• Online: 3.168

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Tue Apr 05 15:22:22 CEST 2022    |    el lucero orgulloso

Glückwunsch, PIPD, zum neuen Auto sowie allzeit knitterfreie Fahrt! 🙂
Der Mokka ist echt cool geworden - mir ist er hier neulich zwei Mal in eurer Lackierung, allerdings ohne die schwarze Haube begegnet. Feine Sache!

Tue Apr 05 15:30:09 CEST 2022    |    PIPD black

Danke.🙂
Der Nachbar kam eben auch und gratulierte.
Er findet das Grün sehr gewagt und knallig.
Gut….noch ist er sauber.😁

Tue Apr 05 16:01:29 CEST 2022    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. April 2022 um 15:30:09 Uhr:


Er findet das Grün sehr gewagt und knallig.

Ach, was ist schon gewagt.
Zum einen ist's doch eure Sache, und zum anderen sollte man doch froh sein über jeden Farbtupfer in der Autolandschaft.
Gewagt ist definitiv anders. 🙂

Zu den hier geschilderten "Nahtod-Erlebnissen" habe ich auch noch eines beizusteuern: Ich war mit meiner Ex mal einkaufen und sie pilotierte den krachneuen W213 ihres Vaters (der Wagen hatte glaub noch einen dreistelligen Km-Stand).
Auf einem Parkplatz meinte dann ein (R?)SQ5-Fahrer bis auf wenige Millimeter an unseren Außenspiegel fahren zu müssen. Uns ist damals beiden das Herz stehen geblieben, aber zum Glück war ja nichts passiert. Manchmal kann's aber schnell gehen... 🙄

Tue Apr 05 17:55:34 CEST 2022    |    PIPD black

Sehe ich genau so.
Ich trage die Farbtupfer bei.😛
Und Wiederverkauf u. ä. Quatsch interessieren uns eh nicht.
Wobei aktuell sogar rosa Autos mit bunten Blümchen reißenden Absatz finden würden. Hauptsache was Fahrbares.😁

Tue Apr 05 17:57:11 CEST 2022    |    Dynamix

Wenn der mal reif für nen Verkauf ist juckt die Farbe niemanden mehr. Das ist eher was für die Jahreswagwnkäufer.

Tue Apr 05 17:58:22 CEST 2022    |    PIPD black

Verkauf? Wahrscheinlich geht der aber auch eher in der Familie weiter.

Tue Apr 05 18:05:27 CEST 2022    |    Dynamix

Ging mir eher um das Thema Wiederverkauf weil da immer bei der Konfiguration ein Fass aufgemacht wird.

Tue Apr 05 18:13:03 CEST 2022    |    PIPD black

Da hätten wir nix zu befürchten.
Außer Felgenschlösser und Alarmanlage ist er VOLL VOLL VOLL…..😁
Gab ja auch nicht viel zum Ankreuzen.

Tue Apr 05 18:19:12 CEST 2022    |    Dynamix

Bis dann einer gegen den Reifen tritt und die Farbe moniert 😁

Tue Apr 05 18:25:16 CEST 2022    |    Lumpi3000

Alarmanlage ist bei der Farbe auch völlig unnötig. 😁

Tue Apr 05 18:38:31 CEST 2022    |    PIPD black

Zitat:

@Dynamix schrieb am 5. April 2022 um 18:19:12 Uhr:


Bis dann einer gegen den Reifen tritt und die Farbe moniert 😁

Wie Reifen tritt?

Farbe sieht man ja von weitem. Da braucht keiner kommen und diskutieren. Du bekommst, was du siehst. Oder wie war das noch?

Das Ding hat sogar ein echtes Keyless Go. Angeblich geht das bei Opel nicht und bei Peugeot schon. Scheinbar hat man das überarbeitet. Dafür piepst das Ding zweimal, wenn man sich entfernt under verriegelt. Kein Hupen! Eher ein Zirpen.

Tue Apr 05 18:40:11 CEST 2022    |    Trottel2011

Na, wie das so die Autokenner machen. Tritt gegen Reifen, kurz am Auto wackeln und 'klar, is nich schlecht' 😁

Apropos... Delle ist raus! Bin ich jetzt beruhigt! 😁

Tue Apr 05 18:41:00 CEST 2022    |    PIPD black

Schön wenn du wieder dellenlos bist. Hoffe, dass es uns lange erspart bleibt.😮

Tue Apr 05 19:18:29 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. April 2022 um 18:38:31 Uhr:


Wie Reifen tritt?

