Tue Dec 31 14:55:39 CET 2019
|
Dynamix
|
Kommentare (83)
| Stichworte:
DM3, Ford, Kuga, Vignale
Zum Jahresende gibt es noch einmal einen richtigen Kracher 😎 Eigentlich war alles was jetzt kommt für 2020 vorgesehen, aber wenn man schon mal zusammen Urlaub hat neigt man dann doch irgendwann zur Langeweile wenn man vom Faulenzen die Nase voll hat 😁 Aber fangen wir von vorne an! [bild=1] Die Suche Da meine Frau unbedingt einen SUV (wogegen ich mich die ersten Monate mit Händen und Füßen gewehrt habe) haben wollte, haben wir den Kuga schon relativ früh als potenziellen Kandidaten gesetzt. Allerdings standen auch noch diverse andere Autos auf dem Plan, so haben wir uns entsprechend noch weiter umgesehen. So haben wir uns dann im Urlaub mal aufgemacht und diverse Autos angesehen. Nummer eins auf dem Plan war ein Kuga Titanium, 182 PS und 6-Gang Automatik mit ziemlich viel Ausstattung den ich schon einen guten Monat auf meinem mobile Parkplatz hatte. Wir haben uns in Ruhe den Wagen mal angesehen, probegesessen und das Ladevolumen näher begutachtet. Nachdem dies alles für gut befunden wurde haben wir einen Probefahrttermin für die Woche darauf vereinbart und uns weiter umgesehen. Da der Hyundai Tucson auch ein potenzieller Kandidat war fuhren wir zu einem entsprechenden Händler um uns einen anzusehen. Leider hatte der Händler zu dem wir gefahren sind dann doch nichts Passendes auf dem Hof. Allerdings waren ein paar Meter weiter noch ein Mazda/Nissan Händler, sowie ein Mitsubishi/Honda Händler. Mazda und Nissan hatten nichts Spannendes für uns da. Quasqhai und CX-5 sagten uns nicht wirklich zu, aber dafür haben wir uns bei Mitsubishi und Honda einmal näher umgesehen. Meine bessere Hälfte hatte sich in den Eclipse Cross verguckt, allerdings wich die Liebe bei Begutachtung des Kofferraums schnell der Ernüchterung. Viel zu klein für die Größe und unsere Anforderungen. Da der ASX auf der gleichen Plattform steht galt hier das Selbe. Der Outlander wäre zwar schick, ist aber zu groß und davon ab auch in der Wunschkonfiguration schlicht zu teuer. Der Verkäufer zeigte uns aber dann noch die Honda Ecke und da wurde es dann wieder interessant! Im Showroom standen ein CR-V und ein HR-V. Beide Autos gefielen mit ordentlich Sitzplatz und einem cleveren Kofferraumdesign. Die Ladekante ist bei beiden Modellen schön flach und dank dem ausgeklügelten Klappmechanismus der zweiten Sitzreihe entsteht ein wunderbar flacher Ladeboden. Im CR-V ergab sich so ein ordentlich großer Kofferraum mit dem man jeden Ikea erobern kann ? Ich war durchaus angetan, allerdings war der Blick auf die Preisliste dann der Punkt an dem meine Liebe wiederum der Ernüchterung wich. Der von mir besichtigte HR-V Hybrid sollte mal eben 45.000€ kosten, ouch! Bestimmte Goodies die wir wollten waren, natürlich, wieder nur in den höchsten Ausstattungsvarianten verfügbar. Das machte die Sache dann leider doch unnötig teuer. Da die mobile Suche auch nichts Brauchbares ausgespuckt hat, bis auf einen, einzigen HR-V der unseren Kriterien entsprach, haben wir es gelassen. [bild=2] Als weiterer Kandidat kam dann noch ein Jeep Compass ins Gespräch die man als EU-Neuwagen auch schon für 27.500€ neu bekommen kann. Allerdings kann man die bei diesen Händlern nicht probefahren und der einzige Händler in der Gegend der einen hätte konnte Ihn nicht zur Verfügung stellen da der angebotene Wagen das Auto eines Verkäufers ist der zu der Zeit im Urlaub verweilte. Da ich weder Lust hatte noch x Wochen zu warten, noch hunderte Kilometer durch die Gegend fahren wollte haben wir von der Idee wieder Abstand genommen. Die