• Online: 2.801

Tue Jul 01 07:52:50 CEST 2014    |    Federspanner23216    |    Kommentare (76)    |   Stichworte: Astra, J, Opel

Hallo Ihr Lieben heute mal wieder was aus Sicht meines Jokis und ein paar Urlaubsbilder für euch. Viel Spaß beim Lesen und lasst fleißig Kommis da :-).

Pfingstmontag startete ich bei 35 Grad Hitze in meinen wohlverdienten Urlaub. Mein Kofferraum vollgepfropft mit einer Hundebox. Natürlich inklusive Hund. Da nun kein Platz mehr für den Koffer, im dafür vorgesehenen Raum war, musste der auf meine Rücksitzbank. Nicht so dolle würde ich meinen - da gabs doch mal die Äußerung einer Dachbox. Mein Tank bereits am Vortag voll bis oben hin, mit gutem Aral-Benzin. Reichweitenanzeige eingestellt auf 859km. Schon ganz ordentlich fand ich, für 7,4L im GESAMT-Durchschnitt (auch wenn für manche dieser Wert nicht aussagekräftig erscheint). Als jeder in mir verstaut war, wurde mein Motörchen angeworfen und los ging es um 08:30Uhr auf den langen Weg zur Insel.

Zunächst verlief die Fahrt komplikationslos, bis wir an die ersten "Berge" kamen. Ja für mich als kleinen 1.4er waren das Berge. Zwischendurch zweifelte ich an mir selbst, ob ich da überhaupt hoch kam. Überholten mich doch rechts und links die LKW(übetrieben formuliert), während ich immer langsamer werdend im 4.Gang versuchte den Berg zu erklimmen. Diese Situationen entstehen leider, wenn man sich nach dem Rechtsfahrgebot richtet und hinter einem LKW leider nicht mehr rechtzeitig auf die mittlere Spur wechseln kann. Endlich oben angekommen, mein Herz wieder im normalen Takt schlagend und ohne brummen, konnte ich mich wieder auf der Mittleren Spur einfinden, welche ich zwischendurch abgeben musste mangels fehlender Leistung. Eins kann ich euch sagen, das ist schon ein Akt die 1,4 Tonnen plus Zuladung einen Berg hoch zuhiefen mit nur 101PS und ohne Drehmoment. Das schöne daran ist, dass meine Besitzerin sich dessen bewusst war und keine Minute gemault hat. Der einzige Kommentar der kam war " Hätten wir doch nur einen zuschaltbaren 1.8er". Ja das wäre eine feine Sache. Leider unmöglich. Die weitere Fahrt war sehr angenehm. Denn je näher wir dem Norden kamen um so kühler und erträglicher wurde es. Die eingeschaltete Klimaanlage machte mir nur selten zu schaffen, und sobald mein Wassertemperaturanzeiger drohte über 90Grad zu rutschen, schaltete meine Fahrerin die Klima ab, damit ich ein wenig mehr Kühlung bekam. Sehr rücksichtsvoll muss ich sagen.

Nach 7,5h und etlichen Pausen, damit der Schnufti nicht erstickt, kamen wir dann auf Rügen an. Man staune ich hatte sogar noch 220km Restreichweite.
Die Tage auf Rügen waren angenehm. Auch wenn mich die salzige Luft in der Nase ein wenig störte. Erstaunlich viele meiner Kollegen traf ich auf Rügen, welche auch dort beheimatet waren laut Kennzeichen. Hätte ich nicht gedacht. Ich besuchte die Hafenstadt Sassnitz, sowie Binz und Bergen. Ich genoss die Aussichten und fühlte mich wie Urlaub. Bis der Donnerstag kam.

