
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Verursacher.
HyundaiGetz

Treue Anhänger. (70)






































































Beobachter.
-
anonym
-
25plus
-
Mercedes-Fahrer
-
snake51
-
kampftux
-
der_Derk
Klickfreudig.
Schreibfreudig.
Vergangenheit.
- Juli 2015 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Juni 2013 (1 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (3 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- November 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- August 2010 (5 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (3 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (3 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Juli 2009 (7 Artikel)
- Juni 2009 (6 Artikel)
- Mai 2009 (4 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (4 Artikel)
- Januar 2009 (5 Artikel)
- Dezember 2008 (6 Artikel)
- November 2008 (5 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
- September 2008 (8 Artikel)
- August 2008 (9 Artikel)
- Juli 2008 (8 Artikel)
Fri Jul 25 12:47:35 CEST 2014 |
HyundaiGetz
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Alter, Fabia, Getz, Hyundai, Jahreswagen, Kilometer, Skoda, TB/TBI, Zeit
Wir schreiben das Jahr 2004: HyundaiGetz' Schwester startet ins Berufsleben und benötigt dafür ihr eigenes Auto. Was liegt da näher als den 1992er Corsa A der Mutter zu übernehmen?
Also starteten wir 2004 die Suche nach einem neuen Fahrzeug für meine Mutter. Ein Kleinwagen - mehr wird nicht benötigt. Aufgrund der insgesamt recht guten Erfahrung mit Opel (Kadett E, Corsa A, Corsa B) sollte es ein Corsa C werden. Beim Opel Händler in der Nähe stand ein passendes Fahrzeuges: Basisvariante mit Schiebedach, schwarze Lackierung, 2 oder 3 Jahre alt und irgendwas um die 7.500,00 € teuer.
Nach einer Probefahrt, bei dem sie schon das erste Blitzerfoto mit dem potenziell neuem Auto bekommen hat, war sie vom Corsa ansich recht begeistert - nur bei dem schwarzen Fahrzeug ist irgendwie nicht der Funke rüber gesprungen. So kam es, dass wir das Auto wieder beim Händler abstellten, in den nächsten Wochen zwar noch 2-3x dort waren, aber der Corsa schlussendlich nicht gekauft wurde.
Eine weitere Überlegung war ein Jahreswagen-Peugeot 106. Dieser gefiel meiner Mutter allerdings nicht wirklich.
So kam es das eines Tages im örtlichen Käseblatt eine Anzeige eines Mercedes Händler war, der nun zukünftig auch Hyundai verkaufen würde. Für verschiedene Modelle, unter anderem auch den Getz, gab es interessante Angebotspreise.
Am darauf folgenden Samstag standen wir also bei der Eröffnungsfeier des neuen Autohauses. Der Getz gefiel uns ganz gut. Eine Probefahrt ist für die nächste Woche vereinbart worden und der Kauf des Getz dadurch besiegelt.
Bestellt wurde ein Basis-Getz mit schwarzer Lackierung (ohne Aufpreis) zum Angebotspreis von 7.990,00 €, zuzüglich 500,00 € Überführungskosten und Zulassung. Nach einem Opel Corsa A war selbst die Basis-Variante des Getz totaler Luxus.
Wie der ganz genaue Ablauf in den darauf folgenden Wochen war weiß ich nicht mehr. Jedenfalls gab es irgendwann ein Angebot vom Verkäufer, wir könnten einen Lagerwagen in Silbermetallic für 170,00 € Aufpreis bekommen (regulärer Aufpreis: 340,00 €). Das Fahrzeug stand an einem anderen Standort des Autohauses und sollte innerhalb einer Woche vor Ort sein. Die Woche verstrich und der Verkäufer meldete sich: Es hätte einen Fehler gegeben und der silberne Basis-Getz wäre an einen anderen Kunden verkauft worden, er wolle sich aber schnellstmöglich um eine Alternative kümmern.
Da der Abgabetermin des Corsa an meine Schwester näher kam bekamen wir vom Händler einen kostenlosen Hyundai Matrix für ca. 2 Wochen. Danach stand der Alternativ-Getz zur Abholung bereit - für uns eine deutliche Steigerung.
