• Online: 2.169

Wed Apr 07 01:34:54 CEST 2010    |    fate_md    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: B, Corsa, Opel

Tag zusammen!

Alles neu macht der Mai heisst es in einem altbekannten Liedlein, manchmal trifft dies allerdings auch schon vorher zu. Oder sollte man in diesem Fall besser sagen, alles alt(-bekannt) macht der Frühling?

Nachdem der Giftzwerg frische Plaketten (bzw. mittlerweile ja nur noch eine) zugeteilt bekam, konnte die Bastelzeit nach dem langen Winter langsam losgehen. Der Plan, die Optik wieder möglichst seriennah herzustellen, bestand schon seit längerer Zeit immer mal wieder, jedoch konnte ich mich nie so recht von der Prolloptik trennen, doch diesmal sollte es anders sein...

Als erstes kam also die IN Look Front runter und dafür eine Serien Faceliftfront wieder dran. Da dort allerdings kein Platz mehr für Scheuchleuchten aka Nebelscheinwerfer war, musste was anderes ran. Deswegen hielten LEDayline Tagfahrleuchten mit Dimm-Modul einzug (oha, ich freue mich jetzt schon wieder auf Kommentare zu den Dingern 😁 ), welche beim Einschalten von Standlicht / Abblendlicht die Leuchtkraft um ca. 50% dimmen. Die Teile sind dunkel getönt und fallen somit in der Front fast gar nicht auf, helfen aber hoffentlich dabei, dass der Wagen auch trotz seiner schmalen Silhouette etwas ernster genommen wird, da man im Spiegel nicht genau erkennen kann, was dort kommt. Einmal weniger voll in die Eisen steigen müssen, weil wieder irgendein Spiegelignorant blindlings rausgezogen kam und die Dinger hätten sich schon bezahlt gemacht.
[bild=3]
[bild=2]
[bild=1]

Nächster Schritt war der Rückbau des Riegerhecks auf ein serienmässiges Faceliftheck und schonmal der Umbau auf unlackierte Radlaufleisten hinten, vorne folgte ein paar Wochen Später. Ausserdem wurde das Endohr schonmal markiert, damit es anschliessend entsprechend gekürzt werden konnte.
[bild=4]
[bild=5]

Am folgenden Tag wurde die Tröte dann in eine dezentere Optik versetzt. Die DTM Pissrinnenoptik ging mir eigentlich schon seit dem Einbau gegen den Strich, aber ich war immer zu faul und zu geizig das Teil deswegen umschweissen zu lassen. Nach dem Krümmerumbau kam die ganze AGA aber etwas nach hinten, so dass nun genug Platz war um einfach die letzten paar Zentimeter abzusäbeln 🙂
[bild=7]
[bild=6]

Vor rund 14 Tagen hielten dann auch die Sommerrundlinge wieder Einzug im bzw. am Krachzwerg, ok, die haben immer noch nix mit dezenter Optik am Hut, aber ich find sie einfach nach wie vor sehr chic und sie machen den Wagen absolut zum Go-Kart 🙂 Wie man sieht fanden zwischenzeitlich auch die vorderen Radlaufleisten ihren Weg ans Auto, auch wenn sie nochmal nachgeklebt werden müssen.
[bild=9]
[bild=10]
[bild=11]
[bild=8]

Nun wurde es dann endlich mal Zeit für das wesentliche: mehr Power *hohohoho* (*Tim Taylor bellen aufsetz*). Umgesetzt durch eine andere Ansaugbrücke und geänderte Software sollte dem Treibsatz ein ordentlicher Schlag mehr Leben eingehaucht werden und ich kann vorweg nehmen: das Vorhaben hat prima funktioniert 😎
Nebenbei wurden ausserdem noch Motoröl + Ölwannendichtung und das Getriebeöl gewechselt, damit man ohne faden Beigeschmack des Wartungsmangels mal ordentlich angasen kann. Dabei wurde auch gleich mal ein Blick in die entnommenen Flüssigkeiten und die nun ausgebaute Ölwanne geworfen mit dem überraschend erfreulichen Ergebnis: dem Motor geht´s trotz mittlerweile rund 160tkm Laufleistung blendend 🙂
Bei der ganzen Aktion wurde auch gleich noch die Umlenkführungsbuchse der Schaltumlenkung gegen ein Pendant aus PU getauscht, was eine super genaue Schaltung zur Folge hatte, feine Sache.

Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/oTX2ctKRM7U" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Oder in Zahlen ausgedrückt so:
[bild=12]

Für nen Frontfräsensaugmotor wohl durchaus anständig und in dieser Verpackung sorgt das tatsächlich mächtig für Spaß und reichlich verdutzte Blicke.

Natürlich fordert jeder Krieg seine Opfer, ein (wohl vorgeschädigtes) Antriebswellengelenk hat´s nun dahin gerafft, eine Bastelburg bleibt halt immer eine Bastelburg 😁


Tue Mar 02 19:01:52 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (6)

herzherz

I love my...

Heute will ich mal neugierig sein. Jeder hat ja so Dinge, spezielle Orte oder Prozeduren, ohne die er / sie sich nur bedingt komplett fühlen würde oder die einem einfach das Leben wesentlich leichter machen.
Seien es wie gesagt technische Gimmicks, coole Orte, leckere Essen oder oder oder. Alles nichts, was einen umbringen würde, wenn man es nicht hätte, aber eben nice to have / nice to know. Also raus mit der Sprache, was mögt ihr ganz besonders, vielleicht sind ja ein paar Anregungen für andere dabei.

Für meinen Fall war es heute mein elektrischer Schlagschrauber, der einem die Bastelarbeit am Auto doch sehr erleichtert. Im Alltag ist es dann eher mein SE Walkman Handy, weil man damit die Lieblingsmusik immer dabei hat und im Zweifelsfall auch mal noch nen coolen Schnappschuss machen kann. Abends gegen 21-22Uhr darf es dann auch gerne noch ein schöner schwarzer Kaffee sein, find ich abends mittlerweile viel leckerer als morgens.

Und bei euch?...


Thu Feb 25 13:35:04 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (12)

sanduhr101sanduhr101

Nur mal eben schnell...

Arbeiten die am Auto oder auch sonstigem Gewerk mit diesem Vorsatz passieren, scheinen doch von Grund auf zum Scheitern verurteilt zu sein - oder?

Wer kennt das nicht, da wird der Wohnungsumzug geplant, alles Mobiliar ist fein säuberlich abgebaut, die Klamotten in Kisten verstaut und dann will man noch "nur mal eben schnell" den Kleinkram aus der Küche einräumen. Kurz nach dem Morgengrauen wird einem dann bewusst, dass die Aktion vielleicht doch mehr Zeit kosten würde, als man vorher im Kopf grob überschlagen hatte. Totmüde fällt man also ins Bett, um nach 2-3h Schlaf dann den Rest von der "nur mal eben schnell" Aktion abzuhaken. Etwas später ist man dann auch tatsächlich fertig, nach nur ein bis zwei .... Tagen.

Autos haben scheinbar ebenso die Angewohnheit, jegliche Arbeiten die mit "nur mal eben schnell" angedacht waren zu einem zeit- und arbeitsintensivem Massaker werden zu lassen. Sei es die 12. von 12 Schrauben, die auf Teufel komm raus nicht rausgehen will, während ihre elf Verwandten einem quasi freudig entgegen sprangen oder sei es die Feststellung, dass man zwar wunderschön das Altöl abgelassen, in einer speziellen Fangwanne umweltfreundlich aufgefangen und den Ölfilter perfekt und ohne Kleckserei getauscht hat, der Frischölkanister jedoch im Kofferraum des Wagens vom Bekannten steht und dieser natürlich grad im 6 Wochen Erlebnisurlaub in Sibiren ist. Während man sich grade leicht darüber ärgern will, schweift der Blick zur Uhr. 19:55Uhr. Samstag. Zonk!

Wie stehts bei euch? Kennt ihr solche Situationen, wo im Kopf alles so simpel durchplanbar ist, bei der Ausführung dann aber wirklich alles schief geht und man am liebsten zum Streichholz greifen und laut Schei**e brüllen möchte? Oder lagt ihr bis jetzt mit euren Zeitplanungen was auszuführende Arbeiten angeht immer ganz gut?


Tue Feb 02 19:34:50 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (7)

Mahlzeit!

Am Wochenende gab´s mal wieder frisches Material aus der DVD Verleihbude. Die Wahl fiel dieses mal auf "Gran Torino" von und mit Clint Eastwood und dazu noch "Ohne Schuld", der mich unbekannterweise aus dem Newsletter der DVD Bude anlachte.