Der Rügenpark stand auf dem Programm, aber ich fühlte mich an dem Morgen nicht besonders. Dennoch fuhren wir dorthin. Anschließend ging es zum tanken für Freitag unsere Heimreise. An der Aral in Bergen dann der Schock. Ich hörte nur wie meine Besitzerin zu Ihrem Partner sagte " Du Schatzi...die Abdeckung der Abschleppöse am Heck steht so komisch raus. Und da sind Schleifspuren". Diese besagten Schleifspuren waren Gummi, und ließen sich entfernen. Doch was man dann fand erklärte warum es mir nicht so gut ging. Ein lautes "Scheisse" und tausende Flüche und immer wieder " er ist doch noch nicht mal nen Jahr, das kann doch nicht wahr sein. Welcher A...war das." Ja mir war jemand hinten rechts ans Heck gefahren. Mir fehlte Lack, die Abdeckung der Abschleppöse war heraus gedrückt, sogar mein Parkpies war nicht mehr an der richtigen Stelle. Meine Schürze war ebenso aus der Halterung gelöst.
Es wurde viel telefoniert, bis wir dann zur Polizei fuhren. Dort stand ich erst einmal eine Stunde, ohne das etwas geschah. Auf einmal kam ein Mann in blau, mit Messlatte und Fotoapparat angerückt und maß die Kratzer aus. Er verabschiedete sich und wünschte eine gute Heimreise. Gab mir einen Klapps auf die heraus gelöste Stoßstange und schwups war sie wieder gehaltert. Provisorisch.

Die Heimfahrt drehte sich ausschließlich um das eine Thema, weil man wusste wer es war und das man verärgert über diesen Menschen war, der es nicht zugeben wollte. Dabei passte sein Auto und nur sein seltenes Auto, perfekt auf die Höhe des Unfalls. Ebenso sehr verdächtig, dass er am Abend des Geschehens mit einem Dienstwagen kam, nachdem die Frau des Mannes darüber informiert wurde was mir geschehen war. Nun ja die Polizei möge ihn dran bekommen.
Ich wurde auf der Rückfahrt ab Erfurt ein wenig zur Eile angetrieben, da man noch schnell zum Lackierer wollte um einen Termin zur Reparatur zu machen. Ist ja Fremdverschulden und wird so von der Vollkasko nicht ohne Hochstufen bezahlt. Dann doch lieber selber bezahlen und gleich machen lassen. Am Ende sieht es noch so aus, als wenn meine Besitzerin nicht fahren könnte. Und glaubt mir den Vorwurf hat sie sich zwischendurch auch schon gemacht. Den Ihr Mann Ihr aber, ob des Parkpieps und der Sorgfalt beim Fahren und Parken wieder ausredete.

Über diesen ganzen Ärger hatte man die Freude über eine neue Reichweite und einen neuen Durchschnittsverbrauch völlig außer Acht gelassen. Ich zeigte nämlich an der Aral in Bergen 932km Reichweite an. Sowie einen GESAMT-Durchschnitt von 7,3L. Im übrigen hatte ich nach 60km mit dieser Tankfüllung auf Bergen und der Rückfahrt, zu Hause noch eine Restweite von ca 250km. Also tatsächlich auf die 932km gekommen. Bisschen stolz bin ich schon auf mich, auch wenn mir der Hintern von dem Kratzer weh getan hat.

Die Moral von der Geschicht, das Schätzchen immer weit weg stellen reicht eben manchmal nicht.
Liebe Grüße euer Joki.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jul 03 09:25:55 CEST 2014    |    MartinSHL

Ähm...ich glaube du verwechselt hier "Auto treten" und "Auto artgerecht bewegen". Wenn man auf der AB so langsam ist, dass man von LKWs überholt wird, hat man definitiv den falschen Fahrstil. Da gibts auch keinerlei Diskussion.
JEDES gottverdammte Auto dieser Welt ist darauf ausgelegt, mindestens 120-140km/h auf der AB fahren zu können, auch bergauf und vor allem völlig schadlos.

Wäre ich LKW-Fahrer hinter euch und müsste wegen Dir bergauf ansetzen zum überholen, würde ich euch so dermaßen zur Schnecke machen, dass es sich gewaschen hat!

Aber jetzt mal zu was anderem:
Was hat es denn mit dem Schiff oben auf dem Bild auf sich?
Ist das ein Nachbau und warum liegt es so schief im Wasser?

Thu Jul 03 09:34:08 CEST 2014    |    Federspanner23216

Jaaaa is ja nun gut.. meine Güte das war auch nur einmal... Himmel Herr Gott. Wenn ich genug schwung hab und nicht gerade hinter nen LKW herschleichen muss weil auf der Mittleren alles voll is, passiert sowas auch nicht. Ich bin aber nicht eine von der Sorte die einfach raus zieht. Da kann ich den Berg auch hinter dem LKW verbleiben und dann über holen. Wenn dann nen LKW überholen muss weil er vielleicht nicht so voll bepackt ist wie der vor mir, dann bin ich ja nicht Schuld oder?! Immer diese Details...