Anstatt eines Basis-Getz gab es nun das Sondermodell "Edition+" mit Funkfernbedienung für die Zentralverrieglung sowie Klimaanlage. Auch ein Radio ist auch Kulanz kostenlos eingebaut worden.
Die Jahre verstrichen und der Getz machte seinen Job wirklich gut. Jede Jahr eine Inspektion, am Anfang gab es leichte Schleifgeräusche durch die Trommelbremsen (bekanntes Problem) sowie eine Rückrufaktion für eine Schraube an der Kurbelwelle. Insgesamt aber ein recht positive Ergebnis.
Leider fing das Auto nach ca. 6-7 Jahren an zu rosten: Die Radläufe hinten, sowie Teile der Heckklappe waren betroffen. Dank kompletten Serviceheft übernahm Hyundai zu 100 % zu Lackierung. Aber, wer solche Probleme kennt weiß: Irgendwann kommt es wieder. So auch beim Getz.
An Verschleißteilen mussten mal die Bremsbeläge erneuert, sowie der Auspuff durch eine Schelle kurzzeitig repariert werden. Ein Querträger musste erneuert werden - auch hier hat sich Hyundai nach 8 Jahren noch beteiligt.
Nun schreiben wir das Jahr 2014. Der Getz hat momentan ca. 115.000 km auf dem Tacho. Der Rost nimmt leider immer mehr zu - an verschiedenen Stellen bricht immer mehr aus. Im September steht die nächste Inspektion an, nächstes Jahr der TÜV. Die Sommerreifen müssten erneuert werden - sind noch die ersten. Bremsscheiben, sind ebenfalls noch die ersten, müssten ersetzt werden und der reparierte Auspuff ist sicherlich auch bald fällig.
Also was tun?
Nach verschiedenen Gedanken stand fest: Langsam muss man sich um ein anderes Fahrzeug kümmern. Noch hat man Zeit sich ein Fahrzeug auszusuchen und nicht den Zwang dringend eins nehmen zu müssen.
Da wir bzw. meine Mutter grundsätzlich mit Hyundai zufrieden waren (Die Rostproblematik sollte bei aktuellen Modellen behoben sein) kam uns als erstes der neue Hyundai i10. Ein schöne Fahrzeug, aber leider etwas über dem angesetzten Budget.
Vom Renault Twingo gibt es gerade besondere Angebote zum Modellende - gefällt meiner Mutter nicht. Ebenso vom Corsa. Einen Corsa D fänd sie im Prinzip auch gut, aber als 3-Türer ist er ihr zu unübersichtlich, als 5-Türer zu teuer.
Letzte Woche Donnerstag haben wir dann einem Skoda Händler in der Nähe einen Besuch abgestattet. Der Skoda Citigo würde von der Größe her vollkommen ausreichen - allerdings ist der Kofferraum sehr schlecht zu beladen und meine Mutter wird nicht jünger.
Im Hinterkopf hatte ich bereits den Skoda Fabia. Im Showroom stand ein Kombi - für's erste Probesitzen ja egal. Gefiel meiner Mutter insgesamt ganz gut.
Der Blick wanderte über den Hof und da stand er: ein grauer Fabia 5-Türer. Anhand des aktuellen Skoda-Zeichens wusste ich das es sich um ein recht junges Fahrzeug handeln muss. Der Verkäufer erzählte uns in Kurzfassung die Fakten des Fahrzeuges:
Fabia "Edition Cool"
Grau-Metallic
Erstzulassung März 2013
44 kw / 60 PS
14.000 km gelaufen
Die "Edition Cool" umfasst mit einer Klimaanlage, el. Fenster und ZV mit Funk genau die Ausstattungswünsche meiner Mutter.
Da der Verkäufer etwas in Eile war wurd eine Probefahrt für den vergangenen Samstag vereinbart. Die Fahrt war wirklich gut, ebenso das Angebot. Bedenkzeit bis Dienstag, telefonisch zugesagt, gestern den Kaufvertrag unterschrieben und nächste Woche Dienstag wird der Fabia abgeholt.
Ab nächster Woche Dienstag fährt dann also meine komplette Familie Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern. Hätte mir das einer vor Jahren erzählt, ich hätte es nicht geglaubt...