• Online: 3.208

Wed Nov 16 15:29:57 CET 2016    |    deka-NA    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: 1 (NA), 1 NA, 6x15, Arbeit, BBS, Brakes, Brembo, Bremsen, CoilOver, dämpfer, fahrwerk, Golf I Headlights, Golf II GTI, IL Motorsports, Korrossionsschutz, Mazda, Mazda MX5 Projekt Tuning Miata, Miata, MX5, MX-5, PermaFluid, Poly Bushings, pu-buchsen, Querlenker, Rims, Rossorot, Sandstrahlen, shocks, Wishbones, Wunder

Jaja, wer hätte das gedacht,

alle Schrauben sind gelöst. Ich kann gar nicht genau sagen wie lange es gedauert hat die 2 Schrauben/Bolzen der unteren hinteren Querlenker herauszubekommen. Nach wochenlangem aufbohren und raus schneiden ist nun alles frei.

Mittlerweile sind auch alle neuen Querlenker eingebaut, im Gegensatz zum Ausbau war das eine Kleinigkeit die keine 2h gedauert hat. Neben den überarbeiteten Querlenkern ist auch das neue Gewindefahrwerk drin. Auch die Bremsen konnte ich zum größten Teil einbauen.

Hier mal eine Übersicht der Arbeiten:
  • Alle alten Querlenker ausgebaut
  • Querlenker sandgestrahlt
  • Querlenker lackiert
  • Neues TA-Technix Fahrwerk
  • Domlager sandgestrahlt und lackiert
  • Neue PU Buchsen
  • Neue IL Spureinstellschrauben
  • Alle anderen Schrauben erneuert (Teils gehärtet/Teils V2A)
  • Bremsättel neu lackiert und gereinigt
  • Stahlflex Schläuche
  • 90% aller Bremsleitugnen erneuert
  • Radkästen mit PermaFilm beschichtet
  • Neue Kugelköpfe
  • Neue Traggelenke
  • Alles gereinigt wie bekloppt
  • Sicher noch weitere Sachen die ich vergessen habe

Jetzt gilt das Augenmerk der Front. Die neuen Scheinwerfer sind drin. Leider hab ich die alten originalen Blinker "verhunzt". Ich wollte das orangene Reflektorteil ausbauen da ich die Blinker gerne weiss haben wollte. Der Ausbau war weniger das Problem - bei 80° in den Ofen und gelegentlich an der Front der Blinker ziehen, dann wieder in den Ofen und hin und her, nach 30 Min sind die Blinker ohne Beschädigung offen. Das oranene Refloktorteil ist mit 2 Schrauben befestigt, also auch echt kein Problem. Habe dann aber mit der Dichtmasse beim Schliessen übertrieben. Diese ist in den Scheinwerfer gedrückt worden. Sieht nun kacke aus und jeder TÜVler würde es bemerken. Also neue besorgen -.- Die weissen sind nur recht teuer.

Die Front neue/alte Front werde ich auch zum Lackierer bringen um sie von schwarz nach rot zu lackieren. Der neue Nummernschildhalter für den Abschlepphaken ist auch schon bestellt.

Ach und mein Frühjahr-Projekt ist auch da 🙂 Meine VW Golf II GTi Felgen von BBS. Günstig geschosse, werden nun überarbeitet, dann sandgestrahlt und pulverbeschichtet. Aktuell werden alle Gutachten besorgt damit der TÜV nicht zuviel jammert.

Gruß
Matze

Das Ergebnis monatelangen Schraubens
Das Ergebnis monatelangen Schraubens
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Nov 16 17:22:31 CET 2016    |    Trottel2011

Was ist Permafilm? Ist das ein Unterbodenschutz?

Ich muss auch noch in meinen Radläufen des XJ-S etwas machen. Sie gammeln nicht und das soll beibehalten werden 🙂

Wed Nov 16 18:00:06 CET 2016    |    deka-NA

Hey,

ja PermaFilm ist ein Unterbodenschutz, eine Art Schutzwachs. Ich bin damals wie hier beschrieben vorgegangen: http://www.outlander-forum.de/sogehts/unterbodenschutz.php

Der Beitrag ist echt gut.

Gruß
Matze

Wed Nov 16 19:19:29 CET 2016    |    apfelgruener

Sehr schön, dass du dir so viel Arbeit mit dem Wagen machst! Toll! 🙂

Wed Nov 16 23:08:25 CET 2016    |    Faltenbalg135296

zu den weißen Blinkern ! ,

in Deutschland verboten ! --- Deine Federbeine samt " Gestänge " außen rum --- ein Traum !

sehr gute Arbeit

Rainer

Thu Nov 17 10:51:40 CET 2016    |    nick_rs

So viel Arbeit aber dann bei einem FAHRzeug das billigste FAHRwerk vom Billigsten einbauen... Das verstehe ich nicht. Da wurde meiner Meinung nach genau am falschen Ende gespart. Schade, denn ich denke du wirst es bereuen.