Das Schiff ist die Titanic. Und isn Nachbau. Dargestellt im Miniaturenteil des Rügenparks.

Thu Jul 03 10:14:28 CEST 2014    |    Goify

Joker, dann schreib es doch auch so. Deine Texte sind wirklich extrem schwer zu verstehen.

Thu Jul 03 10:22:20 CEST 2014    |    Federspanner23216

In Ordnung.... habs schon gemerkt. Aber wenn ich se verständlich schreibe, dann kommentiert ja keiner 😉

Thu Jul 03 10:54:41 CEST 2014    |    Batterietester47182

Moin.

@ Joker: Wieder einmal ein sehr schöner Artikel.
Gut geschrieben und verständlich ist es auch.
Fahr wie du denkst und dass ist genau richrig so.
Jeder hat seine Fahrweise.🙂

So und noch was:

Es sind Texte die bestimmt extra so geschrieben sind. Einfach Texte mit bisschen mehr Anspruch, des wegen auch etwas schwerer zu verstehen.😮😁

Achso und noch etwas, Fahren und Fahren lassen.🙂🙂🙂

GREEZ PIETIKM

Thu Jul 03 11:11:00 CEST 2014    |    Zenobia_V6

mit mehr Anspruch? ich lach mich weg 😁 😁

Thu Jul 03 11:40:59 CEST 2014    |    Batterietester47182

@ Zenobia_V6

Jup, so finde ich. Die Schreibweise aus Sicht des Autos stellt inprinzip vereinfach gesagt ein gewissermaßen lyrisches Ich dar.

Ich weis gerade nicht, was es da zu lachen gibt? Erkläre es mir mal bitte ? Ich bin gespannt.🙂

Thu Jul 03 11:51:34 CEST 2014    |    MartinSHL

Naja, etwas wirr ist es schon... 😉
Die Zusammenhänge sind oftmals nicht ganz klar nachvollziehbar und ergeben sich erst durch mehrfaches nachfragen...siehe die (völlig falschen) Angaben zum Verbrauch usw.

Zum Thema fahren und fahren lassen...das sehe ich nicht so. Wenn einer ganz klar Unsinn im Straßenverkehr treibt, dann darf man darüber gerne sprechen und Verbesserungspotenzial aufzeigen. Bei der TE besteht - aus unbekannten (sentimentalen?) Gründen - eine eigenartige Bindung zu ihrem Fahrzeug....soweit so gut...aber daraus resultiert eine falsche überfürsorgliche "Verhätschelung" des Autos und damit einhergehend mit dessen Umgang.

Am Berg nicht beschleunigen....auf der AB mit 80 fahren...nicht über 2.000 Umdrehungen...Klima alle Nase lang ein- und ausschalten...

Alles Dinge, über die man eigentlich nur erschrocken den Kopf schütteln kann.

Im Verkehr&Sicherheitsforum hier auf MT hätte man sie dafür bereits längst zerrissen.

Thu Jul 03 12:00:15 CEST 2014    |    Zenobia_V6

Im Normalfall hält man sich auf der BAB an die Richtgeschwindigkeit, die bei 130 km/h liegt. Wenn vorhanden und der Verkehr es zulässt, dann Tempomat auf diese Geschwindigkeit einstellen. Dann ist man definitiv nie in der Situtation, dass man plötzlich am Berg hinter einem Lkw hängen bleibt. Hierfür muss man aber auch ständig den nachfolgenden Verkehr im Auge behalten und die Geschwindigkeit der schnelleren Fahrzeuge sehr gut einschätzen können.

Übrigens, wenn man mal seinen Drehzahlmesser genau studiert, wird man feststellen, dass die Drehzahl bei einer Geschwindigkeit um die 120 bis 140 km/h in etwa der Drehzahl mit dem höchsten Drehmoment entspricht, was wiederum bedeutet, dass der Motor in diesem Bereich die meiste Kraft hat und sehr effektiv arbeitet.

Thu Jul 03 12:12:13 CEST 2014    |    Gorgeous188

Beim Corsa C gilt das zB nicht. Die Benziner wurden ab Werk serienmäßig mit Sportgetriebe ausgeliefert. Bestes Drehmoment liegt bei 4000, bei 130 nach Tacho liegt die Drehzahl schon bei ~5000. Habe den genauen Wert gerade nicht im Kopf, kann ich aber noch heute testen.

