Thu Jan 21 02:51:15 CET 2010
|
fate_md
|
Kommentare (34)

Schreiberling
fate_md
lächeln und winken...
ICQ: 172823567
mail: fate_md@web.de
Spanner
-
anonym
-
aGGili
-
Rockville
-
Joe47
-
MalteFordschrauber
-
Laderl2
-
Nico280993
-
commodoregs
-
Tay88
-
Skjaheid
Fans (39)






































Thu Jan 21 06:30:38 CET 2010 |
Trennschleifer51433
Ich möchte das mal so ausdrücken:
Ich seh das Internet als eine Kommunikationsmöglichkeit an, die eine von verschiedenen Einflüssen bereinigte Baukastenrealität ermöglicht.
Deshalb stehe ich "dem" elektronischen Auktionshaus auch kritisch gegenüber; zu viele kleinkarierte Leute, die beim Ausloten des Kleingedruckten immer neue Tiefen entdecken.
Eine gern benutzte Möglichkeit, Produkte zu verkaufen, die im Laden erklärungsbedürftig wären.
Benachteiligt sind die Kunden und Verkäufer, die sich entweder mit "Gewinnspiel-AGB" nicht auskennen oder die eine ehrliche Produktbeschreibung zu einem Qualitätsprodukt einstellen.
Der Verkaufspreis wird ähnlich sein wie im Internetshop, die Gebühren verringern aber den Erlös.
Mein account ist noch aktiv. Wird aber in den letzten Jahren nicht mehr genutzt.
Dadurch, daß viele Qualitätsprodukte im Zuge der "Internetialisierung" über die Seitenauftritte der Hersteller oder Zwischenhändler angeboten werden, kaufe ich - wenn es schon der Internethandel sein muß - lieber dort ein.
Die Bucht ist m.M. nur für exclusive Gebrauchtwaren eine Alternative. Denn wenn ich sehe, daß z.B. einzelne Zündkerzen zzgl Porto verkauft werden, zweifle ich am Verstand der Nutzer.
Einmal hatte ich einen Spaßbieter, das fand ich auch nicht klasse.
Gruß Thomas
Thu Jan 21 07:01:54 CET 2010 |
Schoeneberg30
Als Käufer ist Ebay eigentlich Klasse, man kann fast alles extrem günstig und neu bekommen. Als Verkäufer ist man da aber der letzte Arsch, man bekommt die Versandkosten vorgeschrieben, manche Kategorien sind sogar nur als kostenlos zu versenden, man kann Käufer nur noch Positiv bewerten, aber negativ bewertet werden. Und wenn mal Jemand nicht zahlt kann man das zwar melden, aber außer der Verkaufsprovisionserstattung geschiet nix. Ich find das extrem dreist gegenüber den Verkäufern.
Thu Jan 21 07:07:42 CET 2010 |
Standspurpirat11106
Auch ich nutze die Plattform nicht mehr, schaue nur ab und an mal nach was die Teile so kosten um beim Autoverwerter eine Preisvorstellung zu haben, hat mir schon was gebracht.
Ansonsten möchte ich den Nutzern nur sagen bleibt real und ehrlich, vieleicht wird dann aus ebay mal das was es sein sollte, eine Plattform wo man so einiges los wird und auch einiges kaufen kann ohne
besch... zu werden.
MfG Markus
Thu Jan 21 07:14:46 CET 2010 |
rußwolke7
Also ich finde auch, die gewerblichen Verkäufer haben ebay übernommen.
Der Flohmarktcharakter ist lange verflogen, ebay hat ja viel dafür getan!
Sie die Postings vorher.
Als Privater für gute Ware gutes Geld zu bekommen ist meiner Meinung viel schwerer geworden als vor 1-2 Jahren.
Ich nutze ebay überwiegend nur noch als Preissuchmaschine und zum Einkauf von Festpreis-Kleinkram.
Thu Jan 21 07:51:54 CET 2010 |
martinkarch
Ich finde EBAY gut.......hab jetzt 165 positive bewertungen, mußte aber 2 negative Bewertungen abgeben.
Einmal erhielt ich eine Ware erst, nachdem ich mit einem Einschreibebrief gedroht hatte, zwei Wochen später kam dann alles.............angeblich krank gewesen 🙄🙄
Und einmal hatte ich mich dafür entschieden, ein paar günstige Sportschuhe per unversichertem Paket kommen zu lassen............kam nie...........war unglaubwürdig, Päckchen kommen normal immer an ! Nie mehr unversicherter Versand, diese Lehre mußte wohl sein ! 20 € weg !
Aber was ich da schon gespart habe.............neue Ski zur "Nur-Abholung", nur 300 € statt 650 € HOHO !! Oder Hifi-Sachen fürs Auto: alles halber Preis !
