Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Thu Mar 10 18:14:00 CET 2022 |
ToledoDriver82
Für mich sieht die Rechnung halt so aus...für um die 1000-2000€ bekomm ich was brauchbares um von A nach B zu fahren,das geht Sommer wie Winter und ich kann Kurzstrecke und Langstrecke fahren...hab halt entsprechenden Unterhalt. Wenn ich nun ein Auto kaufe soll,was nur eingeschränkt nutzbar ist...was jetzt nicht mal das Problem ist...ich dafür aber ein viel höheren Preis bezahlen muss,bin ich nicht so angetan davon,der Unterhalt ist ja deswegen nicht Null,dazu kommt bei einem Gebrauchten auch wieder das Problem,das ich bei recht neuen Fahrzeugen nicht alles selber machen kann,mich nervt ja schon beim Astra die MKL mit Fehlersuche usw je mehr drin umso mehr Fehlerquellen...beim Transit kann ich ja nicht mal die Batterie selber wechseln weil dafür ein übelster Aufwand betrieben werden muss...und der ist nur ein mild-Hybrid
Thu Mar 10 19:16:55 CET 2022 |
PIPD black
@Dynamix Das behaupten keine bösen Zungen, da ist so. Wenn die Prämien mal weg sind, wird man sehen, wie günstig so ein E-Auto auf dem freien Markt plötzlich sein kann.
Gestern gerade mit dem Heizungsbauer gesprochen. Früher war es die Eigenheimzulage, heute sind es die Bafa-Prämien, die Autohersteller, Heizungshersteller oder eben damals Bauunternehmer direkt in ihre Preise einkalkuliert haben.
Eine Gastherme oder Ölheizung zu erneuern, kostet aktuell rd. 7-8 k€. Eine Luft-Wärmepumpe liegt mit Wasserspeicher bei 30-35 k€. Wer glaubt denn wirklich, dass da soviel mehr an Technik drinsteckt als in den anderen Heizungen, dass die dann das 3-4-fache wert sind.😉
Zum Thema PV läßt ihr euch bitte vorher von eurem Steuerberater beraten. Ich schmeiße nur mal das Stichwort „Infektionstheorie“ bzw, „Abfärberegelung“ in den Raum.😎
Thu Mar 10 19:41:29 CET 2022 |
Dynamix
Da wird der Steuerberater alleine nicht ausreichen 😉 Da müssen eh noch alle möglichen Beratungstermine mit Banken, Handwerkern und Gutachtern gemacht werden damit wir zu 100% wissen was gemacht werden muss und vor allem wie.
Zur Infektionstheorie:
Gelten diese 24.xxx € Grenze nur für das reine Einkommen aus dem "Nebengewerbe" oder zählt man da auch das Gehalt mit ein?
Falls ersteres mache ich mir da keine Sorge. Die Anlage soll ja ausschließlich den Privatverbrauch reduzieren. Würde mich wundern wenn ich da, bei der miesen Einspeisevergütung, auch nur ansatzweise in die Nähe von 24.000€ käme.
Thu Mar 10 20:07:00 CET 2022 |
PIPD black
Nein, es geht im das Gebäude und seine zukünftigen Wertsteigerungen.
Der Betrieb einer PV-Anlage ist grds. ein Gewerbebetrieb, weil du damit am Markt teilnimmst und immer auch etwas einspeisen wirst. Die Vermietung von Wohnungen ist idR reine Vermögensverwaltung. Die Immobilie ist Privatbesitz. Spätere Verkäufe mit Wertsteigerungen bleiben steuerfrei, wenn die Immobilie länger als 10 Jahre im Privatvermögen existierte. Der Aufbau einer PV-Anlage kann nun das Gebäude „infizieren“. Aus der „privaten“ Vermietung wird damit eine gewerbliche. Das an sich wäre noch kein großes Problem. Aber das Gebäude wird dann aber plötzlich Betriebsvermögen und sämtliche Wertsteigerungen unterliegen der Steuerpflicht….auf ewig. Selbst wenn man nicht verkaufen wollte, hat man das Problem auch bei einer späteren (Zwangs)Entnahme, wenn man z. B. die PV-Anlage irgendwann nicht mehr betreibt.
Jetzt wollte ich das eigentlich gar nicht alles pinseln…..aber ich konnte nicht anders.
