jennss
Auto und mehr...
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
jennss
Neue Artikel
- Power vs. Volle Hütte
- Hyundai Ioniq 5 - der nächste Gamechanger
- Neuer E-Tron GT vs. Sportback vs. Taycan
- Mercedes EQA und Konkurrenz
- Sind Touchscreens und Sensortasten die Zukunft?
- ID.3 Antriebsvarianten
- Meine bisherigen Artikel (Links)
- ID als Sondermodell gestalten
- Ist der ID.4 zu teuer?
- Feinstaub and the City
- Elektro-SUVs
- Neuer Toyota Mirai vs. Akku-Konkurrenz
- Vorbild Tesla
- SUV vs. Kombi
- Lösungen für Laternenparker gesucht
- Wenn das E-Auto polarisiert...
- Übertreibt Greenpeace mit den Forderungen?
- Hyundai Kona 64 kWh vs. ID.3 Pro S
- Golf GTI vs. Golf GTE vs. ID.3 Business
- Cabrio: Der kleine Urlaub nach Feierabend
Besucher
-
anonym
-
Quautiputzli
-
onzlaught
-
roethaner
-
Ferruwerkstatt
-
a6_Fan
-
jennss
-
myinfo
-
JürgenS60D5
-
KrisztianK
Archiv
- Februar 2021 (4 Artikel)
- Januar 2021 (3 Artikel)
- Dezember 2020 (3 Artikel)
- November 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (3 Artikel)
- September 2020 (4 Artikel)
- August 2020 (3 Artikel)
- Juli 2020 (4 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (5 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- März 2020 (2 Artikel)
- Februar 2020 (5 Artikel)
- Januar 2020 (3 Artikel)
- Dezember 2019 (7 Artikel)
- November 2019 (3 Artikel)
- Oktober 2019 (7 Artikel)
- September 2019 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Juni 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (4 Artikel)
- April 2019 (2 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (2 Artikel)
- November 2018 (3 Artikel)
- Oktober 2018 (5 Artikel)
- September 2018 (5 Artikel)
- August 2018 (4 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Juni 2018 (3 Artikel)
- Mai 2018 (3 Artikel)
- April 2018 (3 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (4 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- September 2017 (4 Artikel)
- Juli 2017 (4 Artikel)
- Juni 2017 (4 Artikel)
- Mai 2017 (6 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- März 2017 (2 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (1 Artikel)
- August 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (2 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (4 Artikel)
- September 2015 (4 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (2 Artikel)
- März 2015 (2 Artikel)
- Februar 2015 (3 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (4 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (7 Artikel)
- August 2014 (3 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (3 Artikel)
- März 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (5 Artikel)
- Januar 2014 (6 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (2 Artikel)
- August 2013 (4 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Februar 2013 (2 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (1 Artikel)
- Oktober 2011 (2 Artikel)
- September 2011 (2 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (5 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (4 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (4 Artikel)
- März 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (4 Artikel)
- Dezember 2009 (6 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
24.10.2012 11:35 |
jennss
|
Kommentare (42)
Wenn man die Verbräuche der aktuellen Modellreihen so betrachtet, fällt auf, dass sie tatsächlich immer niedriger werden. Ein normaler Golf 7 mit 1,6 TDI hat nun einen Normverbrauch von 3,8 l., also das, was beim Golf 6 noch der Bluemotion hatte. Real, d.h. nach Spritmonitor, kam der Golf 6 Bluemotion auf 5,0 l. Verbrauch. Ein Polo Bluemotion hat 3,3 l. Normverbrauch und real 4,5 l..
Was nun auf Spritmonitor erstaunt ist, dass da mal ein Auto war, das trotz ähnlicher Größe noch deutlich sparsamer war: Der Audi A2 3L. Der hat nach Spritmonitor einen Realverbrauch von 3,5 l.. Sehr sparsame Fahrer kommen sogar auf 2,66 l. Durchschnittsverbrauch. Ja, was ist das denn? Das Auto ist vor mehr als 11 Jahren erschienen und noch heute bei weitem nicht erreicht?!
Ein Loremo will mit 28 PS-Motor (17000 €) auf 2 l. Diesel kommen. Unklar ist, ob das ein Normverbrauch sein soll oder real. Ein VW XL1 soll 2013 auch mit 2 l. Verbrauch kommen, vermutlich Normverbrauch und dann real vielleicht knapp 3 l.? So oder so ist der Audi A2 ein sensationelles Auto. Ich frage mich, warum die aktuellen Sparmeister davon noch so weit weg sind. Was hat der A2 anders gemacht? Hier übrigens ein Test: http://www.adac.de/.../Audi_A2_12_TDI_3L_D4.pdf
Wann wird wieder familientaugliches Auto, das nicht völlig lahm ist (14,9 s. auf 100 km/h), einen solchen Realverbrauch erreichen? Wie lange müssen wir warten? Warum legt Audi nicht einfach eine Neuauflage auf?
j.