Wed Oct 18 07:29:20 CEST 2017
|
deka-NA
|
Kommentare (3)
Moin zusammen, der Winter steht vor der Tür also sammeln sich auch die Projekte 🙂 Über den Winter stehen dann noch weitere Baustellen an: Mehr gibts dann im Winter wenn es losgeht 🙂 Gruß |
Mon Jun 12 11:37:28 CEST 2017
|
deka-NA
|
Kommentare (12)
GESCHAFFT 🙂 Was für eine schwere Geburt. Unglaublich. Jetzt hat er aber 2 Jahre TÜV, alles ist eingetragen und abgenommen. Und es hat sich gelohnt er fährt besser als vorher. Die TÜV-Abnahme selbst war nochmal eine totale Qual, erst beim 5ten Besuch gab es die Plakette. Wenn ihr wüsstet womit man sich in Lüdenscheid vom TÜV rumschlagen musste. Hier mal paar "Mängel" die mich echt zur Weißglut gebracht haben:
Das heisst folgendes hab ich noch angepasst:
Naja die meisten Probleme hatte ich dann mit den Felgen in Verbindung mit den Spurplatten. Die Reifenabdeckung (30/50°) war nicht gegeben. Hatte mir dann die kurzen Schmutzfänger bestellt aber die waren dem TÜV auch nicht recht (die roten auf den Bildern), erst die hohen Schmutzfänger (silber) wurden dann eingetragen inkl. Felgen und Spurplatten. Da die Dinger optisch aber echt nicht gehen hab ich mir nachher selber welche gebaut die die Kriterien erfüllen. Bin gespannt was die erste Kontrolle ergibt. Finde meine Lösung aber recht schön. So und nun noch ein paar Bilder dann war es das auch 😁 Ach hier mal eine grobe Auflistung was ich nun seit meiner letzten Fahrt mit meinem Baby gemacht habe (hab bestimmt noch einiges vergessen): Gruß |
Fri Feb 10 09:16:38 CET 2017
|
deka-NA
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, fahrwerk, Golf II GTI, H&R, HR, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Spacers, Spurplatten, Spurverbreiterung, TopMiata; Tachoblende, West-Germany
Soso, hab zum testen mal hinten die Spurplatten drauf gezogen. Sieht (meiner Meinung nach) super aus. Hatte gestern noch mal in die Nabenkappen der Felgen geguckt 😁 Ein Traum - da kommen die aus "W.Germany" ... Müssten 1987er Baujahr sein 🙂 Der Nächste Post müsste den Wagen dann wohl fertig zeigen 🙂 Ich freu mich Gruß |
Tue Feb 07 14:34:42 CET 2017
|
deka-NA
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, aufbereitet, BBS, fahrwerk, Golf I Headlights, Golf II GTI, Kotflügel, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, PermaFluid, Rossorot, Scheinwerfer, TopMiata; Tachoblende
Moin moin, nach verdammt langer Zeit scheint es so als würde er bald wieder selbstständig fahren (dürfen). Dann bin ich aber auch fix und fertig, war genug Zeit die das letzte Jahr hier rein ging ohne dass ich fahren konnte. Ich hatte ja einen Satz mitgenommener BBS RAs gekauft und wollte die selber aufbereiten, hab mir das alles dann doch etwas einfacher vorgestellt. Erst hatte ich eine Felge montiert und den Wagen dann laufen lassen. Durch das Drehen der Felgen konnte ich sie schleifen/polieren wie an einer Fräse 😁 Aber nach 10 Minuten und kurz vor einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung habe ich es dann meinen Nachbarn zur Liebe sein lassen. Per Zufall habe ich dann einen weiteres Satz bei eBay Kleinanzeigen gefunden der top in Schuss war und noch gute Reifen drauf hat. Hab den dann noch zusätzlich gekauft. Jetzt bin ich im Besitzt von 3 Satz Felgen aber das Auto fährt immer noch nicht 😁 Den Satz BBS ohne Reifen werde ich dann über den Sommer aufbereiten und je nach Resultat selber fahren oder verkaufen. Eher verkaufen 😁 Will doch breitere Felgen^^ Nebenbei wurden dann die Schweller geflickt und lackiert. Auf Bild 2 sieht man den Unterschied zwischen den gereinigten Schwellern und am Kotflügel lackierten Schwellern. Die Scheinwerfer mit den lackierten Ringen sehen auch super aus. Die neuen Miata-Blinker ohne orangene Reflektoren sind ebenfalls top. Ich denke in einem Monat sollte der TÜV wieder drauf sein ... juhuuu Gruß |