Und was verkaufen anbelangt: manche Sachen wird man ja über Kleinanzeigen oder im Bekanntenkreis gar nicht los............was bleibt dann noch ?!
Ernsthaft, Leute : bei manchen Sachen muß man einfach ahnen, daß es Humbug ist : so wie Chiptuning für 12,95 € 🙄🙄
Gruß an alle !
Thu Jan 21 08:58:50 CET 2010 |
rallediebuerste
Nun ja... als ich letztens mein altes Navi über eBay verkauft habe, lag das Höchstgebot bei ca. 150% des Neupreises auf amazon.de.
Ganz verkehrt isses nich, dat ebay 🙂
(na gut, dafür wurde ich auch schon um 200 Euro betrogen... die gab's aber von ebay zurück.)
Thu Jan 21 09:14:08 CET 2010 |
hades86
Frech finde ich mittlerweile, was ebay an Verkaufsprovision kassiert...
Verkäufer gibt es mal so oder so. Die einen verkaufen Müll und wenn man sich beschwert hat man eben Pech und die anderen verkaufen Müll und wenn man sich beschwert schicken sie was neues raus 😁
Thu Jan 21 09:50:36 CET 2010 |
touranfaq
Ich nutze Ebay zum Verkauf privater Artikel und habe bisher fast immer einen realistischen Preis ohne fremde "Pusherei" erzielt. Manchmal gehen Sachen auch nur für einen Euro weg, aber damit komme ich klar, meistens geht es mir ohnehin nur darum Sachen loszuwerden, die ich sonst wegwerfen würde.
Als Käufer nutze ich bei Ebay fast ausschließlich Sofortkauf bei gewerblichen Anbietern. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Anbieter die Artikel in einem eigenen Shop sogar noch billiger oder mit niedrigeren Versandkosten anbieten. Beispielsweise habe ich bei einem Anbieter eine Rattansitzgruppe für 499 Euro entdeckt, mit 29 Euro Versandkosten. In seinem "eigenen" Shop hat sie der Anbieter zum gleichen Preis, aber ohne Versandkosten angeboten. Also habe ich direkt im Shop zugeschlagen 😉
Richtig "Pech" habe ich bei Ebay noch nie gehabt. Ich habe zwar einmal Gartenfackeln minderwertiger Qualität bekommen (zwei waren schon bei Lieferung kaputt), aber der Verkäufer war sehr professionell und hat sowohl eine kostenlose Rücksendung organisiert als auch den kompletten Auktionspreis (inkl. Versandkosten!) zurückerstattet.
Thu Jan 21 11:34:20 CET 2010 |
Meffan
Wenn man mal einige Jahre "Ebay-Erfahrung" hinter sich hat, kennt man ja irgendwann seine Pappenheimer
und weiß worauf man achten muss. Vorallem ist es ratsam sich mal in den Ebay-Foren umzuschauen.
Was da mache Leute so erleben ist schon der Hammer...
Mir selbst ist bisher noch nichts "schlimmeres" passiert, aber das liegt wahrscheinlich nur an meiner
kritischen Einstellung dieser Plattform gegenüber. Und genau das ist auch die Lösung!
Viele Leute gehen einfach zu Blauäugig (naiv) an die Sache ran und verschätzen sich sehr schnell...
Immerhin hat man es mit wildfremden Leuten zu tun, welchen man im "echten" Leben ja auch nicht zu 100% vertrauen kann.
Was die "Schnäppchen" angeht... die werden bei Ebay immer seltener, weil nunmal keiner mehr was zu verschenken hat!
Und weil sich einfach zu viele "Schnäppchenjäger" darum schlagen, und hochbieten ohne Ende!
Manchmal ist es sogar so, dass Gebrauchte Artikel zu Neupreisen rausgehen!
Vorallem im "Elektronik-Bereich" scheint es da keine Grenzen zu geben... (als wenn es den Kram nicht mehr NEU zu kaufen gäbe)
Da gehen selbst 10 Jahre alte TVs noch für 60% des damaligen Neupreises raus...
Wenn ich sowas jedesmal sehe, frage ich mich echt wo der Verstand geblieben ist...
Daher sollte man sich immer vorher überlegen, ob man sich den Artikel nicht gleich NEU kauft!
Am besten in einen ordentlichen Fachgeschäft in der Nähe, da weiß man wenigstens woher es kommt,
und hat volle Garantieleistungen!
Thu Jan 21 12:34:35 CET 2010 |
Turboschlumpf50735
ebay ist für den "kleinen mann" einfach abzocke und daran wird sich auch nie was ändern.