Starten wir mit Gran Torino.
[bild=2]

Koreakriegsveteran Walt Kowalski (Clint Eastwood) lebt als letzter gebürtiger Amerikaner in einem Viertel, welches mittlerweile von Migranten unterschiedlichster Herkunft als neue Heimat auserkoren wurde.
In seinen Augen geht die ganze Welt den Bach herunter, er mag seine Nachbarn nicht, kommt mit seiner Familie kaum klar und kann mit der Jugend von heute nichts anfangen.
Die quirlige Nachbarstochter lässt sich von seiner grummeligen Art allerdings nicht abschrecken und führt ihn langsam in ihre Kultur und Familie ein. Auf diese Art sind beide Seiten genötigt, etwas über den Tellerrand zu schauen und Walt beginnt sein komplettes Leben zu überdenken.
Die glaubhafte Darstellung der alltäglichen Probleme, die Teils garstigen Sprüche und ein charakterlich absolut überzeugender Clint Eastwood machen diesen Film auf jeden Fall zu einer absoluten Empfehlung.

5 von 5 Sternen

Zweiter Rundling war dieses mal "Ohne Schuld"
[bild=1]

Familienidylle. Lisa, Julien und ihr Sohn sitzen beim Essen als es klingelt. Polizei. Lisa wird verhaftet - wegen Mordes. Sie behauptet mit der Tat nichts zu tun zu haben, die Indizien und Zeugen jedoch sprechen gegen sie, sie wird zu 20 Jahren Haft verurteilt. Ihr Mann Julien glaubt an ihre Unschuld und beschliesst, Lisa auf eigene Faust aus dem Knast zu holen, nachdem es rechtlich keine Aussicht auf Erfolg mehr gibt.
Bei der Planung für eine erfolgreiche Flucht taucht Julien in eine Welt ein, von der er bis dato nichts wusste, er wird selbst zum Kriminellen um eine vermeintlich Kriminelle in die gerechte Freiheit zurückzubringen.
Bis zum Ende spannend, auch wenn man anfangs denkt, dass das Geheimnis viel zu früh gelüftet sei, allerdings fehlen die ganz großen A-ha Momente.

3 1/2 von 5 Sternen


Mon Jan 25 23:20:07 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (14)

alt-gegen-neualt-gegen-neu

Guten Abend allerseits!

Es ist erst ein paar Tage her, als ich fragte ob ebay für euch Fluch oder Segen ist. Nun, für mich war es jetzt doch mal wieder ein Segen. Wobei ebay nur die Plattform bot, der Segen war eigentlich der allgemeine Flatscreen Wahn. Klar, schön find ich die Teile auch, allerdings steht ein Fernseher bei mir in der Prioritätenliste relativ weit hinten. Also zumindest ein "mehr als notwendig" Gerät. Deswegen ist die Bereitschaft, Geld für so etwas auszugeben doch relativ gering.
Allgemein sehe ich eine Flimmerkiste schon als must-have, sei es zur Informationsgewinnung oder eher wie 70-80% der Zeit einfach nur zur Unterhaltung meinerselbst. Allerdings tat es da bis heute mein treuer 37cm Röhrenfreund (ich sehe grad vor meinem geistigen Auge einige von euch den Kopf schütteln, wie man unter 32" Diagonale überhaupt von Fernseher reden kann 😁 ). Zugegebenermaßen recht klein, aber er tat seinen Dienst. Bis heute. Nein, keine Angst, er ist nicht tot. Nur im Ruhestand.
Bei meinen unregelmässigen eBay Durchforstungen für Artikel aus meiner Wohngegend stolperte ich neulich Abend auf einen 70cm Phillips Fernseher. Eine klassische Röhre. Voll funktionsfähig, aber von seinem Besitzer ungeliebt verstoßen, ausgemustert, ersetzt. Danke Flatscreen Wahn. Für ganze 5,50€ darf das gute Stück nun bei mir wohnen. 5,50€!!! Da kostet ´ne große Schachtel Zigaretten mehr. Wegwerfgesellschaft, Wahnsinn.
Ein wenig angepisst (der Sache an sich, nicht mir gegenüber) war der ehemalige Besitzer schon, als ich das Gerät abholte. Ich gab großzügige 6€ und wünschte noch nen schönen Abend. Ich hab noch ein bissl Kleingeld in meinem Münzen-Sammelglas. Vielleicht kauf ich mir noch nen ungeliebten DVD Player. Danke BluRay 😁

Wie ist das bei euch? Technik Junk, der dann auch viel Geld für sowas ausgibt oder eher Pragmatiker?


Mon Jan 25 20:00:42 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (2)

Hände hoch!

