15.03.2010 14:36
|
jennss
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
6 TDI sparsam, Laster lutschen Golf 1
Nachdem wir auf der Hinfahrt zu meinen Eltern viel Stau hatten und ich zum Ausgleich danach zeitweise bis 180 km/h fuhr, bin ich auf dem Rückweg langsam gefahren. Wir waren zu viert und mit Gepäck. Ich hatte auf der Rückstrecke erst nach etwa 1-2 km auf null resettet und damit kam die schlimmste Warmfahrzeit heraus. Obwohl Sonntag, kam ein Laster auf die Autobahn. Genau richtig für mich
Wir sind mit dem Golf nachwievor sehr zufrieden. Meine Frau meinte neulich, dass man im Golf wie auf Wolken sitzt, so dass man gar nicht mehr aussteigen mag
Den Reifen aus dem vorigen Blog hat ein Bekannter für 10 € geflickt. Jetzt haben wir einen Reservereifen j. |
22.03.2010 21:54 |
jennss
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Ausfahren, Golf 1.6 TDI, RCD310, TDI
Ich las hier mal im Forum einen Tipp, dass man sein Auto einmal richtig ausfahren sollte, so etwa 15 Minuten Vollgas o.ä.. Danach sei das Auto sparsamer. Nun bin ich vor ca. 1 Woche bestimmt mehr als 15 Minuten fast Vollgas gefahren (bis ca. 185 km/h, siehe vorigen Blog-Artikel) und nun fällt mir tatsächlich auf, dass das Auto überraschend sparsam ist, jedenfalls nach MFA. Während ich sonst die 15 Kilometer zur Arbeit meist einen MFA-Schnitt um die 5,5 bis 5,9 l. fahre, komme ich jetzt auf ca. 4,8 l. und das, obwohl ich dabei jetzt gar nicht bewusst sparsam gefahren bin, sondern auch mal ganz gut beschleunigt habe. Ich frage mich, ob das an dem Ausfahren des Autos lag oder einfach, weil es jetzt etwas wärmer ist. Wie seht ihr das, habt ihr mal Ähnliches beobachtet, dass nach einer Vollgasstrecke der allgemeine Verbrauch sinkt? Ich habe übrigens jetzt etwas über 4000 km runter und bin den Wagen zuvor noch nicht richtig fix gefahren.
Jetzt hatte ich eine Transportaufgabe für den Golf. Mit der alten A-Klasse konnte ich ja alles mögliche transportieren, weil man die Sitze ausbauen kann. Beim Golf kann man leider keinen ausbaubaren oder umklappbaren Beifahrersitz bestellen, das geht nur beim Golf Plus (umklappen). Der Golf ist hinten aber etwas länger als die A-Klasse und so konnte ich auch ein Stück Gartenzaun mit etwa 1,8 m Länge geradeso reinbekommen, wobei ich den Beifahrersitz nach vorne gestellt habe. Von der kurzen A-Klasse, wo bis zu 2,50 m lange Teile reingingen, ist er aber noch weit entfernt.
Das Weiß des Golfs sieht im Sommer bei gutem Tageslicht doch toll aus, besonders frisch gewaschen. Dreck sammelt sich allerdings hauptsächlich direkt hinter der Kofferraumklappe an. Da bleibt er gut liegen. Waschen des Candyweiß ist dafür jedesmal ein Erlebnis
.
Ein Bild von der Matte zur Geräuschdämmung im Motorraum habe ich auch mal dazugepackt und vom AuxIn-Eingang des RCD310, wenn man keine Mittellehne vorne hat. Manch einer fragt sich vielleicht, wo dieser Eingang dann platziert ist. Ich glaube, der Eingang ist ohne Mittelarmlehne vorne besser zugänglich als mit. Wir wollten den, weil die Kinder dann ihre MP3-Player anschließen können. Allerdings nutzen die doch am liebsten das Radio. Da habe ich jetzt übrigens den Radiotext herausgefunden. Das kannte ich noch gar nicht, dass man da den Titel des Liedes beim Radio sehen kann.
j.