Einkaufen,Günstig,ja teilweise wobei es teilweise die Sachen im Laden günstiger gibt als bei eBay(mit Versand)
Aber was man als Privater Verkäufer an Provision abdrücken muss,da lohnt sich das Verkaufen eig Kaum bis garnicht,wenn man dann noch PayPal anbietet und dort auch noch Knete abdrücken muss bleibt kaum was vom versteigertem Übrig.
Einfach abzocke.
Zum Thema Sichherheit wurde mal bei eBay betrogen als ich mir'n Designer Bett gekauft hatte,und LEIDER das Geld nur überwiesen habe ,nicht mit PayPal das gabs da noch nicht.
Der Verkäufer hat sich abgesezt und von ebay habe ich zwar einen Teilpreis zurück erhalten, musste dafür aber noch "Strafe" bezahlen von dem das ich mich hab betrügen lassen auf eBay...einfach unverschämt sowas
Thu Jan 21 12:44:31 CET 2010 |
Trennschleifer14943
mit Ebay arbeit ich nicht ungern, speziell als Oldtimerfreund kommt man immer wieder an Dinge, die sonst nur extrem schwer zu kriegen sind. Bespiel: ein 60 Jahre alter TWN-Motor, der mir die Reparatur eines seltenen alten Balkenmähers ermöglicht hat.
Da spielt für mich der Preis nicht die große Rolle.
Etwas schade finde ich, dass sehr viele Neuteile angeboten werden, da hab ich auch schon mal über den Baumarktpreis hinausgesteigert.
Verkaufen kann man manche Dinge zu einem guten Preis, die man sonst nur in den Müll werfen würde.
Der Käufer ist meist glücklich drüber.
Mein Grundsatz: bei Gebrauchtwaren, die auch neu noch zu bekommen sind auch bei "bestem Zustand" nicht über 50% des Neupreises steigern.
Also ich werde weiterhin dabei bleiben
Andi
Thu Jan 21 13:48:23 CET 2010 |
touranfaq
Ist mir selbst auch schon aufgefallen. Ich hab letztes Jahr 5 Jahre alte 80mm PC-Lüfter von Blacknoise zu 70% des Neupreises verkauft. Da hab ich selbst in den kühnsten Träumen nicht dran gedacht.
Thu Jan 21 14:21:37 CET 2010 |
wodkaa
Ich sehe Ebay nicht als Abzocke! Die Gebühren, welche verlangt werden sind vorher bekannt. Und wenn man hier auch schon über blauäugige Nutzer spricht, dann ist man auch blauäugig, wenn man sich nicht vorher informiert. Außerdem bietet Ebay seit längerer Zeit die Möglichkeit 1,-- €-Auktionen kostenlos einzustellen inkl. Galeriebild. Man kann also wirklich jeden "Müll" einstellen ohne dafür bezahlen zu müssen. Und wenn dann dabei was rausspringt, dann kann man denke ich auch die Gebühren zahlen.
Ich bin schon seit mindestens 10 Jahren bei Ebay registriert (> 380 Bewertungen überwiegend als Verkäufer, aber auch als Käufer). Ich habe also auch die Änderungen dieser Zeit mitgemacht. Als Verkäufer störte mich, dass ich z. B. meine Bankdaten hinterlegen musste, anders waren keine Auktionen mehr einzustellen. Das ich die Käufer nur noch positiv bewerten kann, auch wenn diese erst nach 14 Tagen überweisen, sich dann über die Ware beschweren weil sie nicht lesen können etc, das finde ich auch nicht toll.
Als Verkäufer hatte ich aber bisher diese Vorteile:
Als ich ein altes Bauernhaus ausräumen musste wegen einem anstehenden Abriss, dann hätte ich in der näheren Umgebung nicht wirklich viele Interessenten für die alten gammligen Möbel, Bücher, Geschirr etc. gefunden. In Ebay gabs immer wieder Leute die für diesen "Müll" (in meinen Augen) gutes Geld zahlten. Da kam wirklich einiges zusammen und die Entsorgung sparte ich mir auch.
Als Käufer trete ich eher bei Sammlungsgegenständen auf. Diese mußte ich früher umständlich und zeitintensiv auf Flohmärkten suchen. Auch da ist Ebay wirklich super.
Im großen und ganzen ist für mich Ebay ein Segen. Natürlich gibt´s immer auch negative Sachen zu berichten, welche bei mir aber sich auf 2-3 beschränken, was bei 380 Auktionen nicht ins Gewicht fällt.
Thu Jan 21 14:27:43 CET 2010 |
Schoeneberg30
Ich hab mittlerweile fast 400 Bewertungen und bin seit ca. 2004 Mitglied. Das ärgerlichste bisher war, als ich einen defekten MP3 Player verkauft hab, ich dachte vielleicht kriegt den ein Bastler wieder flott. Und in der Artikelüberschrift und Beschreibung stand groß DEFEKT. Ging für 1,50 Weg, besser als in den Müll. Ich bekam daraufhin eine negative Bewertung die etwa lautete: "Verkauft absolut defekten Schrott" Auf meine Gegenbewertung, dass dies erwähnt war, schrieb er: "Man kann es nicht defekt nennen, wenn man es selber zerstört hat". Wohlgemerkt war er optisch einwandfrei, er behauptete ich hätte absichtlich die Software zerstört, naja. Solche Leute würde ich am liebsten unter mein Auto binden und durchs Kornfeld fahren.