Nimm einfach mit: Nichts einfach so machen, holt euch professionelle Beratung. Da kann man was gestalten.
Auch den erzeugten Strom an eigene Mieter zu verkaufen, ist etwas tricky. Da muss man u. a. mal mit nem RA für Mietrecht sprechen.
Das Thema Umsatzsteuer ist dann noch das einfachste an der ganzen Nummer.
Thu Mar 10 20:51:06 CET 2022 |
Dynamix
Ich merke schon, man hat wieder mal etwas gutes genommen und hat es total kompliziert gemacht damit auch ja keiner auf den Trichter kommt es tatsächlich zu machen.
Und da wundert man sich wenn niemand sich den Stress antut? Vor allem weil die Grünen fordern das alle nen Solardach haben? Fürchte solange da nicht einiges vereinfacht wird, wird die Energiewende im privaten Bereich noch auf sich warten lassen.
Thu Mar 10 21:15:52 CET 2022 |
Lumpi3000
Gut das ich mir um sowas keine Gedanken machen muss 🙂
Ich hab vorhin getankt, E5 für 2,22 Euro / Liter . Dürfte dann bis zum Sommerurlaub reichen ... 😁
Thu Mar 10 21:19:05 CET 2022 |
Dynamix
Joa, hab mir heute mal nen schönen großen Rucksack gekauft. Da kann ich dann auch schon gut was an Einkäufen drin verstauen und dann auch mal ein bisschen mehr einkaufen gehen. Das schöne ist ich kann dann auf das Rad oder die Vespa zurückgreifen. Schont das Auto dann ein bisschen. Und ich kann die Batterie dann reinpacken an der ich letztens ein bisschen gescheitert bin 😁 Hat sich heute schon bewährt als die Frau was sperriges beim Saturn gegönnt hat 😎
Fri Mar 11 06:37:03 CET 2022 |
PIPD black
Einer PV-Anlage auf der selbstgenutzten Bude steht nix im Weg. Nur bei anderer Nutzung der Bude muss man ein paar Dinge beachten und entsprechend gestalten.
Fri Mar 11 07:21:53 CET 2022 |
Dynamix
Denke das wird bei uns halt der komplizierte Part. Das Haus hat 4 Wohnungen. Alle gleichzeitig bewohnen macht keinen Sinn bzw wird schwierig. Und die PV Anlage nur für eine Wohnung zu nutzen ist in meinen Augen schwachsinnig.
Und wenn man da die Mieter so dran beteiligt das Sie immer noch weniger zahlen als beim lokalen Anbieter freuen sich alle Seiten. Strom wird ja auch nicht günstiger. Und beim selbst erzeugten Strom hat man wenigstens noch Einfluss auf den Preis. Denke solange der Preis irgendwo zwischen Einspeisevergütung und lokalem Anbieter liegt wird sich da kein Mieter beschweren wenn er da weniger abdocken muss. Zu verschenken hat niemand etwas.
Fri Mar 11 08:17:02 CET 2022 |
PIPD black
Ob das technisch überhaupt möglich ist? Keine Ahnung.
Steuerlich ist das Thema eben komplex. Da braucht es einfach fachliche Beratung. Ist so einen Hypersonderspezialfall. Deutschland eben.
Aber keine Panik, alles lösbar, wenn man vorher die Weichen richtig stellt.
Was den Mieterstrom angeht, mußt du dich halt informieren. Die Logik sagt zu deiner Idee: is scho recht. Die Praxis und gerade Mietrecht stellt dir aber gerne mal ein Bein. Sollte aber auch lösbar sein.
Fri Mar 11 08:34:28 CET 2022 |
Dynamix
Weiß ich ja. Find es halt nur lustig das die Regierung jetzt sagt alle müssen Ihre Häuser möglichst nachhaltig machen um den CO2 Ausstoß zu reduzieren und jetzt auch um Putin nicht weiter zu supporten und dann kommt man halt nicht auf den Trichter das ganze Prozedere in rechtlicher Hinsicht deutlich zu vereinfachen.
