Wed Apr 28 00:07:58 CEST 2021
|
jennss
|
Kommentare (73)
VW hat beim ID.3 allerlei Dinge anders und bewusst neu gemacht. Das sind nicht nur grundlegende Sachen, sondern auch Details. Manches ist gut, manches Sparmaßnahme, und manches nervig. Ich gehe mal einige Punkte durch: [bild=1] - Wahlhebel D/N/R - Innenbeleuchtung dimmbar - Fensterheber mit Rear-Taste - Mittelkonsole nur zwischen den Sitzen - Gurthöhenverstellung gespart - Automatische Heckklappe gespart - Weißes Lenkrad optional - Dekolicht konfigurierbar - Innen nur noch USB-C - Geteilte Armlehnen - OTA und Betriebssystem - Leuchtstreifen zwischen Lampen vorne - Lampen fake-zweiteilig - Pedalen Play-Pause - Lichtwahlschalter links - Display hinterm Lenkrad klein, konfigurierbar - Lenkradtasten mit Sensoren - Große Räder, gleiche Reifenbreite - Höher als Golf, aber kein SUV - MEB - Rückfahrkamera mit 2 Bildwinkeln - Seal-Reifen ohne Luftpumpe Nicht beurteilen kann ich mangels Ausstattung: HUD, Panoramadach, Travel-Assistent und wohl noch etwas mehr. Die Matrix-Scheinwerfer sind sehr gut, aber die gibt es ja auch woanders. Insgesamt finde ich die "Eigenarten" des ID.3 ziemlich gelungen, nur eben nicht alles (Fensterheber, Gurthöhenverstellung). |
Fri Apr 30 18:52:24 CEST 2021 |
notting
Das selbe denke ich gerade von dir. Hab nochmal editiert, damit's klarer wird.
notting
Fri Apr 30 20:24:45 CEST 2021 |
Goify
MirrorLink hat aber nur eine sehr kleine Verbreitung. Da ist Android Auto häufiger, nur weiß keiner, ob ein im Jahr 2025 aktuelles Smartphone noch mit dem Bildschirm im Auto aus dem Jahr 2016 kompatibel ist. Da wäre das Fahrzeug gerade mal 9 Jahre alt.
Fri Apr 30 21:31:35 CEST 2021 |
_RGTech
So isses, ich hatte schon mal Probleme, eine Nokia 610 Freisprecheinrichtung mit einem Nokia 6303 zu verbinden. Keine Chance, Bluetooth-Protokoll zu neu, geht nicht.
Ein unwesentlich älteres 6300 lief noch.
Ähnlich kann das bei den heutigen Systemen aussehen. Der Markt bei Smartphones ist halt deutlich schnellebiger.
Und ein Infotainment-System, welches ohne Smartphone in Reichweite nur noch Kernfunktionalitäten bietet, ist auch nicht besser als ein autarkes, das veraltet ist.
(Ich bin froh, dass ich mein Telefon auch mal daheim vergessen kann und trotzdem sonst nichts fehlt!)
Fri Apr 30 21:32:26 CEST 2021 |
enrgy
klar, geschmäcker sind verschieden, aber die großen felgen lassen für mich alles noch mehr nach spielzeug aussehen.
aber diese art felgendesign (innen schwarz und unsymmetrisch verschwurbelt gegossen und außen glanzgedreht) hat ja inzwischen jeder hersteller im programm.
die frage wäre dann, wie diese grundsätzlich anders designten e-autos mit ordentlichen sportfelgen aussähen, vermutlich paßt das dann garnicht.
Fri Apr 30 22:27:15 CEST 2021 |
Alexander67
Und an der Anbindung von Android und Apple Phones wird sich in den nächsten 10 oder gar 20 Jahren garantiert auch nichts mehr ändern.
Ebenso wie an Mobilfunkstandards.
UMTS wird abgeschaltet, G5 aber niemals.
Usw.
Sat May 01 09:18:03 CEST 2021 |
PS-Schnecke52374
Moin,
in einigen Details erkenne ich den I3 mehr als deutlich wieder. Ist sicher auch der Tatsache geschuldet, dass ein großer Teil des Teams, welches den I3 entworfen hat, zu VW ging, aber hätte ein Chinese ein so "ähnliches" Auto gebaut, da wäre aber das Geschrei groß
Sat May 01 10:35:12 CEST 2021 |
WeissNicht
Das ist so nicht ganz richtig... bei VAG gibt es Kartenupdates bis 10Jahre nachdem der letzte Wagen des Modells mit genau diesem Infotainmentsystem vom Band gefallen ist. Nach 10 Jahren allerdings ist Ende Gelände... Selbst bei Ersatzteilen wird es dann mitunter schwierig.