Thu Dec 22 07:34:02 CET 2016
|
deka-NA
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, BBS, Fender, Garage, Golf II GTI, Korrossionsschutz, Kotflügel, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Project, Projekt, Radlauf
Moin zusammen, ich glaube so langsam geht es dann voran. In den letzten Tagen hatte ich die Kotflügel abgemacht um mir einmal den Zustand dahinter anzuschauen und auszubessern. Ich war eigentlich positiv überrascht, da ich mit Schlimmerem gerechnet hatte. Aber sowohl die Kotflügel-Innenseite also auch die Karosserie hatten nur leichten Rost, den konnte ich mit einer kleinen Drahtbürste, etwas Schleifpapier und Rostlöser beseitigen. Hatte dann noch eine Dose Nigrin Unterbodenschutz den ich mal testen wollte. Bis auf den Geruch ist das Zeug echt zufriedenstellend, kommt in jede kleinste Ecke und klebt nicht. Habe damit die Karosserie hinter den Kotflügeln inkl. Schwellern nach ordentlicher Reinigung behandelt. Die Innenseite der Kotflügel wurden im unteren Bereich ebenfalls damit behandelt. Damit sollte ich dann erst mal im vorderen Bereich meine Ruhe haben. Das einzige was mich mal wieder genervt hat ist dass auf der Fahrerseite beide Schrauben mit der der Kotflügel unten am Fahrzeug befestigt wird gebrochen sind. Mal wieder -.- Dieses mal wollte ich die Schrauben aber nicht wieder ausbohren. Mal davon abgesehen dass ich nicht viel Platz vom Boden aus zum Kotflügel hatte wollte ich es einfach nach dem Stress mit dem Querlenker nicht. Verständlich? Verständlich! Alternativ habe ich das Gewinde (Ich denke eine angeschweiste Mutter) inkl. dem Rest der Schraube ausgedrückt. Dauert 10 Sekunden pro Seite wenn man es mit einem Stahlbolzen und dem Wagenheber macht. Stahlbolzen mittig positionieren, Wagenheber leicht nach oben setzen und schon ist das Ding sauber raus. So aber wie nun den Kotflügel befestigen? Die Antwort: Stahl Gewindehülsen. Gewindehülsen hatte ich schon öfters verwendet, die sind super. Normalerweise verwendet man eine extra "Pistole" zum befestigen aber mit 2 Schraubenschlüsseln, einer Mutter und Unterlegscheiben geht es auch so. Wie genau seht ihr in den Bildern, hier mal 2 Demo-Videos. Allgemein Gewindehülsen: https://www.youtube.com/watch?v=sz2yZNqGNqo Ende vom Lied - 20 Minuten für das Auspressen der alten abgebrochenen Schrauben, Eindrehen der Hülsen und befestigen des Kotflügels ... TOP ... Für den Kotflügel wurden dann auch komplett V2A-Schrauben inkl. neuer V2A Unterlegscheiben bzw. Rosetten verwendet. Details in den Bildern. Parallel habe ich angefangen die Frontschürze wieder aufzubauen und meinen Airdam zu montieren. Nebenbei beschäftigt mich halt noch die Felgen-Frage. Ich hab ja die BBS RA 375 die mir immer noch sehr gut gefallen, die sind allerdings in 6x15, also recht schmal. Da ich es liebe wenn die Felgen sauber mit dem Kotflügel abschließen weiß ich nicht ob ich breitere Felgen holen soll oder schauen soll was mit Spurplatten möglich ist. Gruß |