Thu Jan 21 15:29:23 CET 2010 |
Trennschleifer135516
Ich hatte mir 2001 einen Account eingerichtet und hatte bis zur Kündigung meines Accounts 2008 ca. 30 Vorgänge (Kauf bzw. Verkauf) abgewickelt d.h. ich bin eigentlich kein ausgesprochener Onlinekäufer. Eine gebrauchte Waschmaschine meiner damals zu mir gezogenen Partnerin war der einzige Problemfall, der Käufer wollte die Maschine nicht zu den vereinbarten Bedingungen abholen und damit auch nicht zahlen. Nachdem ich den Betrag eingeklagt hatte ging es dann doch mit der Abholung. Solche Abwicklungen sind dann schon nervig. Nachdem ich den Account aber lange Zeit nicht mehr nutzte habe ich ihn dann gekündigt um einer mißbräuchlichen Nutzung vorzubeugen.
Ciao!
Thu Jan 21 16:05:17 CET 2010 |
Trennschleifer4123
Lach,
hier haben wir auch so einen Patient :
http://www.motor-talk.de/.../...ne-felgen-noch-wert-sind-t2538653.html
Stellt den Egay-Link im Unterforum ein um dann preiszugeben das er den Preis hochtreiben möchte. Und das in einem Forum mit potentiellen Interessenten😁😁😁
Viele Grüße
g-j🙂
Thu Jan 21 16:58:10 CET 2010 |
Batterietester31557
Hallo ! Meine Meinung zu Ebay ist mittelmaß! Hatte mal ein Käufer aus Österreich, der meine XENON-Scheinwerfergekauft hatte! Lieferadresse(sein Name etc.) aber hier in Deutscheland. Laut seiner Bewertung,waren es keine Xenon mehr ,u. wollt sein Geld zurück überwiesen😰u. er schickt mir dann 🙄 meine NICHT-XENON-Scheinwerfer zurück !
Der dachte auch,ich geh mit dem Vogelbauer Milch holen!
Ansonst,nutze ich mein Gebotsagent ,wo ich eigentlich jede Auktion gewinne! 😛
Bei Interesse,sende ich den Link kostenlos zu u. erhält noch 5€ € GUTSCHRIFT nach Aktivierung!
Bitte nur per PN !
Thu Jan 21 19:30:06 CET 2010 |
fate_md
Son Gebotsagent bringt dir doch aber auch nur was, wenn die Auktion nicht künstlich hochgepusht wird von nem anderen Account der somit deinen Preis einfach überbietet?
Ich hab selbst auch schon einige Schnäppchen (auch in der letzten Zeit) bei ebay gemacht, aber das waren fast immer so "Zufallskäufe", also Auktionen die halt grad endeten und blöd beschrieben waren / falsche Rubrik etc..
Hatte es jetzt aber halt auch schon mehrfach, dass ebay mich anschrieb zwecks Sicherheitswarnung (beim letzten mal hatte mir der betreffende Account nur eine Frage geschickt, die Auktion aber nicht gewonnen) und dabei einmal auch vor 200€ Miese bewahrt, weil jemand nicht existente Netbooks über einen gehackten Account verkaufte. Zum Glück wollt ich hinfahren und bar bezahlen (war in der näheren Umgebung), dazu kam es dann aber gar nicht mehr.
Thu Jan 21 19:54:27 CET 2010 |
Batterietester31557
Ja,in dem Sinn haste Recht ! Der ist ja nur,gut ,wenn die Auktionen fair😕😰ablaufen!
Weil ich hatte paarmal,wo,8 Tage nix war ,u. mit einmal ein Gebot,obwohl ,der Verkäufer mehrere Artikel davon angeboten hatte!
Thu Jan 21 19:59:07 CET 2010 |
Spurverbreiterung329
Man findet 'eh nur gewerbliche Anbieten mit teilweise sehr günstigen Preisen und Privatanbieter die Ihr Angebot mit einem zweiten Account hochpushen. *würg
Leider biete ich oft zu viel.