Am Wochenende gabs mal wieder Futter für den DVD Player aus der Filmothek. Dieses mal Public Enemies & Nachts im Museum 2. Auswahlkriterien: die Filmplakate in der Videothek, ich kannte von beiden Filmen keinen Trailer o.ä. 😁
[bild=1]
Los gings mit Nachts im Museum 2. Effektiv eine klassische Fortsetzung, die Geschichte baut schon sehr sehr arg auf dem ersten Teil auf, man muss nicht viel nachdenken und wird den Streifen wohl auch nicht als "bester Film aller Zeiten" im Gedächtnis behalten, allerdings sind die visuellen Effekte schon durchaus unterhaltsam. Wer locker flockige Abendunterhaltung sucht, ist hier ganz gut bedient.
4 von 5 Sternen
[bild=2]
Nächste Runde: Public Enemies mit Johnny Depp und Christian Bale. Zwei Charakterdarsteller die in diesen Film passen wie die Faust aufs Auge passen. Die Story spielt in den 1930ern. Johnny Depp spielt John Dillinger, einen erfolgreichen Bankräuber, der mit seinen Jungs ein Katz und Maus Spiel gegen die Polizei und Ermittlungsbehörden begonnen hat. Als filmischer Widersacher wird ihm Melvin Purvis (Christian Bale) gegenübergestellt, der die Ermittlungen gegen Dillinger und seine Männer beim frisch gegründeten FBI leitet.
Dillinger wird für seine freche und dreiste Art berühmt und quasi zum Volkshelden, bleibt aber natürlich gejagter Verbrecher der mit seiner Geliebten Billie Frechette nun in weiblicher Begleitung ist.
Ein durchaus fesselnder Film mit beindruckenden Kulissen und überzeugenden Darstellern, allerdings fällt es im Laufe des Films immer schwerer, den Durchblick zu behalten, da sich sowohl die Cops als auch die Bad Guys recht ähnlich (zeitgenössisch) kleiden und man somit grad bei halbdunklen Nachtszenen gut aufpassen muss.
Ich war vom Ende ein wenig enttäuscht, aber dazu darf sicher jeder seine eigene Meinung bilden, der die fast Zweieinhalb Stunden Zeit mitbringt.
4 von 5 Sternen


Thu Jan 21 02:51:15 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (34)

3... 2... 1... Beschiss?
Ich hatte grad mal wieder eine e-mail von eBay, den mittlerweile wohlbekannten Sicherheitshinweis, dass ich Kontakt mit einem Mitglied XYZ gehabt hätte, dieses Konto aber eventuell missbräuchlich genutzt wurde.
War in letzter Zeit bei weitem nicht das erste mal, dass eine mail dieser Art kam und so langsam fragt man sich, ob die ganze Welt nur noch aus Betrügern, Mauschlern und Trickdieben besteht.
Wieviele Maschen ich in den letzten Wochen im Netz gelesen habe, wie man bei ebay beschi**en werden kann, ist eigentlich arg erschreckend.
Auch nervt mich die allgemeine Moral mittlerweile echt, ein Großteil der User stellt Artikel ein um sie dann von einem Freund oder einem zweiten eigegen Account künstlich hochzupushen. Find ich persönlich eklig. Selbst die ebay Mindestpreis Funktion (wo man den Mindestpreis nicht sehen kann) find ich schei**e. Wenn ich etwas nicht unter einem bestimmten Preis verkaufen will, setze ich es halt zu diesem Preis rein und nicht prahlerisch ab 1€, obwohl der Mindestpreis viel höher liegt und unter diesem kein Verkauf zustande kommt.
Trotzdem will ich selbst auf ebay (noch) nicht verzichten, weil man einfach ein breites "Kundenspektrum" hat, die die eigenen Artikel evtl. mit anderen Augen sehen und viel höher werten als man das selbst tut. Allerding sollte man dann auch das Risiko vertragen, sich ggf. für 1€ von Artikeln zu trennen.
Gewinner bei der Geschichte gibt es auf jeden Fall immer mindestens einen - ebay.

Wie steht ihr zum bekanntesten Auktionshaus? Den eigenen Account evtl. schon gelöscht oder doch noch regelmässig (erfolgreich) auf Schnäppchenjagd?


