Sun Oct 28 10:45:00 CET 2012
|
Lewellyn
|
Kommentare (1254)
So, die Planungen für die Frankreichtour 2013 sind weitgehend abgeschlossen. Dieses mal wird es keinen Anhängertransport geben. Jeder Kilometer der ~4000 geplanten wird auf dem Mopped abgeritten. Hintergrund ist die Realisierung eines langgehegten Traums von mir, eine Tour nach Gibraltar unter Mitnahme von Portugal und den Pyrenäen in ganzer Breite. So eine Tour hat etwa 9.000km bei geplanten ~3 Wochen, da bildet eine 4.000km-Tour in 10 Tagen sozusagen die Generalprobe für. Und die steht dann entweder 2014 oder 2015 an. Zurück zu Frankreich 2013. Folgender Ablauf ist geplant: Mittwoch, 22.05.13: Ruhrgebiet - Raum Basel. Übernachtung Grenznah. Autobahn. Ca. 550km Mittwoch abend treffen mit der Bayernfraktion Die geplanten Hotels: So habe ich mir das gedacht. Einzelheiten können natürlich noch diskutiert werden. 😉 Tourenvorschläge: Anmeldeliste: |
Sun Apr 07 12:46:28 CEST 2013 |
blackhawk3k
Danke auch an dich titus,
ich bin schon sehr gespannt auf die Mitfahrer, aber nach dem ich mich hier durch die 14 Seiten gelesen habe, scheint es echt eine lustige Truppe zu sein und ich bin ich mir sicher, wir werden gut miteinander auskommen!
Und wenn das Treffen mit eurer Gruppe auch eher kurzer Natur ist, so freut man sich doch immer andere Motorradbegeisterte kennen zu lernen.
Bis dahin
Sun Apr 07 12:48:35 CEST 2013 |
Lewellyn
Moin Titus!
Ich bin sehr gespannt, ob das alles so funktioniert. Auf der vorgeschlagenen Route nach Clelles von Fombeton aus, da müsst Ihr zeitig losfahren. Das sind 111km und dauert ohne Pause mindestens 1:45h. Da der Pass und ein paar andere Ecken da auch mal zum Anhalten einladen, rechnet mal eher mit 2:30. Abfahrt also 08:30 Uhr. Von da aus zur ersten Tanke sind 55km. Wenn Ihr in Fombeton volltankt, sollte es also selbst mit der Vmax reichen.
Wir haben 107km, die Strecke ist aber deutlich schmaler über längere Km. Mapsource wirft 2:07 Fahrzeit raus, müssen wir die Pausen etwas kürzer fassen, um auf ebenfalls 2:30 zu kommen. Weniger rauchen...😉
Wie ich gerade sehe, ist auch 2km vom Treffpunkt eine Tanke. Falls Not am Sprit ist.
Im Anhang ein Bild vom Treffpunkt, nach abbiegen von der Hauptstrasse. Im Hintergrund eine Molkerei, anscheinend mit Verkauf. Falls wer Hunger hat...
(978 mal aufgerufen)
Sun Apr 07 14:13:39 CEST 2013 |
Multimeter14759
Weniger rauchen😰? Noch weniger🙁! Fehlt jetzt nur noch das Du ein Alkoholverbot verhängst😠😉.
Hoffe das wir so ein Wetter haben wie auf dem Bild😎. Liegt ja ziemlich in der Prärie🙂.
Unten nochmals ein Bild für unseren neuen Mitfahrer, damit er sieht mit wem wir uns da treffen (der Mann ganz rechts ist nicht dabei). Titus ist der Herr in der Mitte. Deren Tourguide war bereits auf dem Bild mit Lew (links) dabei. Ist in etwa so eine Granate wie der unsere! Titus sagt immer "Irgendwie sind die alle gleich"😉😁.
Der Herr mit dem erhobenen Mittelfinger ist auch dabei😰. Kannst Du Dir jetzt einen Reim drauf machen was das für Typen sind🙄😉.
Sun Apr 07 15:58:48 CEST 2013 |
Lewellyn
Ihr immer mit diesen komischen Fotos...
Hier noch mal die vollumfängliche Fotostory... http://youtu.be/bJY6PSYZmSU
Sun Apr 07 16:50:50 CEST 2013 |
Multimeter14759
Die Fotostory ist ja wunderbar, nur wissen halt nur die Teilnehmer wer da wer ist🙂. Die "komischen" Bilder waren nur zur Erklärung😉.