Thu Jan 21 20:15:41 CET 2010 |
Spurverbreiterung142
Also ich bin auch seit jahren aktiv bei Ebay, kaufe und verkaufe dort als Privatperson. Mittlerweile wird es etwas affig, vor allen Dingen weil man als Verkäufer keine Käufer mehr bewerten kann und einem in vielen Kategorien mittlerweile die Versandkosten vorgeschrieben werden. Das ist Abzocke durch Ebay, denn während man früher auch getrost mal was für 1 Euro verschleudern konnte läuft man heute Gefahr die Versandkosten auch noch draufzahlen zu müssen. Also muss man höher einstellen und somit auch höhere Einstellgebühren zahlen.
Aber egal, als Käufer ist Ebay halbwegs sicher und okay, wer unversichert kauft ist selbst schuld. Als Verkäufer hast mittlerweile die A-Karte...
Thu Jan 21 21:38:41 CET 2010 |
salihbey
@NEoNeo28.
Am Versand verdient Ebay nichts.
Also wollen die dass die Verkäufer die Preise raufschieben, damit Ebay mehr Anteil abziehen kann. Das ist schon gewollt.
Denn irgendwie muss Ebay auch in Scharen davonlaufenden Verkäufern und deren verlorene Anteile irgendwie reinholen. Ansonsten hätte man weniger Gewinne. Das ist nicht akzeptabel.
Das mit der Bewertung, naja ist doppelschneidig.
Rachebewertungen werden dadurch vermieden, denn ich hatte auch eine der mir eine Rache Bewertung reingedrückt hat.
Ich verkaufe auch immer und habe wenig Probleme da ich einfach fair schreibe was Sache ist. Was sich viele erlauben, das sprengt den Rahmen, denn son Fall habe ich grad am Hals; TFT Monitor angeblich nur 2 Jahre alt und funzt angeblich einwandfrei, hat es geheißen, aber bekommen habe ich ein Monitor der 5 Jahre alt ist und Eingangssignal nicht richtig frißt. Somit ist der Monitor immer im Standby. Mit Tricks kann man ihn laufen lassen, aber das ist nicht Sinn der Sache.
Als Entschuldigung gibt er an, er häbe es 2 Jahre benutzt und dann im Keller vergessen, und nun häbe er es verkauft. Die Drei Jahre sind ihm wohl entglitten. Was den Schaden anbelangt, diesen kann man vor dem Verkauf checken und auch danach beschreiben.
Denn im Recht gilt; Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
In meine Augen klarer Fall von Betrug, oder sonstwas.
Ich habe ihn vor eine Stunde aufgefordert mir mein Geld wieder zurück zu geben,und sein Müll Monitor wieder abzoholen. Mal sehen wie er reagiert. Habe vorsorglich alles bereits angefangen zu dokumentieren.
Schlimm sind auch Leute die 1000 Euro Erlös erwarten und wenn es für 10 Euros weg geht die Ware nicht rausrücken, so habe ich einen Vors Gericht und einen anderen mit Rot bewertet. Er häbe angeblich den von mir erworbenen Artikel angeblich überfahren. Was für ein Lügenmärchen.
End of line.
Thu Jan 21 21:41:23 CET 2010 |
smhb0310
Ich finde ebay klasse, weil ich da Sachen bekomme, die ich ansonsten nur schwer bekommen oder teuer bezahlen muss. Und es gibt ne menge Leute, die für meine nicht benötigten Dinge ein Vermögen bezahlen...
Gerade bei speziellen Dingen.
Man muss nur wissen, was die Sachen wirklich wert sind.. aber wer ebay bedienen kann, der sollte den Preis auch googlen können.. Und wenn der dann 150% vom Neupreis bezahlt, ist der selber schuld!
Dass es auch Nachteile gibt ist klar.. Aber für mich überwiegen die Vorteile....
Thu Jan 21 21:41:48 CET 2010 |
Antriebswelle4520
Ich persönlich bin seit bald mehr als 8 Jahren bei ebay aktiv. Natürlich war auch ich mal so naiv zu glauben, dass man Elektronische Geräte wie z.B. Netzteile zu Schleuderpreisen bekommt und saß dann auf Elektronikschrott erster Güteklasse. Das Alter bringt Weisheit und die Gewissheit, dass man auch hochpreisige Artikel kaufen kann, wenn man sich vorher gut Informiert hat. Hatte natürlich immer wieder kleine Streitereien aber das ist im echten Leben ja auch nicht anders.
Mein Resumée: CD's, Spiele jeglicher Art, Drucker, PC Ersatzteile, Autoreifen + Felgen, Stoßstangen, Bücher, Telefonverträge, Telefonanlagen, PDA's, mp3 Player + Ersatzteile, Soundsysteme, sogar eine mittelklasse E-Gitarre aus Überteich, etc. p.p. zu Preisen ersteigert, über die sich der Schneekönig selbst freuen würde wie ein ... !?Schneekönig?!
