Fri Jul 03 09:08:54 CEST 2015
|
Federspanner23216
|
Kommentare (98)
| Stichworte:
5 (6R & 6C), Polo, VW
Es war wirklich die Frage warum ich das mache, und trotzdem musste ich es einfach tun. Ich wollte unbedingt wissen was der Unterschied ist, warum soo viele diese Marke fahren und nicht andere. Warum sind wir eigentlich fixiert auf eine bestimmte Marke? So viele Fragen und noch keine Antwort. Also hieß es testen und Kopf anstrengen. Testberichte der großen Autozeitungen mögen ja alle ganz interessant sein zu lesen, und doch ist es eine ganz andere Sache, wenn man das Auto selbst erleben darf. Was ich mittlerweile ganz und gar nicht mehr gut heißen kann, ist der Markenhass, implizit der zwischen VW und Opel. Was habe ich also gemacht? Ich rief bei VW an und fragte nach einer Probefahrt mit dem Ur-Streitpunkt. Mit einem Polo GTI. Dagegen halten wollte ich unseren GSi… kannste vergessen. Erstmal liegen Jahre dazwischen und zweitens, liegen durch die Umbauten am GSi auch Welten dazwischen. Also was bietet Opel aktuell was Leistungsseitig mit dem aktuellen GTi vergleichbar wäre. Da kam nur einer in Frage, und den bin ich Gott sei Dank auch schon gefahren, der Corsa OPC. Wobei der Vergleich aufgrund des Alters des OPC auch schon hinkt. Von irgendwas muss man beim testen ja immer ausgehen, am besten von dem was man gewohnt ist, was man bereits kennt. Und dann wird jedes Detail auseinander genommen, dreimal umgedreht und überlegt ob es sinnvoll ist. Im Falle des Polo GTI, äußere ich ein deutliches JA! Denn er macht Spaß und zwar so richtig. Einmal das Pedal durch getreten und der kleine schießt nach vorne als gäbe es kein Morgen mehr. Er braucht zwar aufgrund des Turbos, der erst bei ca. 2800-3000 Umdrehungen einsetzt, etwas in den untersten Drehzahlen, wenn er aber seine volle Leistung hat, dann bringt er sie auch auf die Straße komme was da wolle. In diesem Moment merkst du nicht ob du in einem VW oder einem Opel sitzt. Es fühlt sich einfach gut an, du musst einfach grinsen und dich freuen, denn Adrenalin und Endorphine werden reichlich ausgeschüttet. Das Gewicht von 1272Kg merkst du ebenso wenig wie die Traktionskontrolle, welche bei Opel doch recht rau reagiert. Ausschalten kann man diese im Übrigen bei beiden Fahrzeugen. Optisch erscheint einem der Corsa OPC doch deutlich mehr nach PS zu schreien als der neue Polo GTI. Dieser kommt doch recht unscheinbar daher, wirkt eher wie ein Wolf im Schafspelz. Einzig die Zierleiste die in die Scheinwerfer übergeht und die GTI Embleme verraten das PS unter der Haube schlummern. Dieser Ausdruck kommt nicht von ungefähr, so kann man mit dem flüssigen 6-Gang Schaltgetriebe durchaus auch ruhig und gemütlich unterwegs sein. Aber wer will das schon bei einer Leistung von 192PS im 1.8er Motor und 1272 Kg in der untersten Ausstattung. Auch die 17 Zöller verhelfen zu einem ganz ordentlichen Leistungsgewicht. Bleiben wir bei dem Äußerlichkeiten und kommen zu Fahrwerk und Bremsen. Diese Kombination aus gut abgestimmten Fahrwerk und ausreichend Leistung, sorgt aber unter Umständen, dafür, dass man einfach nicht langsam fahren will. Bei einem 44 L Tank macht sich das auch ganz schnell bemerkbar. 