Dies betrifft jedoch nicht nur VW sondern fast alle Autohersteller.
UKW-Abschaltung ist absehbar, wer also derzeit kein DAB+ mitbestellt ist schlecht informiert gewesen. Es fahren auch genug Autos mit DVBT rum... leider nicht mehr nutzbar.
Es wird jedoch immer irgendwelche Anbieter von Aftermarket-Lösungen geben. Die Stückzahl des Fahrzeugs muss nur groß genug sein, damit es sich loht. Dies sehe ich beim ID3 als gegeben.
Nicht ganz richtig. Es gibt immer einige kleinere Änderungen... nach einiger Zeit sind die Änderungen so groß, dass alte Systeme damit nicht mehr klar kommen. Da reicht es schon, dass ein Sicherheitsloch gestopft wird... bekommen alte Systeme dann kein Update war es das mit der Konnektivität. Android Auto und CarPlay sind immer auf beiden Seiten auf einem kompatiblen Stand zu halten, damit es funktioniert. Ändert man eine Seite, dann funktioniert es nicht mehr.
In meinem S8 betreibe ich ein uraltes Nokia 6130i.... weil neueres Bluetooth mangels SAP-Protokoll nicht mehr funktioniert.
5G wird niemals abgeschaltet? Echt jetzt? Da kommt irgendein Informatiker mit einer neuen Kompression und/oder Modulation mit mehr Bandbreite um die Ecke und man bleibt auf dem alten Stand? Warum wird 3G überhaupt abgeschaltet, wenn es doch gar nichts besseres gab?
Oder ich habe die Ironie des Beitrags überlesen.
Sat May 01 10:53:26 CEST 2021 |
Goify
Exakt.
Insgesamt wäre es am besten, es gäbe ab Werk wieder Autoradios mit Aux-Buchse und ebenso beim Handy. Da reicht dann ein Verstärker und man hat alles was man braucht. Bedienung, Navi, sonstiger Firlefanz kann jedes halbwegs aktuelle Smartphone besser als das teuerste Infotainment im Auto. Nur ist die Aux-Buchse so gut wie ausgestorben und man ist darauf angewiesen, dass beide Geräte kabellos miteinander kommunizieren.
Da empfinde ich die heimische Stereoanlage länger gut nutzbar, denn analoge Ein- und Ausgänge gibt und gab es immer und so kann ich das allerneueste Radio noch immer mit einem Bandlaufwerk aus den 60ern koppeln. Bei Videosignalen wird es allerdings schon komplizierter seit es HDMI gibt, denn man kann nicht so ohne weiteres Signale analogisieren oder digitalisieren.
Sat May 01 11:08:48 CEST 2021 |
Citaron
Das mit den Fensterhebern ist ja wohl das dämlichste, was ich je an Sparmaßnahmen in einem Auto gesehen habe. Selbst der Eniak hat noch alle Vier. Dann sollen die sich doch lieber so unnützes Zeugs wie ne Hutablage wegsparen (oder optional anbieten, soll ja tatsächlich Leute geben, die das Dingen nutzen).
Gerade in Kombination mit Senk- und Hebeautomatik an allen vier Fenstern ist es viel Praktischer, vier separate Knöpfe zu haben, ganz abgesehen von der nicht vorhandenen Bedienbarkeit während der Fahrt, weil man seinen Blick von der Straße abwenden muss. Und das für stinknormale Fensterheber!
Generell scheint es, und dazu wurde sich ja v.A. im Golf-Forum schon genüge drüber ausgelassen, das VWs neue Autos auf Teufel komm raus anders sein wollen, obwohl diese konforme Langweiligkeit ja immer eine gern gesehene Qualität von VWs war.
Bei der Optik bin ich auch anderer Auffassung:
Ganz abgesehen davon, dass ich Kompaktvans (der ID3 ist ja offensichtlich der Sportsvan unter den Gölfen) nicht ausstehen kann, ich falle aber auch nicht in die Zielgruppe von Rentnern und jungen Familien, passt das alles nicht richtig zusammen. Vorne rundliche Formen, die für sich durchaus funktionieren (bis auf das Leuchtenband, zumindest beim Golf sieht das aus wie ATU-Tuning, zu viele Lücken, zu dunkel, kein gleichmäßiges Licht, wirkt beim ID aber besser), gepaart mit einer Heckansicht, die mit nem Geodreieck gezeichnet wurde und einem Audi A2 im Profil. Das sieht aus, als hätten sich 3 Designteams um das Auto gekümmert, die sich sporadisch mal über Zoom getroffen haben. Beim neuen Kuga ist das ähnlich, und der sieht grässlich aus.