Ich für meinen Teil habe auf jeden Fall noch keinen Fall erlebt in dem ich einen Artikel über seinem Wert gekauft hätte da ich immer verglichen haben und dann auch im rechten Moment aufgehört habe. Natürlich mus man sich im klaren sein ob man den Artikel nun wirklich haben will oder ob man auf ein Schnäppchen wartet und sich auch damit auseinander setzten, dass man mit Zurückhaltung meist weiter kommt als mit vorschnellem Handeln.
Erst heute habe ich einen Kopfhörer wieder entdeckt der schon seit Jahren nicht mehr produziert wird und mir mein liebstes ist, langsam aber den Geist aufgibt. Im freien Handel würde ich dazu gezwungen, irgendwelchen neumodischen Kram zu kaufen der mir gar nicht gefällt. Ebay gibt jedoch die Plattform scheinbar ganz banale Sachen kaufen zu können die man so nicht mehr bekommen würde die ich aber seit Jahren als unverzichtbar erachte.
Dass die Verwertung der elektronischen Artikel durch eine Folgenutzung auch noch die Umwelt entlastet ist hierbei ein Nebeneffekt der gerne in Kauf genommen wird. Und solange es eBay gibt gehen unsere Transportunternehmen auch nicht pleite wodurch auch unsere Volkswirtschaft einen Nutzen daraus ziehen kann.
Betrogen worden bin ich noch nie. Jedoch hatte auch ich jüngst mit sowas zu tun da ich von einem Verkäufer, der Artikel mehrfach verkauft hatte, das Geld einstrich und sich vom acker machte, Anbauteile für mein Auto gekauft hatte. In dem Fall hatte ich das Glück, dass die Autofahrt günstiger war als der Versand durch die Spedition, ansonsten wäre auch ich auf der Liste der geschädigten gelandet. Ein anderer Fall war jemand, der gecrackte Navigon-Software-DVD's verkauft hatte und meinte bei mir damit durch zu kommen. Da mit PayPal bezahlt war ich auch hier aus dem Schneider.
Schätze das ebay hier auch nur als Spiegel der Charaktere fungiert die auf dieser Plattform aktiv sind. Guter Verkäufer -> Zufriedener Käufer; Schlechter Verkäufer -> Unzufriedener Käufer. Den Spaß an der Schnäppchenjagd sich von solchen Leuten nehmen zu lassen würde ihren Triumph nur noch vergrößern.
Ich möchte hiermit keine der vorhergegangenen Aussagen revidieren sondern nur meine persönliche Erfahrung mitteilen.
Ich bleibe auf jeden Fall dabei.
Thu Jan 21 21:50:05 CET 2010 |
Spurverbreiterung142
Ja, genau so meine ich das auch. Man muss nun zwangsweise den Startpreis hochschrauben und so auch mehr Einstellgebühren zahlen...
Thu Jan 21 22:00:37 CET 2010 |
Turboschlumpf50735
naja wodka bin auch seit knapp 7 jahren reg. udn hab etwas über 800 bewertungen,aber im vergleich zu früher sind die ksoten gestiegen auch das man jetz in vielen kategorienren GEZWUNGEN wird kostenlosen versand anzubieten ist unter aller sau,geh mal zur Post und sag denen aber ebay hat gesgat versand ist kostenlos,fänds lustig wenn einer ne Rechnung für Porto an ebay schickt 😁
Und das die verkäufer kaum noch verkaufen ist da auch kein wunder 😉
wer lässt sich schon gern abzocken als verkäufer wo man das doch mit dem Kunden vorhat.
EInzig Positives ich krieg echt fast jedes e-teil für meinen Cali da
Thu Jan 21 22:03:24 CET 2010 |
smhb0310
welche Kategorien sind das z.b.?
Thu Jan 21 22:36:40 CET 2010 |
Standspurpirat31071
Ich nutz ebay relativ intensiv zum kaufen wie auch verkaufen.
Zum einen gibts zu ebay keine wirkliche Alternative.
Fakt ist das man ein gigantischen Angebot vorfindet.
Teils sehr spezielle Sachen die für viele wertlos erscheinen aber für andere wahr Schätze darstellen.
Ebay ermöglicht mir mit meinen Mitteln und dem Vorteil durch das mehr an Wissen in einigen Bereichen ein komplett, eventuell unkonventionelles, Konsumverhalten.
Fakt ist das ich mittlerweile fast nichts mehr neu Kaufe.
Sei es im mittel bis High End PC Bereich.
Bei hochwertigem Hifi oder auch Teilen für meinen Wagen.
Wenn ich dafür Neupreise hätte bezahlen müssen wäre vieles deutlich kleiner ausgefallen 🙂
Aktuelle Beispiel ist meien neuer (gebrauchter) PC der abgesehen von dem enormen Aufwand den so wertig aufzubauen wie ich mir das vorstelle auch noch ca. 40% unter den aktuellen Neupreisen lag.
Das man teilweise beschissen wir gehört leider zu ebay wie wirklich annähernd unfassbare Schnäppchen.