Am Freitag ist der dezente Frontbügel für den Santa geliefert worden😎. Gestern hatten aber weder Basti noch Franz Zeit den zu montieren🙁.
Der Hase hätte gerne eine Parktronic (hinten) am Auto🙄. Ich tendiere aber eher zu sowas http://www.ebay.de/.../350345907823?... 😁 (Cam 3). Meinst Du das taugt was😕.
Gib mal Dein Urteil ab, oder gibt es noch eine bessere Alternative?
Sun Apr 07 17:35:43 CEST 2013 |
Lewellyn
Ob das was taugt, keine Ahnung. Aber funktionieren tut sowas. Vieleicht, angesichts der Tiefgarage, eine lohnende Investition. 😉
Einziges Problem ist das Kabel von hinten in den Monitor zu bekommen. Du musst irgendwo durchs Blech.
Sun Apr 07 17:58:55 CEST 2013 |
Multimeter14759
Sehe das auch als vernünftige Investition.
Durchs Blech kommen dürfte kein Problem sein. Möchte die Cam oberhalb des Kennzeichens montieren (deshalb Nr.3). In dem Teil unter dem Hyundai-Logo befindet sich die Kennzeichenbeleuchtung. Da müsste man ins Auto gelangen und dann eben der Fahrzeugverkablung folgen. Mal schauen wie/wo man am besten vorne den Bildschirm montiert.
Das wird Basti schon hinkriegen🙂. Wofür schickt man den denn auf die Kfz-Meisterschule😉.
Basti macht gerade in Straubing die Gutachterausbildung im Bereich Kfz. Er wird dabei sein wenn ich im Juni den Scirocco zurück gebe😁😉.
Sun Apr 07 18:52:13 CEST 2013 |
Lewellyn
Die Nebelschlussleuchte ist das i-Tüpfelchen des ganzen Autos. 😁
Sun Apr 07 18:56:14 CEST 2013 |
Multimeter14759
Die kommt noch weg!!! Sieht extrem schei..e aus😠.
Sitzt normal links in der Stoßstange. Da in den USA keine Vorschrift sitzen bei mir dort nur Blenden drin. Kaufe bei Hyundai die originale Schlussleuchte und somit sieht es wieder gut aus😁.
Das V6 Zeichen ist aber 😎. Oder?😁
Mon Apr 08 08:18:28 CEST 2013 |
titus95
So landsschaftlich sieht es am Treffpunkt schonmal gut aus. Das Treffen wird auch klappen, der Dirk hat das schon in seine Tourenplanung eingebaut. Und der kann das auch punktgenau.
Da müsste schon was gravierendes sein, aber dafür gibts ja Handy`s - ist das noch die alte Nummer Lew?
Ansonsten bin ich nach dem überlangen Winter mit wenig Fahrgelegenheit schon ganz heiss auf FS - die anderen Jungs hier auch. Aber die paar Tage halten wir noch durch.😉
Mon Apr 08 11:39:23 CEST 2013 |
Lewellyn
Ja, ist noch meine alte. Seit 1997 oder so.
Schick mir noch mal Deine. Die ist noch im alten Handy.
Mopped heute in Werkstatt gebracht. Beim Starten bricht Batteriespannung total zusammen. Batterie und ABS tot. Mittels Starthilfe gings dann. Das Motorradjahr fängt gut an...
Dafür bekommt die Telefonzelle jetzt auch noch Stahlflexbremsleitungen für vorne. Die 22 Jahre alten Gummileitungen sahen bei näherem Hinsehen nicht mehr so vertrauenerweckend aus.
Mon Apr 08 14:48:35 CEST 2013 |
titus95
Schicke ich dir heute Abend per PN.
Und sei mal froh, dass die Telefonzelle jetzt ihren Dienst quittiert - in F wäre das sicher nicht nur kostspieliger sondern auch umso ärgerlicher. Dann hört das vermutlich auch mit dem Anschieben auf.
Was ist das denn immer für eine komische Blechbüchse auf den Bildern?😁
Mon Apr 08 17:57:11 CEST 2013 |
Lewellyn
Das ist eine Design-Nebelschlussleuchte mit angehängtem US-Korea-SUV. 😁
Tue Apr 09 10:44:29 CEST 2013 |
Lewellyn
Da die Tour nun wirklich langsam näher kommt, hab ich für nächste Woche auch mal einen Termin beim Zahnarzt gemacht. Wäre nicht schön, mit Zahnschmerzen die Seealpen zu "genießen". Und fahren unter Schmerztabletten ist auch eher suboptimal.