Das was Trottel sagt 😉 Bei den Amerikanern nennt man solche Typen auch abfällig "Tire Kicker".

Ich zitiere:

Ein tire kicker ist jemand, der ohne tatsächliche Kaufabsicht die Angebote abschreitet, viele Fragen stellt und im Verlauf der Besichtigung gern das eine oder andere Detail am Fahrzeug bemängelt, was hauptsächlich in der Absicht fußt, den vom Anbieter aufgerufenen Preis zu drücken.

Zitat:

Farbe sieht man ja von weitem. Da braucht keiner kommen und diskutieren. Du bekommst, was du siehst. Oder wie war das noch?

Wie gesagt, wenn der mal ein gewisses Alter hat interessiert sich für Farben und deren Wertverlustpotenzial kein Schwanz mehr. Wer macht sich auch schon freiwillig gerne lächerlich und versucht an einem über 10 Jahre alten Gebrauchtwagen noch den Preis zu drücken weil die Farbe nicht "passt"?! Der Witz ist ja das genau solche knalligen Farben die kein Schwein wollte spätestens mit Eintritt ins Youngtimer bzw. Oldiealter wieder gesucht sind wie blöde weil man dann ja was hat das kaum jemand hat.

Aus dem Grund finde ich auch dieses Totschlagargument Farbwahl gegen den Wertverlust so unendlich bescheuert. Sich das Auto nach den Vorlieben anderer zu konfigurieren ist in etwa so als ob man eine Frau danach aussucht ob Sie für den Typen, mit dem Sie dich später betrügt, auch attraktiv genug ist. Völliger Mumpitz. Wie gesagt, sobald der Wagen mal ein paar Jahre alt ist und eben keinen 5-stelligen Betrag mehr kosten soll ist den meisten die Farbe sowas von schnurz wenn dafür dann Ausstattung und vor allem der Zustand stimmen.

Zitat:

Das Ding hat sogar ein echtes Keyless Go. Angeblich geht das bei Opel nicht und bei Peugeot schon. Scheinbar hat man das überarbeitet. Dafür piepst das Ding zweimal, wenn man sich entfernt under verriegelt. Kein Hupen! Eher ein Zirpen.

Gibt es auch unechtes Keyless Go?! 😕

Tue Apr 05 21:13:25 CEST 2022    |    PIPD black

Ja, das wird so verkauft. Bisher konnte man das Auto wohl durch den Griff an den Griff öffnen und verriegeln. Du benötigst dazu ja auch keinen Schlüssel zum Drücken oder Schließen. Das haben einige bemängelt. Wie gesagt, Peugeot konnte das richtig, Opel eben nicht. Nun aber doch. Schön, gefällt mir.🙂

Artikel ist raus.

Tue Apr 05 21:16:09 CEST 2022    |    Dynamix

Also meine Fords konnten das alle, die Autos davor waren dafür zu alt bzw. zu spartanisch 😁

Tue Apr 05 21:21:20 CEST 2022    |    PIPD black

Keine Ahnung wie das bei Opel unter GM lief. Evtl. hat einer bei der Umsetzung von Peugeot auf Opel rumgefuscht. Anders war das auch in der Vergangenheit nicht zu erklären. Aber es gibt ja Updates per OTA oder oldschool per USB-Stick wie bei Ford. Muss ich mir auch noch angucken. Da stand was in der MyOpel-Äpp.

Tue Apr 05 21:26:13 CEST 2022    |    Dynamix

Updates muss ich beim Fiesta immer noch über den Stick aufspielen, wobei das wohl auch OTA geht WENN man denn in der Garage ne stabile W-Lan Verbindung hat was bei mir natürlich nicht der Fall ist. Deshalb Stick.

Interessanter finde ich allerdings das ich den Fiesta über die myPass App auch Auf und Abschließen kann. Weiß nur gerade nicht ob ich den Hobel nur mit dem Handy auch starten könnte. Der Kuga konnte das ja nicht.

Bin auf jeden Fall nicht unglücklich den Kuga gegen die Fistel getauscht zu haben. Macht beim fahren mehr Spaß, frisst deutlich weniger und hat mehr oder weniger die gleiche Ausstattung wie der Kuga. Der einzige große Unterschied ist die Volllederausstattung, aber die gab es in der Form eh nur beim Vignale. Insofern kein fairer Vergleich. Ein Kuga ST-Line wäre im Innenraum nicht viel wertiger gewesen.