Mittlerweile erkenne ich dies meist vorher und warte ab bis die Accounts dann idr. von ebay gesperrt werden.
Manchmal ersteigere ich Artikel wo zu 90% feststeht das es Betrug ist nur um den Spass zu haben in meiner Vermutung bestätigt zu werden.
Fri Jan 22 00:36:46 CET 2010 |
AlexRK
Finde eBay persönlich auch klasse,
und wenn man mit der nötigen Vorsicht umgeht auch gar nicht so "gefährlich", wie es gerne mal dargestellt ist.
eBay hat den riesengroßen Vorteil, dass es quasi der beste Preisvergleich ist.
Mir fällt auf Anhieb kein Produkt ein, was bei eBay nicht geführt wird - teilweise gebraucht vom Privatmann, teilweise neu vom Händler, wodurch ein idealer Wettbewerb entsteht und ich durch zwei klicks ("Nur Sofort-Kaufen"😉 und ("Sortieren nach Preis"😉 im Prinzip direkt bescheid weiss.
Neuware vom Händler bezahle ich immer per PayPal, da PayPal im Fall der Fälle bisher ordnungsgemäß zurückbezahlt hat, habs schon zweimal gemacht, weil ich einmal einen Artikel gar nicht erhalten habe und einmal einen defekten bekommen habe.
Kein Kontakt zum Verkäufer möglich, somit hat PayPal das gergelt und ca. zwei Wochen später war das Geld wieder da.
Bin jetzt bei knapp 600 Bewertungen in gut 2 Jahren eBay-Zeit,
einigen Ärger gabs natürlich auch, aber unter der Masse, die gut verlaufen ist quasi nicht erwähnenwert:
-Artikel nicht erhalten (PayPal Geld zurück)
-Artikel stark beschädigt (PayPal Geld zurück)
-Artikel von privat war einfach was ganz anderes als angeboten (Strafanzeige.. läuft noch, mal sehn obs was zurück gibt)
und natürlich das teilweise Dilemma mit den Käufern.
Man schreibt dick und fett rein "Artikel weisst starke Gebrauchsspuren auf, bitte auch die Fotos beachten", wobei ich insgesamt 8 Fotos einstellte (teilweise auch Makros der Gebrauchsspuren) und tortzdem gibts neutral oder negativ. Ärgerlich aber nicht änderbar, seitens der Käuferschaft herrscht inzwischen eine Art Willkür.
Wie praktisch ebay aber ist, habe ich gerade in der Weihnachtszeit festgestellt... Viele Weihnachtsgeschenke mussten organisiert werden. Statt Wochenende für Wochenende durch die Läden mit begrenzter Auswahl zu ziehen und doch nur ne Notlösung zu finden, habe ich genau das gefunden, was es sein sollte, neu vom Händler, günstiger als im normalen Handel und vorallem alles, was ich gesucht habe.
Ich bleib eBay treu, auch wenns an manchen Ecken nervt (kostenlos Versand-Zwang, keine negativen Bewertungen mehr für Käufer, auch wenn zweifelsfrei feststeht, dass er diese verdient hat etc...)
Fri Jan 22 00:42:22 CET 2010 |
smhb0310
kostenlos Versand-Zwang??? Wo??
Fri Jan 22 01:35:49 CET 2010 |
Druckluftschrauber132596
Bin auch bei eBay sowohl als Käufer, mehr aber noch als Verkäufer, und habe das mit dem kostenlosen Versand folgendermaßen gelöst.
Man bietet offiziell nur Selbstabholung an, auch wenn klar ist, daß es bei Kleinkram überhaupt keinen Sinn macht, aber ich biete dann eben den Versand zusätzlich an, natürlich gegen Zahlung der Versandkosten, wobei ich aber keinen einzigen Cent auf die tatsächlichen Portokosten draufrechne,
bei meinen Verkäufen zahlt der Käufer wirklich nur die reinen und nachvollziehbaren Portokosten.
Käufer sind eben auf so etwas geeicht und teilweise schon sauer, wenn sie 50 Cent oder 1 € mehr zahlen müssen als der Verkäufer tatsächlich ausgegeben hat.
Die Kosten für das Paketband und die selber ausgedruckten Versandlabel schlucke ich halt, auch bei
1 €-Verkäufen, die ich schon ein paarmal hatte.
Dieses Verhalten hat mich bei rund 60 Bewertungen meine 100% bis jetzt bewahrt, wobei ich noch ein gutes Drittel mehr verkauft habe, von Bewertungsmuffeln aber überhaupt nicht bewertet wurde.
Ich kämpfe auch nicht um die Bewertung, sondern kann damit leben, wenn einer nicht bewerten will.
