Mon Apr 20 10:58:25 CEST 2015
|
Dynamix
|
Kommentare (45)
Hello Petrolheads, heute möchte ich eine der legendärsten Maschinen aller Zeiten ein kleines Denkmal setzen, Chevrolets phantastischem Small Block. Die Anfänge Wir befinden uns im Amerika der 50er Jahre, Ford hatte seinen ersten und weltberühmten Flathead V8 Motor schon vor Jahren auf den Markt gebracht und selbst Chrysler hatte vor wenigen Jahren (1951) mit dem "Firepower" Motor nicht nur Ihren ersten V8, sondern auch gleichzeitig Ihren ersten Hemi Motor auf den Markt gebracht. Einzig und allein bei GM fehlte ein bezahlbarer 8-Zylinder. Zwar hatte man in anderen Divisionen immer mal 8-zylindrige Motoren im Programm und auch bei Chevrolet gabs schon einmal einen 8-Zylinder, allerdings fehlte GM und besonders Chevrolet zu der Zeit einfach ein bezahlbarer V8 für die breite Masse.
Die Ziele bei der Entwicklung waren klar: Kompakte Bauweise, günstige Produktionskosten sowie ausreichend Leistung. So begannen Ed Cole und sein Team mit der Entwicklung. Nach geradezu rekordverdächtigen 15 Wochen und 35 Stunden auf dem Prüfstand war der Small Block bereit für die Öffentlichkeit. Durch die rasante Entwicklung konnte der Motor bereits im Modelljahr 1955 verkauft werden. Auf den ersten Blick unterschied sich der Small-Block nicht von seiner Konkurrenz, aber wie so oft liegt der Teufel im Detail! Der Small-Block hat seinen Namen mitnichten wie immer angenommen aufgrund des Hubraums, sondern schlicht und ergreifend aufgrund der kompakten Bauweise. Diese kompakte Bauweise hatte zudem den Vorteil das der Motor leichter war als die Konkurrenz. Die Leistungsausbeute war ebenso deutlich besser und aufgrund der Tatsache das der Motor weniger bewegliche Teile hatte war er auch noch extrem zuverlässig und wartungsfreundlich. Dies waren die Eigenschaften die dem Small-Block zu immenser Popularität verhalfen. Dabei blieben die Ingenieure dem Grundprinzip 8-Zylinder in V-Form sowie der zentralen Nockenwelle mit Stößelstangen und 2 Ventilen immer treu. In seiner ersten Fassung hatte der Small-Block 4.3 Liter und gut 160 PS. Er war nicht nur ein genialer Motor, sondern er verhalf auch der Corvette zum ersehnten Prestige nachdem Zora Arkus Duntov darum gebettelt hatte den Reihensechser durch den V8 ersetzen zu dürfen. Ed Cole erhörte Ihn und so machten die beiden die Corvette zu der Ikone die Sie heute ist. Small-Block und Corvette gehören seitdem einfach zusammen. Das kompakte Chevy Triebwerk wurde im Laufe der Jahrzehnte nur behutsam weiterentwickelt. Generation I Der klassische, auch Generation I getaufte, Small Block wurde von 1954-2003 gebaut. Anfänglich mit 4.3 Litern Hubraum bestückt, brachte er es während des Höhepunktes der Muscle-Car Ära gar auf 6,6 Liter. Gerade genug um als gut bewaffnet in die Muscle Car Wars zu ziehen. DER Small-Block dürfte allerdings der 5,7 Liter Motor sein der millionenfach mit leichten Veränderungen in diversen GM Fahrzeugen gelandet ist. Das Small-Block Design unterschied sich häufig nur durch verschieden große Zylinderbohrungen. Der Klassiker ist aber der Block mit der 4 Zoll Bohrung auf dessen Basis ein Großteil der heute bekannten Small-Blocks basiert. Der berühmte 5.7er gehört übrigens auch dazu