Thu Jul 03 12:13:27 CEST 2014    |    Batterietester47182

@ MartinSHL

Ich verhetschel aber mein Auto auch. Naja zur Zeit nicht. Aber wenn die Prüfungen vorbei sind wieder.
Für mich besteht aber genau so ein Bindung zu meinem Autochen. Manch verrückter Trip, Ausfahrt und Erinnerungen, die man damit gesammelt hat. Deswegen verhetschelt man es auch so. sorry,aber ich kann sie verstehen.

Sicher kann man über Fahrweisen reden. Aber find ich jetzt nicht schlimm, wenn man mit 80km/h auf der Autobahn fährt, um den Berg hoch zu kommen.Die meisten LKW´s dürfen sowieso nicht schneller als 80 fahren. Dann ist es doch eher eine Gefahr, wenn ein LKW einen anderen LKW überholt, nur weil dieser meint, ich bin 2km/h (als Beispiel) schneller.Und der brauch dann um die 5 Minuten. Dann stellen ja auch auf 30km/h begrenzte Autos auf Landstraßen genauso eine Behinderung da. Aber die älteren Leutchen freuen sich darüber, sie sitzen im trocknen, haben es warm und kommen von A nach B, und da halt nur mit 30 km/h (wenn überhaupt).
Aber dann müsste man diese auch verbieten.
Haben wir auch schon durch gemacht mit nem VW - Bus der etwas älteren Genration und viel Gepäck an Bord (schwere, schwere Bierkästen). Und sind quer durch Deutschland nach Frankreich und Spanien gekurvt.🙂
Damals, als wir noch zu jung waren, um ein Auto zu bewegen. Hätten wir uns gewünscht, dass unsere Mopeds, von haus aus schon, schneller als 60km/h fahren, um auf die rechte Spur der Autobahn zu fahren, um einfach schneller von A nach B zu kommen. So mussten wir sehr oft auf Landstraßen fahren und brauchten oft das doppelte an Zeit.

Schönen Tag dir noch.

GREEZ PIETIKM

Thu Jul 03 12:27:36 CEST 2014    |    Gorgeous188

Ich habe es schonmal erlebt, dass der LKW vor mir die Warnblinkanlage angeschaltet hat, weil ich drei Ausfahrten lang nicht überholt habe. Dann ist er wutentbrannt auf einen Parkplatz gefahren, natürlich mit zugehöriger Gestik, nur um kurz nach mir wieder auf die Bahn zu fahren.

Thu Jul 03 12:27:42 CEST 2014    |    Zenobia_V6

Wieso denn immer Corsa C?
Sie redet im Eingangsbeitrag von einem Astra J Sportstourer.

Thu Jul 03 12:31:40 CEST 2014    |    Gorgeous188

Du hast behauptet, dass dieser Zusammenhang gilt, ohne ein Modell zu nennen. Da die Autorin auch einen Corsa C fährt, wird es doch wohl legitim sein zu erwähnen, dass dieser Zusammenhang bei mindestens einem ihrer Autos nicht gilt.

Thu Jul 03 13:18:09 CEST 2014    |    Wollschaaf

Man kann ja ruhig mit 80-90 auf der AB schleichen-das Reisetempo ist jedem selbst überlassen. Aber in meinen Augen sollte man niemals langsamer als die LKWs fahren. Das stört den Verkehrsfluss und ist unangenehm, wie ich damals in der Fahrschule bei meinen Anhängerfahrstunden feststellen musste.

Wenn ein schwach motorisiertes Auto wie ein Basis-Astra die 90 am Berg im 5. nicht halten kann, sollte man im Interesse aller in den 4. zurückschalten und das LKW-Tempo halten. Die Drehzahl wird da bei 3xxx Touren liegen, ein völlig normaler Drehzahlbereich ohne jeden Mehrverschleiß.
Meiner Meinung nach läuft so ein Motor dann bei bspw. 3000Touren und 3/4-Gas gesünder als bei Vollgas mit gut 2000Touren, die eher noch weniger werden weil die Kraft nicht ausreicht.