Nervig dagegen sind die Käufer, die etwas ersteigern und sich dann zwei Wochen nicht rühren und nix überweisen und erst danach in die Gänge kommen.
Dafür gibt es bei mir nur die Kurzbewertung "ok", kein "danke" oder "gerne wieder" oder andere Standardfloskeln. Die Bewertungen vom Käufer gucke ich mir immer genau an, denn ich bin mir ziemlich sicher, daß auch andere Verkäufer teilweise sozusagen "zwischen den Zeilen bewerten", indem sie bestimmte Floskeln nicht erwähnen, was dann eher negativ rüberkommt.
PayPal benutze ich nicht mehr, seitdem ein amerikanischer Verkäufer mir unberechtigt 50 $ von meinem PayPal-Konto hat abbuchen lassen, und das nach nur zwei (!) vorher tatsächlich erfolgten und gewünschten PayPal-Transaktionen.
Hatte dann natürlich sofort meine Bank mit der Rücküberweisung beauftragt, und obwohl auch PayPal mir anschließend als "Fall-Lösung" bestätigt hatte, daß die Ami-Verkäufer-Transaktion ungerechtfertigt war, hat mir PayPal ein paar Tage später trotzdem ganz frech 5 € Gebühr für die Rücküberweisung berechnet und obendrein mein PayPal blockiert, weil ich die Lastschrifteinzugsermächtigung widerrufen hatte.
Jetzt ist mein PayPal quasi auf Eis gelegt, Kündigung in dieser Phase laut PayPal-AGB nicht möglich (!),
und Reaktivierung nur gegen eine erneute Verifizierung möglich.
Somit ruht mein PayPal-Account weiter in Frieden...
Generell finde ich den Nutzen bei eBay trotzdem momentan für mich größer als die negativen Begleiterscheinungen, gerade auch im Hinblick auf Preisfindungen und Auswahl und auch, weil ich keine Zeit habe, mich auf Flohmärkte zu stellen.
Allgemein möchte ich aber noch erwähnen, daß neben dem eBay bei Autoteilen z.B. auch hier im M-T die Chancen nicht schlecht stehen, etwas ohne jegliche Gebühren, mit kostenlosem Foto-Post und auch zu einem Festpreis zu verkaufen anstatt in einer 1 €-Auktion bei eBay.
Habe selber drei Sachen im US Car-Forum inseriert gehabt, und innerhalb 1-2 Tagen waren diese Sachen (ein Buch und zwei Autoteile US-Car) zum von mir gewünschten Preis verkauft.
Möchte deswegen an dieser Stelle auch mal M-T empfehlen.
Fri Jan 22 07:37:29 CET 2010 |
touranfaq
Genau das ist der Punkt! Denn gerade in den Kategorien, wo die Versandpreise bzw. kostenloser Versand vorgeschrieben ist, wurde vorher über den Versand abgezockt. Vor allem bei Handyzubehör (z.B. Ladegerät 1 Euro, Versand als Warensendung (!) 8,90 Euro).
Ein ganz nützliches Tool ist da Preispiraten. Denn das zieht Ebay in einen Preisvergleich mit ein. Da kann man auf einen Blick sehen, ob man seinen Wunschartikel bei Ebay oder in einem "regulären Laden" billiger bekommt.
Wie oben bereits erwähnt z.B. Handyzubehör oder auch Bücher. Bei den Büchern find ich das total assozial, denn damit schmeißt man Privatverkäufer de facto raus. Denn gebrauchte Bücher gehen kaum über 2 Euro, und wenn ich dann noch 1,40 für die Büchersendung und 0,60 Euro für die Versandtasche bezahle, dann mache ich mit dem Buch noch Verlust (denn Ebay-Gebühr und Paypal wird ja auch noch fällig). Deshalb tausche ich jetzt meine Bücher bei Hitflip, da bekomme ich dann wenigstens andere Bücher dafür.
Fri Jan 22 09:54:17 CET 2010 |
Turboschlumpf50735
genau,bücher dvd's etc alles sowas muss umsosnt verschickt wwerden da sollte ebay aber strickt zwischen Gewerblich und Privat unterscheiden,das einfach nur asozial,deswegen wenn ich dvd's verkaufe rechne ich den versandpreis beim Preis dazu entweder käufer akzeptiert oder lässt finger von.
Lustiger weise ist erst heute wieder nen betrug zum opfer gefallen bei ebay,hab heute morgen ne mail bekommen das der Käufer meines letzen Artikels einen unberechtigen zugriff auf sein paypal konto gemeldet hat.
Ma gucken was das wieder gibt
Tue May 22 19:21:21 CEST 2012 |
DerMatze
ich liebe käufer, die nicht zahlen. Bei diesen Betrügern geht Ebay viel zu lasch vor.
Binechen sollte wissen was ich meine 😉
Deine Antwort auf "ebay - Fluch oder Segen"