Thu Dec 08 19:01:44 CET 2016
|
deka-NA
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, BBS, Brakes, Bremsen, EMS16, Essen Motorshow, Fortschritte, Garage, Golf II GTI, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5
OMG - Er rollt. Hab es nun geschafft alles was man für eine Überführung benötigt zu erneuern. TÜV hat er noch lange nicht, er ist auch noch lange nicht fertig, aber ich habe nun mehr Platz. Und das wichtigste, ich habe nun eine beheizte Halle 🙂 Nicht mehr nach einer halbe Stunde halb erfroren nach Hause fahren. Hab mir in der Zwischenzeit ein neues Kennzeichen reservieren lassen. Wollte ein kleines zweizeiliges an der Seite, daher ein neues. Mein "Highlight" war die Suche nach allen möglichen Gutachten um den TÜV bei der Eintragung der Reifen glücklich zu machen. Habe nun so ziemlich alles was ich benötige. Folgende Gutachten für die Felgen liegen mir vor und sollten dem TÜV (hoffentlich) reichen:
Jetzt wo ich mehr Platz, Licht und Wärme habe werde ich wohl auch die vorderen Kotflügel abmachen und versiegeln. Dann hab ich die auch schon mal "sicher". Mitlerweile habe ich auch 80% der Bremsleitungen gewechselt, hat sich so ergeben nachdem das ganze Bremssystem leer war. Ich hatte überwiegend die gesamten Leitungen immer getauscht ausser die HR, die geht scheinbar vom Motorraum bis hinten zum Schlauch, das hätte ich in der Garage niemals alleine hinbekommen, deswegen hatte ich mir bei eBay einem Adapter für Bremsleitungen besorgt. Scheint nach der ersten Fahrt 1A zu halten, alles dicht und das bei recht geringem Aufwand. Essener Motorshow 2016Die durfte natürlich nicht fehlen. 2 Sachen haben mich vorallem gereizt: Hoffe das ich nun in der neuen Halle etwas besser voran komme und den NA bald zum TÜV zu bringen, bzw. erst mal in die Werkstatt. Status folgt. Gruß |
Wed Nov 16 15:29:57 CET 2016
|
deka-NA
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, 6x15, Arbeit, BBS, Brakes, Brembo, Bremsen, CoilOver, dämpfer, fahrwerk, Golf I Headlights, Golf II GTI, IL Motorsports, Korrossionsschutz, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, PermaFluid, Poly Bushings, pu-buchsen, Querlenker, Rims, Rossorot, Sandstrahlen, shocks, Wishbones, Wunder
Jaja, wer hätte das gedacht, alle Schrauben sind gelöst. Ich kann gar nicht genau sagen wie lange es gedauert hat die 2 Schrauben/Bolzen der unteren hinteren Querlenker herauszubekommen. Nach wochenlangem aufbohren und raus schneiden ist nun alles frei. Mittlerweile sind auch alle neuen Querlenker eingebaut, im Gegensatz zum Ausbau war das eine Kleinigkeit die keine 2h gedauert hat. Neben den überarbeiteten Querlenkern ist auch das neue Gewindefahrwerk drin. Auch die Bremsen konnte ich zum größten Teil einbauen. Hier mal eine Übersicht der Arbeiten:
Jetzt gilt das Augenmerk der Front. Die neuen Scheinwerfer sind drin. Leider hab ich die alten originalen Blinker "verhunzt". Ich wollte das orangene Reflektorteil ausbauen da ich die Blinker gerne weiss haben wollte. Der Ausbau war weniger das Problem - bei 80° in den Ofen und gelegentlich an der Front der Blinker ziehen, dann wieder in den Ofen und hin und her, nach 30 Min sind die Blinker ohne Beschädigung offen. Das oranene Refloktorteil ist mit 2 Schrauben befestigt, also auch echt kein Problem. Habe dann aber mit der Dichtmasse beim Schliessen übertrieben. Diese ist in den Scheinwerfer gedrückt worden. Sieht nun kacke aus und jeder TÜVler würde es bemerken. Also neue besorgen -.- Die weissen sind nur recht teuer. Die Front neue/alte Front werde ich auch zum Lackierer bringen um sie von schwarz nach rot zu lackieren. Der neue Nummernschildhalter für den Abschlepphaken ist auch schon bestellt. Ach und mein Frühjahr-Projekt ist auch da 🙂 Meine VW Golf II GTi Felgen von BBS. Günstig geschosse, werden nun überarbeitet, dann sandgestrahlt und pulverbeschichtet. Aktuell werden alle Gutachten besorgt damit der TÜV nicht zuviel jammert. Gruß |
Wed Oct 05 07:13:23 CEST 2016
|
deka-NA
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, CoilOver, dämpfer, fahrwerk, headlights, lights, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Poly Bushings, pu-buchsen, Querlenker, Scheinwerfer, shocks, Wishbones
Was ein Glück, dass mein Dad mehr Nerven hat als ich. Er bohrt jetzt den letzten Bolzen aus. Damit muss ich mich damit erst mal nicht mehr beschäftigen. Zum Glück, denn meine Geduld war am Ende. Konnte dann in den letzten 3 Wochen die neuen Scheinwerfer fertig machen. Also Halterung anpassen und "Kranz" in Wagenfarbe lackieren. Die Scheinwerfer waren nicht geplant, war eher so ein "Frust-Projekt" weil nichts anderes lief wie ich wollte.
Nachdem das recht gut lief hab ich mit den neuen überarbeiteten Querlenkern weiter gemacht. Alle noch von außen gefräst und angeraut damit das Sikaflex besser haften kann. Dann noch von Innen kleine "Kammern" gefräst. Die Kammern dienen als "Fettspeicher". Jetzt müssen nur noch die restlichen "Kolben" eingepresst werden dann starte ich mit dem Einbau der neuen Querlenker. Naja vorher noch Domlager vom alten auf das neue Fahrwerk packen. Gruß |
Tue Sep 06 07:04:44 CEST 2016
|
deka-NA
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, aufbereitet, Brakes, Brembo, Bremsen, Headlights, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, Poly Bushings, Project, Projekt, Querlenker, Rossorot, Scheinwerfer, Wishbones
Was soll man sagen: Ich habe wirklich alles versucht! Die Bolzen zwischen unterem Querlenker und Radnabe ließen sich einfach nicht lösen. Hier mal eine Übersicht was ich versucht habe, natürlich ohne Erfolg:
Alle Versuche in einem Zeitraum von 6 Wochen ... für eine Schraube -.- Aktuell bin ich dabei den Bolzen auszubohren, habe ihn bis zur Radnabe abgeflext inkl. den Fassungen für die Gummies des Querlenkers. Jetzt sind es pro Seite ca 10mm zum aufbohren. Möglich gemacht hat das nur ein netter Vermieter der mir erlaubt hat eine Steckdose einzubauen ... JA ICH HABE ENDLICH STROM ... Jetzt weiss ich wie ein Neandertaler sich gefühlt haben muss als er Feuer hatte 😁 Problem: Die Dinger sind ja knüppelhart. Extra gehärtete Bohrer gekauft die nach 1 Stunden fast stumpf waren. Jetzt wird im Wechsel geschliffen (Bohrer) und gebohrt. Alles an den 2 Ecken der Radnabe. Hätte nie gedacht dass da so eine Kraft bestehen kann. Ich hatte den Artikel vor gut 2 Wochen geschrieben - Daher hierzu ein Update ... Ich habe eine Schraube gelöst .. Whupppp Whuuup. Wie beschrieben, das Ding komplett auf 15mm Tiefe aufgebohrt, nicht mal dann konnte man es rauskloppen. Erst noch von "hinten" mit einem Dremel die Bolzen komplett