Probefahrt Da sowieso noch die Probefahrt des, weiter oben genannten, Kuga Titanium anstand konzentrierten wir uns erst einmal darauf. Da hauptsächlich meine bessere Hälfte den Wagen im Alltag bewegen soll, gebührte Ihr die Ehre der ersten Kilometer auf der Probefahrt. Sie soll SUVs schließlich nicht nur toll finden, sondern auch damit fahren. So fuhren wir ein paar Kilometer durch die Stadt und über die Autobahn. Sie kam mit dem Auto erstaunlich gut zurecht und Sie war hin und weg wie angenehm sich der Wagen fährt. Hmm, muss ich wohl auch mal probieren. Auf halbem Weg machten wir einen Fahrertausch, meine Frau wollte in der Zwischenzeit eh etwas zu essen holen. In der Zwischenzeit habe ich mit dem Parkassistenten auf dem nahegelegenen Parkplatz herumgespielt 😁 Das System funktioniert erstaunlich gut und parkt auch ziemlich gerade ein. Aber selbst beim manuellen parken hat man dank der Rückfahrkamera immer eine gute Übersicht. Da schafft es selbst meine Frau so ein Schiff millimetergenau einzuparken und Parken gehört jetzt nicht gerade zu Ihren liebsten Disziplinen 😉 Fahreindrücke [bild=13] Ansonsten gefiel der Kuga mit seinem Platzangebot und der reichhaltigen Ausstattung. Es verwundert mich nicht, dass der Titanium auf eine Bestellrate von gut 80% kommt. Gut, Ford vermarktet diese Ausstattungslinie auch recht offensiv und nicht selten mit entsprechenden Vorteilsrabatten, sodass sich die Basisversionen gar nicht lohnen. Das Fahrverhalten empfand ich als angenehm und auch meine Frau war vom Fahrverhalten sehr angetan. Sie kam auf Anhieb gut zurecht und da Sie wohl die meisten Kilometer damit schrubben wird, ist dies auch eine der wichtigsten Kaufkriterien. Die Abstimmung würde ich tendenziell eher als komfortabel aber auch nicht als unterdämpft bezeichnen. Auf der Autobahn schluckt das Fahrwerk angenehm viel weg und so fährt man auch sehr ruhig und entspannt. Man könnte es fast ein wenig wie gleiten beschreiben. Kritikpunkte Es gab unsererseits nur wenige Kritikpunkte. Das auffälligste ist die etwas suboptimale Bedienung des Navigationssystems. Die Buttons für die verschiedenen Kategorien sind am unteren Bildschirmrand. Da der Kuga II optisch aber noch das alte Ford Cockpit hat, ist da wo der Touchscreen ist noch eine Art Ablage. Diese steigt zum Innenraum leicht an was die Bedienung etwas fummelig macht, aber das System hat eine Sprachsteuerung die man vom Lenkrad aus steuern kann. Lässt sich also auch alleine bedienen. Das Gerät selber sollte man eh eher im Stand bedienen, da die ganzen Einstellmöglichkeiten schon wirklich ablenken. Vor allem wenn man sich noch darauf konzentrieren muss mit dem Finger den richtigen Button zu treffen. Da merkt man das SYNC III ursprünglich für modernere Autos mit einem anderen Cockpit gedacht war. Ein weiterer Kritikpunkt, der uns aber bewusst war, ist der nicht gerade niedrige Verbrauch eines SUV. Gerade der Kuga ist hier kein Kostverächter aber wir können Ihn unter 10 Litern fahren, was es einigermaßen erträglich macht. Das war es aber auch schon mit der Kritik und das Packaging weiß zu überzeugen. Here comes a new challenger! [bild=3] Warten, warten, warten...... [bild=6] Dieses Mal gingen wir keine Kompromisse aus Vernunft ein, wie eine fehlende Automatik oder nicht vorhandene Schiebedächer oder andere Ausstattungen die wir sonst immer gerne in unseren Autos gehabt hätten. Der Wagen hat wirklich alles drin was als Mindestausstattung (Automatik, Schiebedach, Navigation, Sitzheizung) gesetzt war und sogar alles was wir in die Kategorie „wäre nett“ (Einparkassistent, Rückfahrkamera, Lenkradheizung) eingeordnet