Fri Jul 04 13:53:36 CEST 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
X3
Nachdem ich bei meinem XC90 die Fahrzeugpflege eher vernachlässigt hatte, habe ich mir beim X3 vorgenommen, mich dieser wieder [mehr]ein wenig mehr zu widmen. Grund dafür sind auch die hässlichen Schmutzläufer, die bei mir von den Türen an den Seitenschwellern herunter laufen (Hohlraumversiegelung?). Titansilber ist doch nicht so schmutzunemfindlich Durch den XC70 war ich ja von LiquidGlass absolut überzeugt. Das Produkt hält was es verspricht, muss aber sehr penibel verarbeitet werden und der Zeitaufwand ist wohl nur von nichterwerbstätigen Personen zu bewerkstelligen 😉 In einem anderen Forum bin ich nun auf die Produkte von Gollit aufmerksam geworden. Der erste Eindruck der Internetseiten hat mich zwar erst abgeschreckt, aber die guten Erfahrungen der anderen User haben mich doch zu einer Bestellung gebracht. Diese ist auch absolut "gefahrlos", da grundsätzlich auf Rechnung geliefert wird. Ich habe auch schon einiges ausprobiert. Die Entscheidung zu Gollit brachten die Hinweise auf die einfache Verarbeitung, auch auf nassen Lacken. Bei anderen Produkten führen "Nässeecken" immer zu Schmierereien. Auf die Reinigungsmittel und Tücher habe ich mal verzichtet, davon habe ich selber genug. Bestellt habe ich: (Mit der Bestellung kam dann noch ein Mini-Schwamm mit einer rauheren Seite zur Insektenentfernung.) Gestern ist das Paket angekommen, und auch wenn das Wetter nicht so toll war, musste ich doch zu Werke gehen, da mein Wagen seit der Bestellung nicht mehr gereinigt wurde und die Insektenleichen durch das schöne Wetter der letzten Tage wohl etwas eingebrannt sind 🙁 Die Vorwäsche mache ich mit einem geeigneten Reiniger und einem Hochdruckgerät. Wie sich nachher herausstellt leider nicht mit der nötigen Sorgfalt, aber ich wollte auch nicht ganz so nass werden. Nach dem leichten Abtrocknen des Wagens begebe ich mich ans "Eincremen" mit dem Nanoplus. Zum Auftragen benutze ich einen - vorher leicht angefeuchteten - Schwamm. Das Auftragen funktioniert problemlos und die leichten Insektenreste, die von der Wäsche doch noch übrig geblieben sind, hoffe ich mit dem Nano Plus weg zu bekommen (Zitat auf der Verpackung : Entfernt einfach und schnell Insekten, Teer, Industrieverschmutzungen, Regenspuren und Flugrost.). Leider funktioniert das so gut wie gar nicht, so dass ich an besagten Stellen etwas rabiater vorgehen muss. Die Reinigungswirkung kann also schon mal als arg bescheiden beurteilt werden, das können andere besser. --- Die Abtrockenpause, die wegen des feuchten Wetters doch etwas andauert, nutze ich zur Innenreinigung der Scheiben und zum Aussaugen. Zum anschliessenden Polieren nutze ich ein Microfasertuch. Das Polieren geht wirklich super einfach. Während man bei anderen Produkten beim Polieren Probleme bekommt, wenn man mit dem Poliertuch in eine Wasserecke kommt und es mit dem feuchten Tuch dann nur noch schmiert, poliert man mit dem Nano Plus fröhlich weiter. +++ Das größte Problem bei LiquidGlass waren immer die weißen Flecken auf Kunststoffen und Gummis. Das Nano Plus ist hier absolut unproblematisch! +++ Die Kunststoffpflege habe ich innen nur am Einstieg Beifahrerseite und aussen an der Schutzleiste der Heckstoßstange (Kofferraum) getestet und warte mal ein paar Tage, wie es sich entwickelt. Die Polierpaste habe ich nicht benötigt, da einige Kratzer mit dem Nano Plus verschwanden und die restlichen schon zu tief waren +- Beim Fotografieren fallen mir Wasserflecken(?) auf den Fensterzierleisten auf, die wahrscheinlich schon vorher da waren und mit dem Nano Plus nicht entfernt werden konnten. -- Nun heißt es erstmal abwarten und schauen, wie es sich entwickelt. Grundsätzlich bin ich aber positiv überrascht, da der Preis stimmt und das Polieren bei Feuchtigkeit/Nässe absolut überzeugt. Gruß Martin |
Fri Jul 04 15:40:50 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Ich hoffe nur es kommen nicht wieder irgendwelche Rufe, dass dies Werbung ist.
Du kannst einem ja auf dem laufenden halten, wie sich das Zeug so macht und ganz wichtig!!!!
