• Online: 896

Thu Jan 19 20:16:00 CET 2023    |    Dynamix    |    Kommentare (85)    |   Stichworte: Lappen

Da zu einem Führerschein immer noch viel Kleinkram gehört, gab es hier auch noch was zu tun. Bevor ich auch nur im Ansatz irgendeine Prüfung ablegen kann, müssen erst einmal folgende Punkte geklärt werden:

1. Erste-Hilfe Kurs
2. Sehtest
3. Biometrisches Passbild
4. Antrag beim Amt

Erste Hilfe, Sehtest und Passbilder

[bild=1]
Bevor ich damit anfange, galt es erst einmal zu klären, ob ich noch irgendwo eine gültige Bescheinigung habe. Es gab nämlich um 2015 herum eine Änderung das der Kurs mit 8 Unterrichtseinheiten, aka Lebensrettende Sofortmaßnahmen, ablaufen kann und der „richtige“ Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten nicht. Und tatsächlich habe ich meine alte Bescheinigung noch gefunden. Das Problem: Der stammt noch aus einer Zeit in der es diese Trennung zwischen 8 und 9 nicht gab, also noch vor der Reform der Regelung. Mein Erste-Hilfe-Kurs ist allerdings einer der alten 2-Tages Kurse. Also 16 UE statt 8 UE. Leider findet man aber im Netz keine eindeutige Antwort auf die Frage. Auf der einen Seite steht zu alt, auf der anderen Seite steht das die Führerscheinstelle den akzeptieren muss, wenn er mindestens 9 UE hatte.

Es half alles nichts, ich musste bei der Stadt anrufen. Leider konnte man mir auch dort erst einmal nicht helfen weil die Kollegen schon im Feierabend waren, allerdings konnte man mir schon die Info mitgeben das alle nötigen Unterlagen schon bei der ersten Vorsprache eingereicht werden müssen. Auch das ist wohl von Amt zu Amt unterschiedlich. Aber so wusste ich das ich die Unterlagen beisammenhaben musste, bevor ich überhaupt darüber nachdenken konnte den Antrag bei der Stadt zu stellen. Gut, sind wir wieder ein Stückchen schlauer.

Nach gut drei Tagen habe ich dann endlich jemanden bei der Stadt erreicht und habe mein Anliegen geschildert. Dort sagte man mir „der müsste gültig sein“. Also lasse ich es mal drauf ankommen. Schlimmstenfalls muss ich am Wochenende spontan einen EH-Kurs besuchen und dann die Woche darauf noch einmal beim Amt auflaufen.

[bild=2]
Mit den Infos in der Tasche konnte ich dann hingehen und das Thema Sehtest und neue Passbilder in Angriff nehmen. Das Thema Passbilder konnte man gut mit einem Besuch beim Frisör kombinieren, man will ja schließlich nicht wie der letzte Hempel auf den Bildern aussehen da man das Ding idealerweise ein paar Jahre mit sich herumschleppt 😉 Außerdem hat der Typ auf dem jetzigen Führerschein nicht mehr so viel mit dem Typen zutun, welcher sich gerade aufmacht seinen dritten Lappen in Angriff zu nehmen 😁 Zwischen den Bildern liegen auch bestimmt wieder 20 Jahre, ich werde langsam alt!

Danach ging es zum Sehtest gegenüber. Bis auf ein paar anfängliche Probleme mit der Maschine lief dieser auch relativ gut. Links ist es etwas schlechter als rechts aber insgesamt immer noch im 90er Bereich. Die Brille muss also noch etwas warten 😎 Netterweise war der Sehtest auch umsonst, glaube für den letzten habe ich bei denen damals noch zahlen dürfen. Die Damen sagten ich solle dafür im Sommer mal an Sie denken und ein Eis mitbringen. Kommt auf meine To-Do Liste 😉

Antrag beim Amt

Um die Anmeldung beim Amt kommt man als Fahrschüler nicht herum. Dafür muss man einen entsprechenden Termin ausmachen und die entsprechenden Unterlagen mitbringen. Das ist zum einen die Anmeldebescheinigung der Fahrschule, dazu EH-Kurs, Sehtest und Passbild. Das hängt aber wohl wieder vom entsprechenden Amt ab, ob die das schon mit dem ersten Antrag haben wollen. Im Zweifel entweder alles schon haben oder vorher beim Amt anfragen!

Lernen, lernen, lernen

Auch ein Punkt mit dem man möglichst früh beginnen sollte ist das lernen! Gerade wenn man schon irgendeinen Führerschein besitzt, kennt man den Drill meist noch von früher. Das bedeutet fleißig zu den Theoriestunden gehen und brav zuhause die Bögen durchackern. Ich mag diese Lernprogramme für den Computer, auch weil man die Bögen unendlich oft machen kann und den ganzen Papierkrieg nicht hat. Ist auch besser für die Umwelt, dazu muss man den Aufriss mit den Kontrollschablonen nicht machen.
Ich hatte Glück und hatte bei der Computerbild eine Adventsaktion mitgenommen, wo man kostenlos eine Führerscheinsoftware runterladen konnte, welche den aktuellen Stoff für die Saison 2023 enthält. So konnte ich schon vor der Anmeldung ein bisschen üben, um mal wieder in den Flow zu kommen. Aber auch die meisten Fahrschulen haben sowas mittlerweile mit im Programm, auch als App und so weiter. Bei meiner Fahrschule ist dies auch so. Man glaubt gar nicht wie hart man da beim ersten Versuch nach all den Jahren danebenhauen kann ??

Aber nach ein paar Bögen war ich wieder einigermaßen drin und vieles an Wissen kommt dann irgendwo aus der hinterletzten Ecke hervor.