Thu Jul 03 14:35:37 CEST 2014    |    Reachstacker

Zitat:

Wenn ein schwach motorisiertes Auto wie ein Basis-Astra die 90 am Berg im 5. nicht halten kann, sollte man im Interesse aller in den 4. zurückschalten und das LKW-Tempo halten. Die Drehzahl wird da bei 3xxx Touren liegen, ein völlig normaler Drehzahlbereich ohne jeden Mehrverschleiß.

Meiner Meinung nach läuft so ein Motor dann bei bspw. 3000Touren und 3/4-Gas gesünder als bei Vollgas mit gut 2000Touren, die eher noch weniger werden weil die Kraft nicht ausreicht.

Genau! Einen Gang runter und 3/4 Gas. Das mache ich sogar mit dem 40 Tonner wenn der Buckel recht lang ist! Rockies z.B. das verhindert auch Ueberhitzung.

Deswegen verbauen die Hersteller ja Gaenge. 😉 Wenn der Wagen abbezahlt ist darf man die mit ruhigen Gewissen benutzen. 😁

Wie kommt man auf die Idee den Wagen im grossen Gang den Buckel hochzuquaelen???

Langsamer wie die LKW fahren ist aber echt frech und unhoeflich, OK wenn man Rentner in den USA ist darf man das ab und zu mal machen.** 😉

** allerdings gibts hier recht wenige 80 PS Astra... 😉

Pete

Fri Jul 04 13:52:54 CEST 2014    |    Rezinox

Hallo Joker 1987,

über Erfurt nach Rügen - welche hohen Berge lagen denn da auf Deiner Strecke? Entschuldige die Neugier. Bist Du durch den Harz gefahren oder wohnst Du südlich des Thüringer Waldes?
Ich wohne im Harz und kenne mich naturgemäß mit der Bewältigung von Bergstrecken aus. Den Astra im 5. Gang den Berg hoch zu quälen bekommt dem ganz sicher nicht. Wenn Du ihn schonen willst, dann fahre ihn, bei hoher Belastung, möglichst immer in dem Drehzahlbereich wo er das höchste Drehmoment aufbringt. Welche Drehzahl das ist, steht in den technischen Daten im Begleitheft. Mein Vectra 2,2 z.B. hat bei 4000 U/min das höchste Drehmoment.

Gruß
Rezinox

Fri Jul 04 13:58:27 CEST 2014    |    Zenobia_V6

Der Magdalaer Berg liegt auf der Strecke. Der macht aber eigentlich richtig Spaß zum Fahren und ist sowieso auf 130 km/h begrenzt.

Fri Jul 04 14:32:46 CEST 2014    |    Rezinox

Hm, der Magdalaer Berg. Den bin ich schon ewig nicht mehr gefahren. Seit es die A38 gibt, fahre ich in Richtung Nürnberg immer über das Kreuz Rippachtal und die A9. Wäre die A9 in Richtung Norden nicht der direktere Weg nach Rügen? Egal, im Urlaub fahre ich auch schon mal Umwege wenn es etwas Interessantes auf der Strecke zu sehen gibt.

Gruß
Rezinox

Fri Jul 04 16:42:33 CEST 2014    |    Multimeter46844

6 Liter schafft meinem BMW 325i auch, leider nur 50 Kilometer. 🙂

Ich fand deinen Bericht gut.

Fri Jul 04 20:58:28 CEST 2014    |    Trennschleifer48055

Hi Joker 1987
lass dich ja nicht kirre machen von der Tempofraktion! Zuckle das nächste Mal einfach Richtung Süden und urlaube in der Schweiz. Erstens fällst du da mit deinem Fahrstil kaum aus dem Rahmen und zweitens könntest du deinem Corsa mal zeigen, was richtige Berge sind! 😁😁

Gruss

Steuerkatze

Fri Jul 04 21:30:37 CEST 2014    |    Reachstacker

@ Steuerkatze

Dann ist das runter schalten noch wichtiger!