6. Gang hin oder her, Leistung kommt nur bis zum 4.Gang. Konsequenz der Spaßfahrt war bei uns, auf 30km ungelogen 9 Liter verbraten. Eine Spritzige Fahrweise ist bei diesem Auto nahezu Voraussetzung und verlangt somit auch einen entsprechend vollen Geldbeutel. Kommen wir nun vom gediegenen Äußeren zu den Inneren Werten. Als erstes sind mir sofort die schicken Sitze mit Karomuster aufgefallen. Sie erinnern sehr an das erste GTi Modell. Eine schöne Hommage an alte Zeiten. Die Sitze sind sehr gut verarbeitet, bieten allerdings nicht den gewünschten Halt, da sie sehr groß ausfallen. Die Wangen sind für meinen Geschmack zu weit vom Körper entfernt und so läuft man beim Kurven räubern Gefahr, hin und her zu rutschen. Fülligere Menschen hingegen werden diese Ausstattung lieben. Das Lenkrad, gefällt mir persönlich gar nicht. Der Runde Boppel in der Mitte auf dem das VW Emblem prangt, wirkt Fehl am Platz, der Bereich zum Lenken ist angeschrägt für mich eher unangenehm zu greifen. Vorteil für das Lenkrad ist, dass es aus Leder ist. Die Knöpfe, welche das Lenkrad zu einem Multifunktionsinstrument machen, sind zwar gut integriert, aber ich bevorzuge dann doch eher zum weiterschalten die Rädchen, wie bei Opel üblich. Aber ich denke dabei handelt es sich mehr um Geschmack, als um einen wirklichen Minus Punkt. Als ich die Hebel für Blinker und Scheibenwischer betätigte, hatte ich das Gefühl, ich könnte sie abbrechen. Bei Opel fühlen sich diese etwas stabiler an. Nutzt man den Tempomat, sollte man gewiss sein, dass dieser nur in 5er Schritten einstellbar ist. Hier sagen mir persönlich die einzeln einstellbaren Km/h schon eher zu. Aber auch das ist eine Kleinigkeit und durchaus auch persönliches Befinden. Mein Blick wanderte dann weiter über die Tachoelemente zum Cockpit. Mich erwartete, die von allen Zeitschriften gerühmte cleane und nüchterne Optik. Ja es wirkt sehr aufgeräumt, und doch für mich, trotz des schwarzen Klavierlacks, langweilig. Ich vermisse das verspielte, ich vermisse Formen und Farben welche die Optik etwas aufreißen und auflockern. Wenige Knöpfe helfen natürlich bei der Bedienung, ebenso wie das Touchpad. Die Grafik eben jenes ist wirklich gut gelungen, saubere Linien und klare Übersicht. Ein bisschen hinderlich in meinen Augen ist, dass der Durchschnittsverbrauch auch über das Touchpad angezeigt wird und somit der Blick weg von den Tachoelementen gelenkt wird. Wohingegen das Display für die Einparkhilfe einen Gewinn darstellt. So wird gut angezeigt in welche Richtung man lenkt und wo sich das Hindernis befindet. Das Handy lässt sich leicht über Bluetooth verbinden und der Klang der Boxen ist auch stimmig und kratzfrei. Die Schlichtheit, hat leider auch den Schaltknauf in seinen Bann gezogen. Er liegt wunderbar in der Hand gar keine Frage, aber er ist einfach überhaupt nicht schön. Der rote Ring wirkt, als wenn die GTi-Optik irgendwie hätte nochmal wiederholt werden müssen. [bild=8] Die verwendeten Materialien wiederum vermitteln einen hochwertigen Eindruck. Drückt oder berührt man sie, knarzen oder quietschen sie nicht. Der dunkle Himmel, den ich auch schon im Audi klasse fand, wurde auch dem Polo geschenkt und passt hervorragend zum Gesamtkonzept. Für mich ein Minuspunkt ist, dass man an den Türen den Außenlack erkennt. Das zerstört den optisch fast perfekten Eindruck. Die Handbremse ist nicht elektronisch, was ich für gut befinde, aber in Kombination mit der Mittelarmlehne, einfach nur ein Krampf. Am Ende habe ich diese stets oben gelassen, weil sie mich einfach nur behindert hat. Die vorhandene Sitzheizung ist beim Polo nur in 2 Stufen verstellbar, ich habe sie nicht ausprobiert, da es 30 Grad draußen hat und ich so schon am