hatten und noch so viel mehr! Es wird noch ein paar Tage dauern, bis wir den Wagen in Empfang nehmen können. Der Wagen bekommt noch frischen TÜV, die fällige Erstinspektion und die Zulassung. Letztere dauert bei uns in der Stadt momentan auch mindestens eine Woche wenn man den Zulassungsservice nutzt und Termine macht. Dazu kommt das die Zulassungsstelle momentan wohl etwas Auftragsstau hat und wir vor ein paar Wochen auch einen kapitablen Computerausfall in sämtlichen Behörden hatten. Da dürfte sich etwas angesammelt haben. Weiterhin hat der Händler noch zwei kleine Mägel auszubügeln was natürlich zuerst erledigt wird. Einer der Reifen hatte eine Schraube gefuttert, weshalb hier noch ein neuer Reifen (Reifen mit V-Index=kein Flicken) vor Übergabe fällig wird. An der Heckscheibe waren uns ein paar unschöne Kratzer aufgefallen, hier will der Händler die Scheibe tauschen lassen. Das sind aber alles Kleinigkeiten um die sich der Händler ja auch kümmert. Meine bessere Hälfte hat dann bei der Gelegenheit noch eine Matte für den Kofferraum ausgehandelt damit der schöne Teppich im Kofferraum nicht direkt schmutzig wird. Das ganze Prozedere mit Zulassung, Service und neuem TÜV kennen wir schon vom Mii und so haben wir noch ein paar Tage bis zur Übergabe 🙂 Die Ausstattung [bild=15] Eckdaten EZ: September 2017 Ausstattungsliste -Intelligenter Allradantrieb mit Torque Vectoring Ich glaube damit wären die wichtigsten Sachen abgehandelt, auch wenn ich bestimmt noch was vergessen habe und der Wagen noch diverse Sicherheitsausstattung wie gefühlt 100 Airbags und Sachen hat die moderne Autos sowieso intus haben. Aber das alles aufzuzählen würde den Artikel wohl doppelt so lang werden lassen wie er jetzt schon ist und mich endgültig überfordern 😁 Aber wie man sieht ist die Ausstattung schon ziemlich reichhaltig. Wie gesagt, dieses Mal gab es keine Kompromisse und jeder hat seine Wünsche in Sachen Ausstattung erfüllt bekommen. Meine bessere Hälfte bekommt einen SUV, ich bekomme mein geliebtes Panoramaschiebedach und wir beide bekommen einen Alltagswagen der ENDLICH eine Automatik hat. Diese stand beim Mii leider nicht zur Debatte, davon ab das die Miis mit ASG sackselten sind und sich davon ab auch mehr als bescheiden fahren wie einfach alle ASGs. Den Allrad hätte es für mich jetzt nicht unbedingt gebraucht, aber der ist halt bei der Motor-Getriebekombination serienmäßig. Highlights [bild=8] [bild=12] Netter Nebeneffekt des Kaufs: Mit dem Kuga ist unser gesamter Fuhrpark amerikanisch geprägt, da der Kuga weltweit verkauft wird und in den USA den Namen Escape trägt. War die erste Generation noch ein reines Produkt für den europäischen Markt, so ist der Kuga der zweiten Generation ein Kind der One-Ford Strategie. Damit sollen die Autos möglichst auf jedem Markt funktionieren und so Geld sparen da man nicht für jeden Markt verschiedene Baureihen entwickeln, bauen und vermarkten sondern nur geringfügig anpassen muss. Das Automatikgetriebe ist eine Kooperation mit GM und basiert auf GMs 6T40 Getriebe. Klar gibt es mittlerweile modernere Getriebe, allerdings gibt es das 6F35 jetzt auch schon wieder 13 Jahre und im neuen Kuga ersetzen ja auch die neu entwickelten 9- und 10-Gang Automaten das alte 6-Gang Getriebe. Dass der Automat amerikanisch geprägt ist merkt man beim Fahren. Es reagiert auf spontane Gasbefehle mit sofortigem runterschalten und die Gänge 5 und 6 sind US-typisch lang. Einige mögen besonders den hohen Drehzahlsprung in den letzten beiden Gängen nicht, da ich das aber von meinen beiden Caprice so gewohnt bin und ich es auch lieber habe wenn die Drehzahlen