Pete

Fri Jul 04 22:11:12 CEST 2014    |    Trennschleifer48055

@Reachstacker:

Versuch das mal, wenn am Berg schon im Ersten kaum mehr was geht! 😉

wissender Gruss

Steuerkatze

Sat Jul 05 16:48:42 CEST 2014    |    Rezinox

@steuerkatze,
vergiss nicht, es handelt sich bei dem Fahrzeug von Joker 1987 um einen Astra mit 100 PS. Die Bergstrecke möchte ich sehen wo da nichts mehr im ersten Gang geht.
Selbstverständlich kann Joker 1987 so schnell oder so langsam fahren wie es ihr beliebt und der Verkehrsfluss es als sinnvoll erscheinen lässt. Worum es hier der "Tempofraktion" geht, ist doch ihr ureigenes Anliegen - den Astra schonend fahren, damit er noch möglichst lange lebt. Im möglichst hohem Gang zu fahren ist nur sinnvoll wenn das Fahrzeug auf ebener Strecke dahinrollen kann.
Ansonsten ist es eine originelle Idee, eine Reise aus der hypothetischen Sicht des eigenen Fahrzeugs zu beschreiben. Die falsch interpretierte Reichweitenanzeige können wir ihr gerne nachsehen. Viele Kraftfahrer wissen nicht wie die angezeigte Reichweite durch den BC errechnet wird.
Also Joker 1987 - mach weiter so.

Beste Grüße aus dem Harz
Rezinox

Sat Jul 05 21:19:45 CEST 2014    |    Trennschleifer48055

@Rezinox: Also was den Blog von Joker 1987 betrifft, da bin ich ganz bei dir! Auch die Tatsache, dass sich ein Autoleben bei artgerechter Haltung hinzieht, sollte allgemein bekannt sein!
Einzig bei der Situation mit den links und rechts überholenden LKW erschliesst sich mir nicht wirklich, ob sie sich auch der Gefahren bewusst war, die sie und ihr Astra mit ihrem "defensiven" Fahrstil provoziert haben?

In diesem Sinne, beste Grüsse aus der Schweiz in den Harz, verbunden mit der Einladung an Joker's Astra nach weiteren Erlebnisberichten.
😁

Sat Jul 05 21:48:42 CEST 2014    |    Rezinox

@Steuerkatze,

Du hast mich völlig mißverstanden. Ich bin ja genau wie Du der Meinung dass ein 100 PS Fahrzeug, auch an Steigungen, nicht von LKW überholt werden muss. Schon gar nicht rechts und links. Das geht doch gar nicht. Auf dreistreifigen Fahrbahnen dürfen die LKW den linken Fahrstreifen nicht benutzen. Ich glaube hier ist die "künstlerische Freiheit" mit ihr durchgegangen. Sie schreibt später dazu, dass sie durch ihre falsche Gangwahl auf den rechten Fahrstreifen, zwischen die LKW, musste und dann, wegen des voll besetzten linken Fahrstreifens, nicht mehr überholen konnte.

Beste Grüße ins Schwitzerland
Rezinox

Mon Jul 07 07:35:18 CEST 2014    |    Federspanner23216

Gute Morgen ihr Lieben,
künstlerische Freiheit ist mit mir nicht durch gegangen. lediglich der Umstand, das ich mich, wie bereits erwähnt, an das Rechtsfahrgebot gehalten habe, und hinter einem LKW war. Montag um 10Uhr ist ganz schön was los auf der Bahn und so habe ich es leider verpasst auf die mittlere Spur wechseln zu können. Folglich zuckelte ich hinter dem LKW, der im übrigen auch immer langsamer wurde, im 3. Gang her, hoffend auf eine Chance auf die mittlere zu kommen. Dummerweise meinte der LKW hinter mir, der wohl keine Ladung hatte, überholen zu müssen. Das war die Situation. Nach dem der LKW an mir vorbei war, hab ich mich auch gleich an den auf der mittleren angehängt und alles war wieder schön. Aber mitm 1.8er Corsa (unser GSI) da hätte ich nicht überlegen brauchen, der wird nicht langsamer. Dafür hat er ausreichend Leistung und weniger Gewicht. Einfach rüber und Gas ist mit dem die Devise (natürlich immer vorausschauend und den anderen Verkehr beachtend).

Frage: Was verstehe ich am BC mit Reichweitenanzeige 932km falsch und wie kommt es, dass ich tatsächlich dann nach gefahrenen 850km noch 85km Restreichweite habe?

Die Einladung in die Schweiz und den Harz nehmen der Joki und ich natürlich sehr gerne an ;-). Als ich mit meinen Eltern nach Ösiland gefahren bin, kam selbst der Ford Mondeo(1.9er Diesel) meines Dads bei den Serpentinen an seine Grenzen :-D da wundert mich das schwächeln meines kleinen 1.4er ohne Turbo mal gleich gar nicht :-).