Der Anfang

[bild=3]
Zeitgleich begab es sich das ich auch schon die ersten Theoriestunden abreißen konnte. In meinem Falle sieht die Sache so aus das ich dank Vorbesitz Klasse B „nur“ noch 6 Grundstofflektionen mitnehmen muss, sowie 4 Lektionen zum Thema Motorrad. Normalerweise wären es 12 Grundstofflektionen und beim Auto nochmal 2 Lektionen speziell für Klasse B. Wie viele das jetzt für Klasse A wären habe ich jetzt nicht gefragt, ist aber auch für mich dank Vorbesitz nicht relevant. Ebenso wichtig ist die Info das ich in der Prüfung statt der üblichen 30 Fragen, nur noch 20 Fragen gestellt bekomme. Dafür darf ich dann auch nur noch entsprechend wenige Fehler machen. Man könnte also sagen das der Vorbesitz Fluch und Segen zugleich sein kann.

Jetzt war ich aber gespannt auf die erste Fahrstunde! Erwartungsgemäß saßen dort natürlich hauptsächlich Teenies die gerade dabei waren für Klasse B zu pauken. Neben mir gab es sonst nur noch ein Mädel, die ungefähr in meinem Alter sein müsste, welche sich ebenso für Klasse A entschieden hat. Ich war auch erstaunt, wie voll der kleine Schulungsraum war. 12 Mann sind da sicherlich zusammengekommen. Kenne ich vom Dorf so nicht.

Thementechnisch war die erste Stunde auch nicht so spannend. Mit dem Thema Beleuchtung muss man sich als Autofreak eh vor jeder HU etwas intensiver auseinandersetzen ?? Welche Leuchten es gibt, wie man sowas wechselt und so weiter kennt man da idealerweise schon aus dem FF. Die zweite Stunde zum Thema „Lebenslanges Lernen“ war da schon spannender, auch weil es da mehr ins Menschliche ging was auch mich als langjährigen Autofahrer noch einmal ein bisschen mitnimmt und zur Selbstreflexion einlädt. Dort hatten wir auch das Thema Unfallstatistik angeschnitten und auf welche Altersgruppen sich die Verkehrstoten so verteilen. Gut, mit der Gruppe 18-25 hatte ich gerechnet, überrascht hatte mich eher die niedrige Zahl der Alten. Ich hätte mir das Diagramm eher wie eine Sanduhr vorgestellt. Zumindest kenne ich das aus dem Versicherungsbereich so. Wobei die Älteren wohl eher wegen Parkremplern und Sachschäden bei den Versicherungen nicht ganz so hoch im Kurs stehen und nicht wegen der vielen Verkehrstoten. So würde ich das Ganze jetzt zumindest mal interpretieren und mitnehmen. Schön ist auch das ich die Theoriestunden bei mir im Viertel machen kann, so kann man in der Pause zwischen den Stunden auch noch schnell gegenüber einen Kaffee holen gehen oder kurz im Supermarkt einlaufen. Auch alles so Dinge die ich vom Führerschein „aufm Dorf“ so nicht kannte ?? Nach gut 3 Stunden war dann auch Schluss. Irgendwie hab ich das ja damals alles gerne gemacht, so dieses ganze Ding mit den Theoriestunden. Auch weil man da mal mit den Fahrlehrern direkt in die Interaktion gehen kann und notfalls auch mal einen Punkt diskutieren kann. Entsprechend gespannt bin ich dann was die nächsten Stunden so für mich bereithalten.

Im Grunde habe ich heute schon einen Drittel meiner Grundstoffstunden abgerissen. Wenn ich in dem Tempo weitermache bin ich in 2 Wochen mit den Grundstunden durch. Mit etwas Glück sogar schon mit den Motorradstunden, aber da muss ich schauen wann die letzten beiden Stunden sind weil die Theorie für Klasse A „nach Bedarf“ gemacht wird. Den ersten Termin werde ich schon nächste Woche eine Filiale weiter haben. Vielleicht erfahre ich dann auch schon wann die nächsten Stunden sind. Dann wäre ich im Grunde mit der Theorie schon durch, zumindest mit dem Pflichtteil. Ob ich mich dann aus Spaß an der Freude noch in die anderen Stunden setze, muss ich mal schauen. Vielleicht wenn es mehr als 4 Theorieeinheiten fürs Motorrad gibt, aber auch das will dann vor Ort geklärt werden. Solange werde ich weiter zuhause fleißig meine virtuellen Prüfungsbögen durchackern. Sind ja nur knapp über 1100 Fragen die man theoretisch alle drauf haben muss 😁

die-vorbereitung
Die-vorbereitung

Mon Jan 23 09:06:34 CET 2023    |    Goify

Irgendwie hat nur gefehlt, dass er mit einem roten Auto in den Tunnel fuhr und mit einem weißen wieder raus.

Mon Jan 23 09:36:21 CET 2023    |    Funkminister

Oder im Laderaum eines LKW verschwunden à la Knight Rider.

Wed Jan 25 19:44:50 CET 2023    |    Dynamix

Ich habe dann heute tatsächlich mal die Bestätigung bekommen das ich meine bestellten Motorradjacken mal bekomme. Nach fast einer Woche. Da soll noch mal einer sagen E-Commerce wäre immer so flott.

Wed Jan 25 20:06:28 CET 2023    |    Badland

Mein Leidensgenosse 😁 Mit mir hat sogar der Kundenservice Mitleid 😁

Deine Antwort auf "Dynamix macht den Lappen, Tag 2: Die Vorbereitung & die "erste" Theoriestunde"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • randyandy5691
  • Blackgolf84
  • Stockenhuber76
  • Dynamix
  • Andi2011
  • kommi
  • Astra-f-anatic
  • BS80
  • Bnuu