Für unseren Neuzugang (und auch alle anderen zur Auffrischung) empfehle ich das Überfliegen des damaligen Blogs zum 5.MTBTFT hinsichtlich der Dinge zur Vorbereitung. Auch wenn wir damals mit Anhänger gefahren sind.
http://www.motor-talk.de/.../5-mtbtft-xxl-es-wird-ernst-t3209745.html
Tue Apr 09 11:07:09 CEST 2013 |
blackhawk3k
Danke Lewellyn,
nach so etwas hätte ich in ein paar Tagen vermutlich eh mal gefragt 😉
Fährt jemand in Leder oder alle in Membran-Textil? Habe bei Leder Bedenken bezüglich Temperaturen und plötzlichen Schauern, auch wenn Regenüberzug natürlich vorhanden ist.
Habe zwar auch eine Textilkombi, aber an sich fühle ich mich in den Ledersachen wohler
Tue Apr 09 11:57:12 CEST 2013 |
Lewellyn
Nimm dass, was Dir am bequemsten erscheint. Ich hab einen Textil-Ledermix, der nicht wasserdicht ist. Bei einsetzendem Regen werden wir auf jeden Fall stoppen und Regenzeug anlegen.
Knackpunkt wettertechnisch sind An- und Abreise sowie das Vercors, was nicht so sonnensicher ist wie der Rest der Tour. In Beauvezer wird es, außer mal ein Gewitter, höchstwahrscheinlich keinen Regen geben, da wir schon südlich der Wetterscheide im Mittelmeerklima sind. Und da ist Ende Mai eigentlich immer schönes Wetter.
Tue Apr 09 13:09:45 CEST 2013 |
Mercy19
Ab wann entscheiden wir eigentlich, ob wir bei der Rückfahrt noch eine Zwischenübernachtung einlegen, oder nicht? Spontan auf der Tour?
Tue Apr 09 13:50:39 CEST 2013 |
titus95
Irgendwie bin ich froh, das wir wieder mit dem T5 anreisen. Auch im Hinblick auf das, was mich am meisten dieses jahr interessiert.
Nämlich ob wir das xte mal in Folge gutes Wetter haben. 2011 und 2012 waren ja richtig klasse, ich kann mich an keinen Tropfen erinnern. Im Moment haben die ähnliches Sauwetter wie wir hier. Sowenig wie dieses Jahr bin wetterbedingt selten gefahren.
Tue Apr 09 14:39:13 CEST 2013 |
Lewellyn
Ähh, Zwischenübernachtung? Warum? Von Rencurel bis zu Dir sind es ja gerade mal 800km. Halbe Arschbacke...😎
das Hotel ist ja nicht zufällig gewählt. Wir liegen verkehrstechnisch noch vor Grenoble. Da waren wir letztes Jahr schon 3 Stunden unterwegs, wenn wir da losfahren. Außerdem kürzen wir noch 50km und das ganze Mautgehampel zw. Lyon und Grenoble ab. wenn wir auffahren, ziehen wir nur ein Ticket und bezahlen, wenn wir am Ende aller Mautstrecken sind.
Ich weiß, ich bin gut im planen *schulterklopf*. 😁
Wenn wir da um 08.30 Uhr losfahren, sind wir um 10 auf der Autobahn. Dann liegen noch für Dich ~680km an. Bei 90km/h Durchschnitt (mit Pausen) bist Du locker vor 18.00 Uhr zu Hause. Wann willst Du denn da noch übernachten?
Der einzige Grund wäre ein westeuropaweites Regentief, was einfach den kompletten Samstag durchgehend in Regen taucht. Aber selbst dann sehen wir das unterwegs.
Das ganze Sauwetter hat sich bis Mai erledigt und dann ist durchgehend Sonnenschein.
Den einzigen wirklichen Regentag dort hatte ich 2006, als ich in der 2. Septemberhälfte da war.
Tue Apr 09 16:30:44 CEST 2013 |
Mercy19
Ok ok, so ausführlich wollte ich es ja gar nicht wissen.🙂
Die Frage stand halt noch im Raum, weil es ganz zu Anfang mal hiess, das wir bei der Rückfahrt evtl. noch woanders absteigen. Aber meinetwegen kann man das auch durchziehen. Es sei denn es kommt wirklich ein Gewitter mit Sturmböen und Regenfälle. So wie bei meiner Rückfahrt von Bozen nach Köln, Horrortrip, aber duchgezogen, auch wenn ich nicht sicher war ob ich heile zuhause ankomme.. 🙄🙂
Tue Apr 09 16:58:10 CEST 2013 |
Lewellyn
Nächste Woche:
- Rencurel 19 Grad, sonnig
- Beauvezer 19 Grad, leicht bewölkt
Rencurel liegt etwa auf ~ 1000m, Beauvezer über 1.200m.