Generation II
Generation III
Generation IV
Generation V
Ausblick Mit all seinen Veränderungen ist der Small-Block fit für die Zukunft und es lässt sich jetzt schon sagen das man sich bei GM von seinem Prinzip nicht allzu schnell verabschieden wird. Die meisten Kritiker die den Small-Block seit Jahren als veraltet bezeichnen sind mittlerweile verstummt. GM hat es immer wieder geschafft ohne den Einsatz von 4-Ventiltechnik die geltenden Umweltschutzbestimmungen in den USA einzuhalten was schon eine reife Leistung ist. Der Small-Block ist bis heute seinen Prinzipien (kompakte Bauweise, möglichst wenige bewegliche Teile, Wartungsfreundlichkeit, gutes Preisleistungsverhältnis) treu geblieben. Man muss den Entwicklern schon Respekt zollen wenn man sieht was Sie aus der als antiquiert verschrienen Bauweise selbst heute noch rausholen. Die Small-Blocks sind Ihrer Konkurrenz in keinster Weise unterlegen und dazu kommt noch die Small-Block typische Robustheit und Zuverlässigkeit. Eine Eigenschaft mit der sich nicht alle Konkurrenten brüsten können.
|
Thu Apr 23 08:21:51 CEST 2015 |
PIPD black
Mensch Leute, als begeisterter Blog-Leser weiß ich doch um die Bedingungen. Wollte doch nur ein bisschen in der "Wunde bohren".

Bin gespannt, wie es weiter geht und wann der Wagen wieder on the road ist.
Gutes Gelingen weiterhin.
Thu Apr 23 08:32:40 CEST 2015 |
Astei1
Richtig. Mein Fahrzeug ist eine C4 CrossFire - Injektion Baujahr 1984.
Fri Apr 24 11:25:07 CEST 2015 |
Andi2011
Moin,
ich denke immer daran das ein Small Block in Deutschland immer noch ausreicht um LKW und Kanonenboote anzutreiben.
Schöne Liebeserklärung,hat mir Spass gemacht!
Grüße
Andi
Fri Apr 24 11:37:38 CEST 2015 |
PIPD black
Es muss kein Kanonenboot sein, es reicht auch ein Kajütboot.
Meine Eltern hatten sich nach der Wende ein gebrauchtes Boot mit US-Trailer gekauft.
Das Boot wurde über Jahre aufgehübscht.
Im Heck saß mWn ein 5,7l-Chevi-V8 mit 225 PS.
Im Bootsrumpf ein 180-l-Tank.
Beim Rumdümpeln aufm See war alles OK.......aber legt man den Hebel auf den Tisch, konnte man den Strudel im Tank fast hören....zumindest aber auf der Tankuhr sehen.
Ende vom Lied: die letzen 200 300 Meter zum Steg mußte gepaddelt werden, weil Sohnemann wilde Sau auf dem See gespielt hat.
Das ist übrigens das Tolle am Sportbootführerschein: unter Aufsicht darf JEDER das Boot fahren, solange er nicht besoffen o. ä. ist und jemand mit gültigem FS daneben steht.
Fri Jun 05 12:23:42 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Dynamix Garage:
Downsizing: Eine kleine Geschichtsstunde
[...] Hubraum abhängig ist?!
Zum Thema Small Block hatte ich hier schon einmal etwas geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...erung-an-den-small-block-t5275568.html
[...]
Artikel lesen ...
Fri Jul 06 10:23:08 CEST 2018 |
Antriebswelle132501
Sehr schöner und toller Bericht.
Fahre momentan den LS1 und hatte vorher den LS6. Etwas im Bericht stimmt jedoch nicht. Der LS6 hat genau gleich viel Hubraum wie der LS1 (5666 ccm). Der LT1 hatte sogar etwas mehr Hubraum (5733 ccm).
Viel Spass mit deinem Small-Block
Deine Antwort auf "Eine Liebeserklärung an den Small Block"