
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 13.07.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogleser (151)























































































































































Besucher
-
anonym
-
mascha74
-
petzi5596
-
highwayman-v8
-
jounki
-
Jahse
-
castell95
-
dirkn62b48
-
blackystyle
-
Christian_84
Blog Ticker
- 31.10.21: Blogartikel Kaufe Bastlerfahrzeug (Corsa B) mit Motorschaden und mache wieder einen Hingucker für die Straße... von Ahasus abonniert
- 13.07.21: Neuer Leser: King Homer
Letzte Kommentare
-
cleanfreak1 24.11.2020 06:17:14
Hallo Thomas, Vaico hat mal gute und schlechte... -
bootsfreunde.com 19.11.2020 23:58:25
Hallo Clean-Freak, hat dein Ansaugkrümmer von ... -
artkos 31.08.2020 21:00:36
Das kann ich jetzt nicht wirklich zuordnen. AGR s... -
cleanfreak1 31.08.2020 19:12:18
viele bauen das AGR mit aus, das sich dann der Re... -
artkos 31.08.2020 12:06:04
Daß heißt, diese Blech-Dichtung ist nicht unbedin...
Neue Artikel
- Kurioses aus dem Werkstattalltag: Mercedes B-Klass...
- Kurioses aus dem Werkstattalltag: Peugeot 207 mit ...
- Kurioses aus dem Werkstattalltag: VW Touran Bj. 20...
- Toll Collect - OBU-Anzeige ändert sich
- Teil. 2: KIA Sorento gebraucht kaufen und als Hing...
- Teil. 1: KIA Sorento gebraucht kaufen und als Hing...
- Opel Corsa C wäre wegen diversen Technischen Mänge...
- SONAX PROFILINE EX 04-06 (Politur)
- Krauss Exzenterpolierer S08 und Menzerna One Step ...
- Liquid Elements Dust Cracker Felgenreiniger
Archiv
- Juni 2018 (2 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Mai 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Mai 2016 (6 Artikel)
- Februar 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- November 2015 (2 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (2 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (5 Artikel)
- April 2015 (2 Artikel)
- März 2015 (4 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (2 Artikel)
- August 2014 (4 Artikel)
- Mai 2014 (6 Artikel)
- April 2014 (5 Artikel)
- März 2014 (5 Artikel)
- Februar 2014 (3 Artikel)
- Januar 2014 (11 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- November 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (7 Artikel)
- September 2013 (4 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (10 Artikel)
- Juni 2013 (6 Artikel)
- Mai 2013 (16 Artikel)
- April 2013 (15 Artikel)
- März 2013 (6 Artikel)
07.01.2017 14:17 |
cleanfreak1
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Corsa, Fahrzeuge, Opel, Opel Corsa
Dies ist dann auch der erste Teil wo es nur um die Technische Seite geht, die Lackaufbereitung findet dann im kommenden Frühjahr statt.
Wie man auf den ersten Bildern erkennen kann, hat der kleine Opel Corsa einiges mitgemacht und sieht dementsprechend Aussen wie Innen aus
!
Aber nun kurz zur Geschichte wie der Opel Corsa in meinen Besitz gekommen ist