Wird doch...🙂
Tue Apr 09 17:03:38 CEST 2013 |
Mercy19
Liest sich jetzt schon ganz nett und bis dahin ist noch über ein voller Monat. Bin auch guter Dinge.
Überlege aber trotzdem, ob ich nur ne Regenjacke mitnehmen soll, oder Regenkombi, oder beides und dann vor Ort entscheiden, was ich für die entsprechende Tagestour mitnehme. Fahre die Tagestouren ja immer mit Rucksack, da nimmt die Kombi schon einiges an Platz weg 🙄
Tue Apr 09 17:15:25 CEST 2013 |
Lewellyn
Auf den Touren vom Hotel aus kann ich auch Deine Regenkombi mitnehmen, da ich immer mit Koffer fahre. Aber da brauchen wir auch keine komplette Kombi.
Im Grunde ist das ja so: Dienstag nach Pfingsten werden wir eine relativ sichere Aussage über das Wetter bis Rencurel treffen können. Ist dann kein Dauerregen abzusehen, geht es im Grunde nur noch um die Rückfahrt am letzten Tag. Schick die Regenkombi dann per Post ins Le Marronier. 😉
Tue Apr 09 21:42:56 CEST 2013 |
Mercy19
Guter Plan, schicke einfach auch alles an benutzter Wäsche schonmal per Post nachhause, dann habe ich weniger für die Rückfahrt zu packen und zuhause angekommen ist alles wieder gewaschen im Schrank😎🙂 oder die Klamotten samt Koffer vor der Türe..🙄🙂
Tue Apr 09 21:50:50 CEST 2013 |
Lewellyn
Du schickst die Klamotten für 5 Tage ins Beauvezer. Wenn wir dann da sind, packst Du die Schmutzwäsche der ersten 5 Tage in den Karton und schickst ihn dann schon mal los. Ist doch einfach.
Tue Apr 09 21:52:47 CEST 2013 |
Mercy19
na wenn ich die Sachen 3mal auf Links drehe und wieder nach rechts, dann kommt nicht viel zusammen in 5 Tagen, da reicht ja ein Shirt und einmal Unterwäsche.. 😰🙂
Tue Apr 09 21:57:14 CEST 2013 |
titus95
Mercy, nimm Unterwäsche aus Esspapier mit.😁 Ausserdem 1xSocken-fertig, wozu gibt es Rei in der Tube.😁
Tue Apr 09 22:00:39 CEST 2013 |
Mercy19
Wußte doch das Titus es voll drauf hat😁
Wed Apr 10 09:33:01 CEST 2013 |
titus95
Naja, so aus meiner praktischen Erfahrung heraus reichte bisher für jeden Urlaub mit dem Mopped eine große Gepäckrolle und ein grosser Tankrucksack. Da ging alles rein was man für max. 14 Tage brauchte. Einfach extrem bedarfsgerecht packen und einiges kann man auch v.Ort kaufen und braucht es auch nicht wieder mitnehmen.
Ein einziges Mal habe ich darüber hinaus noch einen Rucksack auf dem Rücken gehabt ( Isle of Man).
Das ist aber alles garnicht so tragisch, wenn man erstmal auf dem Hobel sitzt ist das alles gut aushaltbar. Ist ja auch nur für Hin- und Rücktour.
Dem Hubert geht es mit seinem Hochhaus auf dem Soziussitz bestimmt nicht besser. 😁
Wed Apr 10 10:18:21 CEST 2013 |
Lewellyn
Der braucht das Vorderrad ja eh nur an der Ampel. 😁
Wed Apr 10 20:29:08 CEST 2013 |
titus95
Wenn das Vorderrad ansonsten ziemlich unbelastet ist spart das ja sogar noch Reifen.😁
Thu Apr 11 12:41:21 CEST 2013 |
Lewellyn
Wann fahrt Ihr eigentlich los? Am 18.?
Sind ja dann nur noch 5 Wochen. Zeit geht doch vorbei. Genau wie dieser unsägliche Winter.