Und dann wundert man sich das es, abgesehen von den horrenden Kosten, kaum einer macht. Ist wie mit dem Digitalpaket für die Schulen. Geld ist da, es ruft nur keiner ab weil der bürokratische Aufwand alleine für den Antrag schon abartig groß ist. An den Schulen gibt es niemanden mit dem nötigen Know-How was die Technik und die Bürokratie angeht. Die Schulen lassen es dann lieber und der Staat kann sich hinstellen und sagen "Wir haben das Geld zur Verfügung gestellt, keiner hat es abgerufen, scheinbar will keiner Digitalisierung an Schulen".
Man könnte manchmal glauben die machen das absichtlich um das Geld auch ja nicht sinnvoll verwenden zu müssen. Ich meine es dauert Jahre der Regierung mal die ein oder andere Milliarde für Bildung aus den Rippen zu leiern und wenn Putin in die Ukraine einmarschiert finden wir plötzlich 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Und wenn da alles so bleibt wie es ist werden auch die 100 Milliarden im Nichts verpuffen. Es gibt ja nicht umsonst Kritik an den Beschaffungsprozessen bei der Bundeswehr.
Fri Mar 11 08:44:17 CET 2022 |
Badland
Zum Bundeswehr Beschaffungsprozess hab letztens nen Video gesehen, sehr interessant denn nur das KSK kann kurzfristig Ausrüstung beschaffen, die anderen Truppenteile haben die Bürokratie vor sich.
https://www.youtube.com/watch?v=xWw2R0ccU7E
Fri Mar 11 08:47:33 CET 2022 |
Dynamix
Ist wie bei den Schulen. Weil es so kompliziert und bürokratisch ist, stürzen sich da jetzt die Telekomkonzerne drauf und bieten dann auch direkt die Hilfe bei dem bürokratischen Part an. Heißt wenn Firma X die Ausschreibung gewinnt, macht sich der Anbieter die Arbeit mit den Anträgen und arbeitet auch das technische Konzept aus das es für die Förderung braucht. Gut, letzteres macht ja durchaus Sinn weil ja da die Leute sitzen die zumindest die Technik besser kennen.
Aber es ist halt ein Armutszeugnis für ein Land wie Deutschland das wir sowas nicht unkomplizierter hinbekommen. Früher ging es doch auch und das Land steht trotzdem.
Fri Mar 11 08:53:11 CET 2022 |
Badland
In Deutschland gehts eher darum, dass keiner verantwortlich sein will. Deswegen müssen erst zig Leute den Antrag gesehen und zugestimmt haben, damit sich jeder wichtig fühlen und evtl. Schuld von sich weisen kann wenn es nicht klappt.
War doch war doch bei der C19 Pandemie und dem Ahr Hochwasser genauso, da hieß es "Das es so schlimm wird konnte doch keiner ahnen"
Fri Mar 11 09:00:20 CET 2022 |
Dynamix
Das ist halt auch so eine Folge unserer Fehlerkultur. Niemand will was falsch machen weil es dem eigenen Ruf schadet. Niemand will das jemand mit dem Finger auf einen zeigen kann. Sowas sehe ich zum Teil auch bei meinen Kunden. In den eher konservativen Branchen wälzen die Kunden gerne alles was Verantwortung beinhaltet auf uns als Firma ab. Dabei hat der Kunde eine vertraglich festgelegte Mitwirkungspflicht für bestimmte Dinge. Hält aber viele Kunden nicht davon ab uns deren Aufgaben aufzudrücken, einfach damit man, falls was schief geht, auf uns zeigen kann. Man will sich halt nicht angreifbar machen.
Ich merke gerade bei den Firmen mit jüngeren Mitarbeitern massiv das da die Fehlerkultur eine ganz andere ist. Da übernimmt man dann aber auch die Verantwortung und liefert auch wie versprochen. Und wenn dann mal ein Fehlerchen passiert bricht die Welt nicht gleich zusammen wenn beide Seiten sich reinhängen und alles tun um den Fehler aus der Welt zu schaffen.
Glaube das ist auch einfach so ein Problem der älteren Generationen.
Fri Mar 11 09:17:15 CET 2022 |
PIPD black
Da hast erlebst du anscheinend das Gegenteil zu meinen Erfahrungen.
Hier sind es eher die älteren (konservativen) Kaufleute, die schnell mal nen Fehler verzeihen und mit denen man auch die Probleme besprechen und angehen kann.