Das Design vom ID4 ist doch durchaus gelungen, davon hätte ich gerne mehr Elemente im ID3 gesehen.
Bevor ich in Grießgrämigkeit verfalle:
Die Armlehnen finde ich super, das hatten wir in unserem Galaxy I. Bei USB-C sage ich, lieber zu viel als zu wenig, in Zukunft wird es USB-A komplett ersetzen, und wer sich für 30.000€ ein Auto kauft, wird auch noch 15€ für ein USB-C-Ladekabel haben. Beides Anbieten ist natürlich noch schöner, andererseits schmälert sich dadurch die Auswahl der Buchsen, sollten doch alle schon USB-C haben.
Und andere Farben wäre schön. Das Blau ist ja ein guter Anfang, die restliche Farbpalette sind ja eher 50 Shades of Gray. Das Gelb und Rot vom ID4, oder ein furious green oder tropical orange, womöglich in Kombination mit einem R-Line-Paket, das wäre die passable Ausstattung für einen 200PS-Kompakten.
Ich hätte gerne noch gewusst, was du für das Auto bezahlt hast, denn für sagen wir >30.000€ nach allen Abzügen ist ja vieles verschmerzbar, so lange das Auto ansonsten einiges bietet.
PS der Vollständigkeit halber: Die Weitwinkeloption gibt's auch bei Ford, seit 2015 für vorne und seit 2018 für hinten. Und der aktuelle Ford Explorer hat auch diese self-sealing-Tires, aber nicht von Conti, sondern von Michelin. Wobei ich den Vorteil gegenüber den NLE-Reifen von BMW und Mercedes noch nicht so ganz verstehe, der Reifen ist so oder so hinüber, wenn ich mir das Video anschaue.
Sat May 01 12:04:06 CEST 2021 |
_RGTech
So jung, der Senkelautomat? 🙂
Aber stimmen tut's schon, auch andersrum: beispielsweise ein Bluetooth-Modul (Klinkenausgang) an ein altes Grundig Röhrenradio (DIN-Eingang) anzuklemmen ist mit analogen Kabeln gar kein Problem. Zwar hat man unter Umständen verschiedene Impedanzen und Entzerrungen auf den Steckern (je älter desto dubioser), aber grundlegend geht es erst mal.
Selbst so eigentümliche Konstellationen wie einen PC zu nehmen, dort Musik via WinAmp über Klinke auf einmal die Stereoanlage direkt (Klinke-Cinch) und einmal einen FM-Transmitter (Klinke zu 2,5mm Klinke) zu verteilen (Klinken-Y-Kabel), damit dann im Schlafzimmer ein altes Blaupunkt Coburg das per UKW 96,9 wieder empfängt... werbefreies Radio mit immer guter Musik in der eigenen Wohnung... 🙂
Stimmt. Ich glaube, 2015 soll's so weit sein, richtig? Oder 2032? 2010? 2022? 2012? Oder verwechsle ich das jetzt mit dem Weltuntergang?
Jedenfalls sind moderne Standards wie DVB-T und DAB demgegenüber absolut zukunftssicher.
Oh, halt, gibt's ja beides schon gar nicht mehr 😁
Du hast also keinen VW Up der ersten Baujahre miterlebt 😁 Da gab's auf der Fahrerseite nur eine Taste - für den Fahrer. Beifahrerfenster? Beug dich rüber. 😉
Gibt's eigentlich mittlerweile USB-C zu USB-Micro-B Kabel? Also altes Gerät an neuem Stecker laden/anschließen? Soll nämlich immer noch aktuell verkaufte Smartphones mit Micro-B geben. Und auch die Lightninggeschichte ist da doof, solange die mitgelieferten (oder mittlerweile auch eingesparten? man weiß es ja nicht) Ladekabel dann immer noch nicht passen.
Aktuell liegt in meinen Autos ein 7€-Bauhaus-Kabel mit USB-A auf einer und allen 3 üblichen Endgerätesteckern auf der anderen Seite, so dass ich nie lang suchen muss. Sowas für C ist mir im Baumarkt allerdings noch nicht begegnet.