Thu Apr 11 13:25:48 CEST 2013 |
titus95
Wir fahren am 17. Abends los und machen es wie im letzten Jahr, nachts durchfahren. Am nächsten Morgen einchecken, frühstücken und eine Mütze voll Schlaf nehmen.
Nachmittags noch eine kleine Runde vielleicht oder mal nach Sisteron rein, mal sehen.
Thu Apr 11 15:44:19 CEST 2013 |
Lewellyn
Echt? Das war doch nicht so dolle, im Ergebnis. Ein Haufen Übermüdeter...
Und in Fombeton gibts keine Sonnenterasse mit Blick übers Tal. Ich würde, wie immer wenn, Morgens um 4 losfahren. Dann ist man vor 18.00 da, kann in Ruhe Moppeds abladen, Zimmer beziehen und dann schön Abendessen.
Alles andere hat sich als ... nicht so schön erwiesen.
Aber, jeder wie er mag. Seid Ihr denn zu 4. oder zu 5. da?
Thu Apr 11 19:48:56 CEST 2013 |
titus95
Die Jungs sind halt Nachtschwärmer, und ein paarmal hat das ja auch geklappt. Nach wenigen Stunden Schlaf haben wir z.B. in Südtirol nachmittags noch eine schöne Runde gedreht.
Im Alter braucht man ja auch nicht mehr so viel Schlaf, es geht mit sehr wenig.😁 Da hat das Vorteile - wir sind zu viert.
Thu Apr 11 20:23:58 CEST 2013 |
Spiralschlauch22144
😕ha ha? was heist hier hochhaus? man kann nie genug Desus im gebäck haben😁bei uns sagt man immer. ausziehen wen einem warm ist geht immer. aber anziehen wen man nichts mit hat bei kälte geht nicht😁 hab mir doch noch Winterhandschuhe bestelt😰 sicher ist sicher😮 er ist heuer extra vies und lang😠 das weiche sitzkissen aus FR ist auch schon eingetrofen von Pexter 😛werts am samstag holen und sonntags das erste mal ausführn🙄hat sonne u.15-20gr angesagt😕
Thu Apr 11 21:07:13 CEST 2013 |
titus95
Naja Hubert, Dessous finde ich schonmal Klasse. 🙂
Aber wer zieht die zur Abendshow an - Sinan oder Michi. 😁 Könnte mir beide gut an der Stange vorstellen.😁
Ansonsten haste recht, besser nach Zwiebelmusterprinzip vorgehen, man kann besser was ausziehen, als zu versuchen etwas anzuziehen, was man nicht dabei hat.
Am kommenden WE wollen wir auch die erste gemeinsame Ausfahrt machen wenns Wetter mitspielt - wird wohl ein gemeinsames Frühstück auf der Grafenmühle.
Fri Apr 12 08:13:28 CEST 2013 |
Lewellyn
Ihr und 10.000 andere. 🙂
Diesen Sonntag werden alle Motorräder (außer mir) unterwegs sein.
Was nicht weiter verwunderlich ist, da meine noch in der Werkstatt steht.
Ich werde Fahrrad fahren. Ist auch besser für Knie und Bauch...😉
Fri Apr 12 08:59:54 CEST 2013 |
Mercy19
Ich glaube Micha und ich taugen eher was an der Theke, nicht an der Stange.. 😁
Hmm.. wollte jetzt am WE auch mal mein Moped wieder fit machen, aber wie Lew schon sagte werden sicherlich einige tausend unterwegs sein. Da lechzt ja jeder nach. Was bin ich froh, das wir bald nach F fahren..🙂 Vielleicht fahre ich am Sonntag auch in den Biergarten, mit dem Fahrrad.. 😁
Fri Apr 12 10:08:52 CEST 2013 |
titus95
Ja, voll wird es mit Sicherheit, aber es gibt doch noch einige Gebiete, wo es nie wirklich voll ist. Das wäre z.B. die hohe Mark und das Reichswaldgebiet.
Fahrrad fahre ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit, diese Jahr schon gute 400 km trotz des Sauwetters. Ich muss mich da auch fit machen, denn im Juni geht es wieder auf eine Flussradtour.
Hier stehen jetzt 4 Motorräder einsatzbereit und bis jetzt war nix mit Moppedfahren. Nur letztes WE mal eine kleine Runde mit der RD im Braunkohletagebaugebiet.
Deine Antwort auf "Frankreich 2013 - Auf die harte Tour"