Bei den Konzernen -egal welche Alterstruktur- will NIEMAND verantwortlich für irgendwas sein. Da nimmt auch niemand das Heft in die Hand und entscheidet abteilungsübergreifend. Da gehst du von einer Abteilung zur nächsten. Auswertungen erhältst du noch, Entscheidungen werden dort aber nicht getroffen. Informationsfluss? Findet quasi nicht statt. Ist man nicht für zuständig.....Hauptsache die Gegenseite kann von uns fordern, Fristen setzen und gewisse Haftungsrisiken auf uns abwälzen....
Fri Mar 11 18:22:58 CET 2022 |
Dynamix
Das kennen die Kollegen und Ich für gewöhnlich nur aus den eher konservativen Wirtschaftszweigen, Paradebeispiele sind da die klassischen Banken und Versicherungen. Meine anderen Kunden, zum Beispiel aus dem Energiesektor, waren da deutlich kooperativer. Aber da hängt auch für gewöhnlich mehr dran als in den anderen Fällen. Da reden wir auch über Versorgungssicherheit, Ausfallsicherheit und so Zeugs. Da ist eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit schon im eigenen Interesse. Aber selbst die Tabakfirma die ich mal als Kunde hatte war deutlich kooperativer als die Banken und Versicherungen die wir als Abteilung so betreut haben. Danach kommen vielleicht noch die Kunden aus dem öffentlichen Bereich aber da hängt es auch wieder davon ab WEN man am Apparat hat.
Fri Mar 11 18:25:57 CET 2022 |
Dynamix
Und um mal wieder was schönes zu berichten:
Heute habe ich den Vergaser der Vespa einstellen lassen. Läuft jetzt deutlich besser, kalt ziert Sie sich mit dem Vollgas ein bisschen aber ich denke das ist einfach der Tatsache geschuldet das es kein Einspritzer ist. In der Hinsicht bin ich echt verwöhnt. Aber wenn Sie warm ist läuft Sie schön durchs komplette Drehzahlband. Bin mal gespannt wo sich der Verbrauch so einpendelt.
Fri Mar 11 18:33:10 CET 2022 |
PIPD black
Ich bin immer froh, wenn ich einen Ansprechpartner habe, der meine und die Konzernfragen „vermittelt“ und als Schnittstelle fungiert und auch Ahnung vom Laden hat. Bin ja auch eher der hemdsärmelige und unkomplizierte Typ, der gerne alles auf kurzem Weg erledigt.
Vllt. schaffe ich am WE mal an der Simmi die Düse zu tauschen. Aber es wird hier schon wieder windig und damit eklig kalt.
Hab heute ein Angebot für ne Luft-Wärmepumpe bekommen. Das Angebot für die PV-Anlage hatte ich ja bereits.
WP = 15 k€ abzgl. 35% Förderung
PV mit Speicher = 24 k€
Für PV bekomme ich aber noch ein weiteres Angebot.
Für die Heizung bekomme ich leider kein weiteres ran. Alle voll, kommt keiner raus.
Fri Mar 11 18:51:23 CET 2022 |
PIPD black
Voll krass eh…. Lena Gercke fährt nen fetten E36.😁
https://www.youtube.com/watch?v=i-UArxyuW5c
Fri Mar 11 19:21:12 CET 2022 |
Lumpi3000
Da muss ich gleich überlegen wen ich nu hässlicher finde ...
Fri Mar 11 19:36:45 CET 2022 |
PIPD black
😁😁
Beides sind Kinder ihrer Zeit……und den E36 würde ich schon eher verschmähen…..
Sat Mar 12 21:17:08 CET 2022 |
Dynamix
Ich habe heute mal die Radarpistole getestet. Das Teil funktioniert noch! 😁 😰
Ist zwar nicht illegal, ich fühlte mich trotzdem merkwürdig dabei. Vor allem wie muss das im Rückspiegel aussehen wenn da so ein Typ plötzlich so ein Ding auf dem Armaturenbrett parkt und verdächtig langsam hinter anderen Autos hinterherfährt 😁
Als Partygag für Treffen taugt das Ding schon mal 😎
Muss ich nur noch irgendwo diese vermalledeite Halterung dafür irgendwo herbekommen.