Der Opel Corsa kam als Kundenfahrzeug mit zuerst drei mittelkleinen Schmerzen in unsere Werkstatt und die waren Kühlwasserverlust, Ölverlust und ein starkes vibrieren bei ca. 60km/h sowie mit ständig beschlagenen Innenscheiben. Die ersten beiden Mängel konnte man gleich so entdecken nach etwas genauerem hinsehen und das vibrieren war auch lokalisiert nach ein Paar Metern Probefahrt (vorne rechts). Der Reparaturumfang beinhaltete dann einen neuen Öldruckschalter, einen Wasserkühler sowie das Traggelenk, Koppelstangen und einen Spurstangenkopf.
Bei der weiteren eingehenden Untersuchung auf der Hebebühne stellte sich dan heraus das der Auspuffendtopf fertig war, aber das Hauptproblem war ein Rostloch im Achsträger und somit würde es auch keine HU geben. All das war dann dem Besitzer zuviel und er wollte den Corsa nicht mehr reparieren lassen
.
Ich habe mich dann etwas informiert und dem Kunden einen Vorschlag bzw. ein Kaufinteresse unterbreitet und so war danach der Corsa meiner
. Dann habe ich im Netz einen Achsträger gesucht und auch gefunden, der sogar noch Pünktlich vor Weihnachten geliefert wurde damit ich nach den Feiertagen mit der Reparatur beginnen konnte. Weiteres habe ich auch gleich eine komplette Auspuffanlage geordert und was für einen großen Service alles notwendig ist, da hier auch noch ein Wartungsstau vorliegt. Den gerissenen Stoßfänger wollte ich eigentlich reparieren, habe mich dann aber für einen neuen entschieden der demnächst noch lackiert wird.
Als dann nun endlich alle Teile da waren, ging es nach Weihnachten an die Reparatur
Die Bilder zeigen nun die defekte Auspuffanlage so wie den verrosteten Achsträger und dessen ausbau, was sehr zügig ging. Im weiteren verlauf habe ich mir dann auch gleich die Lagerung der Querlenker nähher angeschaut und gesehen das die Gummilager fertig waren, somit wurden diese auch gleich erneuert mit neuen Stoßdämpfern. Nachdem die arbeiten untenherum abgeschlossen waren, ging es weiter zum Service (incl. dem Klimacheck wo nur noch 1/3 Kältemittel vorhanden war) bzw. einigen Reinigungsarbeiten und Verbesserungen wo es doch die ein oder andere Schwachstelle gibt. Hierzu musste der Batterieträger ausgebaut und der Wasserkasten kpl. gereinigt werden.
Beim Batterieträger ist das Problem die Befestigungsschraube die gerne im Plastikhalter durch dreht und auf der anderen Seite kann es vorkommen das das Dichtmaterial beim BKV nachgibt und somit das Wasser in den Fahrerfußraum gelangen kann. Hierzu habe ich mit Sikaflex die Naht nachbehandelt und die Befestigung der Batterie etwas umgeändert.
Am nächsten Tag der Aktion ging es dann nur um ein Paar Schönheitsmängel Aussen und um die Innenraumreinigung die es sehr sehr notwendig hatte. Der Wagen wurde die letzten Jahre Innen nur vernachlässigt.
Die Türgriffe sind mir gelungen in der Ausbesserung, nur beim Stoßfänger da muss ich nocheinmal ran oder ich lass den im Frühjahr komplett nach lackieren.
Da mich auch selber noch Interessiert hat, was eigentlich aus dem Lack zu holen ist an Glanz, habe ich mal mit etwas polieren ohne viel mühe geschaut. Der Lack hat eine pflege dringend notwendig und wenn diese vollbracht ist, dann glänzt der doch wieder richtig schön

Wenn ihr das jetzt gelesen habt, so hat der Corsa inzwischen eine HU ohne Mängel bekommen und ist wieder auf der Straße. Für das bessere Fahrverhalten habe ich dann noch die 13zöller mit Allwetter runter genommen und durch richtige Winterreifen in 14zoll ersetzt, was auch gleich besser aussieht.
In den nächsten Wochen werde ich aber noch weitere Feinheiten ergänzen wie einen Getriebeöl wechsel, das Motoröl wird nach ca. 1000km wieder gewechselt da vorher am Öldeckel Schlamm zu sehen war und das AGR-Ventil sowie die KGE werde ich mir auch noch genau ansehen. Und sobald die Temperaturen nach oben gehen, dann kommt die Aussenpflege dran.
Das war jetzt eine kleine Aktion die ich zwischen Weihnachten und Silvester gestartet habe um einen kleinen Corsa wieder sicher auf die Straße zurück zu bringen
Daher mein Fazit:
manchmal lohnt es sich doch einige Taler zu investieren, auch wenn es im ersten Moment schmerzhaft erscheint!!