Fri Jan 15 00:06:45 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (6)

maria-ihm-schmeckts-nicht-plakat-12maria-ihm-schmeckts-nicht-plakat-12

Maria ihm schmeckt´s nicht

Typischer Durchschnittsdeutscher (Christian Ulmen) mit scheinbar wenig Fremdkulturerfahrung verliebt sich in Halbitalienerin. Nachdem beschlossen wurde, dass man heiraten will, lernt er dann ihre Familie kennen. Mutter deutschen Ursprungs, Vater quasi DER Italiener schlechthin. Töchterchen ist Papa´s Augenstern und nachdem beschlossen wurde (nein nicht etwa vom Brautpaar, sondern vom Papa) dass die Hochzeit im Geburtsort des Vaters in Italien stattfinden soll, erleidet der zukünftige Ehemann einen Kulturschock nach dem anderen.

Auch oder grade weil hier viel mit Klischees gespielt - so redet der Papa im allgemeinen nicht viel, zumindest mit dem Deutschen und fährt den typischen schwarzen Mercedes - kommt der gesamte Film super sympathisch rüber. Man kann sich prima in die Figuren und Situationen hineinversetzen und die gesamten Situationen wirken super authentisch.

Egal ob man selbst schon italienische Erfahrungen gesammelt hat oder nicht, dieser Film ist vorbehaltlos zu empfehlen. Urkomisch ohne in die typische Comedy Schneise zu schlagen.

5 von 5 Sternen


Sun Jan 10 18:02:22 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (5)

Sport frei!

"Blizzard", "Schneechaos", "Daisy´s eiskalte Umarmung", was durfte man nicht alles in den Medien sehen und hören, wenn man es alles für voll genommen hätte, müsste man sicher davon ausgehen, dass der Weltuntergang nun da ist. Aber scheiss auf Weltuntergang, der muss mal eben warten, ich muss von Magdeburg nach Köthen.

Da der stählerne Lastesel seit Freitag nicht bewegt wurde, musste ich ihn erstmal suchen. Ach der große Schneeklumpen dort in der Einfahrt müsste es sein. Bissl gebuddelt - jawoll, das isser. Also erstmal alles grob abfegen, damit dieses ästhetische Naturgebilde auch wieder als Auto erkennbar ist. Die 2m bis zur Straße auch vom Schnee befreien? Ach nee, hat ja genug Schub, wird schon irgendwie gehen. Ok, es hat drei Anläufe gebraucht, aber es ging 😁

Innerstädtisch (in MD) sind die größeren Straßen ja alle geräumt oder zumindest soweit behandelt, dass man im Prinzip recht normal fahren kann, u.a. auch der Stadtring. Blöderweise nur die Auffahrten zu selbigem nicht oder zumindest nicht alle. Noch blöder, dass jene, welche ich nutzte auch noch in einer recht scharfen Rechtskurve bergauf geht. Das war dann ein kleiner Kampf von "nicht aus der Kurve fliegen" vs. "auf keinen Fall stehen bleiben, sonst geht´s nur rückwärts weiter". Hat funktioniert.

Auf dem Stadtring angekommen dann ein recht seltenes Bild: (fast) keiner da 😰 [bild=14]

Lies sich auf jeden Fall total unproblematisch fahren, also ab auf die A14. Äh wo war gleich die Auffahrt? Ach ja, direkt hinter der Schneewehe da vorn rechts weg. Wirkte so, als wär ich der erste der dort seit Stunden langgefahren ist.

A14 war genau wie der Stadtring fast nicht befahren und anfangs auch angenehm frei.[bild=13]
Man konnte ganz bequem seine ca. 100km/h fahren, ohne Angst haben zu müssen, dass man direkt von der Strecke segelt. [bild=12]

Kurz nach Magdeburg änderte sich das dann dahingehend, dass zumindest die linke Spur augenscheinlich recht wenig genutzt wurde, rechts gabs immer die klassischen zwei Radspuren - und leider auch langsamere LKW. Also mal nach links. Huweeee.... der Schneeschlamm in der Mitte sorgt für spontanen Blutdruckanstieg, das Auto entwickelt ein Eigenleben. Aber nix da, die Hackordnung wird schnell geklärt und schon macht die Krawallbüchse wieder was ich will, so ist´s brav.