bei Autobahntempo niedrig sind kommt mir das eher entgegen und ist auch nicht so schlecht für den Verbrauch. Es stecken also schon US-Gene im vermeintlich europäischen Kuga. [bild=10] Falls sich einer fragt warum wir den Mii nicht einfach behalten, wo er doch kaum Unterhalt kostet: Wir haben einfach keinen Bedarf für einen Zweitwagen im Alltag. Falls ich doch mal ein zweites Auto brauche habe ich immer noch einen der beiden Caprice im Fuhrpark und für den Weg zur Arbeit nehme ich mittlerweile die Bahn. Im Winter ist der Verkehr bei uns eh immer deutlich schlimmer und die Strecke ist mit dem Auto im Sommer schon die absolute Hölle! Um es mit den Worten von Murtaugh zu sagen: „Ich bin zu alt für diesen Scheiß!“ Dazu kommt das der Mii eben zu unpraktisch wird, sollte ein Kind ins Haus stehen. In den Kofferraum würde man nur bei umgeklappter Rückbank einen Kinderwagen rein bekommen und das wird dann mit einem Kindersitz auf der Rückbank doch ziemlich eng. Ich hoffe wirklich der zukünftige Besitzer, wer auch immer es sein wird, kümmert sich gut. Verdient hätte der Wagen es! |
Thu Jan 02 09:42:45 CET 2020 |
Trottel2011
OH JA! Schlechtere Automatiken als GM Automaten? ALLE! 😉
Ich bin so ein Fan der "Uralt" Modelle ohne Klim Bimm und weiß der Geier was. GM konnte Automatikgetriebe, da wusste man bei Mercedes gerade einmal wie man 4 Gänge beim Schaltgetriebe baut! 😉
Aber selbst so, sind die GM Automatikgetriebe echte Dauerläufer. DIe TH400 bzw. 3L80 wird auch heute noch verbaut, obwohl in den 60ern entwickelt 😁 Die 4L80E kommt bei den Chinesen in Lizenz rein.
Die schlechtesten Automatikgetriebe mit Wandler (also kein DSG oder automatisiertes Schaltgetriebe) kommen meiner Meinung nach von Aisin Warner (also dem Vorgänger von Aisin)...
Thu Jan 02 09:49:55 CET 2020 |
Dynamix
Mercedes hat ja eine Zeit lang amerikanische Automaten verbaut bevor man das selber konnte. Das beste was man zu der Zeit selber hinbekommen hatte waren diese merkwürdigen Halbautomaten die es auch beim Käfer in ähnlicher Form gab.
Wie gesagt, ich mag das Schaltverhalten der alten GM Automaten sehr. Passt einfach auch gut zum Charakter der Motoren und der Autos ansich. Dadurch das die Motoren auch nicht so abartig hoch drehen wirkt es auch nie angestrengt wie bei modernen Autos die dann schon mal gerne direkt auf 3000 u/min und mehr hochgehen wenn man das Gas nur antippt.
So ein 4L80E ist schon ein Brocken, dass kann schon einiges ab. Es gibt dann auch noch das 4L85E und das wiederum gibt es auch in verstärkt von diversen Tunern und Getriebespezialisten. Da hängst du problemlos einen gemachten 572er Big Block dran und das Getriebe kannst du quälen ohne Ende. GM selbst sagt das Sie das 4L80E aus dem eigenen Performanceprogramm an Ihren Standard 572er gehangen haben und selbst der Motor das Getriebe nicht kleinbekommen hat. Denke das spricht für die Konstruktion 😉
Den Eindruck von den schlechten Aisin Warner Getrieben kann ich so bestätigen. Ich habe jetzt schon von mehreren Leuten gehört das Sie mit deren Getrieben Probleme hatten.
Thu Jan 02 23:21:05 CET 2020 |
Dynamix
EVB Nummer ist dann auch mal übermittelt. Habe das heute zum ersten Mal online probiert, ganz schön langwierig die ganzen Daten einzuhacken. Da ist der 5-Minuten Anruf mit der Hotline deutlich komfortabler.
Jetzt bin ich mal gespannt wie lange es tatsächlich dauert. Insgeheim hoffe ich das der Händler doch etwas früher fertig wird 😉
Thu Jan 02 23:27:24 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich ruf da auch immer an, dann gibt's die per Nachricht oder WhatsApp 😁
Deine Antwort auf "Adios, Mii! Daach, Kuga!"