Das allerdings ist wieder typisch normaler Autohersteller, und im Gegensatz zum Design nicht wirklich mutig... leider.
(Ich würde übrigens anders formulieren: "Mehr als
eineFarbe wäre schön". Graustufen zählen einfach nicht...)
Sat May 01 12:22:28 CEST 2021 |
jennss
Ja, es kommt sicher noch Kingsred. Auch der Ioniq 5 hat nur sehr dezente Farben. Ich hatte Glück, weil mir das Türkis genau gefällt. Mehr als eine Farbe braucht man ja nicht 🙂.
Damals gab es viel mehr bunte Farben. Die S-Klasse W116:
http://www.classicway.de/overview.php?idtitel=W116_S-Klasse
Ca. 34000 € inkl. Winterräder 18" Alu. Listenpreis jetzt wäre etwa 46000 € plus Abholung. Davon runter ging die Umweltprämie (ich warte noch auf die 6000 €), 4% Schwerbehindertenrabatt und rund 1000 €, weil das Auto eigentlich letztes Jahr mit 16% MwSt. kommen sollte (hat VW dann selbst übernommen).
Wie bemerkt man wohl, wenn der Reifen kaputt, aber nicht platt ist?
j.
Sat May 01 12:53:28 CEST 2021 |
Citaron
Es gibt mittlerweile alles. Sämtliche Kabelkombinationen, die man sich nur irgendwie vorstellen kann. Ja sogar Lightning auf Micro USB, wobei ich nicht weiß, wofür man das nutzen könnte 😁.
Und ja, die wenigen Apple-Produkte, die noch mit Ladekabel kommen (iPhone, iPad, AppleWatch) kommen mittlerweile mit einem USB-C-auf-Lightning-Kabel bzw. beim iPad und MacBook ist ja nur noch USB-C.
Das geht ja. Mit einem Golf wäre man bei der Ausstattung sicher nicht günstiger weggekommen.
Na ich würde sagen, wenn es bei 200 auf der Bahn plötzlich laut knallt und das Auto anfängt zu schlingern ;-)
Sat May 01 13:33:48 CEST 2021 |
tartra
Ich habe den wagen jetzt schon ein paar mal live gesehen ...
Persönlich finde ich den einfach nur hässlich & klobig, ob das an den Akkus liegt, das der so hoch baut?
Ne ganz ehrlich einfach nicht schön, aber passt wohl in die SUV Zeit...
Was wiegt dieser Klops eigentlich? mit einem E-up´s kann ich mich anfreunden, aber wenn das die Zukunft sein soll ... wo ist nur der Kotz emoji😁 und noch was, weißer Innenraum, zu viel touch, ja genau ... Das ist alles irgendwie eine reine Leasingkarre 1-2 Jahre und dann bloß wieder weg, bevor es zu ranzig wirkt ...😁
Sat May 01 16:10:29 CEST 2021 |
jennss
Gerade beim ID.3 ist die Höhe mit den großen Rädern doch sehr gut kaschiert. Zumindest auf Fotos wirkt er wie ein Golf.
j.
Sat May 01 16:22:47 CEST 2021 |
Alexander67
Ich denke er meint ein universal Ladekabel.
Etwa so etwas.
(333 mal aufgerufen)
Sat May 01 18:36:25 CEST 2021 |
tartra
hey dieses 3-fach Ladekabel ist super, gibts bei REWE für 4,99 und lädt sogar auf den 3 Anschlüsse gleichzeitig ..😉
Ja aus den Marketingabteilungen mit den Rechnern wo Photoshop drauf ist ...😁
In echt ... na ja ... aufgeblasende Möhre, der Vergleich zum ehemaligen Golf+ trifft es ganz gut, nur klobiger...
Also bis auf das der Verbrenner verschwindet, sind diese Autos keine Lösung von Problemen die wir mit Autos haben, was kostet eigentlich so ein 20"Reifen wenn man mal neue braucht?
ok, genug aufgeregt gehört hier auch nicht her, sehe ich ein, aber da läuft was falsch, letztens musste ich erst über die Beifahrertür einsteigen, weil so ein Tesla SUV überhaupt nicht mehr auf einen Parkplatz passt, ohne links und rechts ach was solls ... einfach zu fett, die Karren..🙄
Sat May 01 21:01:32 CEST 2021 |
AgilaNJOY
Letztes Jahr habe ich von einer Kollegin gehört, dass ihr Chef seit 4 Wochen auf einen neuen Reifen für sein Model 3 wartete (Nagel eingefahren), aber in ganz Europa keiner aufzutreiben war... Da war der Preis das kleinere Problem.