Die restliche AB Fahrt war unspektakulär bis langweilig, einzig kurz hinter Eickendorf steckte nen Passat rechts in der Böschung, ich habs mir geklemmt ein Foto zu machen, fand ich zu sehr Bildzeitungs-like 😁
Schien aber nix passiert zu sein, nur Polizei & ADAC, keine Retter.
Kurz hinter Staßfurt fiel mir dann auf, dass auf der Gegenfahrbahn seit geraumer Zeit NIEMAND mehr kam, ich hatte schon düstere Befürchtungen und wilde Unfallszenarien vor Augen, als sich die Sache ganz harmlos klärte und Form von gelben Rundumleuchten und großen Schneeschilden. Und danach kamen sie... es nahm gar kein Ende. Mir egal, ich musste abfahren. Falscher Ausdruck. Kontrolliert von der Autobahn rutschen triffts eher. Aber man hat ja Zeit, also kein Stress.
[bild=11][bild=10][bild=9][bild=8][bild=7]

Auf der Landstraße nach Bernburg rein dann ein schon gewohntes Bild: keiner da. Lediglich ein Zuliefer LKW zum Solvay Werk war vor mir. Nicht schlecht, wo der langkommt, komm ich auch lang.
[bild=6]

Die Zufahrt nach Bernburg rein wirkte dann schon fast wie Winterurlaub.
[bild=5]

Ab durch Bernburg. Straßen räumen? Ach wozu, das fährt sich doch allein frei. Spuren werden da eröffnet wo Platz ist. Funktioniert.

Die letzten Kilometer Landstraße sind ohne Aufreger, abgesehen von dem einen Spezialisten ohne Licht. Grau-braun schneematschbesudeltes Auto vor grau-braun schneematschbesudeltem Hintergrund kann man total gut erkennen, naja, irgendwann holt die natürliche Auslese jeden, wenn die Erkenntnis nicht schneller ist.
Mittlerweile ist es allerdings zugegebenermaßen sauglatt, also soft mit dem rechten Pedal umgehen.
[bild=4]

Vor Ort angekommen dann doch noch ein kleines "Verdammt!" Erlebnis...ich komme nicht zu meinem Parkplatz. 30cm Schnee & Eis vs. knapp 10cm Bodenfreiheit und wenig Grip auf der Straße kann nix werden.
Also den Kampfzwerg an den Straßenrand gestellt und hoffen, dass ihn keiner aus versehen zerlegt.
[bild=3][bild=2][bild=1]

Fazit:
-Kalt? Ja!
-Glatt? Aber Hallo!
-Chaos? Wo?

Ist halt Winter und wenn man nen bissl Platz hat, macht´s nen Heidenspaß 🙂


Sat Jan 09 13:14:19 CET 2010    |    fate_md    |    Kommentare (5)

s-darko-dvd1s-darko-dvd1

Eiskalte Grüße wünsch ich!

Nachdem ich vor kurzem in meiner Lieblingsvideothek entdeckte, dass es einen Nachfolgefilm zu "Donnie Darko" gibt, musste ich mir das gute Stück gestern Abend unbedingt mal ansehen. Oft ist es ja so, dass Fortsetzungen nicht ans Original ranreichen und leider ist dies auch hier der Fall.

Die eigentliche Grundidee hinter dem ganzen ist schon ziemlich arg abgekupfert vom 1. Teil, die Erzählung ist allerdings noch verworrener und wenn man den Film nicht bis zu Ende schaut, versteht man wahrscheinlich gar nichts 😁

Wie auch im 1. Teil wäre es hier sicherlich ratsam, den Film 2x zu gucken, damit man alle Feinheiten überhaupt registriert. Protagonistin ist diesmal Donnie´s kleine Schwester Sam und das ganze spielt 7 Jahre nach dem 1. Teil. Ein paar Verknüpfungen zum 1. Teil werden auch gezogen, so dass man sich als Donnie Darko Kenner direkt heimisch fühlt (das Buch von Roberta Sparrow, die Maske von Frank), der große "hmmwa?" Effekt bleibt allerdings aus.

Für Fans des 1. Teils kann man den 2. Teil ruhig auch mal empfehlen, schlägt halt in die selbe Schneise und ist nicht schlecht gemacht. Leute die den 1. Teil nicht kennen oder nicht mochten, werden mit diesem Streifen aber wohl gar nichts anfangen können.

Ich würde mal 3 von 5 Sternen vergeben.


Schreiberling

fate_md fate_md

lächeln und winken...

Audi

ICQ: 172823567
mail: fate_md@web.de

Spanner

  • anonym
  • aGGili
  • Rockville
  • Joe47
  • MalteFordschrauber
  • Laderl2
  • Nico280993
  • commodoregs
  • Tay88
  • Skjaheid

Fans (39)

Die Todesuhr

Saison 2017
Anhalten und absteigen. Reihenfolge beachten!

Was geht...?

Zitat

Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt.
Mahatma Gandhi

In Farbe und bunt