Thu May 25 19:50:07 CEST 2017
|
cleanfreak1
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, KIA, Krauss, Lackpflege, polieren, Sorento
[bild=1] bei diesem ersten Teil zum KIA Sorento der jetzt in meinem Fuhrpark seinen Dienst verrichten soll, zeige ich euch was ich immer so aus gebrauchten Fahrzeugen mache und wie nicht so optimal die Pflege davor war...! Aber nun zum eigentlichen, der Aufbereitung zum Hingucker 😁 [bild=2][bild=3] auf den beiden Bildern sieht man recht gut wie es um den Lack steht, überall sind solche Stellen. Bevor ich hier die großenen Geschütze auffahre, teste ich mit der Krauss und der 3M Feinschleifpolitur auf einem gelben Hex-Logic Polierschwamm was hier aus zu richten ist. Nach einem Durchgang sah man noch nicht all zuviel, aber beim zweiten und dritten war doch eingiges gegangen und die Stellen liesen sich teilweise Unsichtbar machen. Es ist auch nicht das Ziel den Lack zu 100 Prozent Kratzerfrei zu polieren, da einige doch zu Tief sind oder sich im lackierten Plastik befinden. Somit weiß ich nun, das ich mit dieser Kombination drei Durchgänge benötige um hier dem Lack wieder eine brauchbare Tiefe zu geben, bzw. die Spuren zu beseitigen. Im Anschluß polierte ich noch mit der 3M Antihologramm um das entgültige Finish auf den Lack zu bringen. Den letzten Rest besorgt dann das Fusso-Coat🙄 [bild=4][bild=5] Heute war dann die Zeit gekommen um die letzten Punkte im Innenraum und den Türkannten zu erledigen. Ausgesaugt wurde der Innenraum incl. Sitze ausbauen gleich am Tag des Kaufes, was auch notwendig war. [bild=6][bild=7][bild=8] [bild=9][bild=10][bild=11] [bild=12][bild=13][bild=14] [bild=15][bild=16]Zum reinigen machte ich mir mit dem Koch-Chemie Green-Star ein Putzwasser sowie eine Sprühflasche die Foam erzeugt und dazu hatte ich noch Pinsel und kleine Reinigungsschwämme für den Innenraum. Auch einen Schmutzradierer legte ich mir zur Hand für die entsprechenden Stellen, wie man ja auf den Bildern sehen kann. Nach dem reinigen sah das Putzwasser doch entsprechend dunkel aus 😁😁 und die teilweise Speckigen Stellen waren nun wieder richtig Clean sauber. Zur Sicherheit ging ich nochmals mit dem Koch-Chemie Interiorcleaner drüber, bevor die Koch-Chemie Cockpitpflege aufberacht wird. Die Cockpitpflege habe ich zweimal aufgeracht mit einer Trocknungszeit dazwischen, da dies dringend notwendig war um auch die letzten verbliebenen Stellen zu treffen. Nach gegebener Zeit werde ich das nochmals wiederholen, so das der Kunststoff wieder normal aussieht und nicht so milchig wirkt! [bild=17][bild=18][bild=19] [bild=20][bild=21][bild=22] Im letzten Step wurden dann die Türkannten gereinigt und poliert mit anschließendem Versiegeln. [bild=23][bild=24][bild=25] [bild=26][bild=27][bild=28] So, das war jetzt der erste Tag der Aufbereitung und morgen geht es an den Lack mit Grundreinigen und aufpolieren, so das ich diese vielen Swirls und Macken nicht mehr jeden Tag sehen muss. |
Sat May 27 19:48:03 CEST 2017 |
cleanfreak1
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
flex, Fusso, KIA, Krauss, Lackpflege, Polieren, Sorento
[bild=1] so, der zweite Teil der Aufbereitung wird nun angegangen und wir starten mit der Bestandsaufnahme nach dem ordentlichen waschen, wozu ich mal gute 2,5 Stunden benötigt habe incl. dem Einsatz der Lackknete.