Tue Apr 05 21:30:54 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. April 2022 um 18:38:31 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 5. April 2022 um 18:19:12 Uhr:


Bis dann einer gegen den Reifen tritt und die Farbe moniert 😁

Das Ding hat sogar ein echtes Keyless Go. Angeblich geht das bei Opel nicht und bei Peugeot schon. Scheinbar hat man das überarbeitet. Dafür piepst das Ding zweimal, wenn man sich entfernt under verriegelt. Kein Hupen! Eher ein Zirpen.

Keyless Go ohne den Griff zu berühren?

Sowas kenne ich nur von Tesla.

Tue Apr 05 21:31:59 CEST 2022    |    PIPD black

@Dynamix Du kannst dir den Motorfernstart programmieren lassen.😎

@Swissbob Ich dachte, das wäre das Grundprinzip. Zum Auto gehen und wenn nah genug: „Sesam öffne dich“ und wenn du weggehst „Sesam schließe dich“ ohne noch irgendwas zu tun.

Tue Apr 05 21:37:17 CEST 2022    |    Dynamix

Ich dachte Keyless Go wäre halt die Tür aufmachen zu können ohne den Schlüssel aus der Tasche holen zu müssen und auch den Motor über Starttaste anmachen zu können ohne einen Schlüssel irgendwo reinstecken zu müssen.

Tue Apr 05 21:42:00 CEST 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. April 2022 um 21:31:59 Uhr:


@Dynamix Du kannst dir den Motorfernstart programmieren lassen.😎

@Swissbob Ich dachte, das wäre das Grundprinzip. Zum Auto gehen und wenn nah genug: „Sesam öffne dich“ und wenn du weggehst „Sesam schließe dich“ ohne noch irgendwas zu tun.

Keyless Go heisst, er macht auf wenn Du am Griff ziehst. Zum abschliessen berührt man eine kapazitive Fläche.

Tue Apr 05 21:43:09 CEST 2022    |    PIPD black

Ja genau. Dieses Türgriffangefasse funktioniert nämlich auch nicht so richtig flott, immer mit Verzögerung. Da kann man besser die Fernbedienung nehmen. Man muss ja immer mit dem Daumen über die Riffel streichen oder dort anfassen.

Jetzt gehe ich weg und bei 1 m Abstand vom Auto macht er zu bzw. auf.

Tue Apr 05 21:45:35 CEST 2022    |    Dynamix

Aso, dass können beide Fords. Wobei ich zugeben muss das es beim Kuga deutlich besser funktioniert hat. Kann aber auch an meinem Schlüsselcover liegen, bilde mir ein das es mit dem Schlüssel der Frau besser funktioniert. Vielleicht schwächelt bei meinem Schlüssel auch einfach die Batterie, wobei das Auto dann längst gemotzt hätte. Dann wohl eher doch das Cover. Müsste ich mal bei Gelegenheit ohne probieren. Momentan kann ich manchmal wie doof an dieser Fläche ziehen und es passiert nix. Und dann gibt es wieder so Momente da reagiert es sofort. Wobei die Fords da auch echt fimschig bei der Entfernung sind. Da reicht es teilweise schon das ich zwei Schritte vom Auto entfernt stehe und die Frau kann schon die Kofferraumklappe nicht öffnen während ich dahinter stehe.

Tue Apr 05 21:53:07 CEST 2022    |    PIPD black

Es kommt da auch tatsächlich auf deine Position an. Gibt die Anleitung Aufschluss drüber, wo man am besten steht und geht, dass er die Schlüsselsignale optimal empfängt.

Tue Apr 05 21:58:21 CEST 2022    |    Dynamix

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. April 2022 um 21:53:07 Uhr:


Es kommt da auch tatsächlich auf deine Position an. Gibt die Anleitung Aufschluss drüber, wo man am besten steht und geht, dass er die Schlüsselsignale optimal empfängt.

Wie gesagt, beim Kuga war es relativ egal. Da weiß ich aber gerade spontan gar nicht ob ich an dessen Schlüssel tatsächlich ein Cover hatte oder nur die Frau.