Wasch dein Auto mal öfter. Mit so etwas könnte ICH NIE FAHREN 😁
Fri Jul 04 15:49:40 CEST 2008 |
XC70D5
Sicher ist das Werbung, irgendwie, nur habe ICH nichts davon 🙁 😉
Recht hast Du, Dreckskarre, verschmuddelte 😁
Gruß
Martin
Fri Jul 04 21:01:34 CEST 2008 |
Antriebswelle135730
Heute an der Tanke hat mir eine Kundin(!!!) angeboten, meine Scheibe (unentgeltlich!!!) zu reinigen – und ich nahm das Angebot an. Wenn es soweit ist, dann ist das Auto "verschmuddelt". *Schäm*
Fri Jul 04 23:03:57 CEST 2008 |
Rostlöser48749
interessanter beitrag, vor allem da ich schon länger nach so einem mittelchen gesucht habe,
das auch bei wasser aufgetragen werden kann... DANKE
Kannst du mir sagen, welche Menge du vom Nano Plus bestellt und wieviel du wirklich gebraucht hast?
Auf der Homepage wird man leider nicht schlau, wieviele Liter man ca. pro Auto benötigt....
Sat Jul 05 01:14:17 CEST 2008 |
XC70D5
Was muss man tun, damit einem sowas passiert? 😛
Ich habe einen Liter bestellt. Gebraucht habe ich geschätzte 100-150ml.
Gruß
Martin
Sat Jul 05 13:00:52 CEST 2008 |
Antriebswelle135730
Ich habe nichts besonderes gemacht, vielleicht war es ja ein subtiler Flirtversuch, den ich nicht als solchen wahrgenommen habe 😕
Sat Jul 05 13:04:42 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Dann solltest du deine Empfänger einmal überprüfen.
Oder sie war nicht ansprechend und dein Gehirn hat als eine Art Schutzfunktion diesen Annäherungsversuch automatisch geblockt.
Mon Jul 07 16:03:38 CEST 2008 |
XC70D5
Nach nunmehr 4 Tagen durchwachsenen Wetters, mit ständigem Regen, Trockenphasen, Regen usw., kann ich sagen, dass die Schmutzläufer an den Seitenschwellern bisher noch nicht wieder aufgetreten sind. Normalerweise reichte dafür ein kleinerer Regenschauer.
Der Wagen war zwischendurch auch ein wenig staubig geworden, was aber der Regen schnell wieder entfernt hat. Aufgetrocknet sieht der Wagen nicht mehr aus, als hätte man gerade die Wüste Gobi durchquert und wäre anschließend in einen Regenschauer mit 5ml Wasser auf 100m² gekommen.
Bis jetzt also noch alles positiv, bis auf die Insekten, die zwar nicht mehr so zahlreich an der Front kleben, aber dennoch vereinzelt vorhanden sind.
Gruß
Martin
Mon Jul 07 16:04:04 CEST 2008 |
XC70D5
Update/Ergänzung
Wed Jul 09 11:23:56 CEST 2008 |
XC70D5
6. Tag:
Die Läufer an den Einstiegen werden wieder leicht sichtbar, aber dennoch ein Riesenunterschied zu vorher.
Gestern Abend beim Aussteigen stelle ich fest, dass ich beim Polieren einige Stellen vergessen habe, bzw. dort, wo das Produkt zu dick aufgetragen war, es noch einige "Reste hat". Es sind fast über den ganzen Wagen verteilt weiße Politurstriemen zu sehen. Das seltsame daran ist, dass man diese Striemen an den Tagen zuvor nicht gesehen hat 😰 😕
Nach der nächsten Wagenwäsche, also wenn dass Wetter hier irgendwann mal wieder besser werden sollte, werde ich besonders anfällige Stellen (Haube, Frontschürze etc.) nachbehandeln und die Reste der ersten Behandlung entfernen.
Gruß
Martin
Wed Jul 09 11:24:18 CEST 2008 |
XC70D5
Update/Ergänzung
Wed Jul 09 20:21:43 CEST 2008 |
Rostlöser48749
halte uns auf den laufendem :-) ich drücke dir die daumen für ein sonniges wetter !!!
Wed Jul 16 17:48:58 CEST 2008 |
XC70D5
Ich bin total überzeugt von dem Produkt, mein Auto ist immer noch relativ sauber, bis auf die Läufer an den Seitenschwellern, die jetzt so langsam wieder durchkommen.
Ich habe 40 Liter nachbestellt, da lassen sich nämlich auch ganz andere Sachen mit reinigen und pflegen.
Allerdings nutze ich für mein Auto schon wieder ein anderes Produkt, zu dem kann ich aber noch nichts sagen wegen des miesen Wetters.
Wed Jul 16 17:50:06 CEST 2008 |
XC70D5
Update/Ergänzung
Wed Jul 30 00:22:09 CEST 2008 |
XC70D5
Ich bin auch noch begeistert. Nach 22 Tagen mit stark wechselndem Wetter bin ich mal wieder durch die Waschstraße. Danach habe ich die insektengefährdeten Bereiche der Front und die Spiegel noch einmal behandelt.
Bis auf die Läufer an den Seitenschwellern bin ich absolut überzeugt. Vielleicht hätte ich dort nicht das angeblich bessere Mittel auftragen sollen. Das Gollit ist wohl doch das bessere!?
Gruß
Martin
Wed Jul 30 00:22:58 CEST 2008 |
XC70D5
Update/Ergänzung
Deine Antwort auf "Fahrzeugpflege: Run the Gollit"