Die nachfolgenden Bilder zeigen nun mal den Ist-Zustand und der ist doch sehr erschreckend😰😰
[bild=2][bild=3][bild=4]
[bild=5][bild=6][bild=7]
[bild=8][bild=9]
Na, sieht doch mal so richtig lecker aus und nach viel Arbeit 😁😁
[bild=10] Da ich ja meine Kombination aus Poliermaschine, Polierschwamm und Feinschleifpolitur hatte, wollte ich loslegen und mit dem polieren beginnen. Gesagt und getan und gleich erst mal gefrustet gewesen, da die Kombination nicht so funktionierte wie auf der Motorhaube. Somit war wieder testen angesagt um zu sehen was jetzt angesagt ist😕😕
Nach etwas probieren mit gelben und orangen Polierpads sowie den Polituren bin ich letztendlich bei einer im ersten Moment sehr scharfen Kombi hängen geblieben, was sich aber als beste Lösung gezeigt hat um dem so matten Lack wieder Tiefe ein zu hauchen 😉. Die Kombi bestand nun aus der Krauss als Exzenter und einem orangen Hex-Logi mit der Koch-Chemie Heavy-Cut 8.02 die sich so sehr gut polieren lies und auch eine perfekte Tiefe in den Lack gebracht hat. Als vergleich habe ich auch mal die Fast-Cut von 3M genommen, aber das Funktionierte hier nicht, der Lack war nach dem Poliervorgang trübe!!
[bild=11][bild=12][bild=13]
Das etwas geht, sieht man so sehr schön auf den Bildern, aber der Nachteil war die Stauberei die dadurch entstanden ist. Gleichzeitig brannte die Sonne schon in ihrer vollen Kraft auf meinen Arbeitsplatz, so das ich mir bald eine andere Position suchen musste zum arbeiten. Bin eh gerade am überlegen mir ein Zelt in den Hof zu stellen für etwas mehr Schatten am Vormittag. Nachmittags so ab 14uhr bekomme ich guten Schatten und kann dann in ruhe weiter arbeiten.
Bei den folgenden drei Bildern habe ich wiedermal versucht einen 50/50 Shot zu machen, was mir aber nicht perfekt gelungen ist 😠😠
[bild=14][bild=15][bild=16]
Das ganze war wieder mal bei der Hitze eine schweißtreibende Arbeit, aber dafür wurde ich nach dem aufbringen vom "Fusso 99 Dark" wieder mal mit einem schönen Glanz belohnt😁
[bild=17][bild=18][bild=19]
Für den Tagesabschluß habe ich dann noch die Heckklappe "clean" gemacht und etwas poliert für das Gesamtbild, aber die muss erst noch richtig gemacht werden zwecks Rost um den Scheibenwischer und hinter dem Kennzeichenhalter.
[bild=20][bild=21][bild=22]
[bild=23][bild=24][bild=25]
Danach war erst mal Schluß für diesen Arbeitstag und es ging zum Gemütlichen über beim Bierchen und da ich den letzten Kontrollblick in der Sonne nicht gleich gemacht habe, so wurde ich dafür mit einem Anblick etwas später bestraft der mir so nicht ganz gefallen hat. Aber damit musst ich nun Leben und habe diesen Fehler dann heute Morgen in aller Frühe und Frische so kurz nach 6Uhr behoben mit weichen MFT´s und dem P40 Detailer🙄😁😁
Die Mühe hat sich dann doch gelohnt als der Kontrollblick dann in der Morgensonne gemacht wurde 😎😎
[bild=26][bild=27][bild=28]
[bild=29][bild=30][bild=31]
[bild=32] Ich war damit zufrieden, wenn man bedenkt wie der Lack vorher ausgesehen hat. Es sind jetzt auch nicht alle Macken zu 100 Prozent entfernt worden, was aber auch nicht das Ziel dieser ersten Aktion sein sollte. Es wird eine weitere Polieraktion geben, wo ich dann die letzten feinen Stellen beseitigen werden!
Fakt ist aber schon, die Leute schauen sich nach dem Wagen auf der Straße um und das ist schon mal gut so 😛😉
Und wem es jetzt noch nicht aufgefallen ist, andere Felgen vom Vorgänger wurde noch montiert, um das Gesamtbild noch in einem anderen Licht erscheinen zu lassen (die wirken auch breiter als die Standart Alufelgen). Weiteres habe ich auch die Reifen nicht behandelt, da die fast "neuwertig" sind und noch den matten Touch haben.
[bild=33]Und da ja immer wieder die Frage aufkommt, was wird den an MFT´s und Polierschwämmen für eine Aufbereitung benötigt, der schaue sich einfach nur mal das Bild an und darf sich jetzt seine eigenen Gedanken machen. Diese Menge war aber jetzt ohne Motorhaube, was ich noch anmerken will.
Weiteres ist das nicht mal die Hälfte an MFT´s die ich im Sortiment habe 😁😁. Soll dann auch bedeuten, das nach so einer Aktion die Waschmaschine und der Trockner erst mal Stress haben um alles wieder sauber zu bekommen, da ich die Sachen auch getrennt wasche.