Mon Jul 07 08:37:53 CEST 2014    |    Gorgeous188

Der BC berechnet anhand des bisherigen Verbrauchs und der Restmenge im Tank die verbleibende Reichweite. Wenn du die erste Hälfte des Tanks mit 10L/100km durch die Gegend heizt, nimmt der BC natürlich an, dass es so weitergeht. Jetzt nimmst du plötzlich Gas weg und fährst leicht bergab mit nur noch 5L/100km. Der BC hat aber immernoch die 10L/100km, die erst relativ langsam zu 5L/100km werden. Ist halt ein Durchschnittswert der letzten Xkm.
Das mal übertrieben gesprochen, aber genau so rechnet die Anzeige. Die kann nicht ahnen, dass du hinter der nächsten Kurve weniger Gas gibst.

Mon Jul 07 09:13:10 CEST 2014    |    Federspanner23216

Na dann stimmt das Doch :-) Wenn ich konstant fahre dann kann der Wert doch stimmen?! versteh das Problem/den Fehler nicht :-D Da ich mich immer im "vernünftigen Rahmen" bewege, und ganz selten, wenns denn mal nötig ist, das Pedal durch trete(was wohl gemerkt nur Berg ab Spaß macht, weil einfach keine Leistung da is), ist der Wert nicht abwegig. Üblicherweise fahre ich 6km Stadt am Tag, mit einem Momentanverbrauch von 7-8L. Auf der Bahn bewegt er sich immer so zwischen 5,5-6,5 in Ausnahmefällen mal mehr als 7(Berg auf vor allem ;-)).
Meine Fahrweise schwankt eigentlich nicht 120km/h auf der Bahn, Landstraße 100km/h und Stadt 55km/h.

Mon Jul 07 13:24:01 CEST 2014    |    Reachstacker

Der Wert des BC stimmt im grossen ganzen immer. man kann den alleine lassen und sehen was der Schnitt auf den letzten 300'000 km war oder einfach reset druecken dann faengt er mit dem Momentanverbrauch an.

Und ein 1.4er Sauger der was wiegt hat halt seine Grenzen. Das ist doch ok solange man das beruecksichtigt?
Bei euch ist es halt etwas komisch weil die LKW so niedrig begrenzt sind. Das fuehrt zu mehr Stress.

Pete

Mon Jul 07 17:49:31 CEST 2014    |    Goify

Dürfen Lastwagen in den Staaten schneller fahren?

Mon Jul 07 18:02:26 CEST 2014    |    Reachstacker

Es gilt nur das allgemeine Tempo Limit fuer alle. In der Regel ist das 70 Miles auf der AB, also etwa 115 km/h. Auch das Rechtsfahrgebot und nur links ueberholen wird etwas anders ausgelegt. Dadurch verringert sich der Stress noch mehr. 🙂

Gruss, Pete

Mon Jul 07 18:11:10 CEST 2014    |    Goify

Für beides wäre ich in Deutschland sehr, also max. Tempo 120 und Aufhebung des Rechtsfahrgebots. Wenn man es mal ne Zeit lang teilweise illegalerweise selbst macht, merkt man, dass es viel besser fließt.
Auf dem Weg von Regensburg nach Passau ist aufgrund von vielen Unfällen alles auf 120 begrenzt und seit dem brauche ich 10 Minuten kürzer, da einfach alle im gleichmäßigen Fluss unterwegs sind und so die normal fahrenden nicht ausgebremst werden. Die Schnellen brauchen auch nicht länger als zuvor. Sparen nur massiv am Bremsenverschleiß.

Mon Jul 07 19:20:24 CEST 2014    |    Trennschleifer48055

Hi Goify

Zitat:

Für beides wäre ich in Deutschland sehr, also max. Tempo 120 ...
Auf dem Weg von Regensburg nach Passau ist aufgrund von vielen Unfällen alles auf 120 begrenzt und seit dem brauche ich 10 Minuten kürzer, da einfach alle im gleichmäßigen Fluss unterwegs sind und so die normal fahrenden nicht ausgebremst werden. Die Schnellen brauchen auch nicht länger als zuvor. Sparen nur massiv am Bremsenverschleiß.