Tue Apr 05 22:00:52 CEST 2022    |    PIPD black

@Swissbob Das beruhigt doch etwas. Das steht der Bewegungssensor schonmal in der Liste. Gestern bin ich aus dem Auto raus, als die Frau noch einparkte. Die hat geschimpft, dass das Auto die ganze Zeit am Meckern war, weil der Schlüssel sich nicht im Auto befunden hat.😁

Wed Apr 06 09:39:15 CEST 2022    |    Trottel2011

Zitat:

@PIPD black schrieb am 5. April 2022 um 21:31:59 Uhr:


@Dynamix Du kannst dir den Motorfernstart programmieren lassen.😎

@Swissbob Ich dachte, das wäre das Grundprinzip. Zum Auto gehen und wenn nah genug: „Sesam öffne dich“ und wenn du weggehst „Sesam schließe dich“ ohne noch irgendwas zu tun.

Keyless Go heißt nicht die Tür fällt schon aus dem Schloss sondern nur, dass du kein Schlüssel betätigen musst. Weder für Zündung noch für's Einsteigen.

Was Tesla macht ist sogar noch schlimmer und wird nicht sehr gerne seitens Versicherer gesehen 😁 Gibt noch die Smartphone Lösung, wonach du quasi von Zuhause aus dein Auto für andere Fahrer öffnen kannst. Das ist tatsächlich Keyless Entry und Keyless Drive für den, der die Tür aufgemacht bekommt.

Ansonsten gibt es beim "normalen" Keyless Go ja Unterschiede:
- Türgriff hat eine Taste den du drücken musst
- Türgriff hat ein Sensor den zu berühren musst
- Tür hat ein Keypad (Ford und Lincoln in den USA) wo du ein Code eingeben musst

Und ob du jetzt per Keypad, per Funkschlüssel in der Hosentasche oder wie bei Range Rover und Jaguar, per RFID Armband einsteigen kannst, ist alles Jacke wie Hose. Ist der gleiche Abwasch.

Mein Spider hatte die Version mit Taste auf der Tür. System ist aber zum "Tode" verurteilt, weil die Taste aus Gummi besteht und wenn der eben irgendwann spröde ist, gelangt Wasser durch die Öffnung in die Sensorik. Nicht gut. Das automatische Verriegeln war "sporadisch". 😁

Mein Tipo hat eine "interessante" Lösung, wobei nur die vorderen Türgriffe sowie die Heckklappe sich direkt ohne eine Taste zu drücken (außer Heckklappenschalter) öffnen lassen. Die hinteren Türgriffe sind da außen vor... Die bekomme ich nur auf, wenn ich die vorderen Griffe betätige. Noch habe ich das automatische Abschließen nicht testen können. Aber das soll angeblich auch funktionieren.

Wed Apr 06 10:48:24 CEST 2022    |    PIPD black

Es gibt also 3 Möglichkeiten beim Mokka diesen zu öffnen oder zu schließen:
1. Fernbedienung
2. Sensorik am Griff
3. ohne irgendwas zu betätigen (beim Weggehen gibts dann ein Hinweiszirpen).

Wed Apr 06 11:08:29 CEST 2022    |    Trottel2011

1. ist normale ZV und kein Keyless 😁
2. Sensorik ist Keyless
3, Autoverriegelung ist keyless 🙂

Wed Apr 06 11:14:02 CEST 2022    |    PIPD black

Und letzteres wäre nach meinem Verständnis das „echte“ keyless go.

Wed Apr 06 11:29:38 CEST 2022    |    el lucero orgulloso

Das "go" in Keyless Go betrifft in erster Linie das Starten des Motors und Losfahren, und nicht das Weggehen/sich Entfernen nach Verlassen des Wagens.

Daher ist alles Keyless (Go), wo man den Schlüssel nicht in die Hand nehmen muss, sondern dieser in der (Hosen)tasche verbleibt (Sensor/Tastfläche/kleiner Knopf am Türgriff und dann Startknopf im Innenraum).
Wenn der Wagen von sich aus Dinge tut, ohne dass man irgendwas berühren muss (wie das beschriebene Verriegeln, sobald man sich mit Schlüssel in der Tasche vom Auto entfernt), würde ich das mehr als Bonus oder Kirsche auf der Keyless-Sahnetorte sehen.
Mit "echtem" oder "unechtem" Keyless Go hat das nach meinem Verständnis nicht mehr viel zu tun.

Wed Apr 06 11:55:13 CEST 2022    |    PIPD black

Danke für die Erklärung. Nu hab ich’s kapiert.😁

Wed Apr 06 12:26:57 CEST 2022    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 6. April 2022 um 09:39:15 Uhr:


Mein Tipo hat eine "interessante" Lösung, wobei nur die vorderen Türgriffe sowie die Heckklappe sich direkt ohne eine Taste zu drücken (außer Heckklappenschalter) öffnen lassen. Die hinteren Türgriffe sind da außen vor... Die bekomme ich nur auf, wenn ich die vorderen Griffe betätige.