zerschneiden, dann ging das Teil raus. So ein unmenschlicher Halt der dort bestand. Jetzt folgt die 2te und letzte Schraube 🙂 Naja nebenbei konnte ich alle Bremsen ausbauen und im Keller aufbereiten. Teilweise neu lackiert, gereinigt und die Stahlflex-Schläuche montiert, neue Dichtringe und Co. Die Bremssättel sind damit schon mal bereit für die nächste Saison. Die Leitungen am MX-5 hab ich entweder ausgebaut, wenn sie kurz waren oder abgeschnitten. Diese wollte ich teilerneuern. Das mit dem Teilerneuern hätte ich mir mal vorher überlegt. Ist nicht so einfach wie gedacht. Daher hab ich mir die beiden vorderen Leitungen neu gekauft. Die von Vorne nach hinten wird aber noch ein riesen Spaß, glaube die geht an einem Stück durch, ODER? Wer Ersatzteile sucht, dem empfehle folgende Seite: http://www.jimellismazdaparts.com/ Ach und da ich mit der Lichtausbeute unzufrieden war hab ich mir die Klarglasscheinwerfer vom Golf I bestellt 🙂 Mal sehen wie die sich so machen wenn die da sind. Empfehlung Hatte mir den Testsieger von Nigrin besorgt und der war 1A. 2 Dosen für alle Sitze haben gereicht. Jetzt noch Felgen waschen und dann ist der auch wieder fit 🙂 Gruß |
Tue Dec 05 08:55:33 CET 2017 |
deka-NA
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
1 (NA), 1 NA, cleanen, Details, EngineBay, Garage, kofferraumausbau, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, Motorraum, MX5, MX-5, Reinigung, Remove, Reroute, Zentralverriegelung, zv
Moin zusammen,
so, da es endlich Winter ist und der nervige Schnee liegt habe ich mit meinem Winterprojekt(en) begonnen.
Dieses Jahr geht es stark ins Customizing und paar kleinere Projekte im Innenraum die mir schon länger am Herzen liegen.
Ich hatte letztes Jahr schon einen ZV-Motor im Kofferraum angebracht, diesen wollte ich noch ans Steuergerät hängen. Außerdem habe ich dabei gemerkt dass ich einen Wackeligen irgendwo durch das Steuergerät habe. Werde also die ganzen Leitungen noch mal kontrollieren und diesmal anständig crimpen.
Diverse Kleinteile wollte ich auch noch lackieren. Und mit dem Hardtop geht es endlich voran. Nachdem mein Lackierer drüber geschaut hat und die Dichtung bemängelt hat habe ich alles noch mal abgezogen und auf seinen Rat hin eine Wäscheleine unter der Dichtung hergezogen, damit bekommt man einen echt guten Abschluss nachher beim lackieren da man unter die Dichtung spritzen kann. Zum Anheben der Dichtung kann man einfach einen Kunststoff-Japanspachtel nutzen. Auf das Resultat bin ich gespannt, geht nun am Samstag los.
Die größte Baustelle wird der Motorraum sein. Ich wollte diesen "cleanen" und diverse Teile versetzen, reinigen und teillackieren.
Der Wischwasserbehälter ist schon raus und nun, wie in der ABS Version, im Radkasten. Schläuche und Leitung vom Stecker sind verlängert und laufen auch 1A.
Der Ausgleichsbehälter vom Kühlsystem ist auch schon raus und wird in einer etwas kleineren Version (800ml) nach vorne rechts versetzt.
Auch den Aktivkohlefilter habe ich vor tiefer zu setzen damit er nicht mehr so stark sichtbar ist. Und dann wird aufgeräumt und sauber gemacht.
Die rechte Seite habe ich schon gut frei bekommen, ist aber noch viel zu tun.
Und ja es hat absolut keinen Mehrwert oder Sinn ^^ ich finde es nur schön so, habe Zeit und eine große Garage also mache ich es ^^
In nächster Zeit gibt's wieder mehr 🙂
Gruß
Matze