Vorsicht, als Befürworter eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen schaffst du dir keine Freunde! 😛

Als Vielbenutzer der AB in A, CH und D bin ich jedoch ganz bei dir. Sowohl in A als auch bei uns fährt man viel entspannter und spart dabei erst noch am Spritverbrauch! 😁

Zitat:

... und Aufhebung des Rechtsfahrgebots. Wenn man es mal ne Zeit lang teilweise illegalerweise selbst macht, merkt man, dass es viel besser fließt.

Einspruch, euer Ehren! Das mag solange gut gehen, wie niemand von der Rennleitung in Sichtweite ist! 😎

Ich habe mich vor zwei Jahren mal hinreissen lassen. Und zwar just in einem Moment, als neben vielen anderen auch ein ziviles Einsatzfahrzeug unterwegs war. Der "Spass" hat mich schlussendlich etwa 750 Euro (Bussgeld und Gerichtsurteil) gekostet und zudem drei Monate zu einem aktiven Teilnehmer am ÖPNV gemacht. 😠

In diesem Sinne: Ja zu einer (vernünftigen) Tempolimite, Ja zu einem (zeitweisen) Überholverbot für Brummis auf zweispurigen Autobahnen!

Gruss

Steuerkatze

Mon Jul 07 19:42:03 CEST 2014    |    Goify

Ist hier in Deutschland nicht so. Rechtsüberholen ist nicht gern gesehen, aber kein schweres Delikt.

Zitat:

Außerhalb geschlossener Ortschaften rechts überholt: 100,- EUR, 1 Punkt

Mon Jul 07 20:10:45 CEST 2014    |    Trennschleifer48055

Hehe, Goify ...

Zitat:

Ist hier in Deutschland nicht so. Rechtsüberholen ist nicht gern gesehen, aber kein schweres Delikt.
Zitat:
Außerhalb geschlossener Ortschaften rechts überholt: 100,- EUR, 1 Punkt

... wenn ich wählen dürfte, würde ich alle Bussen immer und in jedem Fall ausschliesslich in Deutschland bezahlen wollen ... 😁😁

Gruss

Steuerkatze

Mon Jul 07 20:44:22 CEST 2014    |    Goify

...und wenn ich wählen dürfte, würde ich alle Steuern immer und in jedem Fall ausschließlich in der Schweiz zahlen wollen... 😁

Deine Antwort auf "Urlaub - Der am Ende keiner war"

Informationen

Wer auf der Suche nach dem Astra K Artikel ist, schaut bitte hier rechts in der Seiten Leiste unter "Blog-Ticker". Unter der normal Suche ist er derzeit nicht auffindbar, da ich ihn ausversehen gelöscht hatte

Blogautor(en)

Federspanner23216 Federspanner23216


Sites

Seit Gestern mit Partner und Unterstützung unterwegs:
German Tuning Fanatics
https://www.german-tuning-fanatics.de/

Find us on Facebook
https://www.facebook.com/pages/Car-meets-Passion/365822600286977

Find us on Instagram
https://instagram.com/carmeetspassion

Über mich

Hallo zusammen,

schön das ihr so fleißig meinen Blog verfolgt. Darüber freue ich mich sehr. Ich habe mich entschieden euch ein paar Geschichten von Autos die ich kennengelernt habe, ob persönlich oder über Freunde/Bekannte, zu erzählen. Dies mache ich aus Sicht des Autos, weil ich diese Schreibperspektive sehr spannend finde und sie nicht so häufig vorkommt. Dazu kommen dann die öfter doch auch extravaganten Bilder zu den entsprechenden Autos. Es wird vorkommen das Autos mehrmals auftauchen, aber mit anderen Bildern, weil das eine oder andere Fahrzeug etwas mehr zu berichten hat. Ich bitte euch fleißig Kommis zu hinterlassen ob positiv oder negativ, solange sie nicht niveaulos werden wie auf diversen Social Networks. Ein Grund im übrigen warum ich HIER einen Blog eröffne.
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und kommentieren! Eure Maria (Besitzerin von Joker)

Impressionen

Besucher

  • anonym
  • Jean-Baptiste
  • Al Bundy II.
  • Jolf_Jeti
  • NQ5NQ5
  • adrive4
  • Kaiser Wilhelm
  • Quadzonk
  • CLK352
  • BusStopSpa

Blogleser (73)

Banner Widget

Blog Ticker