schwitzen war. Dafür reagiert die Klimaanlage zügig und kühlt auch sehr gut herunter. Den Kofferraum brauche ich eigentlich nicht erwähnen, da es sich um einen Kleinwagen handelt, kann man kaum erwarten, dass dort viel Laderaum zu finden ist. Klar kann man ein wenig Stauraum gewinnen, wenn man den Boden nach unten versetzt, aber wirklich größer wird der Kofferraum dadurch nicht. Fazit: Wenn wir jetzt schon am vergleichen sind, dann wirkt die Verarbeitung beim Polo zwar hochwertiger, allerdings mit kleinen Abzügen an manchen Stellen ist das Plastik schlecht gewählt, es wirkt einfach zu schlicht. Vorteile hat der OPC beim Sound und vor allem durch die Recaro-Sitze. Optisch kann es ein Vorteil sein, sich wie ein Underdog zu präsentieren, wobei ich eher auf die etwas aggressivere Optik des OPC, wie den Mitteltopf, oder die Lufteinlässe stehe. In der Übersichtlichkeit kann der Polo punkten in dem er keine breiten A Säulen oder eine kleine Heckscheibe vorzuweisen hat. Ebenso muss ich in Sachen Schaltung dem Polo den Vorzug geben, da es dort auch beim schnelleren Schalten nicht passiert, dass man den Gang nicht trifft, oder gar den falschen. Hubraumseitig ist der Polo auch der Gewinner, mit seinem 1.6er Turbo fehlen dem Corsa 0,2l Hubraum zum Polo. Was aber dem Fahrgefühl des Rüsselsheimers nicht schadet. Was halte ich also, als Opelfahrer vom Polo GTi: Ich fühle mich bestärkt, dass alle Marken gute Autos bauen und das dieser Markenhass totaler Quatsch ist. Ich mag freilich meinen Opel, aber deswegen ist der kleine VW sicherlich nicht weniger Wert gefahren zu werden. Ich finde ihn gelungen und freue mich auf den neuen Corsa OPC, denn erst dann habe ich einen richtiges Vergleichsobjekt ;-) Ich bitte nun zur Diskussionsrunde :-) [bild=4][bild=12][bild=13][bild=17][bild=14][bild=16] |
Sat Jul 11 17:51:44 CEST 2015 |
Fireball08
Lässt du die Werbung vom Autohaus dran ?
Sun Jul 12 03:39:25 CEST 2015 |
Tete86
War doch nur eine Probefahrt.
Sun Jul 12 09:39:34 CEST 2015 |
Standspurpirat43455
@tete86
Unter diesen Vorraussetzungen schafft jeder eine Millionen Kilometer. Da ist die Leistung vom Peugeot 607 HDI, der in einen Jahr 500.000Km im Autobahntempo abgespult hat, höher zu bewerten. Der Motor wurde zwar regelmäßig gewartet, aber nicht schonend behandelt.
http://www.motor-talk.de/.../...500-000-km-weltrekordfahrt-t14193.html
Fri Jul 24 08:30:15 CEST 2015 |
Abarth1368
Da mein Stiefvater für sich einen Polo GTI bestellt hat, wollte er mir seine Konfiguration zeigen. Ich hab noch nie eine so geringe Auswahl gesehen -> 6 Farben, 4 davon absolut hässlich, zu gebrauchen sind nur Weiss und Rot 😰. Felgen? 2Sorten, beide nicht wirklich schön. Mein Stiefvater hat ausgerechnet die hässlichste Farbe ausgewählt, das Bluemotion-ähnliche Blau. Ich hab versucht, ihn umzustimmen, mal sehen, ob es genützt hat 🙂. Wenn ich den Abarth-Konfigurator durchgehe, sind da bestimmt 10-15 richtig coole Farben dabei und etwa 6-7 sehr ansprechende Felgendesigns.
Fri Jul 24 09:57:38 CEST 2015 |
Sebicca
"Schön" liegt im Auge des Betrachters. Mir gefällt z.B kein Abarth, da können es auch 100 mögliche Farben sein. Aber es stimmt, was die Farben angeht, könnte VW zumindest beim Polo und Up etwas mehr bieten. Felgen sind wieder was anderes, da bekommt man im Zubehör genug, und die Werksfelgen lassen sich gut verkaufen, wobei mir diese beim GTI eigentlich ganz gut gefallen (außer diese Standardfelge mit den Sichelförmigen Löchern.)