Mal im Ernst: grosse Felgen finden fast alle Käufer von Neuwagen schön, wenn dann aber neue Reifen fällig werden, kommt das böse erwachen... Sieht man dann daran, dass LingLong oder ähnliche Fabrikate auf den Autos montiert sind.
Unser Golf hat 195/65/15, da sind 4 Top-Markenreifen billiger als bei anderen ein 19-Zöller.
Sat May 01 21:34:14 CEST 2021 |
the_WarLord
Gibt Adapter von USB-C auf A Kupplung.
Sat May 01 22:46:46 CEST 2021 |
_RGTech
OK, immerhin. Das macht die Sache zwar wackelig, aber bis man dann tatsächlich überall ein C-auf-C-Kabel in Einsatz hat, ist das übergangsweise eine Lösung.
(Ich hab deswegen gefragt, weil ich wusste, das weiß einer - und ich zu faul zum Suchen war, denn ich brauch die Dinger bisher ja nicht... ich weiß nur, dass es 2019 schlicht nicht machbar war, für die mini-"Dockingstation" in der Firma eine USB-C-Verlängerung zu finden, außer bei den billigsten Ali-Basarhändlern, und auch andere Lösungen - Hubs! - waren bei USB-C sehr schwer zu finden. Seither habe ich das nicht mehr verfolgt.)
@Alexander67 Exakt das Kabel hab ich nun in jedem Auto - schön flexibel, ummantelt, Metallstecker. I like!
@tartra Die Billigvariante davon hatte ich auch schon: eins lädt eher mit 1,3 statt 2A und das andere ist ganz gestorben - da sollte man sich das Sparen besser sparen 😮
Ebenfalls @tartra - dass die meisten Elektroklöpse zu Recht so genannt werden, liegt tatsächlich daran, dass für eine "vernünftige" Reichweite eben Batterien mit viel Platzbedarf untergebracht werden müssen, und da haben sich die meisten Hersteller für einen Fetthintern entschieden. Ich kann damit auch nichts anfangen. Viel PS, und in der Baustelle gurken sie dann auf der linken Spur rum und trauen sich nicht am LKW vorbei. Vom Einparken ganz zu schweigen und Wendemanöver will ich mal gar nicht beschreiben.
Der Honda e ist für mich der richtige Weg in Sachen E-Mobilität - sicherlich noch ausbaufähig in Sachen Preisgestaltung und Reichweite, aber Design und Format passen. Da kann Deutschland höchstens noch mit einem Smart gegenhalten (und der sieht beknackt aus).
Sun May 02 00:14:59 CEST 2021 |
Alexander67
Also einen womöglich sogar starren Adapter von einem nicht so stabilen auf einen stabilen Stecker und dieser Adapter erzeugt einen zusätzlichen Hebel mit dem man die nicht so stabile Steckverbindung noch mehr belasten kann.
Gute Idee.
Sun May 02 10:32:48 CEST 2021 |
tartra
In der Bucht wird es bestimmt bald flexible adabter für´n 1 Euro geben, dauert dann halt 1 Monat bis der Warenbrief aus dem fernen Osten eintrudelt...😉
Edit gibt es ja schon ... ist man mit ~5EUR dabei, dann sogar innerhalb von 1-2 Tagen aus DE😁
Mon May 03 01:24:17 CEST 2021 |
Martyn136
Am meisten stören würde mich das beim ID.3 die beiden Displays so reingebastelt aussehen. Soll wohl modern sein, aber mir gefällt es trotzdem nicht. Da finde ich das Cockpit vom Golf 8 wesentlich schöner. Finde so ähnlich hätte man das auch beim ID.3 gestalten können.
Den nicht verstellbareln Gurt und nur zwei Fensterhebertasten für vier Seitenscheiben ist natürlich nicht so toll, aber denke damit kann man sich arrangieren.
Die Felgen und die schmalen Reifen finde ich ähnlich störend wie die abstehend reingebastelten Displays. Aber bei den Felgen ist es nicht so tragisch, denn da gibt es Abhilfe in Form von eintragungsfreien Drittanbieterfelgen. Da geht oft sogar 235/45R19 eintragungsfrei.
