Wed Mar 24 22:33:57 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
A-Klasse, AMG, B-Klasse, Blog, BLS
Nun hat der scheidende AMG-Chef Volker Mornhinweg (er wird die Mercedes-Benz Van Sparte in Zukunft leiten) bekannt gegeben, dass die ab 2011 startende neue A-/B-Klasse Familie (MFA = Mercedes Frontwheel Arichtecture) erstmalig eine AMG-Variante erhalten wird. Im Jahr 2012/2013 soll sie erscheinen. Dies deutet stark daraufhin, dass es nicht die neue B-Klasse (W246), Debüt ab Herbst 2011, betreffen wird, sondern eher die neue A-Klasse (W176) oder den kleinen 4-türigen Coupé (C117) (Baby-CLS). Auch der Einsatz im kleinen Offroader BLK (X156) wäre denkbar. AMG will mit diesen Derivaten besonders jüngere Kunden ansprechen. Hier würde sich besonders die neue flachere A-Klasse bzw. das kleine 4-türige Coupé anbieten. Der niedrigere Schwerpunkt käme der Fahrdynamik positiv zu gute. Wahrscheinlich wird AMG die Modelle mit dem dann neu entwickelten 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe inkl. 4matic anbieten um den Frontantrieb zu kaschieren. Der Motor wird auf dem M270 4-Zylinde Ottomotor basieren, der derzeit als Quermotor vom neuen 4-Zylinder M274 entwickelt wird. Der M274 wird der Nachfolger der aktuellen M271 (180 K bis 230 K) / M271 EVO Familie (180 CGI bis 250 CGI)werden und längs in den Motorraum eingebaut. 2002 hätte es fast schon einmal eine AMG-A-Klasse gegeben. Auf Basis des W168 (erste A-Klasse Generation 1997-2004), sollte der A 21 AMG in die Verkaufsräume rollen. In den internen Werkstattinformationssystemen war er auch schon als A 21 AMG gelistet. Doch kurz vor der Premiere wurde entschieden, dass das Leistungsplus von 15 PS gegenüber dem 125 PS starken A 190 nicht deutlich genug für eine AMG-Variante ist. So kam sie dann als 140 PS starker A 210 Evolution auf den Markt. Quelle: jesmb.de |
Wed Mar 24 22:51:36 CET 2010 |
Batterietester47949
Es gab auch noch anderen sehr interessante A-Klassen
Es gab (mindestens) einen A 32 Kompressor mit dem kompletten Antriebsstrang des SLK 32 AMG und 354 PS.
AMG baute vier A 38 AMG mit zwei (!) Motoren des A 190. Er leistete 250PS bzw 360Nm!
Diese wurden jedoch nie in Serie gefertigt.
Ich bin auf die neue Generation beider (A- und B-Klasse) sehr gespannt. Die aktuelle A-Klasse (W169 Mopf) finde ich schon sehr gelungen. Die Sitzposition ist durchaus angenehm, das Fahrgefühl gefällt mir auch. Als 150er BE mag er nicht der schnellste sein, aber er fährt sich sehr gut. Und das Raumkonzept ist überzeugend, der Innenraum ist wirklich geräumig. Ich mag die A-Klasse einfach
Viele bemängeln die mangelnde Sportlichkeit --> aber sportlich will die A-Klasse garnicht sein.
Viele sind der Meinung, dass ein Golf/A3 besser wäre --> ist garnicht das Vergleichsauto, die A-Klasse verfolgt ein gänzlich anderes Konzept.
Wed Mar 24 22:58:19 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Ganz genau, die A-Klasse ist ein Minivan à la Opel Meriva.
Wed Mar 24 23:06:20 CET 2010 |
124er-Power
Hm die Form des 2. auf dem Bild kommt mir doch von einem Prototypen sehr bekannt vor
Ich muss dich allerdings korrigieren: Es gab bereits eine AMG Variante beim W168.
A32 AMG hieß der! Der war allerdings so exclusiv, dass den fast keiner kennt.
Weiß eigendlich jemand, weshalb MB bei den kleinen Frontantrieb verbaut?
EDIT: Misst, ich war zu langsam
Wed Mar 24 23:09:16 CET 2010 |
_RGTech
Noch.
Wed Mar 24 23:17:46 CET 2010 |
124er-Power
Wie nennt MB das Motorkonzept doch so schön? Sandwich Bauweiße
Bei einem Unfall schieben sich Motor und Getriebe unter das Auto
Wed Mar 24 23:35:27 CET 2010 |
Batterietester47949
Zum einen das, und zum anderen wird dadurch auf gleicher Außenlänge mehr Platz für den Innenraum geschaffen. Das Konzept der A-Klasse ist schon durchdacht, nur leider wohl etwas kostspielig. Die neue A-Klasse könnte durch den Verlust dieser Bauweise einen Teil ihren Identität und ihres Charakters verlieren. Und dabei mochte ich diese Bauweise.
Deine Antwort auf "Neue A-/B-Familie mit AMG Variante!"