Fri Jul 24 10:13:37 CEST 2015 |
Abarth1368
Ich sprach rein von den Farben und Farbkombinationen -> da sind wirklich fast alle Farben richtig cool, was beim Polo definitiv nicht der fall ist 😉. Mir ist schon klar, dass einigen die Abarth's nicht gefallen, ganz besonders denen mit ihren "Frauenauto" Vorurteilen, aber das tut nichts zur Sache 😉
Fri Jul 24 11:03:39 CEST 2015 |
Sebicca
Ja, von den Farben sprach ich auch. Wie gesagt, was cool, schön usw. ist, sieht wohl jeder anders. Das mit dem Abarth hab ich nur angesprochen, um eben zu sagen dass sowas immer relativ ist, Geschmäcker sind verschieden. Auch wenn es andere Farbkombis gegeben hätte, ich glaube nicht dass der Polo bei mir am Ende viel anders ausgesehen hätte...naja, ist aber auch nur mein Auto für die Arbeit. Mein anderer Wagen ist Orange, weiß und Matt Anthrazit, ist aber vom Nutzen her was völlig anderes.
Fri Jul 24 15:39:10 CEST 2015 |
martinp85
Abarth?
Ist das nicht die sündteure Version von diesem Fiat-Moped-Auto, das mit Ach und Krach 200 läuft, aber bei 150 schon säuft wie ein Mercedes V12 und das im Kofferraum grad mal Platz für eine Sporttasche hat? 😉
Liebhaberei in Ehren, aber während der Polo GTI immerhin noch ein vollwertiges Auto ist, ist so ein Abarth eher ein Go-Kart für Spaßfahrer. Farben hin oder her.
Fri Jul 24 16:10:14 CEST 2015 |
Abarth1368
Es ging mir rein nur um die Farbauswahl und der Individualisierungsmöglichkeit 😛.
Und so teuer sind die Abarth's gar nicht, und mehr als 220 schaff auch ich -> aber ist auch nicht unbedingt mein Revier 😁. Er säuft auch erst richtig ab 6000Touren, weil er da extrem anfetten muss.
Gut, wenn dir den Abarth nicht passt, sehen wir uns die Farbauswahl vom Mito oder der Giulietta an, da sieht es ähnlich aus 😛
Sat Jul 25 10:10:31 CEST 2015 |
Jakob1982
Aber hier geht es "alleine" um den VW bzw Opel. Und nicht um den Fiat 😉
Mfg
Sat Jul 25 10:31:32 CEST 2015 |
Abarth1368
Ok, dann ziehe ich halt keinen Vergleich. Trotzdem gibt es ab Werk keine Individualierungsmöglichkeit und mehr oder weniger nur hässliche Farben 😛
Sat Jul 25 12:27:10 CEST 2015 |
Sebicca
Und was hässlich ist entscheidet wer? Du? Ich? Der Typ der nachts an der Tanke mit seiner Unterbodenbeleuchtung steht? Mir gefallen die meisten Farben ziemlich gut, dass die Auswahl eher gering ist, ist aber wirklich schade. Du kannst sagen dass die Farben nicht deinem Geschmack entsprechen, aber nicht dass sie hässlich sind.
Sat Jul 25 13:10:46 CEST 2015 |
Abarth1368
Oh mann, stellt euch doch voll bescheuert an 😛. Natürlich war und ist das meine Meinung 🙄
Sat Jul 25 13:14:55 CEST 2015 |
Jakob1982
Nicht jeder findet einen Fiat toll 🙄 Außerdem sollen die GTi und R modelle was Exklusives sein und nicht aussehen wie jeder daher gekommene andere Wagen
Sat Jul 25 13:20:04 CEST 2015 |
Sebicca
"Oh mann, stellt euch doch voll bescheuert an 😛. Natürlich war und ist das meine Meinung 🙄"
Dann muss man es auch schreiben...dass ist was anderes als Sarkasmus, welchen man nicht immer extra betonen muss.
Sat Jul 25 13:30:45 CEST 2015 |
Abarth1368
Jakob, eben darum vermiss ich ja besondere Farben 😉
Sat Jul 25 16:48:04 CEST 2015 |
Jakob1982
Kannst ja deine Besonderen Farben auch bei VW Individual Ordern 😉
Sat Jul 25 16:48:22 CEST 2015 |
Jakob1982
Selbst Puff Rosa wird erfüllt nur so am Rande...
Sat Jul 25 17:39:12 CEST 2015 |
Abarth1368
Wusste nicht, dass es das gibt. Wie viel kostet das?
Deine Antwort auf "Opelfahrerin meets VW POLO GTi"