Mon May 03 22:13:23 CEST 2021 |
jennss
Ja, da hat VW sich sicherlich gezielt vom Golf distanzieren wollen. Das offene Cockpit bietet dafür zumindest ein gutes Raumgefühl. Das ist ein Trend, den der BMW i3 schon vorgemacht hat. Auch der Hyundai Ioniq hat ein etwas ähnliches Design.
19" 45er wären zu klein. Beim ID.3 sind die 19"-Felgen 50er, die 20"-Felgen 45er.
215er Breite ist aber noch nicht soo schmal. Richtig schmal sind die Räder vom BMW i3 (155/60R20).
j.
Mon May 03 22:32:35 CEST 2021 |
Martyn136
Ja, leider gibt es das bei vielen Autos! Bei den ganzen Mini ist z.B. das Kombiinstruement, egal ob früher analog oder inzwischen digital, auch so ein abstehendes, reingebasteltes Teil.
Bei den Elektroautos ist es aber leider noch häufiger, auch dieses riesige Tablet bei Tesla das so reingebastelt aussieht, gefällt mir garnicht.
Am schönsten fand ich da den VW e-Golf der ein ganz normales Cockpit hatte, aber auch beim Mazda MX-30 und Mercedes EQC find ich das Cockpit in Ordnung, auch wenn es beim EQC ein bisschen abstehend ist.
Mon May 03 22:49:33 CEST 2021 |
Martyn136
Die Grössen in der COC-Bescheinigung gelten nur für Werksfelgen, aber was VW für den ID.3 anbietet trifft Alles nicht meinen Geschmack.
Wenn man sich Drittanbieterfelgen kauft gilt wa in der ABE steht. So 19" mit 235/45R19 auf einer schönen schwarz-glanzgedrehten Felgen wie Alutec W10 oder Dezent TA finde ich am schönsten.
Tue May 04 08:34:21 CEST 2021 |
the_WarLord
Die Dinger funktionieren, allen Unkenrufen zum Trotz, sehr gut. Das einzige, was ab und an mal passiert ist, dass sich ein Fussel in die Buchse verirrt und man das Ding auskratzen muss. Der ein oder andere erwischt auch den Rastpunkt nicht immer, dann gibt's keine Verbindung.
Tue May 04 15:24:06 CEST 2021 |
Martyn136
Adapter machen eigentlich keinen Grossen Sinn.
Die meisten Leute haben zwar USB-A Ladekabel, so das USB-A Anschlüsse am pratischten wären.
Aber wenn man ohnehin etwas bestellen muss, ist es pratischscher man bestellt gleich ein USB-C zu USB-C bzw. USB-C zu Lightning Kabel.
Tue May 04 15:34:23 CEST 2021 |
Goify
Hat der ID.3 eigentlich eine Ladeablage? Dann braucht man zumindest für den Fahrer eh kein Kabel mehr und Apple CarPlay geht mittlerweile auch ohne Kabel. Android Auto sicherlich ebenfalls.
Tue May 04 20:45:08 CEST 2021 |
jennss
Ja, der ID.3 hat (zumindest als Business) eine ondunktive Ladeablage.
Zu den Felgen: Ich finde die originalen 20er genial, die 18er und 19er eher langweilig. Wenn schon gutes Geld für Felgen ausgeben, dann die 20er. Das Design gefällt mir auch besser als alle anderen, die es so für den ID.3 gibt, weil sie ungewöhnlich und futuristisch aussehen.
j.
Sat May 08 22:49:15 CEST 2021 |
amdwolle
Zitat:"- Rückfahrkamera mit 2 Bildwinkeln
Was ich noch nicht woanders gesehen habe, ist die Umschaltmöglichkeit des Bildwinkels. Ich finde es besonders an unübersichtlichen Ausfahrten praktisch, dass man auf 180° umschalten kann (dann ohne die Fahrlinien)."
Hat die A-Klasse W177 von Mercedes auch.
Wed May 12 15:51:52 CEST 2021 |
karl.napp
Und mein BMW 330e G20 ebenfalls (und alle anderen BMW mit OS7 und Parkpaket plus).
Wed May 12 21:02:48 CEST 2021 |
FWebe
Hmm, dass man die Mittelkonsole nicht bis komplett vorne durchgezogen hat, finde ich unglücklich. Da hat man ordentlich Platz verschenkt.
Deine Antwort auf "ID.3-Eigenarten im Check"