Sätzen Messern und Scherfolien keinerlei Probleme bereitet. Selbst der Akku hält noch fast wie am ersten Tag, was wohl auch ein Verdienst des Linearmotors sein dürfte!? So machte ich mich verstärkt nach Panasonic-Geräten auf die Suche und fand ziemlich schnell den Rolls Royce unter den Haarschneidemaschinen: die Panasonic ER-GP80. Ob der Lobhuldigungen konnte ich gar nicht anders und mir diesem Gerät bestellen. Warten auf die Lieferung...warten übers Wochenende auf die Lieferung... ah jetzt ja! Postbote, heute bist Du mein bester Freund. Her mit der Kiste, ausgepackt und erstmal im Büro ans Stromnetz, heute Abend soll der erste Einsatz sein. Was beim Auspacken sofort auffällt, ist der gummierte Griff, der dafür sorgt, dass die Maschine gut in der Hand liegt. Dass es ein Profigerät ist, fällt aber spätestens beim Akkuladegerät auf, dass für einen möglichen Netzbetrieb im Friseursalon stolze 3 Meter lang ist. So kann ich es dann auch mal verschmerzen, wenn ich gerade angefangen habe zu rasieren und feststellen muss, dass ich mal wieder vergessen habe, den Akku zu laden. Die Schnittlänge kann man direkt am Gerät einstellen: 0,8 mm, 1,2 mm, 1,6 mm und 2,00 mm. Hinzu kommen noch diverse Aufsteckkämme (die wirklich einen stabilen Eindruck machen), von denen ich aber nur den für 3 und 4 mm brauchen werde. Man kann ja noch zusätzlich mit dem Stellrad am Gerät arbeiten, so dass z.B. der 4mm-Kamm auch für 4,4 mm, 4,8 mm und 5,2 mm genutzt werden kann. Die 0,8 mm sind für meinen Haarschnitt schon knapp, aber wenn die Technik stimmt, kann man ja öfter mal rasieren (so meine Gedanken beim Kauf). Nun also der erste Einsatz: Aber was macht diese Maschine aus? Da ist wohl als erstes der Linearmotor zu nennen, der, egal wie voll oder leer der Akku ist, die Schermesser immer mit gleicher und gleichmäßiger Geschwindigkeit bewegt (Constant Control). Da ziept und hakt nichts, woran aber auch die x-förmigen Schermesser ihren Anteil haben dürften. Sie schneiden so präzise, als hätte Hattori Hanzo persönlich Hand angelegt. Fazit: Gruß Martin |
19.05.2015 22:55 |
PIPD black
Neulich Jack Daniels heute Panasonic?

Langsam wird's auffällig.
19.05.2015 23:02 |
Tecci6N
Interessant. Wir sind ja frisurentechnisch auf einem ähnlichen Weg
Aber mal schnell geschaut, erhältlich ab 132€. Das ist mal ein Wort. Allerdings ob der Qualität mal eine Überlegung wert. Wenn das Teil jetzt noch dauerhaft hält, dann könnte man mal investieren...
19.05.2015 23:14 |
XC70D5
Bei der Amazone nochmal 5,-€ günstiger!
20.05.2015 06:31 |
schipplock
ich hatte vor Jahren mal eine billige Rowenta Maschine gekauft. Die hat nur ein Kabel; keine Batterie, wiegt gefuehlt 3kg, ist sehr unhandlich und wird sehr warm.
Aber trotz sehr haeufigem Einsatz schneidet sie noch wie am ersten Tag.
Zuvor hatte ich zig Maschinen, die nach kurzer Zeit schon stumpf wurden. Irgendwann war ich es leid viel Geld fuer Maschinen zu bezahlen und kaufte die billige Rowenta :P.
20.05.2015 08:11 |
pico24229
Mir geht es genauso. Habe eine 30,-€ Remington mehr als 2 Jahre und leistet gute Dienste, denn die Haare kommen auch in den Aufsatz dessen Kammzinken sehr schmal sind. Leider sind davon 2 abgebrochen so dass die Funktion eingeschränkt ist.
Haben dann ein Gerät von Grundig gekauft aber auf Grund der breiten Zinken unbrauchbar, außerdem musste es noch öfter gereinigt werden.
Den Akku benutze ich selbst nie, mache es immer per Kabel.
Allerdings war ich letztens wieder beim Friseur(nach mehreren Jahren): 10€ gezahlt, nette Friseure, kalte Getränke(kostenpflichtig), Zuhause alles sauber geblieben, entspannt, sehr schnell (auch nur 10min gewartet) und das Ergebnis noch etwas besser. Also warum nicht
20.05.2015 13:18 |
XC70D5
Bei meiner "Frisur" müsste ich wöchentlich zum Friseur, da habe ich die 127,-€ schnell raus
Kabelmaschinen sind natürlich immer leistungsfähiger als Akku- oder Batteriegeräte, bis auf die Panasonic, wo es durch den Linearmotor keinen Unterschied macht.
20.05.2015 16:33 |
Rostlöser136316
Dieses "vorher-nachher" Bild ist einfach ein Kaufgrund.
Wenn Wookie schon so eine Maschine verwendet - muss die gut sein!
21.05.2015 10:08 |
Standspurpirat10798
Habe das Teil auch schon ein halbes Jahr im Einsatz.

Tolles Teil und vor allem komme ich damit super zurecht.
Hatte bei den billigen Geräten immer Probleme mit den Barthaaren, da die dicker sind und die Klingen wohl nicht so einfach durch kommen. Da haben die billigen Teile gerne unangenehm gezupft, der Panasonic gleitet durch, wie ein heißes Messer durch Butter
Wo der hinkommt sind die Haare definitiv ab!
21.05.2015 11:00 |
Tecci6N
Ok, ihr habt mich überredet, dann bestelle ich auch mal beim großen Versandhändler des geringsten Mißtrauens mit dem A....
Hoffentlich streikt nicht wieder irgendwer...
21.05.2015 13:34 |
XC70D5
Wenn die mit der Bahn liefern, geht es ab heute wieder
21.05.2015 21:24 |
PIPD black
Kommen die Pakete jetzt nicht mit Drohnen?
Darf nur der Pilot nicht streiken.
22.05.2015 06:07 |
XC70D5
Kann man sich doch auch in den Kofferraum liefern lassen. Wenn die Zusteller streiken, muss man nur bei Amazon vor der Tür parken
22.05.2015 10:48 |
Goify
Als ich das mit den Vorher-Nachher-Bild las, bekam ich große Angst und traute mich fast nicht, die Bilder anzuschauen. Aber ich wurde positiv überrascht: Du siehst doch ganz annehmbar aus und ich musste mir keine Filzläuse betrachten.
22.05.2015 11:05 |
XC70D5
Danke! Ich habe ein gutes Shampoo gegen Schmarotzer jeglicher Art.
Deine Antwort auf "Rolls Royce Figaro - Wokiee-Ex"