Thu Nov 17 11:20:31 CET 2016    |    deka-NA

Hey @nick_rs , teilweise hast du Recht, teilweise auch nicht 😁 "Das billigste vom billigsten" Stimmt. Aber es diente von Anfang an nur als "Übergangsfahrwerk". Wollte in 1-2 Jahren was am Motor (Leistung) machen und dann auf ein richtiges Fahrwerk wechseln. Da das alte durch war, ist es vorübergehend dem TA gewichten.

Gruß

Thu Nov 17 11:39:52 CET 2016    |    Trottel2011

Du weisst ja, Provisorien halten meistens länger als gedacht 😁 Ich lief 1 Jahr mit einem provisorischem Zahn umher. Der Zahnarzt musste sich richtig anstrengen das Provisorium rauszunehmen 😁

Thu Nov 17 12:08:08 CET 2016    |    deka-NA

Erinnert mich dran wenn ich in 2-3 Jahren ein Bild poste auf dem das TA Fahrwerk noch zu sehen ist 😁

Fri Nov 18 02:09:43 CET 2016    |    Reifenfüller133375

Was genau willst du denn am Motor machen? Sauger, Turbo oder Kompressor? 🙂

Das mit dem Fahrwerk kann ich leider auch nicht ganz nachvollziehen.. Ich wüsste eh schon, dass ich mir die Arbeit und vorallem die Eintragungen ungern ein zweites mal machen wollen würde 😁 Ich hab mir ein Bilstein B14 für meinen C30 gekauft und bin damit ziemlich unzufrieden. Die Hinterachse ist hart wie Sau, der Wagen poltert wie ein Weltmeister. Und das, was mir am wenigsten gefällt, die niedrigste (!!) Einstellung hinten ergeben beim C30 355mm Kotflügelkante - Radmitte, was nur ca. 10-15mm tiefer ist als Serie. Das B14 für mein Auto ist universal für Focus ST, Volvo C30/S40/V50 und Mazda 3, der C30 scheint das leichteste Heck zu haben - da funktioniert das Fahrwerk einfach nicht. Und auf meine Email antwortete mir Bilstein, dass ich mein Fahrwerk vorne und hinten 20mm zu tief eingestellt hab (laut Gutachten hat man an der Hinterachse einen legalen Verstellbereich von 5mm!! Dafür braucht man kein verdammtes Gewindefahrwerk! Meine tiefere Einstellung ist aber eingetragen...) - würde ich das Auto hinten auf die laut Gutachten angegebene Größe drehen, wäre der C30 hinten höher als serienmäßig.

In spätestens 18 Monaten fliegt das B14 wieder raus und ein KW kommt rein. Das nur mal als Beispiel, dass man auch mit "guten" Fahrwerken auf die Nase fallen kann, für den C30 könnte ich ein B14 zB niemals mehr empfehlen... Also schön Erfahrungswerte in Foren suchen.

Generell schaff ichs, auch bei hochwertigen Produkten als erster so richtig auf die Nase zu fallen. Auch meine Stahlflexleitungen von Spiegler waren extrem mangelhaft und die Email-Kommunikation danach richtig frech ("wer soll denn noch mehr für mehr Qualität bezahlen..." - Nut für Klammer falsch gesetzt, Metallrückstände in den Anschlüssen, Anschluss vorne 1,5cm zu lang bei einer 140€ "Spezialanfertigung" beim Bremsenumbau) Was für Stahlflexleitungen hast du denn verbaut? Von Fischer wurden mir zB deutlich bessere Erfahrungswerte zugetragen...

Fri Nov 18 16:48:17 CET 2016    |    deka-NA

Hey @CentaXx , es läuft wohl auf einen Turbo-Umbau, ob vorher noch ein Swap auf den 1.8L (aktuell 1.6) weiss ich noch nicht. Hab mich einfach noch zu wenig mit der Materie beschäftigt.

Hab viel Gutes von SPS Motorsport (http://www.sps-motorsport.com/) gehört. Werde wohl da auch an erster Stelle anfragen, was sinnvoll und möglich ist.

Was die Stahlflex-Schläuche angeht, hab ich die von Evolity (http://www.evolity.de/). Hatte damals von neum Kollegn gehört das der Shop (www.at-rs.de) ziemlich gut sein soll und die hatten mir auch damals zu den Evolity geraten.

Gruß
Matze

Fri Nov 18 16:57:00 CET 2016    |    Trottel2011

AT RS ist gut... Da kann ich mich nicht beschweren...

Deine Antwort auf "Es gibt sie doch noch - Wunder"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.11.2017 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über den Blog - Über Matze

Worum geht es hier? Naja ich schraube gerne an Autos, hab aber nie etwas technisch-handwerkliches gelernt. Learning by Doing und Google. Da ich Pendler bin kann ich eigentlich kaum längerfristig an meinem Auto schrauben, sonst komm ich nicht zum Maloche - Welche Tragödie. Deswegen habe ich mir einen Traum erfüllt und mir einen wundervollen MX-5 NA gekauft, der jetzt meinen Wünschen entsprechend angepasst wird. Von mir. Mit 2 linken Händen.

Blogautor(en)

deka-NA deka-NA


Besucher

  • anonym
  • St4rw4r5
  • 2010Bambi