• Online: 818

Mon Jan 11 15:05:20 CET 2016    |    cleanfreak1    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Carpro, Fahrzeugpflege, Felgenreiniger, Iron-X, TarX, Tuga-Chemie

[bild=1] in diesem Beitrag geht es wie schon sehr oft geschrieben um Felgenreinigung, aber diesesmal hatte ich einen wirklich harten Brocken zu bewältigen und somit entschied ich mich dazu, mir das CarPro Iron-X und das TarX zu kaufen um zu sehen ob hier mehr geht als mit den altbekannten beiden Produkten von Tuga-Chemie.

Bei den Felgen handelt es sich um die klassischen "Gullideckel" von Mercedes-Benz von meinem Youngtimer Projekt (Beitrag folgt nach fertigstellung 😎). Klar kann man auch hingehen und die Pulverbeschichten oder lackieren lassen, somit spart man sich diese Mühsame Angelegenheit!
Ich entscheide mich überwiegend für den schwereren Weg der Reinigung, da ich gerne die Dinge erhalten möchte und erst wenn ich persönlich keinen Sinn sehe, diese zu ersetzen oder anderweitig zu erneuern.

Die Ausgangslage ist so, das die Felgen bestimmt die letzten Jahre keine Pflege bekommen haben und die Handhabung nicht gerade Sachgemäß verlief (montage oder auswuchten)!!

[bild=2][bild=3][bild=4]

Für die erste Reinigung nehme ich wie immer meinen Klassiker, den Tuga Alufelgenreiniger "grün" da der seine Arbeit immer sehr gut verrichtet.

[bild=5][bild=6]

Bei drei von vier Alufelgen hat das sehr gut funktioniert, so das diese nach dem polieren wieder recht "Fit" aussehen 🙄

[bild=7]

Nur bei einer Felge hat sich der Bremsstaub so richtig in die Oberfläche reingebacken, das ich hier nach vier Durchgängen mit dem "grünen" Alufteufel aufgeben musste. Hat mir sogar nicht gefallen😠..

[bild=8]

Dann ist mir eingefallen, das sehr viele bei solchen schwierigen Fällen immer wieder den Felgenreiniger "Iron-X" erwähnt haben! Somit hab ich mal im Netz danach gesucht und staunte erst etwas über den Preis und den Inhalt 😰. Aber was soll´s, einen Versuch ist es Wert und immer noch billiger als Pulverbeschichten oder eine andere kaufen!

[bild=9]

Ich entschied mich dann gleich auch den Teerentferner mit zu kaufen und so kamen dann beide Produkte recht schnell zu mir nach Hause.
Beim öffnen der Flasche konnte man die pure Chemie riechen und ich rate euch nur, macht das nicht in der Wohnung😁. Das Mittel stinkt entsprechend!
Aufgesprüht auf die Felge und man sah auch gleich wie das Mittel anfängt zu arbeiten, da sich der Farbindikator gleich meldet.

[bild=10][bild=11]

Ich habe es wie angegeben 3-5 Minuten wirken lassen und anschließend mit zur Handnahme eines Pinsels nachbearbeitet und siehe da, hier geht es wieder vorwärts (freu). Es ist zwar sehr mühsam, aber der Iron-X knackt den Hartnäckigen Bremsstaub. Wie viele Durchgänge ich jetzt genau gemacht habe, kann ich nicht sagen. Jedenfalls habe ich heute den letzten Finalen Durchgang gemacht, da die Felge zwischendurch (Sonntag) stand. Zuvor habe ich aber die letzten Stellen mechanisch mit einem feinen Cuttermesser bearbeitet, anschließend wieder eingesprüht und mit dem Pinsel weiter behandelt.

[bild=12][bild=13]

Nach dem abstrahlen war ich sehr zufrieden mit dem Endergebis und so kann die Felge nun trocknen bevor sie aufpoliert wird.

[bild=14][bild=15][bild=16]

[bild=17] Ich kann somit den Iron-X Felgenreiniger nur empfehlen, wenn man solche Probleme bei Felgen hat. Wichtig ist aber, das ganze in gut Belüfteten Räumen zu machen und dabei an die eigene Sicherheit (Arbeitsschutz) zu denken. Das Geld ist somit für mich richtig investiert gewesen 😉😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 10 von 10 fanden den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.07.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Hinweis

Der Blog ist auf die Auflösung Größe "L" ausgelegt. Einstellung dazu siehe am Ende der Seite.

Blogleser (125)

Besucher

  • anonym
  • Grimm3
  • GTOpelGT
  • AaronD2000
  • Master_Pille
  • Coolobi
  • Polo111
  • Bruce 1688
  • lemonshaker
  • Miamarc686

Blog Ticker