Das war war früher eher normal (mein Lex hat's genauso) und heutzutage ist's eher eine Kostenfrage.

Im Premium-Bereich (oder noch teurer) hat man Keyless-Türgriffe rundum, bei preiswerteren Autos nur vorne und am Kofferraum.

Von mir noch zwei Keyless-Tips:
1.) Informiert euch darüber, wie ihr das Auto starten könnt, wenn der Keyless-Schlüssel bzw. dessen Batterie an sich schon "tot" ist bzw. so schwach, dass die Innenraumsensoren nicht mehr genug Signal empfangen, um das Auto starten zu lassen. Ja ich weiß, meist kündigt sich eine schwächelnden Batterie an oder das Auto meldet es einem vorab, aber es kann ja trotzdem passieren, dass mal was spinnt oder ausfällt.
Bei meinem Auto, dessen Schlüssel ungefähr so aussieht, muss ich diesen mit dem Lexus-Logo direkt (also mit Vollkontakt) an den Startknopf halten und dann den Startknopf drücken. Ich vermute, da gibt's für die meisten Autos eine Anleitung, die für den Ernstfall hilfreich sein kann.

2.) Überprüft und pflegt regelmäßig auch euere mechanischen Schlösser in den Türen und stellt sicher, dass diese funktionieren.
Eine kleine Story dazu von mir: Seit ich meinen Lexus habe, hat er sich ständig selbstständig verriegelt.
Beispiel: Ich wollte einsteigen, habe den Türgriff berührt, Auto hat entriegelt, ich konnte am Türgriff ziehen und einsteigen und im selben Augenblick hat das Auto wie von Geisterhand verriegelt - besonders unpraktisch, wenn dann noch Mitfahrer einsteigen wollten. Außerdem schlackerte der Wagen dadurch ständig mit seinen elektrischen Spiegeln, was bestimmt auch nicht optimal war.
Ich habe mir darüber aber keine weiteren Gedanken gemacht und damit gelebt.
Letzten Sommer habe ich dann Urlaubsvorbereitungen am Auto treffen wollen. Hierbei habe ich dann irgendwann das Auto geöffnet (es hat sich gleich wieder selbstständig verriegelt), die Zündung auf Stufe 1 angemacht, und die Fahrertür zugeschlagen. Ab dem Moment war der Lex ein Hochsicherheitstrakt - er ließ sich überhaupt nicht mehr öffnen. 😰
Das Berühren des Türgriffs hat ihn überhaupt nicht gejuckt, ebenso änderte des Drücken des Knopfes nichts. Ich zog also den mechanischen Bart aus dem Schlüssel, wollte damit das mechanische Schloss aufsperren, und es ging nichts! Nun stand ich also da: Mein Auto in Zündung auf Stufe 1, verschlossen und verriegelt, und ich komme nicht rein.
Ich rief meinen Servicemeister an, welcher so ratlos war (immerhin hätte das mechanische Öffnen funktionieren müssen), dass er sagte, ich solle den ADAC rufen. Dieser war innerhalb einer halben Stunde da und meinte zunächst, wir müssten dann wohl abschleppen - da hatte er allerdings meine Tiefgarage noch nicht gesehen, aus welcher wir das Auto niemals nie herausbekommen hätten. Wir gingen also zunächst zusammen zum Auto, ich wollte ihm den Fehler demonstrieren, berührte den Türgriff... Und das Auto öffnete ganz normal. 🙄
Zwischenzeitlich war die Zündung aus Stufe 1 wieder heruntergefahren, das Auto also wieder quasi im "Ruhezustand". Klassischer Vorführeffekt - aber in dem Moment war's uns allen ganz recht, weil das Auto immerhin wieder offen war.
Direkt im Anschluss bin ich zu meiner Lexus-Werkstatt gefahren. Mein Werkstattmeister wollte mir dann demonstrieren, wie es eigentlich geht. Also: Auto entriegelt, geöffnet, wieder (von alleine) verriegelt, Zündung an, Tür zu, er steckt den Schlüsselbart ins Schloss und... Nichts geschieht. 😁 In dem Moment musste er auch lachen und hat gesagt, dass er sowas noch nie gesehen hat. Dann hieß es wieder 20 Minuten bis zum Shutdown der Elektronik warten und der Wagen ließ sich wieder entriegeln und öffnen.
Es ergab sich nun relativ schnell, dass das mechanische Schloss defekt war: Einerseits ließ sich mit diesem nichts ausrichten (der Wagen ließ sich also weder ver- noch entriegeln - es war einfach "tot"😉, und andererseits sendete die Elektronik des mechanischen Schlosses die ganze Zeit den Befehl "Verriegeln!" an die Zentralverriegelung, was auch das ständige mysteriöse und nervige Verriegeln erklärte.
Eine neue Schlossmechanik musste also her.
Der Zeitpunkt für das Malheur war praktisch aber doof zugleich, denn eigentlich stand ja der Schweden-Urlaub unmittelbar bevor.
Nun war's natürlich deutlich besser, dass das zu Hause (und nicht irgendwo mitten im schwedischen Wald) passiert ist, aber dennoch war der Urlaubsstart in Gefahr. Sowohl Ersatzteilbeschaffung als auch Einbau gingen jedoch schneller, als erwartet und angekündigt, sodass ich mein Auto pünktlich an meinem Geburtstag abholen konnte. 😎 Auf dem Weg zur Werkstatt habe ich zur Feier des Ganzen noch ein paar leckere Butterkuchen für die Mitarbeiter gekauft. 🙂 Sie haben sich gefreut, ich habe mich gefreut, das Ganze war auch noch 'nen guten Fuffi günstiger, als erwartet - und wir konnten planmäßig in Urlaub fahren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Keyless Go ist super angenehm und komfortabel - aber so alle zwei Jahre sollte man mal hinterher sein und die Batterien der Schlüssel sowie die Schlösser überprüfen und ggf. etwas Pflege zukommen lassen.
Dann hat man sehr lange viel Freude und Bequemlichkeit im Alltag mit dem System. 🙂