Sat Mar 12 21:19:15 CET 2022 |
ToledoDriver82
Geil😁 sollte sich wieder mal ein Treffen ergeben, weißt du ja was du mitzubringen hast 😛
Sat Mar 12 21:27:42 CET 2022 |
Dynamix
Hätte echt gedacht das Ding wäre fritte. Das einzige was kaputt ist, ist der Schalter für den Testmodus aber den brauche ich nicht wirklich. Müsste man sonst mal aufschrauben, ich tippe der Schalter könnte IM Gerät liegen weil irgendwas da drin klappert 😁
Mon Mar 14 09:40:17 CET 2022 |
Trottel2011
Wobei, Radar... Denk an die Strahlung 😁 Hat ja schon seinen Grund, warum heute Geschwindigkeitsmessungen mit Infrarot/Laser gemacht werden 😉 Die Radarstrahlung ist schädlich für die Gesundheit... Besonders die punktuellen Radarmesser 🙂
Nächste Woche Freitag ist der Spider nicht mehr meiner... Dafür bin ich dann anders mobil 😁
Mon Mar 14 10:40:17 CET 2022 |
PIPD black
Anders mobil?
Mit nem Lenkdrachen?😕😁
Mon Mar 14 12:22:02 CET 2022 |
Dynamix
Ich hab dazu mal folgendes gelesen:
Mon Mar 14 19:02:50 CET 2022 |
ElHeineken
Aber cool, dass es noch funktioniert!
Mon Mar 14 19:21:56 CET 2022 |
Dynamix
Das sind die spassigeren Seiten des Hobbies 🙂
Mon Mar 14 19:43:58 CET 2022 |
Trottel2011
Trotzdem eine Mehrbelastung , die man vermeiden kann 🙂
Dennoch cool, dass das Teil funktionobelt... 🙂
Mon Mar 14 20:48:55 CET 2022 |
Swissbob
Vermutlich das neue Auto ( Tipo Ersatz).
Wollte bereits fragen, wann es kommt.
Mon Mar 14 21:01:33 CET 2022 |
PIPD black
Klang nicht danach. Zumal doch der Vertrag mit dem Tipo aufgehoben wurde…..oder wie war das noch?
Edit:
Unser Mokka soll morgen in Bayern ankommen. Muss dann noch nach Norden verfrachtet werden.
Mon Mar 14 21:12:46 CET 2022 |
Swissbob
Wie lange dauert das? Norden? ( welches Bundesland wenn ich fragen darf).
Mon Mar 14 21:13:34 CET 2022 |
PIPD black
Meine Kollegin erzählte heute, dass ihr Mann sich am WE mal nach nem neuen Auto umsehen wollte und zum Händler fuhr um sich nen einjährigen Jeep Compass anzugucken. Heute war Fahrzeugübergabe.😁
Bin mal gespannt, wie er ankommt. Immerhin geben sie ihren Premium-Diesel-Q3 ab.😎
Mon Mar 14 21:15:48 CET 2022 |
PIPD black
@Swissbob
Genaueres kann ich erst später mal schreiben. Gibt da so ein Papierchen mit Kleingedrucktem.
Aber soviel…..wir wohnen in Schlewsig-Holstein und müssen zur Abholung ca. 300 km ins Nachbarbundesland.
Mon Mar 14 22:01:11 CET 2022 |
Swissbob
Hybrid? Der PHEV vom Compass soll ziemlich gut sein.
Ich muss auch noch etwas warten, aber auch weil sich kein passendes Auto fand.
Mon Mar 14 22:27:30 CET 2022 |
PIPD black
Wohl kein Hybrid. Ein Benziner.
Tue Mar 15 15:48:27 CET 2022 |
Swissbob
Die sind sehr ausgereift.
Ich persönlich finde bei Jeep den Wrangler am spannendsten🙂
Aber mein Geschmack weicht oft vom Mainstream ab 😁
Tue Mar 15 19:04:32 CET 2022 |
PIPD black
Heute kam der Brief für den Mokka……und die Rechnung.
Wurde positiv wie negativ überrascht.
Positiv ist, dass ich noch die günstige Garantieverlängerung bekommen habe…..negativ ist, das Auto ist seit 20.01. bereits zugelassen. Möglich, dass es noch irgendwo auf Transport wartete……aber das soll man mir mal erklären.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"