Wed Apr 06 12:35:44 CEST 2022    |    Lumpi3000

Fenster einwerfen geht auch!

Wed Apr 06 12:38:58 CEST 2022    |    Trottel2011

@el lucero orgulloso

Ad 1: beim Spider war das kein Problem. Dann einfach mit dem Schlüssel auf die Starttaste drücken. Beim Tipo ist es wohl genauso. Aber es soll angeblich noch eine Möglichkeit geben den normalen Metallschlüssel zu nutzen...

Ad 2: mache ich sowieso regelmäßig. Schlossreiniger gefolgt von Graphitspray. Schön gangbar halten... Wie gut aber, dass meine Spiegel aber nicht elektrisch anklappen 😁

Ich musste mich nur daran gewöhnen, dass ich NICHT den Fahrertürgriff ziehe um zu schauen ob die Kiste tatsächlich verriegelt ist 😁 Das geht nur hinten 😁

Wed Apr 06 13:31:51 CEST 2022    |    PIPD black

Beim Mokka muss man den Schlüssel an die Lenksäulenverkleidung unterhalb des Blinkerhebels halten. Er sollte aber rechtzeitige Warnungen ausgeben.

Dass Schlösser gepflegt werden müssen, hab ich bei der Golf 3 Heckklappe gelernt (ging nicht mehr zu schließen bzw. Schlüssel ging noch rein) und neulich beim Ränger auch wieder gemerkt. Das Schloss am Rollo hab ich noch nie gebraucht, weil man das Rollo auch pritschenseitig entriegeln kann, wenn abgeschlossen. Aber neulich musste es sein und der Schlüssel ging kaum rein und drehen auch erst im 3. Anlauf.🙁

Wed Apr 06 13:38:56 CEST 2022    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@PIPD black schrieb am 6. April 2022 um 13:31:51 Uhr:


Dass Schlösser gepflegt werden müssen, […]

Das ist ja auch grundsätzlich klar, aber gerade bei Keyless Go verpeilt man sowas nunmal eher mal, weil man es seltenst braucht.
Der iQ meiner Mutter ist seit 8,5 Jahren bei uns und hatte noch nie das geringste Problem mit dem Keyless Go, und dementsprechend geraten die Schlösser eher mal in Vergessenheit.

Wed Apr 06 13:57:27 CEST 2022    |    PIPD black

Eigentlich verpeilt das jeder, der immer nur die Funkfernbedienung benutzt.
Manche Türschlösser z. B. bei VW verbergen sich hinter einer Kappe, die man erstmal im Normalfall abknibbeln muss.

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • opelfanaustria
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000
  • PIPD black